Werbefrei im Januar 2024!

16.01.15 Fieberbrunn | Die Stecknadel im Heuhaufen

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

16.01.15 Fieberbrunn | Die Stecknadel im Heuhaufen

Beitrag von WackelPudding »

16.01.15 Fieberbrunn

Auch heute gings wieder gut, Fieberbrunn musste mal besucht werden, ehe dann ab nächster Saison die Verbindung zum Skicircus steht, was insgesamt wohl dazu führen wird, dass es in Fieberbrunn voller werden wird. Heute war es voller als auf der Steinplatte und in St. Johann i. T. die Tage zuvor, ich musste sogar einmal eine Gondel abwarten, war ich von den letzten Tagen nicht mehr so gewohnt. Auch auf den Pisten war es etwas voller, nicht tragisch, aber man konnte halt nicht mehr allein seine Bahn ziehen, sondern musste sich immer wieder zwischen anderen Skifahrern hindurchschlängeln oder an schmaleren Pistenabschnitten auch mal abbremsen.

Der Schnee war insgesamt recht gut, auf den Nordhängen blieb es pulvrig fast den ganzen Tag über, an den Südhängen war es schon am morgen aufgefirnt, gegen Nachmittag dann leicht sulzig. Die Schneelage war auch noch in Ordnung, jedoch gab es auf den blauen Pisten an der Lärchfilzen-Sesselbahn und im gesamten Streubodenbereich großflächige braune Stellen mit Dreck, Gemüse und auch ein paar wenigen Steinen. Diese Stellen konnte man zwar umfahren, war aber halt eben doch etwas störend. Der Reckmoos Süd-Bereich hielt dagegen bis zum Schluss ohne braune Stellen durch.

Das Wetter begann in der Früh mit strahlendem Sonnenschein, gegen Mittag zogen dann Wolken ein, die sich zunächst abwechselten. Ab ca. 14:00 war es dann relativ dicht bewölkt und die Sonne kam nicht mehr durch. Dadurch wurde die Bodensicht, insbesondere auf der Rechmoos Nord, schlechter.

Das Skigebiet wird den Skicircus ab nächster Saison wirklich sehr bereichern, die Abfahrten, vor die beiden Reckmoos, am Lärchfilzen und Doischberg haben was.

Gefallen:
:D Wetter bis zum frühen Nachmittag
:D Pistenzustand auf den meisten Pisten
:D anspruchsvolle Pisten am Reckmoos
:D Autobahnpiste am Doischberg
:D quasi keine Wartezeiten an den Liften

Nicht gefallen:
:( Pistenzustand im Streuböden-Bereich
:( häufiges Abschnallen, da sehr viele Gondelbahnen
:( relativ viel los auf den Pisten

Daher: :D :D :D :D von :D :D :D :D :D

Bilder:

Bild
In der Früh am Doischberg, erstmal aber ausgelassen

Bild
In der Lärchfilzenbahn, die von unten aus gesehen linke Piste ging hervorragend, die blauen Pisten waren stellenweise sehr braun

Bild
In der Lärchfilzenbahn

Bild
Piste bei der Bergstation der Lärchfilzenbahn, Blick Richtung Hochfilzen

Bild
Dann gings in den Reckmoos-Bereich. Die Reckmoos Nord-Bahn ist schon eine klasse Anlage, das Design gefällt mir wahnsinnig gut. Und die Piste dort ist ja auch der Hammer!

Bild
An der Bergstation der Reckmoos Nord

Bild
Auf der Reckmoos-Nord. Eine super Piste, gut anspruchsvoll und nie wirklich voll, da konnte man es krachen lassen. Daher heute insgesamt dort auch 10 Fahrten

Bild
Joa, Stecknadel halt. Mal ein etwas anderes Wahrzeichen

Bild
Nochmal die Stecknadel bei den Reckmoos-Bergstationen

Bild
Dann einige Male die Reckmoos Süd gefahren. In der Früh schon angefirnt gewesen, war richtig gut. Am Nachmittag dann etwas sulzig und leicht verbuckelt

Bild
Weiter unten auf der Abfahrt an der Reckmoos Süd. Eine KSB hätte mir da besser gefallen als eine EUB, so muss man halt jedes Mal abschnallen

Bild
In der Reckmoos Süd nach oben. Obwohl es im Laufe des Tages gut was weg getaut hat, wurde es auf der Piste nicht braun und es kam auch kein Untergrund durch. Haben dort wohl recht gut beschneit

Bild
Langsam nähern sich die Wolken

Bild
Trasse Hochhörndllift, auch die Pisten dort gingen gut

Bild
Gondel der Reckmoos Süd

Bild
Toller Ausblick von der Bergstation des Hochhörndllifts

Bild
Der Glockner war schon den ganzen Tag in Wolken verhangen

Bild
Panorama vom Hochhörndl

Bild
Abfahrt am Hochhörndllift

Bild
Rückblick am Hochhörndl

Bild
Danach ging es wieder ins Hauptgebiet. Hier am Doischberg, die zugehörige Piste ist die reinste Pistenautobahn, perfekt um auf Zug zu fahren

Bild
Die Talstationen in Lindau

Bild
Die Steuböden-GUB, die können dann ja nach dem Zusammenschluss mit SHL damit werben, das Skigebiet mit den meisten Stehgondeln Österreichs zu sein^^

Bild
Seitenblick aus der Lärchfilzkogel-GUB, die Sechser-Abfahrt war stellenweise schon recht grenzwertig

Bild
Panorama vom Lärchfilzkogel

Bild
Trasse Lärchfilzkogel-GUB

Bild
Am Nachmittag dann doch recht deutlich braun auf der blauen Abfahrt unter der Lärchfilzenbahn. Die Rote ging aber bis zum Schluss hervorragend, war auch weniger befahren. Warum sich alle durch den Dreck gekämpft haben und die gute Abfahrt links liegen gelassen ist mir schleierhaft

Bild
Weiter oben auch einige braune Stellen

Bild
Kurz vor Betriebsschluss nochmal am Doischberg hoch, auch dort ging es, trotz leichtem Sulz, noch richtig gut

Fazit:
Gut wars, auch wenns gestern auf der Steinplatte besser war. Fieberbrunn wird SHL wirklich enorm bereichern, das eigene Gebiet wird aber wohl deutlich voller werden. Auch Leogang wird sicher viele Tagesgäste an Fieberbrunn abgeben müssen, ob das denen gefällt, ich glaub nicht, gerade deshalb, weil sie ja nun auch den 2. Zubringer gebaut haben. Das Fieberbrunner Skigebiet ist an sich wirklich nett, ideal für 1-2 Tage, ein guter Mix aus Pistenautobahnen am Doischberg und Lärchfilzen und anspruchsvollen Pisten am Reckmoos.

Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: 16.01.15 Fieberbrunn | Die Stecknadel im Heuhaufen

Beitrag von B-S-G »

Darf an dieser Stelle das Wort verwöhnt fallen, wenn gesagt wird, dass auf den Pisten realtiv viel los ist, oder kommt das auf den Bildern nur nicht so rüber, dass es voll war? :wink:

Trotzdem ein herzliches Dankeschön für den Bericht.
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 16.01.15 Fieberbrunn | Die Stecknadel im Heuhaufen

Beitrag von WackelPudding »

B-S-G hat geschrieben:Darf an dieser Stelle das Wort verwöhnt fallen, wenn gesagt wird, dass auf den Pisten realtiv viel los ist, oder kommt das auf den Bildern nur nicht so rüber, dass es voll war? :wink:

Trotzdem ein herzliches Dankeschön für den Bericht.
Ja, ich bin mittlerweile leider etwas verwöhnt. Im Vergleich zu den anderen Tagen war es aber am "Vollsten". Meckern auf sehr hohem Niveau^^
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: 16.01.15 Fieberbrunn | Die Stecknadel im Heuhaufen

Beitrag von christopher91 »

WackelPudding hat geschrieben:
B-S-G hat geschrieben:Darf an dieser Stelle das Wort verwöhnt fallen, wenn gesagt wird, dass auf den Pisten realtiv viel los ist, oder kommt das auf den Bildern nur nicht so rüber, dass es voll war? :wink:

Trotzdem ein herzliches Dankeschön für den Bericht.
Ja, ich bin mittlerweile leider etwas verwöhnt. Im Vergleich zu den anderen Tagen war es aber am "Vollsten". Meckern auf sehr hohem Niveau^^
Kenn ich nur zu gut, wenn man oft unter der Woche fährt und dann auch nicht unbedingt in der Hochsaison gewöhnt man sich da ziemlich dran und will es am Liebsten immer so!
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: 16.01.15 Fieberbrunn | Die Stecknadel im Heuhaufen

Beitrag von scratch »

Schöner Bericht....hätte mir so auch ganz gut gefallen. :ja:
Wir müssen heuer auch fast nochmal nach Fieberbrunn, da ich genauso denke mit der Frequentierung. Haben es letztes Jahr schon nicht hingeschafft.

Auch ich finde die Pisten 9 und 10 am Besten und wundere mich auch jedesmal, warum fast alle beim Lärchfilzen die 7er runterfahren anstatt 9er...aber mir solls recht sein :D
Das viele Abschnallen ist schon oft nervig. Aber als wir vor 2 (oder schon 3 Jahren?) bei unter -20°C gefahren sind, waren die Gondeln (vorallem die Reckmoos-Nord) dann doch ganz angenehm :lach:
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: 16.01.15 Fieberbrunn | Die Stecknadel im Heuhaufen

Beitrag von judyclt »

Weiter unten auf der Abfahrt an der Reckmoos Süd. Eine KSB hätte mir da besser gefallen als eine EUB, so muss man halt jedes Mal abschnallen
Das nervt mich auch und leider werden gefühlt auch reichlich Gondeln statt Sessel gebaut.
Manche Gebiete wie am Kronplatz sehen mich daher glaube ich auch trotz super
Präparierung und Pisten nicht wieder. Klar haben Gondeln bei Schlechtwetter Vorteile,
aber dann fahre ich sowieso kein Ski ;)
trhode
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 21.01.2014 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 16.01.15 Fieberbrunn | Die Stecknadel im Heuhaufen

Beitrag von trhode »

Wirklich schöner Bericht, der einem einen guten Eindruck vom Skigebiet und den aktuellen Bedingungen liefert.
Ist es anzunehmen, dass die Schneewinkel Region der letzten Januarwoche ähnlich "voll" sein wird?
Zu 7er und 9er hätte ich noch eine Frage: Ist die 7er sehr viel "blauer"? Das würde die höhere frequentierung möglicherweise erklären. Ist ein Einstieg auf die 7er bzw. auch die Verbindung zum Streuböden (Piste 6a) trotz der roten Markierung eigentlich auch weniger geübten Skifahrern möglich?

WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 16.01.15 Fieberbrunn | Die Stecknadel im Heuhaufen

Beitrag von WackelPudding »

trhode hat geschrieben:Wirklich schöner Bericht, der einem einen guten Eindruck vom Skigebiet und den aktuellen Bedingungen liefert.
Ist es anzunehmen, dass die Schneewinkel Region der letzten Januarwoche ähnlich "voll" sein wird?
Zu 7er und 9er hätte ich noch eine Frage: Ist die 7er sehr viel "blauer"? Das würde die höhere frequentierung möglicherweise erklären. Ist ein Einstieg auf die 7er bzw. auch die Verbindung zum Streuböden (Piste 6a) trotz der roten Markierung eigentlich auch weniger geübten Skifahrern möglich?
Ich nehme an, dass es in etwa gleich "voll" sein wird. Mir wäre nicht bekannt, dass irgendwer Ferien hätte, was dann zu mehr Betrieb führen würde.

Die 7 und 9 würde ich in etwa gleichwertig betrachten, es gibt auf beiden Pisten ein paar Hänge, die sich mit flachen Passagen abwechseln. Die steileren Stücke sind insgesamt aber recht kurz bei beiden Pisten. Insgesamt sollte eigentlich das gesamte Gebiet, bis auf Reckmoos Süd, Hochhörndl und v. a. Reckmoos Nord, auch für Anfänger oder schwächere Skifahrer zu bewältigen sein. Bei der Reckmoos Süd kann man aber auch einige steilere Passagen über Skiwege (Piste 12A) umfahren. Ein Einstieg auf die 7 oder 6a ist problemlos möglich, wobei die 6a nurmehr ein Ziehweg ist, bei dem man auch mal einige Meter anschieben muss, da es etwas bergauf geht. Für weniger geübte Skifahrer ist neben den Pisten am Lärchfilzen und Streuböden auch v. a. die Abfahrt an der Doischberggondel absolut ideal, da die 8 gleichmäßig recht flach geneigt ist.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 16.01.15 Fieberbrunn | Die Stecknadel im Heuhaufen

Beitrag von xcarver »

Schöner Bericht! Freue mich schon auf nächstes Jahr wenn ich aus SHL dort auch einmal vorbeischauen werde ;D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“