Neue Ski - Sollten Schnell sein!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.12.2013 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 44269 Dortmund
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Hallo zusammen,
kurz zu meiner Person: Bin 25 Jahre jung (fahre seit 21 Jahren Ski), bin ca. 170cm groß und ca. 85 kg schwer.
Fahre alte Ski von Blizzard, welche ich vor 8-10 Jahren geschenkt bekommen habe.
Damit fahre ich regelmäßig im Skiliftkarussell Winterberg und hab eigentlich auch nie Probleme damit gehabt.
Letztes Jahr waren sie noch beim Skiservice in Dortmund in einer Decathlon Filiale. Hab danach aber nicht so wirklich nen Unterschied vor und nach dem Ski Service feststellen können.
Was ich aber feststelle ist, wenn ich auf eisigen Flächen fahre, krieg ich richtig Tempo drauf. Sobald ich auf Pulverschnee fahre (z.b. konnte ich das merken als ich durch frischen Schneekanonen-Schnee gefahren bin), dann bin ich sehr stark abgebremst und wurde immer langsamer.
Es ist echt nervig und ich habe nich mehr als 65km/h mit einer Abfahrt geschafft (GPS Anzeige Handy).
Ich hab teilweise gesehen wie welche an mir vorbeigerauscht sind und ich geb schon Gas.
Nun suche ich mal neue Ski, womit ich richtig Tempo aufnehmen kann und welche auch bei pulvrigen Schnee nicht abbremsen.
Da ich aus Dortmund komme, würd ich hier vor Ort den Decathlon aufsuchen und dort mal schauen.
http://www.decathlon.de/ski-world-cup-r ... 17424.html
Was haltet ihr von diesen Ski?
Oder habt ihr eine klare Empfehlung für mich? Ich mach eher kleine Kurven (Wedel) und fahre ziemlich schnell.
Ich danke euch für eure Bemühungen und Empfehlungen im voraus.
Beste Grüße
Marcel
kurz zu meiner Person: Bin 25 Jahre jung (fahre seit 21 Jahren Ski), bin ca. 170cm groß und ca. 85 kg schwer.
Fahre alte Ski von Blizzard, welche ich vor 8-10 Jahren geschenkt bekommen habe.
Damit fahre ich regelmäßig im Skiliftkarussell Winterberg und hab eigentlich auch nie Probleme damit gehabt.
Letztes Jahr waren sie noch beim Skiservice in Dortmund in einer Decathlon Filiale. Hab danach aber nicht so wirklich nen Unterschied vor und nach dem Ski Service feststellen können.
Was ich aber feststelle ist, wenn ich auf eisigen Flächen fahre, krieg ich richtig Tempo drauf. Sobald ich auf Pulverschnee fahre (z.b. konnte ich das merken als ich durch frischen Schneekanonen-Schnee gefahren bin), dann bin ich sehr stark abgebremst und wurde immer langsamer.
Es ist echt nervig und ich habe nich mehr als 65km/h mit einer Abfahrt geschafft (GPS Anzeige Handy).
Ich hab teilweise gesehen wie welche an mir vorbeigerauscht sind und ich geb schon Gas.
Nun suche ich mal neue Ski, womit ich richtig Tempo aufnehmen kann und welche auch bei pulvrigen Schnee nicht abbremsen.
Da ich aus Dortmund komme, würd ich hier vor Ort den Decathlon aufsuchen und dort mal schauen.
http://www.decathlon.de/ski-world-cup-r ... 17424.html
Was haltet ihr von diesen Ski?
Oder habt ihr eine klare Empfehlung für mich? Ich mach eher kleine Kurven (Wedel) und fahre ziemlich schnell.
Ich danke euch für eure Bemühungen und Empfehlungen im voraus.
Beste Grüße
Marcel
Liebe Grüße aus Dortmund,
Marcel
Marcel
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Mit einem Head kannst du normal nix falsch machen (und das sag ich als Atomic-Getreuer).
Und "Länge läuft" sagt man, dh wenns schnell werden soll dann Skilänge 175-180 cm.
Und "Länge läuft" sagt man, dh wenns schnell werden soll dann Skilänge 175-180 cm.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Parson
- Massada (5m)
- Beiträge: 66
- Registriert: 15.12.2010 - 10:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 67808 Steinbach am Donnersberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Also ich denke mal das jeder Ski ein wenig abbremst wenn du von einer präparierten Piste durch so einen Kanonen Schneehaufen fährst.
Dieser Head Ski ist ein Slalom Ski,ich würde dir da mehr zu einem Race Carver raten.
Dieser Head Ski ist ein Slalom Ski,ich würde dir da mehr zu einem Race Carver raten.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.12.2013 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 44269 Dortmund
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Gut das ist schon richtig, aber wenn ich ne normale Piste fahre die nicht vereist ist, dann bremse ich da auch schon ab. Ich konnte das bei Kollegen beobachten. Wir sind nen normalen Hang gefahren und ich bremste ab und die wurden schneller.Parson hat geschrieben:Also ich denke mal das jeder Ski ein wenig abbremst wenn du von einer präparierten Piste durch so einen Kanonen Schneehaufen fährst.
Gibts Empfehlungen zu nem Race Carver? Welche Länge brauch ich bei ca. 170cm Körpergröße?
Ich hab die Erfahrung, wenn ich z.b. mit Snowblades fahre, die weniger als halb so groß wie meine Ski sind, bin ich schneller... und 180 cm Ski bei 170 cm Körpergröße... ich weiß nich^^ Früher hieß es die Ski müssen so lang sein wie man selbst groß ist. Inzwischen sind sie deutlich kleiner als die eigene Körpergröße.Werna76 hat geschrieben:Mit einem Head kannst du normal nix falsch machen (und das sag ich als Atomic-Getreuer).
Und "Länge läuft" sagt man, dh wenns schnell werden soll dann Skilänge 175-180 cm.
//edit: Ist der dann besser?
http://www.decathlon.de/ski-nomad-s-tun ... 18867.html
Liebe Grüße aus Dortmund,
Marcel
Marcel
- astra12
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 406
- Registriert: 05.01.2013 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 55120 Mainz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: AW: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
hi
geh beim nächsten mal in den gut sortierten Skiverleih und fahr mal einige Modelle Probe und lass dich beraten.
blind würde ich da nix kaufen.
geh beim nächsten mal in den gut sortierten Skiverleih und fahr mal einige Modelle Probe und lass dich beraten.
blind würde ich da nix kaufen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.12.2013 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 44269 Dortmund
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Ich kann mir einfach so verschiedene Skimodelle geben lassen und die ausprobieren und zahle einmal den Ausleihpreis?
Liebe Grüße aus Dortmund,
Marcel
Marcel
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Dann läuft irgendwas schiefMarcel89 hat geschrieben:Ich hab die Erfahrung, wenn ich z.b. mit Snowblades fahre, die weniger als halb so groß wie meine Ski sind, bin ich schneller...

Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Ich würde die Ski mal frisch wachsen nach so jedem 3-4 Skitag das hilft bei der Geschwindigkeit wieder enorm.
Pulver ist immer langsamer als Kanonenschnee oder Eis. Das liegt nicht am Ski sondern am Schnee.
Atomic Redster D2 bzw. D3 als SL oder den Elan SLXRace
Pulver ist immer langsamer als Kanonenschnee oder Eis. Das liegt nicht am Ski sondern am Schnee.
Atomic Redster D2 bzw. D3 als SL oder den Elan SLXRace
ASF
- paso
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 17.01.2014 - 09:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Auf Eis werden wir alle schneller und im Maschinenpulver bremsen wir alle ab. Das ist simple Physik und kann kein Ski verändern. 
Mit max. 65 km/h bist auch nicht schnell unterwegs, sondern eher "zügig". Was nicht abwertend gemeint ist, ich bewege mich auch zumeist in dem Bereich und empfinde das als schnell.
Nun einmal zu Decathlon.
Also da gibt es ja nur wenige Ski in der Auswahl und das scheinen mir alles Sondermodelle für Händler zu sein. Zu den speziellen Eigenschaften der Dinger kann ich nix sagen. Meist sind das halt in irgend einer Form minderwertige Modelle in der Anmutung der regulären Modellreihen, da fehlt dann der Titanalgurt oder was auch immer. Manche nennen es Kundenverarsche, andere Top-Angebot. Was nun nicht heißt, dass die alle schlecht sein müssen. Ist halt eine Blackbox. Genaue Auskunft kann dir der Hersteller geben, einfach mal eine Email an Head senden und nach den Unterschieden fragen.
Zum Atomic Nomad (reguläre Baureihe): Die sind im Bereich "Allmountain" positioniert. Sprich, die sind in der Mitte etwas breiter, haben einen ausgeprägten Rocker und sollen Pistenspaß mit Geländespaß verbinden. Was bei manchen Modellen solide klappt, bei anderen nicht. Über den Nomade Blackey TI hört man viel gutes als Vertreter dieser Kategorie. Ich selber bin den nie gefahren. Was nun Nomade [s] bedeuten soll...-> Email an Atomic.
Zum Head: Die Worldcup Rebels Reihe ist eigentlich die reguläre Rennskireihe von Head für gute Fahrer, schnelles Tempo und steile Pisten. Also komplett überdimensioniert in Winterberg.
Das normale Modell heißt Worldcup Rebels i.SL und es ist ein Slalomski mit kleinem Radius. Was nun das X in diesem Modell bedeuten soll, kann ich dir nicht sagen. Stutzig macht mich in jedem Fall der Preis von 300,- inkl. Bindung. Die regulären Modelle bekommst nicht für den Preis. Auch hier: Email an Head.
Mein Tipp: Vergiss Decathlon und die Händlersondermodelle. Sofern der Preis ein Rolle spielt, schau ob du online noch reguläre Modelle der Jahre 2012/2013 oder 2013/2014 findest. Im Bereich Sportcarver hat sich technisch nicht viel verändert, meist sind das andersfarbige Deckblätter und manche haben halt einen leichten Rocker (sog. Speedrocker) erhalten.
In deinem Fall würde mir spontan der Head i.Supershape Magnum 2012/2013 einfallen (weißes Deckblatt mit grüner Schrift).
Die Reihe hatte noch keinen Rocker (den bei diesem Ski auch niemand vermisst), sollte deinen Anforderungen aber ansonsten genügen. Oft findet man das 13/14er-Modell auch im Verleih, da könntest den mal testen.
Da das Modell schon 2 Jahre alt ist, findet man den um die 300,- im Netz. Das ist ein hochwertiger, sportlicher Pistencarver und geht mit einem 13er Radius in den Bereich Slalom. Da möchtest ja scheinbar hin. Falls du den nicht auf >65km/h bekommst, liegt das nicht am Ski. Gleichzeitig hast mit dem auch noch Freude, falls du nicht permanent auf der Kante stehst, den kannst auch gut driften. Die reinrassigen SL-Ski sind da schon etwas zickiger teils.
Gibt natürlich noch andere Kandidaten:
Die Progressor-Reihe von Fischer ist z.B. gut und oft günstig zu kaufen. Da kannst dir mal die Reihen 700, 800, 900 anschauen. Die Radien sind höher als beim Magnum allerdings. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Salomon X-Kart Max mag kurze Radien. Ebenfalls ein feiner Ski.
Der K2 AMP Charger ist ein feiner Sportcarver aber geht in den Bereich Riesenslalom und mag auch dort bewegt werden. Der K2 Rictor 82 wird zwar als Allmountain-Ski vermarktet aber geht auch super auf der Piste. Allerdings ebenfalls in größeren Radien.
Die Rossignol kenne ich nicht. Dann gäbe es da noch den Atomic Redster Doubledeck SL. Das aktuell Modell kenne ich nicht, den 13/14 fand ich schön zu fahren. Die werden unter "Race" vermarktet aber mögen es auch, wenn keine Rennen mit ihnen gefahren werden.
Tipp 2: Testen und dann entscheiden

Mit max. 65 km/h bist auch nicht schnell unterwegs, sondern eher "zügig". Was nicht abwertend gemeint ist, ich bewege mich auch zumeist in dem Bereich und empfinde das als schnell.
Nun einmal zu Decathlon.
Also da gibt es ja nur wenige Ski in der Auswahl und das scheinen mir alles Sondermodelle für Händler zu sein. Zu den speziellen Eigenschaften der Dinger kann ich nix sagen. Meist sind das halt in irgend einer Form minderwertige Modelle in der Anmutung der regulären Modellreihen, da fehlt dann der Titanalgurt oder was auch immer. Manche nennen es Kundenverarsche, andere Top-Angebot. Was nun nicht heißt, dass die alle schlecht sein müssen. Ist halt eine Blackbox. Genaue Auskunft kann dir der Hersteller geben, einfach mal eine Email an Head senden und nach den Unterschieden fragen.
Zum Atomic Nomad (reguläre Baureihe): Die sind im Bereich "Allmountain" positioniert. Sprich, die sind in der Mitte etwas breiter, haben einen ausgeprägten Rocker und sollen Pistenspaß mit Geländespaß verbinden. Was bei manchen Modellen solide klappt, bei anderen nicht. Über den Nomade Blackey TI hört man viel gutes als Vertreter dieser Kategorie. Ich selber bin den nie gefahren. Was nun Nomade [s] bedeuten soll...-> Email an Atomic.
Zum Head: Die Worldcup Rebels Reihe ist eigentlich die reguläre Rennskireihe von Head für gute Fahrer, schnelles Tempo und steile Pisten. Also komplett überdimensioniert in Winterberg.

Das normale Modell heißt Worldcup Rebels i.SL und es ist ein Slalomski mit kleinem Radius. Was nun das X in diesem Modell bedeuten soll, kann ich dir nicht sagen. Stutzig macht mich in jedem Fall der Preis von 300,- inkl. Bindung. Die regulären Modelle bekommst nicht für den Preis. Auch hier: Email an Head.
Mein Tipp: Vergiss Decathlon und die Händlersondermodelle. Sofern der Preis ein Rolle spielt, schau ob du online noch reguläre Modelle der Jahre 2012/2013 oder 2013/2014 findest. Im Bereich Sportcarver hat sich technisch nicht viel verändert, meist sind das andersfarbige Deckblätter und manche haben halt einen leichten Rocker (sog. Speedrocker) erhalten.
In deinem Fall würde mir spontan der Head i.Supershape Magnum 2012/2013 einfallen (weißes Deckblatt mit grüner Schrift).
Die Reihe hatte noch keinen Rocker (den bei diesem Ski auch niemand vermisst), sollte deinen Anforderungen aber ansonsten genügen. Oft findet man das 13/14er-Modell auch im Verleih, da könntest den mal testen.
Da das Modell schon 2 Jahre alt ist, findet man den um die 300,- im Netz. Das ist ein hochwertiger, sportlicher Pistencarver und geht mit einem 13er Radius in den Bereich Slalom. Da möchtest ja scheinbar hin. Falls du den nicht auf >65km/h bekommst, liegt das nicht am Ski. Gleichzeitig hast mit dem auch noch Freude, falls du nicht permanent auf der Kante stehst, den kannst auch gut driften. Die reinrassigen SL-Ski sind da schon etwas zickiger teils.
Gibt natürlich noch andere Kandidaten:
Die Progressor-Reihe von Fischer ist z.B. gut und oft günstig zu kaufen. Da kannst dir mal die Reihen 700, 800, 900 anschauen. Die Radien sind höher als beim Magnum allerdings. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Salomon X-Kart Max mag kurze Radien. Ebenfalls ein feiner Ski.
Der K2 AMP Charger ist ein feiner Sportcarver aber geht in den Bereich Riesenslalom und mag auch dort bewegt werden. Der K2 Rictor 82 wird zwar als Allmountain-Ski vermarktet aber geht auch super auf der Piste. Allerdings ebenfalls in größeren Radien.
Die Rossignol kenne ich nicht. Dann gäbe es da noch den Atomic Redster Doubledeck SL. Das aktuell Modell kenne ich nicht, den 13/14 fand ich schön zu fahren. Die werden unter "Race" vermarktet aber mögen es auch, wenn keine Rennen mit ihnen gefahren werden.
Tipp 2: Testen und dann entscheiden
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Der SLX ist ein Modell, dass es nicht in die große Serienproduktion geschafft hat (warum auch immer?).paso hat geschrieben:Zum Head: Die Worldcup Rebels Reihe ist eigentlich die reguläre Rennskireihe von Head für gute Fahrer, schnelles Tempo und steile Pisten. Also komplett überdimensioniert in Winterberg.
Das normale Modell heißt Worldcup Rebels i.SL und es ist ein Slalomski mit kleinem Radius. Was nun das X in diesem Modell bedeuten soll, kann ich dir nicht sagen. Stutzig macht mich in jedem Fall der Preis von 300,- inkl. Bindung. Die regulären Modelle bekommst nicht für den Preis.
Bei Atomic weiß ich es, da sind diese "Sondermodelle" oder "Limited Editions" dann meist Modelle, wo man die Teile die für die Torsionssteifigkeit verantwortlich sind weglässt und anstatt dessen einen reinen Holzkern verwendet, mit Holz das halt noch im Lager herumliegt (etwas flapsig ausgedrückt).
Optisch versucht man sich dabei oft sehr an die regulären Modelle zu halten, von daher ist es mMn teilweise schon grenzwertig zur Kundenverarschung.
Bei Sport Conrad gibts doch grad Atomic und Fischermodelle zum Schleuderpreis wenn ich richtig informiert bin? Würde dort mal schauen.
EDIT:
Bitteschön: http://www.sport-conrad.com/page/produc ... prod/38203
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 568
- Registriert: 14.01.2005 - 22:02
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 24
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im südlichesten Süden Deutschlands
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Ich habe einen Vorschlag: such dir im Netz GENAU DEN SKI mit dem Neureuther so schnell unterwegs ist... der hat dann 1,65m, und am Ski liegt's dann bestimmt nicht, wenn deine Kumpels schneller sind als du... Vorteil für die Menschheit um die herum: beim Versuch, so schnell zu werden wird's dich zerlegen, du kommst nicht sehr weit um jemand anderen um zufahren... 
Bei manchen Fragen kann man auch echt nur an den Kopf fassen...
Jetzt der ernste Tip: probier mal einen durchschnittlichen Allround- oder vielleicht auch Sportcarver aus. Vo welcher Firma ist erst mal egal...
Damit wirst du wahrscheinlich schon einen Riesen Unterschied zu deinem "alten Blizzard" (am Ende noch vor-carving-Zeit?) merken... Und dann hilft als zweites noch Skifahren lernen

Bei manchen Fragen kann man auch echt nur an den Kopf fassen...

Jetzt der ernste Tip: probier mal einen durchschnittlichen Allround- oder vielleicht auch Sportcarver aus. Vo welcher Firma ist erst mal egal...
Damit wirst du wahrscheinlich schon einen Riesen Unterschied zu deinem "alten Blizzard" (am Ende noch vor-carving-Zeit?) merken... Und dann hilft als zweites noch Skifahren lernen

Schöne Grüße
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.12.2013 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 44269 Dortmund
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Das hat mir schonmal sehr geholfen.
Hab eben noch nen Arbeitskollegen auf dem Heimweg angetroffen, der regelmäßig in Österreich Ski fährt und auch Skilehrer ist.
Er hat mir den HEAD iRace empfohlen. Er sagte der iSpeed sei nix und der iMagnum zu teuer.
Was sagt ihr dazu?
Das hat mir schonmal sehr geholfen.
Hab eben noch nen Arbeitskollegen auf dem Heimweg angetroffen, der regelmäßig in Österreich Ski fährt und auch Skilehrer ist.
Er hat mir den HEAD iRace empfohlen. Er sagte der iSpeed sei nix und der iMagnum zu teuer.
Was sagt ihr dazu?
Liebe Grüße aus Dortmund,
Marcel
Marcel
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 207
- Registriert: 02.12.2013 - 10:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 65205 Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Ohne die genannten Schi im einzelnen zu kennen sind solche pauschale Aussagen sicher wenig hilfreich. Welche Kriterien, welcher Einsatzbereich? Um einen Schi für dich richtig zu bewerten, musst du dir über den Einsatzbereich klar sein. Willst du Wendigkeit oder ruhigen Geradeauslauf, guten Kantenhalt auf harter Piste oder lieber Tiefschneeeigenschaften. Und natürlich, dass er zum eigenen Fahrkönnen passt. Finde ich persönlich eigentlich alles wichtiger als nur den reinen Geschwindigkeitsaspekt. Was nützt dir der schnellste Schi, wenn du dann nicht mehr um die Kurve kommst.
Wenn es dir nur drum geht, geradeaus möglichst schnell im Schuss den Hang runterzubrettern, denke ich, dürfte der eigentliche Schi nicht so die Rolle spielen. Viel entscheidender sind wohl eher so Faktoren wie das richtige Wachs (und auch regelmäßig und ordentlich aufgetragen, damit der Belag nicht "verbrennt" - vielleicht ist das ja das eigentliche Problem bei deinen Schi), ausreichend Länge, aerodynamisch gute Haltung. Und ordentlich Gewicht ist auch praktisch durch nichts zu ersetzen...
Und noch was zur Länge, ich fahr ziemlich genau Körpergröße (175 cm). Gerade mit etwas Mehrgewicht bringe ich da einfach mehr "Grip" auf die Piste und komm im Endeffekt viel besser durch die Kurven als mit den 168ern, die man mir zuvor mal hat andrehen wollen. Ich mag es halt infach nicht, wenn die Schi zu "nervös " sind. Auch hier kann man das also meiner Meinung nach nicht so pauschal sagen. Am Besten wirklich mal im Verleih fragen, ob du am nächsten Tag mal einen anderen Schi ausprobieren kannst. Bisher hat bei mir da niemand was dagegen gehabt und ich hab mir dann auch schon genau das Paar, mit dem ich am besten zurecht gekommen bin, direkt aus dem Verleih heraus für einen Bruchteil des Neupreises gekauft. Fragen kostet zumindest nix.
Wenn es dir nur drum geht, geradeaus möglichst schnell im Schuss den Hang runterzubrettern, denke ich, dürfte der eigentliche Schi nicht so die Rolle spielen. Viel entscheidender sind wohl eher so Faktoren wie das richtige Wachs (und auch regelmäßig und ordentlich aufgetragen, damit der Belag nicht "verbrennt" - vielleicht ist das ja das eigentliche Problem bei deinen Schi), ausreichend Länge, aerodynamisch gute Haltung. Und ordentlich Gewicht ist auch praktisch durch nichts zu ersetzen...
Und noch was zur Länge, ich fahr ziemlich genau Körpergröße (175 cm). Gerade mit etwas Mehrgewicht bringe ich da einfach mehr "Grip" auf die Piste und komm im Endeffekt viel besser durch die Kurven als mit den 168ern, die man mir zuvor mal hat andrehen wollen. Ich mag es halt infach nicht, wenn die Schi zu "nervös " sind. Auch hier kann man das also meiner Meinung nach nicht so pauschal sagen. Am Besten wirklich mal im Verleih fragen, ob du am nächsten Tag mal einen anderen Schi ausprobieren kannst. Bisher hat bei mir da niemand was dagegen gehabt und ich hab mir dann auch schon genau das Paar, mit dem ich am besten zurecht gekommen bin, direkt aus dem Verleih heraus für einen Bruchteil des Neupreises gekauft. Fragen kostet zumindest nix.
- paso
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 17.01.2014 - 09:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Ist i.Race nicht die Jugendreihe der Rennski? Kann das wer bestätigen? Falls ich richtig liege, wäre da deine Gewichtsklasse event. nicht mehr ganz angebracht.Marcel89 hat geschrieben: Er hat mir den HEAD iRace empfohlen. Er sagte der iSpeed sei nix und der iMagnum zu teuer.
Was sagt ihr dazu?

Einerlei, dein Freund hat eine starke Meinung. Möglicherweise taugen sie ihm nicht aber das sind gute Ski und vielen Fahrern taugen die. Zu teuer? Das sind Head und keine Stöckli. ^^
Wenn du den UVP zahlst, sind die zu teuer. Ansonsten liegen die im üblichen Bereich für diese Art Ski.
Es gibt aber keinen Grund den UVP zu zahlen. Werner war ja schon so freundlich, dir den Link zu Sport Conrad zu posten. Als Alternative gibt es noch Sport Bittl. Beides haben massenhaft Angebote auf ihren Seiten.
Nun zum Ski:
Im ersten Schritt schätzt du dein Können ein oder lässt dich bei deinem nächsten Besuch in Winterberg mal von der Skischule einschätzen.
Kannst auch mal bei carving-ski.de vorbei schauen. Da gibt es einen Test zur Selbsteinschätzung und die Community ist etwas "materialinteressierter" als das Forum hier.
Dann überlegst du dir dein Anforderungen: Allround-, Sportcarver, Racecarver (SL oder GS), Allmountain, Freeride.. etc. pp. Über 65 km/h fahren können die alle. Ich hätte noch einen alten K2 612 von 1985 (?) im Keller, der kann das auch.
Danach gibt es in meinen Augen zwei wirtschaftlich sinnvolle Wege zu einem neuen Ski:
1. Dann suchst dir einen Verleih/Fachhandel der diverse Skimodelle im Angebot hat. Das wird im Ruhrgebiet eventuell nicht ganz einfach. Da das Leihen kostet, verhandelst mit dem Verkäufer gleich eine Anrechnung der Leihgebühr bei einem späteren Kauf eines Skis. Dann achtest du noch darauf, dass er nicht den UVP als Berechnungsgrundlage nehmen möchte und schon hast irgendwann den passenden Ski.
Vorteil: Du lernst viele Ski kennen und fährst dich durch das Angebot. Das kann Spaß machen.
Nachteil: Es kostet dich Zeit und muss nicht die günstige Art sein.
Variante 2: Du informierst dich im Netz und grenzt die Auswahl auf ein paar vergleichbare Modelle diverser Hersteller ein. Eingedenk der Tatsache, dass die Hersteller alle gute Ski bauen können, die Unterschiede zwischen den vergleichbaren Modellen so groß nicht sind und wir beide ohnehin nicht gut genug fahren um die Dinger ans Limit zu bringen. Dann schaust bei Sport Conrad, Sport Bittl, Sportler, Sport Okay etc. pp, welches Modell gerade günstig "verramscht" wird und kaufst einfach. Beachtest du auch noch die Modelle vom Vorjahr, kann es noch günstiger werden.
Dann testest den Ski. Taugt er dir nicht, stellst ihn bei ebay mit Verlust rein & kaufst dir gleich den nächsten Ski. Bis du dein Modell gefunden hast.
Auch bei dieser Variante kannst du dich, wenn es nicht gut läuft, durch die Modelle fahren. Bist dann halt ein Zwischenhändler für Gebrauchtski.
Andererseits, wenn du nur 1-2 Fehlschüsse hast, kann Variante 2 kostengünstiger sein als Variante 1.
Ach ja, solltest du wirklich nur 2-3 Skitage pro Saison haben, brauchst du dir auch gar keinen Ski kaufen. Dann könntest du auch leihen, bekämest immer neues Material und hättest keine Folgekosten für den Skiservice.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 05.12.2013 - 18:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 44269 Dortmund
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Hallo zusammen,
war heute wieder mal im Skiliftkarussell Winterberg und leider war ich am falschen Verleih für Head, daher hab ich nen Völkl Racetiger von Saison 2013/2014 bekommen.
Ich bin begeistert. Kann natürlich noch bessere Ski geben aber im Gegensatz zu meinen alten Blizzard Schrott ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht und die gingen schon sehr gut ab!
Zwei Mal ist es mir passiert, dass ich mich fast auf den Arsch gesetzt hab, weil der Ski weggerutscht ist, konnte mich aber nochmal fangen.
Nach Anfrage bzgl. eines Preises falls man Interesse hat hieß es, Neupreis ca. 799€ und Verkauf wär dann im März bei so ca. 400€. Man würde aber im Internet die Dinger auch Neu schon für 400€ bekommen daher wurd mir das empfohlen.
Was sagt ihr zu diesem Ski?
//edit: Such die grad im Internet und finde nur andere
Das waren grüne und hinten stand iwas mit 160^^
war heute wieder mal im Skiliftkarussell Winterberg und leider war ich am falschen Verleih für Head, daher hab ich nen Völkl Racetiger von Saison 2013/2014 bekommen.
Ich bin begeistert. Kann natürlich noch bessere Ski geben aber im Gegensatz zu meinen alten Blizzard Schrott ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht und die gingen schon sehr gut ab!
Zwei Mal ist es mir passiert, dass ich mich fast auf den Arsch gesetzt hab, weil der Ski weggerutscht ist, konnte mich aber nochmal fangen.
Nach Anfrage bzgl. eines Preises falls man Interesse hat hieß es, Neupreis ca. 799€ und Verkauf wär dann im März bei so ca. 400€. Man würde aber im Internet die Dinger auch Neu schon für 400€ bekommen daher wurd mir das empfohlen.
Was sagt ihr zu diesem Ski?
//edit: Such die grad im Internet und finde nur andere

Liebe Grüße aus Dortmund,
Marcel
Marcel
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Guckst du hier http://www.snow-online.de/skidatenbank.htmlMarcel89 hat geschrieben://edit: Such die grad im Internet und finde nur andereDas waren grüne und hinten stand iwas mit 160^^
ASF
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 207
- Registriert: 02.12.2013 - 10:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 65205 Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Wie schon bemerkt, es ist beinahe wurscht, von welchem Hersteller man kauft. Die können alle gute Schi bauen. Viel entscheidender ist, ob es sich um die richtige Kategorie handelt. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten, vom Allround-Carver bis zum Abfahrtsrennski. Ich denke, das trifft auch für den Racetiger zu, von dem es sicher auch mehrere Varianten gibt. Zumindest wird es eine Slalom- und eine Riesenslalom-Variante geben, die sich also in erster Linie in der Drehfreudigkeit unterscheidet. Das ist auch für einen Fahrer mit "mittlerem" Fahrkönnen schon spürbar. Und dann gibt es ja noch die Frage, welche Länge für dich optimal ist, wiederum abhängig davon, für welche Kategorie Ski du dich entscheidest. Wenn du wirklich herausfinden möchtest, was für dich paßt, dann solltest du schon mehrere Modelle ausprobieren. Geschwindigkeit als einziges Kriterium ist da sicher zu wenig, zumal ich nach wie vor davon überzeugt bin, dass gerade der mangelnde Speed nicht am Schimodell selbst gelegen haben kann, sondern eher etwas mit dem Zustand des Belags zu tun haben dürfte. Also entweder zu wenig / das falsche Wachs oder der Belag war schon kaputt. Auf regelmäßiges Wachsen solltest du auch bei deinen neuen Ski achten, sonst wird der Spaß damit nicht lange anhalten.
Auch hier würde wiederum helfen, vergleichbare Modelle von anderen Herstellern zu ermitteln, um dann am Ende das günstigste Angebot zu finden.
Tja, was sagt uns das. In erster Linie entsteht bei mir die Befürchtung, dass du über deinem Limit fährst. Mit Rücksicht auf die anderen, die sonst noch unterwegs sind, solltest du dir vielleicht wirklich nochmal überlegen, ob die Raserei wirklich das einzige ist, worauf es dir beim Fahren ankommt, oder ob du nicht vielleicht doch nochmal einen professionellen Trainer aufsuchen solltest, der dir ein realistisches Feedback über dein Können geben kann.Marcel89 hat geschrieben:Hallo zusammen,
war heute wieder mal im Skiliftkarussell Winterberg und leider war ich am falschen Verleih für Head, daher hab ich nen Völkl Racetiger von Saison 2013/2014 bekommen.
Ich bin begeistert. Kann natürlich noch bessere Ski geben aber im Gegensatz zu meinen alten Blizzard Schrott ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht und die gingen schon sehr gut ab!
Zwei Mal ist es mir passiert, dass ich mich fast auf den Arsch gesetzt hab, weil der Ski weggerutscht ist, konnte mich aber nochmal fangen.
Niemand, den ich kenne, hat jemals irgendwo den ursprünglich vom Werk angegebenen Neupreis bezahlt. Das ist in meinen Augen einfach nur Kundenfang-Masche, weil sich viele Käufer ganz toll finden, wenn sie einen möglichst hohen Nachlass bekommen. Das ist irgendwie so wie Teppiche kaufen. Letztendlich zählt aber doch nur der Preis, den du am Ende zahlen musst. Und wenn es ein Modell aus dem Vorjahr ist, dann ist die Angabe des Neupreises sowieso ziemlich unrealistisch. Für einen gebrauchten Ski würd ich nie mehr als so um die 200 Euro zahlen, wenn es ein vielgefahrenes Exemplar aus dem Verleih ist, auf alle Fälle noch deutlich weniger.Nach Anfrage bzgl. eines Preises falls man Interesse hat hieß es, Neupreis ca. 799€ und Verkauf wär dann im März bei so ca. 400€. Man würde aber im Internet die Dinger auch Neu schon für 400€ bekommen daher wurd mir das empfohlen.
Auch hier würde wiederum helfen, vergleichbare Modelle von anderen Herstellern zu ermitteln, um dann am Ende das günstigste Angebot zu finden.
Die Zahl dürfte sich auf die Länge beziehen. Hilft dir also wohl bei der Modellsuche nicht viel weiter.//edit: Such die grad im Internet und finde nur andereDas waren grüne und hinten stand iwas mit 160^^
- Hildener
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.10.2008 - 09:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 40721
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Mit Verlaub, aber durchaus kritisch gesagt:
Ich glaube, Du solltest zuerst in Deine skifahrerische Weiterentwicklung als in " schnelle " Ski investieren.
Was ich so gelesen habe, deutet eher darauf hin, dass Du der klassische Sauerland Gelegenheitsskifahrer bist. Wer noch nicht einmal weiß, wie Ski sich auf den unterschiedlichen Untergründen verhalten, dem fehlt einiges an Grundlagen. Auch das " wegrutschen " bei Deinen " schnellen " Ski ist ein Hinweis, dass Du offensichtlich mit Begriffen wie aufkanten usw. wenig anzufangen weißt.
Die Wahl eines Race-Ski dürfte für Dich Kontraproduktiv sein, nimm erst einmal einen vernünftigen Allround-Carver und bekomme mehr Gefühl für das Verhalten eines modernen Ski.
Auch mit einem " alten " Blizzard ist ein normal guter Skifahrer schnell, soweit der Ski gut gepflegt ist. Den wirklichen Unterschied zwischen schnell und normal merkst Du erst, wenn Du das Potenzial eines Ski ausschöpfen kannst.
Dazu gehört aber lange Übung und viele Wochen auf den Ski.
Mein Beitrag mag ein wenig hart klingen, ist aber in meinen Augen, soweit ich dies beurteilen kann, für Dich hilfreich. Das uralte Motto : " Skifahren lernt man nur beim Skifahren " hat auch heute noch uneingeschränkt seine Berechtigung.
Ich glaube, Du solltest zuerst in Deine skifahrerische Weiterentwicklung als in " schnelle " Ski investieren.
Was ich so gelesen habe, deutet eher darauf hin, dass Du der klassische Sauerland Gelegenheitsskifahrer bist. Wer noch nicht einmal weiß, wie Ski sich auf den unterschiedlichen Untergründen verhalten, dem fehlt einiges an Grundlagen. Auch das " wegrutschen " bei Deinen " schnellen " Ski ist ein Hinweis, dass Du offensichtlich mit Begriffen wie aufkanten usw. wenig anzufangen weißt.
Die Wahl eines Race-Ski dürfte für Dich Kontraproduktiv sein, nimm erst einmal einen vernünftigen Allround-Carver und bekomme mehr Gefühl für das Verhalten eines modernen Ski.
Auch mit einem " alten " Blizzard ist ein normal guter Skifahrer schnell, soweit der Ski gut gepflegt ist. Den wirklichen Unterschied zwischen schnell und normal merkst Du erst, wenn Du das Potenzial eines Ski ausschöpfen kannst.
Dazu gehört aber lange Übung und viele Wochen auf den Ski.
Mein Beitrag mag ein wenig hart klingen, ist aber in meinen Augen, soweit ich dies beurteilen kann, für Dich hilfreich. Das uralte Motto : " Skifahren lernt man nur beim Skifahren " hat auch heute noch uneingeschränkt seine Berechtigung.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.01.2015 - 15:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hamm (Westfalen)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Hallo Marcel!
Als erstes solltest du dir über zwei Dinge im klaren sein: 1.: Definiere "schnell" nicht über die erreichte Geschwindigkeit, sondern über das Fahrgefühl. Es ist wichtiger kontrolliert schnell zu fahren, als unkontolliert über 100km/h. 2.: Überlege dir in welche Richtung dein Ski gehen soll, eher ein Slalomcarver mit kleinen Radien, aber weniger Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten oder eher ein Riesenslalom-Ski bei dem es umgekehrt ist.
Zu dem Head Worldcup Rebels i.SL X kann ich nur eins sagen: Finger weg. Es handelt sich dabei um einen Ski der nur im Namen und Aussehen Ähnlichkeit mit dem normalen i.SL hat. Der i.SL X ist ein deutlich minderwertiger Ski, ihm fehlen das KERS System, die Speedflex Plate, der innere Aufbau des i.SL und nicht zuletzt ist keine so hochwertige Bindung verbaut.
Ich fahre den Worldcup Rebels i.SL in 165cm bei 1,83m Körpergröße und bin sehr, sehr zufrieden mit dem Ski. Das Teil verbeißt sich in Kurven, dass es für alles zu spät ist. Ich nenne ihn liebevoll "Achterbahn-Ski"
Das ganze gibt es natürlich nicht ohne Einschränkungen, so ist der Geradeauslauf im Verhältniss sehr unruhig (bin vorher einen Head i.Supershape Speed gefahren) und man muss immer sehr aufmerksam und kraftvoll sein, denn wenn man einmal verkantet beißt der Ski sofort zurück und übernimmt die Kontrolle über den Fahrer
Der i.Supershape Speed ist da der ausgewogenere Ski, geht echt gut vorwärts, ist nicht so anspruchsvoll zu fahren und verzeiht dir eher Fehler.
Zum Kauf vom Ski: Vergiß Decathlon, Karstadt Sport und Intersport Voswinkel, ich will es nicht pauschalisieren, aber die Verkäufer da haben meist keine Ahnung. In Der Nähe gibt es drei sehr gute Läden zum Ski kaufen: Sport Krön in Sprockhövel, Intersport Leiendecker in Unna und die Ski-Oase in Münster. Was Ski betrifft haben Leiendecker und die Ski-Oase etwas größere Auswahl als Sport Krön (die sind auf Skischuhe spezialiseiert) und bei der Ski-Oase besteht auch die Möglichkeit sich aktuelle Ski zu leihen um so in Winterberg mal vergleichen zu können. Einfach mal nachfragen wie das aussieht, vielleicht verrechnen sie dir die Leihgebühren wenn du da einen Ski kaufen solltest. Bei der Beratung gibt es meiner Meinung nach keinen Unterschied, da arbeiten überall sehr nette und kompetente Leute. Da ich aus Hamm komme, ist das nicht nur hören-sagen, ich habe in allen drei Läden schon Ski oder Schuhe gekauft.
Aufgrund deiner Angaben und der Anzahl der Skitage die du im Profil stehen hast, würde ich zur Head i.Supershape Serie tendieren und es am ehesten bei der Ski-Oase probieren.
Als erstes solltest du dir über zwei Dinge im klaren sein: 1.: Definiere "schnell" nicht über die erreichte Geschwindigkeit, sondern über das Fahrgefühl. Es ist wichtiger kontrolliert schnell zu fahren, als unkontolliert über 100km/h. 2.: Überlege dir in welche Richtung dein Ski gehen soll, eher ein Slalomcarver mit kleinen Radien, aber weniger Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten oder eher ein Riesenslalom-Ski bei dem es umgekehrt ist.
Zu dem Head Worldcup Rebels i.SL X kann ich nur eins sagen: Finger weg. Es handelt sich dabei um einen Ski der nur im Namen und Aussehen Ähnlichkeit mit dem normalen i.SL hat. Der i.SL X ist ein deutlich minderwertiger Ski, ihm fehlen das KERS System, die Speedflex Plate, der innere Aufbau des i.SL und nicht zuletzt ist keine so hochwertige Bindung verbaut.
Ich fahre den Worldcup Rebels i.SL in 165cm bei 1,83m Körpergröße und bin sehr, sehr zufrieden mit dem Ski. Das Teil verbeißt sich in Kurven, dass es für alles zu spät ist. Ich nenne ihn liebevoll "Achterbahn-Ski"

Das ganze gibt es natürlich nicht ohne Einschränkungen, so ist der Geradeauslauf im Verhältniss sehr unruhig (bin vorher einen Head i.Supershape Speed gefahren) und man muss immer sehr aufmerksam und kraftvoll sein, denn wenn man einmal verkantet beißt der Ski sofort zurück und übernimmt die Kontrolle über den Fahrer

Der i.Supershape Speed ist da der ausgewogenere Ski, geht echt gut vorwärts, ist nicht so anspruchsvoll zu fahren und verzeiht dir eher Fehler.
Zum Kauf vom Ski: Vergiß Decathlon, Karstadt Sport und Intersport Voswinkel, ich will es nicht pauschalisieren, aber die Verkäufer da haben meist keine Ahnung. In Der Nähe gibt es drei sehr gute Läden zum Ski kaufen: Sport Krön in Sprockhövel, Intersport Leiendecker in Unna und die Ski-Oase in Münster. Was Ski betrifft haben Leiendecker und die Ski-Oase etwas größere Auswahl als Sport Krön (die sind auf Skischuhe spezialiseiert) und bei der Ski-Oase besteht auch die Möglichkeit sich aktuelle Ski zu leihen um so in Winterberg mal vergleichen zu können. Einfach mal nachfragen wie das aussieht, vielleicht verrechnen sie dir die Leihgebühren wenn du da einen Ski kaufen solltest. Bei der Beratung gibt es meiner Meinung nach keinen Unterschied, da arbeiten überall sehr nette und kompetente Leute. Da ich aus Hamm komme, ist das nicht nur hören-sagen, ich habe in allen drei Läden schon Ski oder Schuhe gekauft.
Aufgrund deiner Angaben und der Anzahl der Skitage die du im Profil stehen hast, würde ich zur Head i.Supershape Serie tendieren und es am ehesten bei der Ski-Oase probieren.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.02.2015 - 18:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue Ski - Sollten Schnell sein!
Guten Morgen
da ich genau wie du, auch auf der Suche bin nach einem neuen Ski und ich denke das wir ähnliche Vorrausetzungen habe möchte ich dir von meinen Erfahrungen berichten.
Vor zwei Jahren hatte ich mir auch den VÖKL Racetiger ausgeliehen und konnte ihn eine Woche lang bei verschiedenen Schneeverhältnissen testen. Der Racetiger war bei sehr guten Pistenverhältnissen (morgens, kalt, gut präparierte Piste, wenig Schneehaufen) eine Bombe und fuhr sich für mich einfach super. Kein flattern, stabile Kurvenlage und eine direkte Steuerung aber sobald der Schnee weicher wurde und immer mehr Schnee in der Piste war, wurde er immer schwieriger zu kontrollieren. Ich hatte Probleme damit dann das er hinten während des Carven im Schnee steckenblieb.
Letztes Jahr hab ich dann einen Nordica Transfire (Full Rocker) vier Tage lang ausprobiert. Auch dieser Ski war zwiespältig, er hatte wie nicht anders zu erwarten eine super Kurvenlage, war drehfreudig und gut im weichen Schnee zu fahren. Jedoch hatte ich zu dem Ski gar kein vertrauen, da er schon bei den Zwischenstücken oder Ziehwegen bei gerader fahrt so geflattert hat, das es mich massiv störte.
Und wenn man dann solche Teilstücke, wie der untere Teilabschnitt der Olympiaabfahrt in Garmisch hat, wo Eis und Eisrippen vorherrschen, dann macht das keinen Spass.
Diese Jahr hatte ich dann den HEAD Integrale 1000, dieser Ski hat mir bisher am besten gefallen. Er hat bei hohen Geschwindigkeiten (auch auf Eisplatten) nicht geflattert und lag beim Carven im lockeren Schnee sehr gut. Selbst auf steilen eisigen Stücken war er gut auf der Kante und zu kontrollieren. War mit dem sehr zufrieden. Aktuelle kostet er mit Bindung im Internet um die 350 Euro.
Gruß Matthias
da ich genau wie du, auch auf der Suche bin nach einem neuen Ski und ich denke das wir ähnliche Vorrausetzungen habe möchte ich dir von meinen Erfahrungen berichten.
Vor zwei Jahren hatte ich mir auch den VÖKL Racetiger ausgeliehen und konnte ihn eine Woche lang bei verschiedenen Schneeverhältnissen testen. Der Racetiger war bei sehr guten Pistenverhältnissen (morgens, kalt, gut präparierte Piste, wenig Schneehaufen) eine Bombe und fuhr sich für mich einfach super. Kein flattern, stabile Kurvenlage und eine direkte Steuerung aber sobald der Schnee weicher wurde und immer mehr Schnee in der Piste war, wurde er immer schwieriger zu kontrollieren. Ich hatte Probleme damit dann das er hinten während des Carven im Schnee steckenblieb.
Letztes Jahr hab ich dann einen Nordica Transfire (Full Rocker) vier Tage lang ausprobiert. Auch dieser Ski war zwiespältig, er hatte wie nicht anders zu erwarten eine super Kurvenlage, war drehfreudig und gut im weichen Schnee zu fahren. Jedoch hatte ich zu dem Ski gar kein vertrauen, da er schon bei den Zwischenstücken oder Ziehwegen bei gerader fahrt so geflattert hat, das es mich massiv störte.
Und wenn man dann solche Teilstücke, wie der untere Teilabschnitt der Olympiaabfahrt in Garmisch hat, wo Eis und Eisrippen vorherrschen, dann macht das keinen Spass.
Diese Jahr hatte ich dann den HEAD Integrale 1000, dieser Ski hat mir bisher am besten gefallen. Er hat bei hohen Geschwindigkeiten (auch auf Eisplatten) nicht geflattert und lag beim Carven im lockeren Schnee sehr gut. Selbst auf steilen eisigen Stücken war er gut auf der Kante und zu kontrollieren. War mit dem sehr zufrieden. Aktuelle kostet er mit Bindung im Internet um die 350 Euro.
Gruß Matthias