Marvin hat geschrieben: Ich glaube aber, dass nach dem Bau der Schneewittchen-Hütte dort einige neue geschaffen wurden. Bei Möppi auch, oder?
Die haben nur die Hütte neu gebaut, Parkplätze sind gleich geblieben.
Bei Möppi waren meiner Meinung nach früher sogar mehr Parkplätze.
Wurde der Parkplatz nicht ein Stück in Richtung der Hütte verlängert? Wirkte im Sommer auf mich so, allerdings habe ich wegen des nervigen Fußwegs vor dem Bau der Schneewittchenbahn früher dort nie geparkt, von daher kann ich es auch nicht gut einschätzen.
Hatte ich auch im Sinn, aber ich wusste das nur 2 von 3 Lifte laufen.
Habe mich dann für Hohe Lied und Hunau entschieden. Bericht folgt..
Der fehlende dritte Lift hat mich eigentlich nicht gestört, weil die Abfahrt dort auch von den anderen beiden erschlossen wird und sowieso recht flach ist. Habe noch überlegt, nach Betriebsschluss am Eschenberg zur Hohen Lied zu fahren und da noch ein paar Abfahrten zu machen, aber letztlich war ich dann doch genug gefahren und habe es gelassen.
Vor allem schön, dass man als Skifahrer diesen Winter nicht nur auf die großen Skigebiete mit Beschneiung ausweichen muss, sondern auch die kleineren Gebiete (auch ohne Beschneiung) endlich mal wieder ein paar Skitage am Stück abbekommen .
Nach einer Anfrage beim Skigebiet Wildewiese wurde mir mitgeteilt, dass der Gnurrenlift am Wochenende laufen wird, wenn es einen großen Andrang geben sollte. Auch der Sorpelift würde dann angeschmissen, praktisch wird geschaut, wieviel los ist und dann entschieden.
Witzig, habe heute auch beim Fort Fun angerufen. Sind dann halt ab 13 Uhr in Willingen gefahren. War zwar was los, aber man konnte an der Gondel direkt einsteigen ohne zu warten. Dazu die lange schnelle und bequeme Bahn, viele Varianten, ordentlich Gefälle, lange Pisten und sogar schönes Wetter. Das noch für vernünftige Preise, so dass Willingen bei der jetzigen Schneelage in meinen Augen unter der Woche unschlagbar ist.
Ich war gestern Abend nach der Arbeit noch an der Hunau. Ich kannte den Hang bisher nur von oben und von unten (bei MTB-Touren). Gestern gabs zum Flutlichtfahren sonst sowieso keine Alternative (Schmallenberg u. Hohe Lied sind nicht in meiner WSA-Karte drin und Hohe Lied hat ja eh durchgehend offen und präpariert dann leider nicht mehr extra). Werd ich nächste Woche aber wohl trotzdem mal ansteuern. Ich kenns ja sonst noch nicht.
Skibetrieb an der Hunau ist schon ab 17:30! So früh startet sonst kein anderes Gebiet mit Flutlichtbetrieb. Die Pisten waren frisch präpariert und super zu fahren. Zur Schneequalität brauch man zur Zeit ja nicht viel zu sagen
Wartezeiten gabs eigentlich nicht wirklich. Vllt mal 4-5 Anker wenn man gerade ne schlechte Zeit erwischt hat am langen Lift. Am kurzen Lift war komischerweise etwas mehr los. Um 21 Uhr wars aber schon wieder deutlich leerer. Allgemein verteilen sich die Menschen dort ja sowieso sehr gut auf die breiten Pisten.
Unten steht zur Zeit ein Schild, dass man Pisten nicht im Randbereich befahren soll wegen Schneebruchgefahr. So wild wie im Dezember schauts aber bei Weitem nicht aus.
Kurz mein Eindruck zum Gebiet:
-Schlepper ist flott. Super Sache
-Schlepper ist lang. Super Sache
-In der Mitte ist aber sowohl Schlepper, als auch Abfahrt wirklich sehr flach. Nicht so super.
-Nette Atmosphäre bei der Abfahrt durch die verschneiten Waldgebiete.
Ich hatte ja vorher schon oft gehört, dass das Mittelstück wohl flach ist. Es war auch so flach wie ich es erwartet hatte. Aber viel länger als ich mir das vorgestellt hatte. Ich hatte mir den Lift ungefähr so wie den Sternrodt vorgestellt aber halt etwas länger, dafür mit Flachstück. Letzlich gefällts mir am Sternrodt aber doch besser weil das Flachstück an der Hunau ja doch arg lang ist und man dort keine Schwünge ziehen kann.
Grundsätzlich wars aber nicht schlecht und ich werd sicher nochmal Dienstags da sein.
Heut Nachmittag war ich noch für ein paar Abfahrten am Sternrodt. Einer der beiden Schlepper lief und war einigermaßen ausgelastet. Zur Schneelage brauch ich nix sagen.
Ostwestfale hat geschrieben:Aktuell brüllen auch wieder etliche Schneeerezeuger im Sauerland wie z.B. in Winterberg, Neuastenberg und an der Ruhrquelle
Gut, dass man die kalten Temperaturen momentan ausnutzt. Auch in Fahlenscheid nutzt man die Chance.
War gerade noch in Willingen. Es war nun deutlich voller als letzte Woche. Alle kommen nun aus ihren Löchern gekrochen und wollen auf die Pisten. Wartezeiten gabs überall. Ab 19:30 Uhr war wohl der Köhlerhagen II in Betrieb. Das ham wir aber erst so gegen 20:30 mitbekommen. Waren sonst viel am Sonnenlift. Dort etwas weniger Wartezeiten aber auch so umd ie 5 Minuten.
Pisten waren alle gut zu fahren, aaaaber die perfekten Tage sind vorbei. Perfekt wars letzte Woche. Und das nicht nur im Hinblick auf Wartezeiten.
Die Pisten waren in einem guten Zustand. Keine Frage. Aber sie waren eben nicht mehr perfekt. Dort wo Kanonen stehen wurd wohl auch schon letzte Nacht beschneit und daher hatte es halt auch teilweise Knollen bzw. Kugellagerschnee. Den Unterschied zwischen Köhlerhagen I (beschneit) und Köhlerhagen II (reiner Naturschnee) konnte man schon deutlich merken.
Aber bevor der falsche Eindruck ersteht: Pisten sind immer noch sehr gut. Nur halt nicht mehr perfekt
Da wars heut am Sternrodt von der Schneequalität deutlich besser.
Generell find ichs aber lobenswert wenn beschneit wird. Ich freu mich über jeden Zentimeter, der die Saison nach hinten raus verlängert.
Frisch wars übrigens auch. Am Sonnenlift hatte ich mal auf ner Kanone geschaut: -7,8°c. Ritzhagen wurd bereits wieder voll beschneit, am Ettelsberg liefen nur 2-3 Kanonen neben den Pisten. Bei Windstille und geringer Luftfeuchte perfekte Beschneiungsbedingungen!
War irgendjemand in Winterberg heut Abend? Ich vermute, dass es dort wahnsinnig voll war, wenns selbst in Willingen schon gut Wartezeiten hatte.
Gegen 18.40 Uhr wollte ich zum Parkplatz bei der Bremberg Klause, da herrschte leichtes Chaos, denn der Parkplatz war schon dicht, auch die Zuwegung zugeparkt, ach du dickes Ei....bei Möppi waren schon vorm Betriebsbeginn alle Parkplätze voll, so die Nachricht vom Kumpel. Also dann weiter hoch, Großraumparkplatz Bremberg, unter dem 10er Lift drunter her und dort gut geparkt.
Wetter super, minus 6 Grad, der Mond scheint in klarer Nacht, Schnee griffig. Bei Möppi -wie immer- die längsten Wartezeiten, Büre-Herrloh ging super schnell, Quick Jet die üblichen 2 Minuten unterm Flutlicht. Gegen 19.30 Uhr beim BBX eine längere Schlange, dafür aber an der Kleinen Büre zügig durch. Der 8er am Sürenberg schafft echt gut was hoch, da stehen immer viele Leute aber spätestens im vierten Sessel nimmt man dann Platz.
Eine knappe Stunde später entspannt es sich weiter, weil dann doch viele Sportler gegen Hunger und Durst kämpfen, vor Quicks Hütte sogar eine Schlange bis vor die Tür. In der Bremberg Klause auch Betrieb, aber absolut erträglich.
Fazit: Entgegen erster Befürchtungen ein entspannter Abend, ich meine 23 Fahrten gezählt zu haben, dazu eine schöne Pause in der Klause. Dank der guten Schneelage kann man derzeit ausweichen und auswählen, Gellinghausen, Hunau, Altastenberg und Postwiese sowieso.
Noch ein paar Handyilder von gestern aus Willingen. Der ganz leichte Pulver von Freitag/Samstag hat sich gesetzt.
Dennoch gibt es noch viele unberührte Bereiche. Macht immer noch richtig Spaß.
Leider sind die Gondeln recht verkratzt.
Tolles Licht am Nachmittag.
Es klarte immer mehr auf, wurde recht kalt.
Am Wilddieb links und rechts super Schnee.
Auch Tage nach dem Schneefall gab es immer noch genug frische Bereiche, sogar in Liftnähe. Kein kopfloses Fahren, sondern Datenschutz
Also wer morgen Zeit und Lust auf Skifahren hat, Willingen ist nur zu empfehlen. Die Pisten waren heute mit Ausnahme der Ettelsberg-Abfahrt klasse. Wartezeiten zwischen nichts und 6-7 Ankern.
Ich komme morgen späten Nachmittag mit meiner Mutter zum Nachtskifahren. Sie benötigt allerdings Ski & Stöcke. Wie sieht es mit den Verleihern aus? Wir fahren ja abends wieder richtung Heimat. Haben die bei Nachtski Terminen länger auf?? Ich finde irgendwie keine Info ...