Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 16.10.2014 - 22:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Hallo Forumsteilnehmer,
Anfang des Jahres war ich mit meinem Freund in Belle Plagne für eine Woche. Jetzt überlegen eine Kollegin und ich nochmal in Frankreich für eine Woche Skiurlaub zu geniessen, unser Reisezeitraum wäre wohl ab dem 21. oder 22.Maerz. Startpunkt der Reise wäre in Grenoble.
Ich bin Level 3 und sie ist wohl eher bei Level 1-2.
Könnt ihr Gebiete und ggf. Unterkünfte empfehlen?
Gibt es ggf. günstigere Orte in 3 Vallees?
Bisher dachte ich vielleicht an Les Arcs (ist aber vielleicht zu schwierig) und falls es das überhaupt gibt, einen günstigen Ort in 3 Vallees?
Ueber Vorschläge würde ich mich freuen. Vielen Dank!
VG
blue
Anfang des Jahres war ich mit meinem Freund in Belle Plagne für eine Woche. Jetzt überlegen eine Kollegin und ich nochmal in Frankreich für eine Woche Skiurlaub zu geniessen, unser Reisezeitraum wäre wohl ab dem 21. oder 22.Maerz. Startpunkt der Reise wäre in Grenoble.
Ich bin Level 3 und sie ist wohl eher bei Level 1-2.
Könnt ihr Gebiete und ggf. Unterkünfte empfehlen?
Gibt es ggf. günstigere Orte in 3 Vallees?
Bisher dachte ich vielleicht an Les Arcs (ist aber vielleicht zu schwierig) und falls es das überhaupt gibt, einen günstigen Ort in 3 Vallees?
Ueber Vorschläge würde ich mich freuen. Vielen Dank!
VG
blue
- BigB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 01.03.2007 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Etwas günstiges für die 3V kann ich hier empfehlen: http://www.lavina-tours.de/brides_ferie ... ybele.html
Skipass ist inclusive.
Haben da selbst mal gewohnt und der Anschluss an die 3 Täler ist gut gegeben mit der EUB ab Ortsmitte.
Skipass ist inclusive.
Haben da selbst mal gewohnt und der Anschluss an die 3 Täler ist gut gegeben mit der EUB ab Ortsmitte.
"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Die EUB Olympe ist aber ne recht miese Bahn... iirc ne 4EUB, mit Sitzen in der Mitte, d.h. man sitzt Rücken an Rücken und man hat extrem wenig Platz für die Füße, da passt man wohl nur bis 1,70 Meter wirklich rein. Noch dazu fährt das Teil ca. 25-30 Minuten, hat aber dennoch die selben Betriebszeiten wie die meisten anderen Lifte, wodurch einem täglich ne Stunde Skizeit gestohlen wird. Und für sowas habe ich nun gar kein Verständnis, reine Zubringerbahnen so kurz laufen zu lassen.
In den Skiorten selbst, sollte es afaik schon bezahlbare Unterkünfte geben. (Außer Courchevel) Kann ich nicht sagen, ich übernachte nicht in Skigebieten, sondern zwischen Skigebieten, um wechseln zu können.
In den Skiorten selbst, sollte es afaik schon bezahlbare Unterkünfte geben. (Außer Courchevel) Kann ich nicht sagen, ich übernachte nicht in Skigebieten, sondern zwischen Skigebieten, um wechseln zu können.
- BigB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 01.03.2007 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Hallo j-d-s,
also nun zu deinen Einwänden.
Die EUB ist schon ok. Auch unsere Großgewachsenen, ich selbst bin 1,79 m (und gehöre nicht zu diesen) passten in die Gondeln ohne sich zu verenken.
Zu den Betriebszeiten der Bahn:
Die Betriebszeiten der Olympe Bahn sind von 8.30 Uhr bis 17:00 Uhr / 17:30 Uhr. http://ski.brides-les-bains.com/liaison ... ribel.html
Die Betriebszeiten in Courchevel sind ab 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr http://www.bergfex.at/courchevel/
Man hat also morgens wie Abends einen Puffer und es wird einem keine Skizeit genommen. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass die Olympe sogar in der Praxis noch früher fährt.
Außerdem kann man bis zur Station Les Allues per Ski abfahren, was wir oft getan haben und am Abend echt schön ist.
Ich würde wieder nach Brides les Bains. Das ganze ist im Vergleich ja auch relativ zu sehen. Wie lange benötigt man morgens von Grindelwald auf die Scheidegg oder den Männlichen? Wer hat weitere lange "Einstiegsbahnen" im Angebot?
MfG BigB
also nun zu deinen Einwänden.
Die EUB ist schon ok. Auch unsere Großgewachsenen, ich selbst bin 1,79 m (und gehöre nicht zu diesen) passten in die Gondeln ohne sich zu verenken.
Zu den Betriebszeiten der Bahn:
Die Betriebszeiten der Olympe Bahn sind von 8.30 Uhr bis 17:00 Uhr / 17:30 Uhr. http://ski.brides-les-bains.com/liaison ... ribel.html
Die Betriebszeiten in Courchevel sind ab 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr http://www.bergfex.at/courchevel/
Man hat also morgens wie Abends einen Puffer und es wird einem keine Skizeit genommen. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass die Olympe sogar in der Praxis noch früher fährt.
Außerdem kann man bis zur Station Les Allues per Ski abfahren, was wir oft getan haben und am Abend echt schön ist.
Ich würde wieder nach Brides les Bains. Das ganze ist im Vergleich ja auch relativ zu sehen. Wie lange benötigt man morgens von Grindelwald auf die Scheidegg oder den Männlichen? Wer hat weitere lange "Einstiegsbahnen" im Angebot?
MfG BigB
"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"
-
- Moderator
- Beiträge: 5199
- Registriert: 19.08.2002 - 22:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wörgl
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Naja, fahre am 14.3. in die 3V, wir wohnen in Les Menuires und sind nun Wohnung + Skipass bei 520 Euro. Ist aber eine 4 bis 6er Wohnung und es ist mit direktem Pistenzugang. 100 Euro mehr als die Ferienwohnung in Brides. Wenn dann noch Verpflegung und Anfahrz dazukommt, würde ich immer die 100 Euro mehr zahlen und direkt im Gebiet wohnen.
Wenn Du Level 3 bist und deine Mitarbeiter 1-2 (das ist dann Anfänger?), würde ich euch von den Großstationen La Plagne empfehlen. Da gibts sehr viele einfache bis mittlere Abfahrten. Les Arcs geht auch noch, ist aber schon insgesamt eher mittelschwer. Fraglich ist dann jeweils, ob ihr den großen Paradiski Pass braucht oder ob nicht der Einzelpass für eines der Gebiete reicht.
Alternativen wären dann noch Grand Domaine, Les Sybelles und La Rosiere/La Thuile, alles mittelgroße/Große Gebiete (100 bis 200km Piste), die dann meist etwas günstiger sind (Tagespass am Samstag Grand Domaine 21,20 Euro über Internet), dafür aber nicht die Größe haben (seid mal ehrlich, braucht ihr das wirklich?).
Wenn Du Level 3 bist und deine Mitarbeiter 1-2 (das ist dann Anfänger?), würde ich euch von den Großstationen La Plagne empfehlen. Da gibts sehr viele einfache bis mittlere Abfahrten. Les Arcs geht auch noch, ist aber schon insgesamt eher mittelschwer. Fraglich ist dann jeweils, ob ihr den großen Paradiski Pass braucht oder ob nicht der Einzelpass für eines der Gebiete reicht.
Alternativen wären dann noch Grand Domaine, Les Sybelles und La Rosiere/La Thuile, alles mittelgroße/Große Gebiete (100 bis 200km Piste), die dann meist etwas günstiger sind (Tagespass am Samstag Grand Domaine 21,20 Euro über Internet), dafür aber nicht die Größe haben (seid mal ehrlich, braucht ihr das wirklich?).
State buoni, se potete
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Generell laufen in den 3V die meisten Bahnen bis 17 Uhr, einige auch bis 17.15 Uhr, und das ist ja nur die letzte Bergfahrt, das heißt, man muss noch die Fahrzeit dazurechnen. Wenn man um 17.25 aus der letzten Bahn aussteigen könnte, schafft man es bis 17.30 Uhr nicht mehr nach Meribel um in die Olympe einzusteigen. Zumal sie die Bergstation etwas blöd gebaut haben, da man dahin ein Stück zu Fuß gehen muss.BigB hat geschrieben:Hallo j-d-s,
also nun zu deinen Einwänden.
Die EUB ist schon ok. Auch unsere Großgewachsenen, ich selbst bin 1,79 m (und gehöre nicht zu diesen) passten in die Gondeln ohne sich zu verenken.
Zu den Betriebszeiten der Bahn:
Die Betriebszeiten der Olympe Bahn sind von 8.30 Uhr bis 17:00 Uhr / 17:30 Uhr. http://ski.brides-les-bains.com/liaison ... ribel.html
Die Betriebszeiten in Courchevel sind ab 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr http://www.bergfex.at/courchevel/
Man hat also morgens wie Abends einen Puffer und es wird einem keine Skizeit genommen. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass die Olympe sogar in der Praxis noch früher fährt.
Außerdem kann man bis zur Station Les Allues per Ski abfahren, was wir oft getan haben und am Abend echt schön ist.
Ich würde wieder nach Brides les Bains. Das ganze ist im Vergleich ja auch relativ zu sehen. Wie lange benötigt man morgens von Grindelwald auf die Scheidegg oder den Männlichen? Wer hat weitere lange "Einstiegsbahnen" im Angebot?
MfG BigB
- Gelegenheitsboarder
- Massada (5m)
- Beiträge: 97
- Registriert: 10.01.2013 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Um die Zeit sollte man in allen genannten Skigebieten problemlos eine Unterkunft mit Skipass für unter 500 €/Person bekommen, wobei Val d'Isere/Tignes und das 3 Vallee (wenn man mittendrin wohnt) etwas teurer als die anderen sind. Wobei man auch dort in Les Menuires was brauchbares für Euer Budget bekommen müsste. Les Sybelles ist Preis-Leistungsmäßig sehr gut und auch für Anfänger gut geeignet. Es ist nur nicht so super schneesicher, da wenig beschneit. Aber wenns aktuell dort gut aussieht (was ich nicht weiß), müsste es sich bis Monatsende m.E. ausgehen. Ich an Eurer Stelle würde einfach mal die üblichen Potale (Interchalet, Frosch, Ski-France etc.) nach ner gescheiten und noch freien Unterkunft durchstöbern und dann entscheiden, ob Euch das jeweilige Skigebiet passt (was m.E. der Fall sein dürfte, wenn es nicht gerade AdH ist, weil dort der Anteil leichter Pisten recht gering ist). Ihr wollt ja die nächsten Jahre auch noch was (in Frankreich) zu bereisen haben...
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Preislich sollte auch St. Martin de Belleville erschwinglich sein. Unter 500€ incl. Skipass locker. Wir zahlen Ostern in Val Tho 459€.
Ohne genauer zu suchen habe ich hier http://www.piaunddirk.de/ Apprtments in St. Martin ab 370€ gefunden incl 3V Skipass.
Ohne genauer zu suchen habe ich hier http://www.piaunddirk.de/ Apprtments in St. Martin ab 370€ gefunden incl 3V Skipass.
- BigB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 01.03.2007 - 12:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Viel interessantes und preiswertes gibt es auch bei snowtrex. http://www.snowtrex.de/spezial-suche/su ... sSkiArea=0&
Man, da bekomme ich ja richtig Lust auf Frankreich
Man, da bekomme ich ja richtig Lust auf Frankreich

"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Musst dir halt was zu Essen mitnehmen. Die Hütten und Restaurants sind extrem teuer, wenn man in die Top-Skigebiete fährt. Aber dafür verkaufen sie in den Supermärkten auch Sandwiches und belegte Baguettes, oder du belegst dir selber eins. Baguettes sind da wirklich gut und auch recht günstig. Im Idealfall kann man sich schon bei der Anreise in Moutiers oder Salins-les-Thermes eindecken, weil die Supermärkte da echt riesig sind
.

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 16.10.2014 - 22:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Danke an Euch alle, ich werde mir das mal anschauen. Leider kenne ich gar nicht die üblichen verdächtigen Seiten. Ich schaue sonst bei pierrevacances, airbnb, leboncoin. Gibt es hier einen Thread über die üblichen Seiten?
DANKE an Euch! Unser Budget ist wohl nun pro Person 450Euro für alles. Unterkunft, Transport, Skipass. Essen ist vielleicht ausgenommen, aber man muss ja immer essen.
Ach so, Essen würde ich eh vorher im Supermarkt einkaufen, falls wir uns entscheiden, ein Auto zu mieten. Die Preise für Essen sind schon echt teuer und nach meiner letzten Erfahrung in einem Restaurant in einem Skigebiet werde ich das nicht mehr machen.
DANKE an Euch! Unser Budget ist wohl nun pro Person 450Euro für alles. Unterkunft, Transport, Skipass. Essen ist vielleicht ausgenommen, aber man muss ja immer essen.
Ach so, Essen würde ich eh vorher im Supermarkt einkaufen, falls wir uns entscheiden, ein Auto zu mieten. Die Preise für Essen sind schon echt teuer und nach meiner letzten Erfahrung in einem Restaurant in einem Skigebiet werde ich das nicht mehr machen.
Zuletzt geändert von TPD am 03.03.2015 - 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
Grund: Beiträge zusammengefügt
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 207
- Registriert: 02.12.2013 - 10:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 65205 Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Ich gehe immer direkt über die Seiten der Schigebiete. Also z.B. http://de.lesmenuires.com/winter/mieten ... residenzen
Essen ist dabei meiner Ansicht nach der entscheidende Faktor. Wenn du alles mitnimmst und die Woche über mit "Hausgemachtem" zufrieden bist, dann holst du 100 Euro mehr oder weniger für den Schipass locker wieder rein.
Essen ist dabei meiner Ansicht nach der entscheidende Faktor. Wenn du alles mitnimmst und die Woche über mit "Hausgemachtem" zufrieden bist, dann holst du 100 Euro mehr oder weniger für den Schipass locker wieder rein.
- Gelegenheitsboarder
- Massada (5m)
- Beiträge: 97
- Registriert: 10.01.2013 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Die "üblichen Seiten" wurden hier schon im Fred weitgehend genannt. Teilweise deckt sich das Angebot. In den von mir genannten sind (was mir wichtig ist) viele Information zu Zimmeraufteilung, Lage, Pistennähe etc. enthalten. Angesichts des großen Angebotes an Ferienwohnungen kann es aber durchaus eine Weile dauern, bis Ihr Euch durchgeklickt habt. Wenn es schneller gehen soll - einfach per Pistenplan (gut, wenn man hierzu noch einen Ski-Atlas rumliegen hat - sonst halt durchs Internet wühlen) ein Skigebiet und dort einen Wunschort aussuchen und dann bei 3-4 Anbietern nach freien Unterkünften stöbern. Wer die Zeit investiert, kann auch für wenig Geld eine sehr gute Unterkunft finden.
Mein Tip wäre Les Menuires im 3V. Liegt strategisch sehr gut und ist preislich deutlich günstiger als ValTho. Oder Les Sybelles, ist an sich ein günstiges Skigebiet. Es bieten sich auch Randpositionen großer Skigebiete an, sofern sie gut angeschlossen sind. Ich kann mich an eine schöne Fewo in Oz (AdH) erinnern. Direkt an der Piste und morgens 2 EUBs zum entscheiden. Insbesondere an die lange und schöne Talabfahrt können sich bei uns noch alle erinnern.
Zum Essen in Frankreich bzw. dem 3V gibt es mehrere Freds aus dem letzten Jahr. Das hat sich in den letzten Jahren etwas relativiert. So extrem wie früher ist es nicht mehr. Es gilt halt (im Unterschied zu Österreich) der Grundsatz unten preiswert, oben teuer. Man kann z.B. in LM an der Croisette eine ordentliche Pizza für 9-14 € (je nach Sorte) oder ein Menü für 16 € essen. Man kann aber auch (oben) für ein Weizen 7,60 €, Cappucino 4 € und Apfelstrudel 8 € bezahlen - Ups... Wir haben schon alles mitgemacht. Grad als Studenten (wenngleich das schon etwas her ist) hatten wir immer im Rucksack morgens geschmierte Baguettes, Wasser und Jagertee dabei. So ein Picknick auf dem sonnigen Gletscher hatte auch was, wenns nicht grad -15° hatte... Jetzt mit Frauen und Kindern kam das weniger gut an, die wollten das nicht mehr so. Also gings an die Hütten für ne Kleinigkeit (abends wird nach wie vor üppig und jetzt sogar besser gekocht). Da fällt mir grad ein - in ValTho gibt's nen Imbiß direkt an der Piste an einem der überdachten Förderbänder, der auch gute Preise und Tische in der Sonne hatte (Nudeln, Burger & Co. alles unter 10 €). Und nebenan ein Stand mit frischen Waffeln, der seinen Duft über die ganze Piste verteilt, ebenfalls sehr lecker und preiswert. Am Liftverteiler in Merribel ist auch ein Imbiß, der Baguettes, Sandwiches und auch Pommes für zivile Preise anbietet. Also es geht schon, wenngleich wie gesagt Rucksackverpflegung immer günstig ist - aber das ist ja überall so.
Mein Tip wäre Les Menuires im 3V. Liegt strategisch sehr gut und ist preislich deutlich günstiger als ValTho. Oder Les Sybelles, ist an sich ein günstiges Skigebiet. Es bieten sich auch Randpositionen großer Skigebiete an, sofern sie gut angeschlossen sind. Ich kann mich an eine schöne Fewo in Oz (AdH) erinnern. Direkt an der Piste und morgens 2 EUBs zum entscheiden. Insbesondere an die lange und schöne Talabfahrt können sich bei uns noch alle erinnern.
Zum Essen in Frankreich bzw. dem 3V gibt es mehrere Freds aus dem letzten Jahr. Das hat sich in den letzten Jahren etwas relativiert. So extrem wie früher ist es nicht mehr. Es gilt halt (im Unterschied zu Österreich) der Grundsatz unten preiswert, oben teuer. Man kann z.B. in LM an der Croisette eine ordentliche Pizza für 9-14 € (je nach Sorte) oder ein Menü für 16 € essen. Man kann aber auch (oben) für ein Weizen 7,60 €, Cappucino 4 € und Apfelstrudel 8 € bezahlen - Ups... Wir haben schon alles mitgemacht. Grad als Studenten (wenngleich das schon etwas her ist) hatten wir immer im Rucksack morgens geschmierte Baguettes, Wasser und Jagertee dabei. So ein Picknick auf dem sonnigen Gletscher hatte auch was, wenns nicht grad -15° hatte... Jetzt mit Frauen und Kindern kam das weniger gut an, die wollten das nicht mehr so. Also gings an die Hütten für ne Kleinigkeit (abends wird nach wie vor üppig und jetzt sogar besser gekocht). Da fällt mir grad ein - in ValTho gibt's nen Imbiß direkt an der Piste an einem der überdachten Förderbänder, der auch gute Preise und Tische in der Sonne hatte (Nudeln, Burger & Co. alles unter 10 €). Und nebenan ein Stand mit frischen Waffeln, der seinen Duft über die ganze Piste verteilt, ebenfalls sehr lecker und preiswert. Am Liftverteiler in Merribel ist auch ein Imbiß, der Baguettes, Sandwiches und auch Pommes für zivile Preise anbietet. Also es geht schon, wenngleich wie gesagt Rucksackverpflegung immer günstig ist - aber das ist ja überall so.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 16.10.2014 - 22:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Danke für Eure Antworten.
Leider hat sich die Sache jetzt wieder geändert. Ich fahre jetzt alleine,wenn ich preislich etwas passendes finde. Da wird es natürlich etwas schwierig, weil ich keine 2-4 Personenstudios mieten möchte. Also muss ich mal Zeit investieren (erneut
). Ich habe jetzt auch der Seite von La Plagne geschaut, dort gibt es eine Unterkunft für 418Euro mit 6 Paradiskipass dabei. Das ist vielleicht nicht schlecht, aber kann noch billiger hoffentlich werden. Lohnt sich eigentlich Skischule, wenn man einen Paradiskipass hat? Man muss ja ziemlich weit fahren dort. Gruppenkurs war immer von 9.15-12Uhr meine ich in Belle Plagne. Wobei Belle Plagne für Paradiski vielleicht nicht toll ist.
Hinzu kämen ja noch Transport (ggf. Auto mieten oder Zug), Skischule ggf.
Von Les Menuires habe ich auch gehört, dass es noch am günstigsten ist.
Ich war jetzt am Wochenende zwei Tage hintereinander mit dem Bus in Val Thorens via Orelle (das war ein Gruppenausflug mit Mietbus). Nicht schlecht das Skigebiet. Da nehme ich immer Essen im Rucksack mit und fülle meine Wasserflasche auf dem Klo auf.
Val Thorens liegt ja relativ weit oben. Auf 1800m war Sonntags bei +6..+13C schon viel Sülze, auch auf höheren Metern. Das sollte ich vielleicht berücksichtigen. Les Menuires konnten wir von Orelle/ Val Thorens gut sehen. Die Schneegrenze war nicht mehr weit.
Sollte es Les Menuires werden, würde ich gerne mal Meribel anschauen. Ich war wir bereits gesagt, einen Tag in Courchevel und 2 in Val Thorens. Auch hier gilt: Lohnt sich ein grosser Skipass, wenn man Skischule haben möchte?
In der schnellen Gruppe am Samstag sind wir mit Skiliften inklusive 80km gefahren, am Sonntag nur 60km. Da war es aber voll und die Liftkapazitäten in Val Thorens waren m.E nicht so klasse. In Orelle mussten wir ca. 1Stunde morgens unten am Lift warten und nachmittags auch, um rechtzeitig zum Bus zurückzukommen.
Ich glaube, die Imbissbude in Val Thorens haben wir gesehen. Aber wir hatten unser Rucksackessen dabei. Dort gibt es übrigens echt schöne Picknickräume und Bänke.
Na mal sehen, was ich noch organisiert bekomme. Ich stresse mich nicht. Ich finde es aber echt unfair, dass Skiappartements nicht für Einzelreisende ausgelegt sind.
Leider hat sich die Sache jetzt wieder geändert. Ich fahre jetzt alleine,wenn ich preislich etwas passendes finde. Da wird es natürlich etwas schwierig, weil ich keine 2-4 Personenstudios mieten möchte. Also muss ich mal Zeit investieren (erneut

Hinzu kämen ja noch Transport (ggf. Auto mieten oder Zug), Skischule ggf.
Von Les Menuires habe ich auch gehört, dass es noch am günstigsten ist.
Ich war jetzt am Wochenende zwei Tage hintereinander mit dem Bus in Val Thorens via Orelle (das war ein Gruppenausflug mit Mietbus). Nicht schlecht das Skigebiet. Da nehme ich immer Essen im Rucksack mit und fülle meine Wasserflasche auf dem Klo auf.

Val Thorens liegt ja relativ weit oben. Auf 1800m war Sonntags bei +6..+13C schon viel Sülze, auch auf höheren Metern. Das sollte ich vielleicht berücksichtigen. Les Menuires konnten wir von Orelle/ Val Thorens gut sehen. Die Schneegrenze war nicht mehr weit.
Sollte es Les Menuires werden, würde ich gerne mal Meribel anschauen. Ich war wir bereits gesagt, einen Tag in Courchevel und 2 in Val Thorens. Auch hier gilt: Lohnt sich ein grosser Skipass, wenn man Skischule haben möchte?
In der schnellen Gruppe am Samstag sind wir mit Skiliften inklusive 80km gefahren, am Sonntag nur 60km. Da war es aber voll und die Liftkapazitäten in Val Thorens waren m.E nicht so klasse. In Orelle mussten wir ca. 1Stunde morgens unten am Lift warten und nachmittags auch, um rechtzeitig zum Bus zurückzukommen.
Ich glaube, die Imbissbude in Val Thorens haben wir gesehen. Aber wir hatten unser Rucksackessen dabei. Dort gibt es übrigens echt schöne Picknickräume und Bänke.
Na mal sehen, was ich noch organisiert bekomme. Ich stresse mich nicht. Ich finde es aber echt unfair, dass Skiappartements nicht für Einzelreisende ausgelegt sind.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 207
- Registriert: 02.12.2013 - 10:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 65205 Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Empfehlung für Skiurlaub in Frankreich im März?
Die Frage müsste doch eigentlich eher lauten lohnt sich der Paradiskipass wenn man einen Kurs macht? Die Antwort hängt sehr davon ab, wo du hin möchtest. Nur mal schnell rüber und die Pisten um Plan Pesey und Arcs 1800 ist kein Problem, aber wenn du über Arcs 2000 hoch zum Aiguille Rouge und den eigentlich interessanten Abfahrten dort möchtest, würd ich das schon eher als Tagesausflug empfehlen. Nur mal so schnell rüber am Nachmittag wär vielleicht recht kurz.bluesaturn hat geschrieben:Danke für Eure Antworten.
Leider hat sich die Sache jetzt wieder geändert. Ich fahre jetzt alleine,wenn ich preislich etwas passendes finde. Da wird es natürlich etwas schwierig, weil ich keine 2-4 Personenstudios mieten möchte. Also muss ich mal Zeit investieren (erneut). Ich habe jetzt auch der Seite von La Plagne geschaut, dort gibt es eine Unterkunft für 418Euro mit 6 Paradiskipass dabei. Das ist vielleicht nicht schlecht, aber kann noch billiger hoffentlich werden. Lohnt sich eigentlich Skischule, wenn man einen Paradiskipass hat? Man muss ja ziemlich weit fahren dort. Gruppenkurs war immer von 9.15-12Uhr meine ich in Belle Plagne. Wobei Belle Plagne für Paradiski vielleicht nicht toll ist.
Hinzu kämen ja noch Transport (ggf. Auto mieten oder Zug), Skischule ggf.
Das ist der entscheidende Faktor. Wenns um Schneequalität geht ist Höhe immer nur durch noch mehr Höhe zu ersetzen.Von Les Menuires habe ich auch gehört, dass es noch am günstigsten ist.
Ich war jetzt am Wochenende zwei Tage hintereinander mit dem Bus in Val Thorens via Orelle (das war ein Gruppenausflug mit Mietbus). Nicht schlecht das Skigebiet. Da nehme ich immer Essen im Rucksack mit und fülle meine Wasserflasche auf dem Klo auf.
Val Thorens liegt ja relativ weit oben. Auf 1800m war Sonntags bei +6..+13C schon viel Sülze, auch auf höheren Metern. Das sollte ich vielleicht berücksichtigen.
Trois Valles finde ich diesbezüglich besser als Paradiski. Von Les Menuires nach Meribel ist ja nur einfach hoch und dann auf der anderen Seite vom Berg runter. Selbst nach Courchevel kommt man noch vergleichsweise schnell, zumal ja, wenn ich mich richtig erinnere, zumindest die Zubringerlifte für den Rückweg im Frühjahr bis so um 17:30 laufen (kleiner Wink in Richtung Österreich...).Les Menuires konnten wir von Orelle/ Val Thorens gut sehen. Die Schneegrenze war nicht mehr weit.
Sollte es Les Menuires werden, würde ich gerne mal Meribel anschauen. Ich war wir bereits gesagt, einen Tag in Courchevel und 2 in Val Thorens. Auch hier gilt: Lohnt sich ein grosser Skipass, wenn man Skischule haben möchte?
Optimal wäre natürlich wohnen in Meribel selbst, da ist man ja praktisch mitten im Zentrum des Geschehens und kommt überall schnell hin und wieder zurück.
Ganz ohne Wartezeit wird es in Les Menuires auch nicht abgehen, sollte aber deutlich unter einer Stunde sein.In der schnellen Gruppe am Samstag sind wir mit Skiliften inklusive 80km gefahren, am Sonntag nur 60km. Da war es aber voll und die Liftkapazitäten in Val Thorens waren m.E nicht so klasse. In Orelle mussten wir ca. 1Stunde morgens unten am Lift warten und nachmittags auch, um rechtzeitig zum Bus zurückzukommen.