Werbefrei im Januar 2024!

Hoch-Ybrig mit Ibergeregg 09.03.15 - Einsam schwitzen

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Will
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 05.02.2012 - 19:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Hoch-Ybrig mit Ibergeregg 09.03.15 - Einsam schwitzen

Beitrag von Will »

Am letzten Montag sollte es noch einmal in die nähere Umgebung zum Boarden gehen - die Hitzewelle ist seit dem Wochenende fest in Sattel und ein Ende oder gar neue Schneefälle kaum in Sicht - also noch einmal mitnehmen, was geht!

Die Entscheidung war rasch gefällt: Nach bald 10 Jahren Abwesenheit soll es wieder einmal in das ehemalige Stammgebiet Hoch-Ybrig gehen und somit diese Saison zum zweiten mal in die Schwyzer Voralpen (Bericht aus der angrenzenden Mythenregion hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 53&t=52868). Nachdem ich entdeckt hatte, dass zwei Lifte an der Passhöhe Ibergeregg auch zum Verbund Hoch-Ybrig gehören, sollte der Einstieg quasi "von Hinten" her erfolgen, über Schwyz und das schmale, kurvige Passsträsschen, das auf über 1400m hoch führt - für die Voralpen beachtlich!

Rasch das RailAway-Bahn-Kombiticket ausgedruckt und dann doch mit dem Auto angereist. Erste bange Frage: Würde ich den Gutschein beim SCH Kulm auf der Ibergeregg in eine Keycard eintauschen können? Antwort: "Dürfen wir leider nicht. Sie müssen den Gutschein an der (Hoch-Ybrig)-Talstation Lascheren eintauschen." Wieder einmal ein kurioses Beispiel des bizarren Tarifwirrwars in der Region... Kulant war der nette Herr aber schon: "Steigen sie einfach über das Drehkreuz". Gesagt, getan...

Bild
Bergstation 2SCH Kulm auf dem Brünnelistock. Ein weiterer Traumtag kündigt sich an. So richtig warm wars auch schon!

Nächste spannende Frage: Wie gut ist die Verbindungspiste Brünnelistock - Laucheren (Oberiberg) zu fahren? Antwort: Auch mit dem Board gehts ohne Schieben, allerdings ist die Piste manchmal schon arg flach und am Ende nur noch ein vereister, schmaler und steiler Weg. Dennoch komme ich nach 4km heil an der Talstation der 4KSB Laucheren an und kann meinen Gutschein nun anstandslos eintauschen :D
Nach der menschenleeren Abfahrt über immerhin 500 Höhenmeter verheisst der erstaunlich volle Parkplatz hier wenig gutes. Insgesamt verteilen sich die Skifahrer aber am ganzen Tag sehr gut im Gebiet und es kommt nirgends zu irgendwelchen Wartezeiten.

Natürlich bin ich nun auch auf die neue 4KSB Laucherenstöckli gespannt, die auf dieses Saison hin den alten langen und steilen Skilift ersetzt hat. Fazit: Die Positionierung der Talstation finde ich nicht so glücklich, da von der Bergstation der ersten Sektion ein längeres flaches Stück geschoben werden muss, um die zweite Sektion zu erreichen. Das war früher mit dem Schlepper nach meiner Erinnerung so nicht nötig. Dafür ist die Bergstation besser platziert. Einfach behoben werden könnte das Problem, wenn dereinst der Nachfolger der ersten Sektion einige Meter höher gezogen würde.

Bild
Postkartenverdächtige Impression an der Bergstation der 4KSB Laucherenstöckli. Eine Garavanta-Anlage mit 1500 Personen/h.

Und so sind die Wegweiser angepasst worden:
Bild
Bild
:roll:

Bild
Blick vom Laucherenstöckli zum Hauptteil des Gebietes mit 4KSB Sternen und 6KSB Hesisbol. Im Hintergrund der Druesberg.

Bild
Blick in die andere Richtung mit Dreiklang Pilatus - Vierwaldstättersee - Rigi. Ist die Zentralschweiz nicht schön? 8)

Bild
Und nun will natürlich auch der Mythen ins Bild :D

Danach fuhr ich erstmal zweimal die bereits wunderbar sulzige Abfahrt am Spirstock und wechselte dann für einige Runden an die unglaublich schön geneigten, aber alle sehr ähnlichen Abfahrten im Hauptbereich an der 6KSB Hesisbol. Da die Abfahrten dort zwar alle schön, aber auch eher kurz sind, ginge danach via leider immer noch vorhandenem, mühsamem Ziehweg vom Spirstock wieder in den Laucherenstöckli-Sektor und auf die oben steile, unten dann flachere und herrlich voralpine Abfahrt nach Oberiberg. Kleine, gemütliche Hütten, stinkender Mist, Scheunen, so muss es sein. :D

Bild
Auf der Talabfahrt. Diese Stelle habe ich bisher meist mit viel weniger Schnee erlebt :)

Zurück auf dem Laucherenstöckli gabs erstmal eine "wirtschaftsschädigende" Mahlzeit aus dem Rucksack
Bild

Warm, ja fast heiss wars, und trotz aufkommender Trägheit stürzte ich mich nun in das nächste Abenteuer: Schwarze Talabfahrt Weglosen.

Bild
Stilvoller Einstieg zur Abfahrt an der Bergstation der 4KSB Sternen. Das Hoch-Ybrig war ja ursprünglich ein Teil eines Masterplanes, der in den 70ern Olympische Spiele nach Zürich holen sollte. Ich vermute mal, die Abfahrtsrennen hätten auf der Weglosen-Abfahrt stattgefunden, ich wüsste jedenfalls nicht, wo sonst im Gebiet. :)

Bild
Macht schon Eindruck, der Weglosen-Kessel. Der Name ist Programm!

Bild
Bergstation PB Weglosen

Bild
Mist, da fährt sie! Dafür gibts ein Bild :D

Die Abfahrt macht wirklich Laune, oben noch skiwegartig und gar nicht mal so steil, unten dann aber umso mehr! Eine schöne Abwechslung zu den Carvinghängen im Hauptteil. Und auch hier wieder: Sobald man das zentrale Gebiet verlässt, Menschenleere!

Bild
Warm wars! Und hier unten im Schattenloch wohl eher kühler als oben...

Zurück am Spirstock musste ich einfach noch einmal das Traumpano einfangen...
Bild

Insgesamt hatte ich das Ybrig gar nicht als so Pano-reich in Erinnerung. Man fährt halt meistens auf die umspektakuläre Voralpenlandschaft zu, während sich die Hochalpen und die Seen im Rücken befinden. Anders als am Hasliberg am Tag zuvor, wo es angesichts des permanenten Hammer-Panoramas, auf das man direkt zufährt, nicht immer leicht war, sich auf die Piste zu konzentrieren :)

Bild
Rückblick in den Hauptbereich. Schon ein toller Powderkessel bei entsprechender Schneelage!

Nach einer weiteren Abfahrt an der mittlerweile extrem sulzigen, bremsigen und damit mit dem Board extrem spassigen Spirstock-Piste stand nun das letzte Abenteuer des Tages auf dem Programm: Die Verbindungspiste vom Laucherenstöckli (und nicht vom Spirstock, wie auf den Plänen eingezeichnet) zurück auf die Ibergeregg.

Bild
Beginn der "Rückreise". In dieser Auflösung nur schwach zu erkennen: Am rechten Hügel im Mittelgrund des Bildes ist der SCH Kulm zu sehen, an dem ich meine Ybrig-Rundreise gestartet hatte und zudem ich nun zurückfahren wollte.

Bild
Der erste Teil der Route wird zusammen mit der sagenumwobenen Skisafari nach Illgau geführt. Hier die Verzweigung. Ich fuhr nach rechts weiter und gleich nach der Tafel ging es los...
Die Route wurde nun für mehrere hundert Meter zum Ski-Wanderweg, mit Gegensteigungen, die von Gegensteigungen abgelöst wurden. Und das bei gefühlten 15 Grad, Pappschnee und einem Snowboard. Den grössten Teil dieses Abschnittes bewältigte ich tatsächlich wandernd, mit dem Board in der Hand...

Bild
Route in Fallrichtung 8O

Auf dem Bild zu erkennen: Der einzige Mensch, der ausser mir hier unterwegs war. Wir hatten einen netten Schnack und danach wanderte ich weiter, genoss die Stille, das Vogelgezwitscher und die Sonne. Und war am schwitzen... sehr stark am schwitzen...

Schweisstreibende Minuten später wars dann aber vollbracht, die Ibergeregg-Strass überquert, die letzten Höhenmeter aufgestiegen und der 2SCH Alpstubli erreicht.

Bild
Am Ziel aller Träume?!

An diesem Lift war ich, wie auch am SCH Kulm, schon an meinem Mythenskitag gefahren. Eigentlich eh etwas abstrus, dass diese zwei Lifte hier (auch) zum Hoch-Ybrig-Verbund gehören, aber solange es keine gemeinsame Tageskarte für die ganze Region gibt, bleibt so immerhin meine beschriebene Route mit einem Ticket möglich.

Bild
Den hatten wir doch schonmal? Genau, das ist die Bergstation des 2SCH Kulm. Sind solche Gitterportalmasten nicht einfach unheimlich photogen?

Den schönen und schweisstreibenden Tag liess ich mit einigen Runden am völlig überfüllten SCH Kulm ausklingen.
Bild

Bild
Route

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3151
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal

Re: Hoch-Ybrig mit Ibergeregg 09.03.15 - Einsam schwitzen

Beitrag von Harzwinter »

Danke für den aktuellen Status, denn ich überlege, ob ich da vor dem Wochenende auch noch hinfahren sollte ... Die Route nach Illgau war nicht gesperrt? (Das war sie nämlich letzten Freitag.)
Will
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 05.02.2012 - 19:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Hoch-Ybrig mit Ibergeregg 09.03.15 - Einsam schwitzen

Beitrag von Will »

Die Route nach Illgau war nicht gesperrt?
Die Route war offen, aber nur noch an diesem Tag. Seither ist sie wieder geschlossen. Ob man sie trotzdem machen könnte, weiss ich nicht, rein optisch scheint es schon noch Schnee bis runtern nach Illgau zu geben.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3151
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 416 Mal

Re: Hoch-Ybrig mit Ibergeregg 09.03.15 - Einsam schwitzen

Beitrag von Harzwinter »

Will hat geschrieben:
Harzwinter hat geschrieben: Die Route nach Illgau war nicht gesperrt?
Die Route war offen, aber nur noch an diesem Tag. Seither ist sie wieder geschlossen. Ob man sie trotzdem machen könnte, weiss ich nicht, rein optisch scheint es schon noch Schnee bis runtern nach Illgau zu geben.
Danke - den Eindruck habe ich von der Illgauer Webcam auch.
wolfgang161272
Massada (5m)
Beiträge: 32
Registriert: 28.08.2013 - 14:26
Skitage 19/20: 31
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 70794 Filderstadt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Hoch-Ybrig mit Ibergeregg 09.03.15 - Einsam schwitzen

Beitrag von wolfgang161272 »

Vielen Dank für die tollen Bilder und dem interessanten Bericht.
Muss unbedingt wieder ins Ybrig, das Wetter scheint ja sensationell gerade zu sein - und die Pistenverhältnisse sehen ebenfalls noch sehr gut aus.
Grüße,
Wolfgang
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Hoch-Ybrig mit Ibergeregg 09.03.15 - Einsam schwitzen

Beitrag von jwahl »

War heute da und kann ganz ähnlich berichten:
Ein tolles Gebiet, die Menschen verteilen sich gut und die Liftanlagen sind alle super geplant. Die große Runde ging auch noch, wenn wohl auch nicht mehr lange...
Antworten

Zurück zu „Schweiz“