Wo sollte denn ein dritter Zubringer gebaut werden? Auf der Trasse der ESB Hochsölden?Xtream hat geschrieben: und nachdem es mit dem dritten Zubringer nicht geklappt hat braucht man hier halt eine Hochleistungsbahn!
Keine Ahnung wie du auf 110 10er Gondeln kommst, aber ich habe das so gerechnet:Wombat hat geschrieben:Ich hab mal nach gerechnet. Unter der Voraussetzung das man den gleichen Fahrzeugabstände wie am Geislachkogel wählt, ist bei einer 10er Gondelbahn maximal 4100p/h möglich. [...]
Die Gaislachkogelbahn hat 8er Gondeln und 3600 P/h Förderleistung. Um die Gehängeabstände beizubehalten, werden einfach die 8er durch 10er Gondeln ersetzt:
3600 / 8 x 10 = 4500 P/h
Deine Rechnung geht von 7m/s Fahrgeschwindigkeit aus, was es bei Einseilumlaufbahnen bisher nicht gibt (zu hoher Verschleiß beim kuppeln, was sich aber durch eine langsamere Beschleunigung eigentlich behebnlassen müsste; und ich meine , dass für Einseilumlaufbahnen nur bis zu 6m/s erlaubt sind).Ram-Brand hat geschrieben:Ich habe mal deine Rechnung mit anderen Zahlen gemacht. K.A. obs stimmt.
Aber dann braucht man keine 12-MGD.
2800 x 7 x 10 x 105
_________________ = 4525
5.8 x 8 x 98
Wenn ich mich nicht irre, gibt es bisher keine Bahnen mit mehr als 4000 P/h. Möglich, dass genau die Überschreitung dieser Marke die Herausforderung ist, die DM meistern soll.Seilbahnfreund hat geschrieben:Ich glaube nicht an eine 4000p/h+x Bahn. Da würden dann den restlichen Tag die (halb)leeren Kabinen teuer hoch- und herunterfahren.
Außerdem, wo sollen oben die ganzen Leute hin? Eigentlich vertragen die Pisten schon jetzt nicht mehr Skifahrer...
Ich sag mal 3600 p/h wie am Gaislachkogl, aber mit 10er Gondeln.