Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Spitzingsee-Tegernsee

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Spitzing

Beitrag von snowking »

@ CV:

Danke für die Links

Aber leider ist der Plan ja so klein, das man nichts erkennen kann... :-(

Hast Du noch nen Plan in größerer Auflösung?

Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von CV »

muss ich zuhause schauen... habe noch alte Ski-Atlanten. Kann aber 1-2 Wochen dauern...
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
T60
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 27.10.2009 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayerischer Wald
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Spitzing

Beitrag von T60 »

derschwabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 08.04.2009 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von derschwabe »

Hallo zusammen,

nach vielen Gerüchten, Zweifeln und Überlegungen ist es nun soweit:

Der Taubenstein ist LSAP! Dies haben die Alpenbahnen Spitzingsee GmbH heute in einer Pressemitteilung bekanntgegeben.

Der Sommerfahrbetrieb der Seilbahn bleibt bestehen.

Der Winterbetrieb wird eingestellt. Die letzte Winter-Saison war demnach nach über 40 Jahren die allerletzte.

Nähere Infos zum Verbleib der Winteranlagen (Skilifte etc.) ist noch nicht bekannt.

Schade, der Berg hatte wirklich Potential...
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von kaldini »

kaldini_mod: hab die Diskussion mal hier hin ausgelagert: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 32&t=53570
State buoni, se potete
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Spitzing

Beitrag von snowking »

Am 8. Juni findet als letzter "Rettungsversuch" für den Winterbetrieb im Teilskigebiet Taubenstein auf Einladung von Bügermeister Schnitzenbaumer ein runder Tisch in Schliersee statt.

Er möchte bei diesem Gespräch versuchen eine Lösung dahingend zu erreichen, dass die Alpenbahnen Spitzingsee GmbH sich bereit erklären, die bisherige Lösung mit Wochenendbetrieb von Freitag bis Sonntag und täglichem Betrieb in den bayerischen Weihnachts- und Faschingsferien aufrecht zu erhalten.

Mit am runden Tisch dabei sind nebem dem Bürgermeister Vertreter der betroffenen Hütten und Gastronomiebetriebe, Grundeigentümer, Almbauern, Skiclubs, Berggemeinschaft Spitzingsee, Bayerische Staatsforsten, Gemeinde und der Alpenbahnen Spitzingsee.
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von Buckelpistenfan »

Findet die Diskussion am runden Tisch öffentlich statt, d.h. sind Zuhörer zugelassen? Wenn ja, wo findet das ganze statt?

Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Spitzing

Beitrag von snowking »

@ Buckelpistenfan:

Da der Termin auf Einladung des Bürgermeisters in Schliersse im Rathaus stattfindet wird es sicher nicht öffentlich sein; zumal es ihm drum geht mit allen Beteiligten eine tragfähige Lösung zu finden.
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von Buckelpistenfan »

@snowking

Vielen Dank für die Info.

Schade, hätte sicherlich ein paar Interessierte gegeben.

Auf der Homepage vom Merkur steht auch was dazu:

http://www.merkur.de/lokales/region-mie ... 29824.html
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Spitzing

Beitrag von starli »

snowking hat geschrieben:Mit am runden Tisch dabei sind nebem dem Bürgermeister Vertreter der betroffenen Hütten und Gastronomiebetriebe, Grundeigentümer, Almbauern, Skiclubs, Berggemeinschaft Spitzingsee, Bayerische Staatsforsten, Gemeinde und der Alpenbahnen Spitzingsee.
D.h. vermutlich, dass die Grundeigentümer/Almbauern bei einer Stilllegung des Skibetriebs keine Pacht/Ausgleichszahlungen mehr bekommen würden und eher für einen Weiterbetrieb sein werden?
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von Pistencruiser »

Hihi, bestimmt nur'n PR-Gag, diese ganze Schließgeschichte.
Man wird sich einigen und in der nächsten Saison wird derTaubenstein überrannt und zur Goldgrube werden. :biggrin:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von snowotz »

Wär jedenfalls schön, wenn man dadurch wieder mehr Skifahrer an den Taubenstein ziehen könnte. Als ich das letzte mal da war, standen sich die Leute am Stümpfling die Beine in den Bauch, während am Taubenstein gerade mal 10 Skifahrer waren.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Spitzing

Beitrag von taubenstein »

Kleine Info am Rande: Die Suttenbahn soll mit einem Förderband an der Talstation ausgestattet werden.
Wozu man das braucht? Keine Ahnung. Angeblich Komfortverbesserung, allerdings seh ich persönlich keinerlei Probleme mit der jetzigen Einstiegssituation...
Warum ausgerechnet die Suttenbahn und nicht die Stümpflingbahn?
Das Miniprojekt befindet sich allerdings erst in der Planung und es ist noch nicht sicher ob das schon heuer gebaut wird.
Meiner Meinung nach wär ein Förderbandeinstieg eher bei der lahmen DSB Roßkopf angebracht, aber die Bergbahnen werden schon wissen was sie tun...
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von CV »

vielleicht meinen die ein Förderband für den langen Weg über die Matten von der Zugangskontrolle bis zum Zustieg! :mrgreen: :rofl:
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Spitzing

Beitrag von snowking »

@ CV:

Genau das denke ich auch, denn diese Matten zu überwinden wenn kein Schnee drauf liegt ist äußerst nervig ;-) Von daher sicher ne gute Idee.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Spitzing

Beitrag von Jojo »

Einstiegsföderbänder bei kuppelbaren Sesselbahnen werden i.d.R gemacht um einen höheren Füllungsgrad der Sessel zu erreichen.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von CV »

achtung, Ironie! ;-)
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von Huppi »

Liegt vermutlich am 90°Einstieg, so ein Einstiegsförderband heißt nicht umsonst umgangssprachlich "Idiotenbagger" :lach:
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Doblinas
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 214
Registriert: 25.12.2013 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von Doblinas »

Dann ist es aber sehr schnell geplant und umgesetzt worden.....
Ok, das Projekt wird wohl landschaftstechnisch auf nicht viel Gegenwehr gestoßen sein :lol:
Dateianhänge
KIMG0022.jpg

Benutzeravatar
eMGee
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 852
Registriert: 26.09.2007 - 18:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von eMGee »

Gestern fand der runde Tisch statt (Artikel dazu heute im Merkur). Kurz zusammengefasst:

Es besteht Hoffnung!
- Alpenbahnen arbeiten an einem Konzept zum Weiterbetrieb mit (analog bisher, WoE-Betrieb und in den Ferien täglich)
- Almbauern signalisieren Bereitschaft, die Pacht zu senken
- Skiclubs sollen mehr für den Taubenstein werben
- Eigentümerehepaar Maxlraineralm/Rauhkopfhütte ist ebenfalls involviert

In drei bis vier Wochen soll es Neuigkeiten geben.
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: News am Spitzing

Beitrag von Buckelpistenfan »

Benutzeravatar
snowking
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 904
Registriert: 07.11.2008 - 20:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Spitzing

Beitrag von snowking »

Danke für die neuen Posts zum Thema Taubenstein.

Demnach sind also zwei Dinge in der Überlegung, um den Winterbetrieb fortführen zu können:

Für die Alpenbahnen ist eine deutliche Kostensenkung - wie erwartet - entscheidend. Dazu müssen die Pachten für die Überfahrungsrechte und die Nutzung der Grundstücke für die Pistenflächen runter, was wohl möglich erscheint. Weitere Kosten könnten bei der Pistenpräperierung durch andere Aufteilung der Pistenpräparierung und Verbesserung der Schneesicherheit erreicht werden (z.B. durch Schneefangzäune an windanfälligen Stellen, z.B. kostenmäßig mehr Beteiligung der OMA bei der Pistenpräparierung).

Gleichzeitig müsste der Umsatz deutlich verbessert werden, was durch mehr Werbung zur Nutzung durch Skiclubs und ohne wenig Aufwand realisierbare Komfortverbesserungen erreicht werden soll.

Durch die Kostensenkung und Mehreinnahmen würde es bei idealen Schneebedingungen im Winter möglich sein, das bisherige Defizit der Alpenbahnen zu reduzieren.

Aber machen wir uns nichts vor: Alles hängt von einem nahezu perfekten Winter (ideale dauerhafte ausreichende Schneelage) ab, da keine Beschneiung möglich.

Wenn die Lifte mangels Schnee nicht durchgehend oder zumindest einigermaßen regelmäßig laufen können, dann wird es sich finanziell nicht ausgehen, weil die Fixkosten dann das Ergebnis tief in die roten Zahlen bringen würden.

Warten wir mal ab, wie sich die Sache weiter entwickelt ;-)
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Spitzing

Beitrag von taubenstein »

Ich sehe die ganze Sache sehr skeptisch. Wenn sich nichts am Konzept ändert, wird es in 5Jahren oder so wieder heißen: Finito. Aber endgültig. Ein kleiner Vorteil für nächsten Winter (falls es nun doch weitergehen sollte) ist sicherlich trotzdem, dass das Gebiet in aller Munde war, wegen der offiziellen Stilllegung. Also ein par mehr Leute sind auf das Gebiet aufmerksam geworden.

Gesenkte Pachttarife, Schneefangzäune, soll das ein Witz sein!? Als ob das großartig was bewirken würde. So bleibt der Skibetrieb weiterhin unrentabel!

Ich seh das Problem vor Allem bei der personalintensiven 4EUB. Die beiden Schlepper und das bisschen Piste was dort präpariert wird, könnten sich die Alpenbahnen (auch wenns unrentabel ist) locker leisten. Die EUB verursacht hohe Kosten (viel Personal etc) und fährt so gut wie kein Geld ein. Für die Talabfahrt gibt's 0 realistische Möglichkeiten sie zu attracktivieren. Fakt: die 4EUB braucht andere Gäste, die Geld bringen, aber nicht Skifahrer, da die eh nur einmal am Tag mit dem alten Teil rauffahren. Oben gäbe es durchaus Möglichkeiten für Winterwanderer, Schneetourengeher, Familien, Rentner, Schlittenfahrer etc. Vergleichen wir die Situation mit der ähnlich unbequemen 4EUB am Wallberg: dort läufts super! Grund: Es wird genau für diese Zielgruppen etwas geboten. Kommen wir nun zu Umsetzungsmöglichkeit am Taubenstein.
Rentner sind dort oben eigentlich gut aufgehoben, es gibt leichte Spaziergänge zum Taubensteinhaus, zum Gipfel, zur OMA oder aber direkt im Gipfelstüberl einkehren.
Schneeschuhtourengeherrouten "anlegen" und Spezialpreise für diese Zielgruppen bieten.
für Familien: an der OMA einen Bereich abgrenzen, wo die Kinder mit Schlitten oder sonstwas runterfahren können, also eine Art Schneespielplatz.
Und noch eine wichtige Zielgruppe: Tourengeher. Bisher haben die kein Geld gebracht und gelten auch sonst als eher sparsame Zeitgenossen (haben kein Geld für den Skipass :wink: ). Kombiticket anbieten: 1Bergfahrt mit der EUB + drei beliebig einlösbare Schleppliftfahrten + Rabatt für ein Mittagsessen an einer beliebigen Alm (Kooperation mit den Almen nötig). Dann kooperiert man vielleicht sogar mit dem DAV und es werden im Rotwandbereich gesicherte Skitourenrouten angeboten und ein Skitourengeherplan gezeichnet. Mit dem Kombiticket könnte man Tourengeher sicher zum Kauf bewegen, da diese ihre Touren nun viel weiter oben erst beginnen könnten und außerdem würden die SL-Fahrten nette Rotwandreibn-Variationen erheblich erleichtern.

^^ So könnte man die 4EUB rentabel machen!

Aber auch an den SLs gibt's Möglichkeiten:
Der Skibetrieb ist unregelmäßig wie sonst was, was finanziell sehr schlecht für die Betreiber ist. Auch die geplanten Windfangzäune werden da nichts großartig verändern. Insofern wäre es denkbar, die Lifte laufen zu lassen, während die Pisten nebendran wegen Schneemangel oft nicht präpariert werden. Also phasenweise die Lifte nur für Freerider und Tourengeher laufen lassen. Dafür müsste man jedoch genau diese Zielgruppen bewerben und ihnen "unpräparierte Freeridehänge" auch dann ausweisen können, wenn mal wieder alle Pisten präpariert sind.
-Ladies Day am Freitag im Teilgebiet am Taubenstein
-Eigene Tarifzone am Taubenstein (mit den teureren Stümpflingkarten in beiden Gebieten gültig und die leicht vergünstigte Taubensteinskipässe nur am TS gültig)

Und noch eins: Werbung machen: Plakate an der Stümpflingbahn, auf der Website mal schreiben *** Aktuell perfekte Verhältnisse auf den Pulverschneepisten am Taubeenstein*** etc. Mehr Werbung. Einfach mal die Gäste drauf aufmerksam machen, dass es da drüben noch so ein schönes kleines Skigebiet gibt.

Wenn man aber wie ja aktuell geplant wird, nichts am Konzept ändert, dann wird das auf Lange Sicht nichts. Dennoch würde ich mich riesig freuen wenns nun vielleicht doch weitergeht (aus skifahrerischer Sicht)
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: News am Spitzing

Beitrag von starli »

taubenstein hat geschrieben:Gesenkte Pachttarife, Schneefangzäune, soll das ein Witz sein!? Als ob das großartig was bewirken würde. So bleibt der Skibetrieb weiterhin unrentabel!
Kommt auf die alte und neue Pachthöhe an ;)
Für die Talabfahrt gibt's 0 realistische Möglichkeiten sie zu attracktivieren.
Da wüsst ich was: Den Seillift mit einem Förderband oder einem richtigen SL ersetzen. Wäre beides m.E. wesentlich angenehmer.
taubenstein
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 428
Registriert: 02.05.2014 - 15:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München und Berchtesgaden auf 1100m
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: News am Spitzing

Beitrag von taubenstein »

Starli, du bist doch im 5jahres Rhythmus eh immer da, da wird dir doch vielleicht aufgefallen sein wie wenig (wie extrem wenig) los ist. Selbst wenn die Pacht gleich 0€ wäre, hätten die Alpenbahnen damit zu kämpfen, die Kosten zu decken. Zugegeben die Idee mit dem SL wär schon cool, aber erstens ist das eine unleistbare Investition (Geld nie zurück) und zweitens wäre da ein Kuppelbarer Stangenschlepplift a la France angebrachter, um das Flachstück schneller zu überwinden. Außerdem bezweifle ich doch stark, dass normale Gäste die Fahrt mit so einer alten Sardinenbüchse (4EUB) gerne machen. Mir persönlich gefällts da eher im SL Lochgraben als wie in der EUB, weil die einfach so unbequem ist (aus Ottonormalskifahrersicht). Also selbst wenn du nen SL baust, kommen nicht wirklich mehr Wiederholungsbefahrer für die Talabfahrt.

Kurzgesagt: Ich sehe in Sachen Skitourismus für das Problemkind Taubensteinkabinenbahn (das bisschen SL-Betrieb könnten die Alpenbahnen finanziell locker stemmen) keinerlei Verbesserungsmöglichkeiten, sie sollten das Gebiet um die Bergstation wie an der sehr rentabel laufenden 4EUB Wallberg für andere Zielgruppen attracktivieren. Denn Fakt ist (und wird wohl leider bleiben) dass das Gebiet nur seeeehr wenig Zuspruch unter Ottonormalskifahrern hat.
Skitage Saison (15 ;) )/16: Spitzingsee (8);Sudelfeld (3);Wendelstein (0);Brauneck (0);Wallberg (0);Jenner+BGL(11);Sonstige (3)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“