Alpiner Skiweltcup 2015/16
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Leider siehst du es nicht richtig.
Dann wäre ja eine Linie mehr oder weniger gerade den Hang runter. Man hat trotzdem noch wie bei den 2 Stangen Toren die selbe Route durch die Stangen zu fahren.
Die Vertikale bleibt auch weiterhin mit den 2 Stangen bestehen denn die Vertikale gilt als 2 Tore.
Dann wäre ja eine Linie mehr oder weniger gerade den Hang runter. Man hat trotzdem noch wie bei den 2 Stangen Toren die selbe Route durch die Stangen zu fahren.
Die Vertikale bleibt auch weiterhin mit den 2 Stangen bestehen denn die Vertikale gilt als 2 Tore.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Die FIS erteilt grünes Licht: Jessica Hilzinger startet für Deutschland und kehrt dem liechtensteinischen Skiverband definitiv den Rücken.
Medienmitteilung im Wortlaut:
Zur Causa Anna Fenninger: Bleibt dem ÖSV Ladies Skiteam Austria herhalten.Im Rahmen der FIS-Konferenz in Varna war auch der Nationenwechsel von Jessica Hilzinger ein Thema. In einer Abstimmung wurde der Wechsel aus dem liechtensteinischen in den deutschen Skiverband ohne Gegenstimme angenommen und damit besiegelt.
Medienmitteilung im Wortlaut:
"Nach den Irritationen der vergangenen Wochen hat am 10.06.2015 eine gemeinsame Besprechung unter Beteiligung von Vertretern des ÖSV, Anna Fenninger und deren Management stattgefunden. Im Rahmen des guten und in freundschaftlicher Atmosphäre geführten Gesprächs konnten wesentliche Ergebnisse erzielt werden, die den Weg für eine erfolgreiche sportliche Zukunft von Anna Fenninger bereiten. So ist man übereingekommen, dass alle Beteiligten ihren Beitrag dafür leisten. Bestehende Missverständnisse und Kommunikationsprobleme konnten erfolgreich aus der Welt geschafft werden. Anna Fenninger ist und bleibt demnach ein wichtiger Teil der ÖSV-Familie und bekommt wie bisher optimale Trainingsbedingungen zur Verfügung gestellt. Umgekehrt stellt die Athletin weiterhin ihre gesamte sportliche Leistungskraft in den Dienst des Verbandes und dessen Partner. Darüber hinaus werden der Verband und Anna Fenninger gemeinsam die Aufwendungen für eine erweiterte physiotherapeutische Betreuung tragen. Dies sind die Rahmenbedingungen für eine Rückkehr zur Konzentration auf die letztendlich maßgeblichen sportlichen Belange. In wirtschaftlicher Hinsicht konnte das Thema „Kopfsponsor“ einvernehmlich geklärt werden. Details werden zum gegebenen Zeitpunkt gemeinsam bekannt gegeben."
Wer Träume hat der lebt noch.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ich erkläre mal genauer, wie ich es meine. Wie bei Toren muss es auch bei einzelnen Stangen eine Regel geben, wie sie zu umfahren sind und das muss m.E. so sein, dass die nachfolgende Stange auf der anderen Seite zu passieren ist (z.B. wenn die eine links passiert wird, dann muss es bei der nächsten rechts sein), d.h. die Verbindungslinie zwischen den Stangen ist zu überqueren. Wenn es nicht so wäre, könnte man Stangen einfach auslassen.Whistlercarver hat geschrieben:Leider siehst du es nicht richtig.
Dann wäre ja eine Linie mehr oder weniger gerade den Hang runter. Man hat trotzdem noch wie bei den 2 Stangen Toren die selbe Route durch die Stangen zu fahren.
Die Vertikale bleibt auch weiterhin mit den 2 Stangen bestehen denn die Vertikale gilt als 2 Tore.
Die gerade Linie den Hang runter wird dadurch verhindert. Bei einer quer zum Hang gesteckten Passage muss nach einer hangabwärtigen Querung eine hangaufwärtige folgen, die Stange muss oben passiert werden. Vertikalen sind nichts Besonderes. Für z.B. eine Dreiervertikale sind 4 Stangen erforderlich und die Regel erzwingt, alle Stangen zu umfahren Nur am Anfang oder Ende kann man quer rein- bzw. rausfahren, aber das ist mit Toren auch so.
Zuletzt geändert von alpinfan77 am 12.06.2015 - 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ehrlich gesagt, für mich ist das ein Sturm im Wasserglas. Schröcksi und Pum können es sich gar nicht leisten, Fenninger nur wegen der Vermarktungsrechte zu vergraulen. Die Fans ist das nicht wichtig, sie wollen ihre Heldin behalten. Fenninger sitzt am längeren Hebel.Chlosterdörfler hat geschrieben:Zur Causa Anna Fenninger: Bleibt dem ÖSV Ladies Skiteam Austria herhalten.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Jetzt kommt etwas Klarheit in die Sache mit den einzelnen Stangen. Jemand hat Folgendes aus den FIS-Regeln aufgetrieben:
Einstangen-Slalom hat keine Aussenstange, mit Ausnahme des ersten und
letzten Tores, eines verzögerten Tores und von Kombinationen
(Haarnadel, Vertikale).

Die Außenstange (z.B. des ersten blauen Tores) ist weggelassen, aber nur physikalisch, gedacht bleibt sie bestehen, wie auch die Verbindungslinie von der gesteckten Stange zu ihr. Dieses gedachte Tor ist wie normal zu passieren. Deswegen muss die erste blaue Stange außen umfahren werden. Gleiches gilt für die nachfolgende graue Stange.
Dass es unterschiedl. zu dem ist, was ich vermutete (immer die Verbindungslinie zwischen Einzelstangen ist zu überqueren) zeigt folgendes rechtes Bild:

Da ist die Zweiervertikale so gesteckt, wie es mit Einzelstangen zu machen wäre. Wenn immer die Verbindungslinie gequert muss, wäre die untere graue Stange links zu passieren, also anders als die eingezeichnete Fahrlinie. Betrachtet man aber diese graue Stange als Begrenzung eines Tores, dessen Außenstange weiter rechts zu denken ist, dann muss sie rechts umfahren werden. So ist es wohl korrekt gemäß FIS-Reglement.
Einstangen-Slalom hat keine Aussenstange, mit Ausnahme des ersten und
letzten Tores, eines verzögerten Tores und von Kombinationen
(Haarnadel, Vertikale).
Die Außenstange (z.B. des ersten blauen Tores) ist weggelassen, aber nur physikalisch, gedacht bleibt sie bestehen, wie auch die Verbindungslinie von der gesteckten Stange zu ihr. Dieses gedachte Tor ist wie normal zu passieren. Deswegen muss die erste blaue Stange außen umfahren werden. Gleiches gilt für die nachfolgende graue Stange.
Dass es unterschiedl. zu dem ist, was ich vermutete (immer die Verbindungslinie zwischen Einzelstangen ist zu überqueren) zeigt folgendes rechtes Bild:
Da ist die Zweiervertikale so gesteckt, wie es mit Einzelstangen zu machen wäre. Wenn immer die Verbindungslinie gequert muss, wäre die untere graue Stange links zu passieren, also anders als die eingezeichnete Fahrlinie. Betrachtet man aber diese graue Stange als Begrenzung eines Tores, dessen Außenstange weiter rechts zu denken ist, dann muss sie rechts umfahren werden. So ist es wohl korrekt gemäß FIS-Reglement.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
So, Fräulein Fenninger jetzt doch mit der Mercedes-Werbung.
Also ehrlich gesagt, ich würd ihr vom ÖSV jetzt ne Denkpause geben und sie nicht nach Neuseeland mitnehmen.
Also ehrlich gesagt, ich würd ihr vom ÖSV jetzt ne Denkpause geben und sie nicht nach Neuseeland mitnehmen.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Hm. Aber welches wäre dann die Linie, hinter die man zürückmüsste, wenn man an einem Tor vorbeifährt? Bisher musste man ja nur irgendwie die Linie zwischen den beiden Torstangen überfahren, wie oft und von welcher Seite war ja egal. Wenn es nur mehr eine Torstange gibt, geht dasja wohl nicht mehr......

Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Da könnte tastsächlich ein Problem sein. Es kam ja immer wieder vor, dass ein Läufer beim Zurücksteigen die Verbindungslinie nur kurz überquerte und gleich umdrehte. Aber wo ist jetzt genau diese Linie? Die Außenstange ist ja imaginär und so die Linie nicht exakt bestimmbar. Man könnte es so festlegen, dass die Außenstange exakt quer zum Hang zu denken ist. Für den Torrichter ist das aber sicher schwieriger zu beurteilen, als bei vorhandener Außenstange. Proteste wären absehbar. Vielleicht muss die Stange jetzt komplett umrundet werdengerrit hat geschrieben:Hm. Aber welches wäre dann die Linie, hinter die man zürückmüsste, wenn man an einem Tor vorbeifährt? Bisher musste man ja nur irgendwie die Linie zwischen den beiden Torstangen überfahren, wie oft und von welcher Seite war ja egal. Wenn es nur mehr eine Torstange gibt, geht dasja wohl nicht mehr......

- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Garmisch droht mit einer teilweisen Rückgabe der Renntermine, weil die FIS eine Erhöhung des Preisgeldes um happige 20% beschlossen hat.
http://www.br.de/themen/sport/inhalt...anzen-100.html
Wobei das schon seltsam von der FIS ist. Es passt nicht in die Zeit sinkender Umsätze mit Wintersportausrüstung. Wann soll es eigentl. in Kraft treten
Für den kommenden Winter kann ich mir es nicht vorstellen, denn der Kalender ist inzwischen ja festgelegt und die Budgetplanungen für die Veranstaltungen sind sicher auch gemacht. Da kann die FIS nicht einfach daherkommen und den Veranstaltern größere Mehrkosten aufbrummen.
Allerdings, dass Garmisch gleich an die Öffentlichkeit gegangen ist und mit Ausstieg droht, unterstreicht wieder mal den Verdacht, dass sie nicht mehr voll hinter den Kandaharrennen stehen. Wobei es wohl nur um die Damenrennen geht, bei den Herrenrennen sieht man anscheinend keine Budgetprobleme. Dass Damenrennen nicht mehr so ziehen und die Sponsorengelder dafür geringer sind, ist nach dem Rücktritt von Maria natürlich auch klar.
http://www.br.de/themen/sport/inhalt...anzen-100.html
Wobei das schon seltsam von der FIS ist. Es passt nicht in die Zeit sinkender Umsätze mit Wintersportausrüstung. Wann soll es eigentl. in Kraft treten

Allerdings, dass Garmisch gleich an die Öffentlichkeit gegangen ist und mit Ausstieg droht, unterstreicht wieder mal den Verdacht, dass sie nicht mehr voll hinter den Kandaharrennen stehen. Wobei es wohl nur um die Damenrennen geht, bei den Herrenrennen sieht man anscheinend keine Budgetprobleme. Dass Damenrennen nicht mehr so ziehen und die Sponsorengelder dafür geringer sind, ist nach dem Rücktritt von Maria natürlich auch klar.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Die Preisgelder werden in Schweizerfranken berechnet und nicht in der Landeswährung. Dazu kommt noch das die minimalen Preisgelder vor 10 Jahre zuletzt angepasst wurden.
PS: Das gleiche gilt auch für die Radrennen vom UIC Verband wo auch die Bussen auch in Schweizerfranken gezahlt werden.
Zur Causa Anna Fenninger: Sechs Tage nach dem Waffenstillstand stehen nach dem Launch einer Mercedes-Werbekampagne (Storniert) mit Anna Fenninger die Zeichen neuerlich auf Konfrontation.
Diese Fragestellung kann eigentlich nur ein Gericht abschliessen beantworten.
Hinzu kommt noch das Sponsoring wird noch weiter erschwährt.Die FIS hat beschlossen, dass die Veranstalter pro Weltcup-Rennen künftig 120'000 Franken statt wie bisher 100'000 Franken an Preisgeld an die Fahrerinnen und Fahrer ausschütten müssen. Für Veranstalter im Euro-Raum kommen zu den zusätzlichen 20'000 Franken noch die für sie ungünstigen Wechselkursbedingungen hinzu und damit wird aus einer 20-prozentigen Erhöhung sofort eine Erhöhung um rund 40 Prozent.
Quelle: http://www.skionline.ch/de/Startseite/N ... teaserId=6Bei den Veranstaltern stellt man sich auf den Standpunkt, dass die FIS für die Weltcup-Orte auch bessere Möglichkeiten schaffen sollte, um die Einnahmenseite erhöhen zu können. Restriktive Vorschriften und Verträge mit Vermarktungsagenturen verhindern einige dieser Möglichkeiten aber. Konkret können – ähnlich wie die Fahrer in den nationalen Verbänden (siehe aktuell der „Fall Fenninger“) – die Veranstalter keine Werbeverträge mit Branchenkonkurrenten von Sponsoren der FIS (Audi) abschliessen. „So verlieren wir schon eine riesige Anzahl potenzieller Geldgeber“, so Willen.
Die Veranstalter in der Schweiz dürfen mit den Verbandssponsoren von Swiss Ski zusätzliche Verträge abschliessen, nicht aber mit Konkurrenten aus den jeweiligen Branchen (Telekommunikationsfirmen, Versicherungen, Finanzdienstleister, Energiekonzerne). „Swiss Ski hat die Schwierigkeiten, mit denen die Veranstalter zu kämpfen haben, erkannt und versucht gemeinsam mit uns bessere Lösungen zu finden“, sagt Willen.
PS: Das gleiche gilt auch für die Radrennen vom UIC Verband wo auch die Bussen auch in Schweizerfranken gezahlt werden.
Zur Causa Anna Fenninger: Sechs Tage nach dem Waffenstillstand stehen nach dem Launch einer Mercedes-Werbekampagne (Storniert) mit Anna Fenninger die Zeichen neuerlich auf Konfrontation.
Quelle: http://sportnet.at/home/wintersport/ski ... erband-mitStreitpunkt ist: Ist die marketingrechtliche Trennung von Privatperson und Athletin rechtens oder gelten sämtliche Punkte der Athletenvereinbarung auch ausserhalb von Rennen und offiziellen ÖSV-Terminen?
Diese Fragestellung kann eigentlich nur ein Gericht abschliessen beantworten.
Quelle: http://derstandard.at/2000017523114/Es- ... d-dem-OeSVFenninger und ihr deutscher Manager Klaus Kärcher hätten in dem Gespräch, dem von ÖSV-Seite Generalsekretär Klaus Leistner, Sportdirektor Hans Pum und Anwalt Herbert Hübel beiwohnten, die große Mercedes-Kampagne für Fenningers Laureus-Projekt "mit keinem Wort erwähnt". Leistner hielt fest: "Ich fühle mich verarscht."
Wenn Fenninger erkläre, in dieser Kampagne trete sie nicht als österreichische Skifahrerin, sondern als Privatperson auf, so sei das, sagt Schröcksnadel, "einfach Blödsinn". Die ÖSV-Athleten seien "fast komplett frei. Sie dürfen nur nicht für ein Konkurrenzprodukt eines Verbandssponsors werben. In einem Radrennteam darf sich auch keiner ein anderes Leiberl anziehen."
"Überraschte" Fenninger
Fenninger hat mit einer von ihr, Manager Klaus Kärcher und Rechtsanwalt Markus Wekwerth gezeichneten E-Mail-Aussendung zur aktuellen Causa Stellung bezogen. "Mit den ÖSV-Vertretern Dr. Klaus Leistner und Hans Pum wurde sehr wohl das Thema 'Laureus Sports For Good', das maßgeblich von Mercedes Benz unterstützt wird, besprochen", hieß es darin.
Ebenfalls seien die Herren darüber informiert worden, dass es eine Medienkampagne gemeinsam mit Mercedes zur Unterstützung dieses Engagements geben werde. "Wir sind daher sehr überrascht, wie dieses Thema Seitens des ÖSV in der Öffentlichkeit dargestellt wird."
Wer Träume hat der lebt noch.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Also gerade kann man auf Facebook LIVE mitverfolgen, wie sich die Rechtsanwälte vom ÖSV und Fenninger gegenseitig die Schuld geben... Die tragen das wirklich über Facebook aus, wie ein paar beleidigte Teenager, mir fehlen die Worte. Shitstorm inklusive.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Komm rüber Anna, wir könnten Dich gebrauchen! Da darfst du Werbung machen für was du willst;)
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Zur Causa Anna Fenninger:
http://skiweltcup.tv/index.php/presseer ... anagement/
http://skiweltcup.tv/index.php/fall-fen ... rt-huebel/
http://skiweltcup.tv/index.php/antworts ... dr-huebel/
Zum NachlesenWerna76 hat geschrieben:Also gerade kann man auf Facebook LIVE mitverfolgen, wie sich die Rechtsanwälte vom ÖSV und Fenninger gegenseitig die Schuld geben... Die tragen das wirklich über Facebook aus, wie ein paar beleidigte Teenager, mir fehlen die Worte. Shitstorm inklusive.
http://skiweltcup.tv/index.php/presseer ... anagement/
http://skiweltcup.tv/index.php/fall-fen ... rt-huebel/
http://skiweltcup.tv/index.php/antworts ... dr-huebel/
Wer Träume hat der lebt noch.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
So jetzt gerade auch ne Stellungnahme von Fenninger:
Ich persönlich mag den Schröcksi aufgrund seiner politischen Machenschaften und undurchsichtiger finanzieller Verhältnisse beim ÖSV wirklich nicht, aber was die Fenninger da aufführt geht auf keine Kuhhaut mehr. Ich würd sie aus dem Kader schmeissen. Soll sie alleine trainieren und sich alles selbst bezahlen, dann kann sie Werbung machen für wen sie will.
Kostenlos RS6 fahren und dann Mercedeswerbung machen, weil der Manager nen Vertrag mit Mercedes hat... ohne Audi würds den Weltcup in dieser Form nicht geben, vielleicht sollt ihr das mal irgendwer erklären.
Alaba kann ja auch ned für Mercedes werben.
Glaube nicht dass sie das selbst geschrieben hat (genau wie bei der ursprünglichen Streitmail).7 stunden an einem runden tisch bespricht man punkt für punkt inklusive dem laureus/mercedes thema. die herrschaften zeigen sogar verständnis und doch ist wieder alles ganz anders. – jetzt verstehe ich auch warum neutrale personen an diesem tisch nicht erwünscht waren.
wenn man an einem punkt angelangt ist und merkt, dass man jahre lang hintergangen wird, versprechen nicht eingehalten worden sind, sich fügen ohne argumentation täglich brot ist, wertschätzung gegenüber frauen an frühere zeiten erinnert, dass alle nach der pfeife von nur einem einzigen tanzen müssen, ist man erfolgreich – muss man geben – man wird hin und her gereicht – und am ende des tages? das ergebnis? ein stolzer tiroler der die hände nicht mehr runter bekommt.
3 jahre habe ich versucht demokratisch vorzugehen – lösungen zu finden –ohne erfolg! irgendwann stellt man sich eine grundsatzfrage: füge ich mich dem system? sollte ich akzeptieren, dass man als frau immer zurückstecken muss? ich bin immer schon meinen eigenen weg gegangen. habe auch ausserhalb vom „system“ meine entscheidungen getroffen. sonst wäre ich jetzt nicht da wo ich bin. die kombination machts aus.
nun – auch dieses mal habe ich mich nicht für den leichten weg entschieden – mein bauchgefühl sagt mir, dass ich für meine persönlichen rechte kämpfen muss. am ende des tages stehe ich mit sicherheit mit reinem gewissen da – denn ehrlichkeit ist nie verkehrt. leider können mit der wahrheit manche nicht umgehen. sie tun alles um mich fertig zu machen und sind am besten weg dazu.
an diesem punkt stelle ich mir die frage? sind wahrheit und ehrlichkeit heute nichts mehr wert? ist das doch nicht der richtige weg? viele da draussen denken meine intention ist geld – na klar, es wird auch so dargestellt.... wenn ich aber nur eine sekunde an geld denke, werde ich im sport nicht mehr erfolgreich sein. diesen satz sollte sich jeder sportler der erfolgreich werden möchte gut einprägen. normalerweise will ich mich nicht rechtfertigen und ich habe das auch nicht nötig.
ich bin ein bescheidener mensch, der nicht viel braucht um glücklich zu sein. meine prinzipien im leben sind ganz einfach: ehrlichkeit, respekt gegenüber anderen, gerechtigkeit, loyalität und toleranz. genau diese prinzipien sind es die mich zur zeit in schwierigkeiten bringen.... da fragt man sich was ist heute noch richtig?
was auch immer passiert – ich kann immer mit reinem gewissen in den spiegel schauen.
wenn wir ehrlich sind zählt meine meinung nicht – mir wird sowieso das wort im mund umgedreht. ehrlichkeit hat hier keinen platz – ich bin müde und kann nicht mehr. ich habe all diese lügen satt!
Ich persönlich mag den Schröcksi aufgrund seiner politischen Machenschaften und undurchsichtiger finanzieller Verhältnisse beim ÖSV wirklich nicht, aber was die Fenninger da aufführt geht auf keine Kuhhaut mehr. Ich würd sie aus dem Kader schmeissen. Soll sie alleine trainieren und sich alles selbst bezahlen, dann kann sie Werbung machen für wen sie will.
Kostenlos RS6 fahren und dann Mercedeswerbung machen, weil der Manager nen Vertrag mit Mercedes hat... ohne Audi würds den Weltcup in dieser Form nicht geben, vielleicht sollt ihr das mal irgendwer erklären.
Alaba kann ja auch ned für Mercedes werben.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie das selbst geschrieben hat. Käme der Text von einem Manager oder Rechtsanwalt, würde er Groß- und Kleinschreibung beachten und wäre sprachlich nicht dermaßen unrund. Dem Text nach zu urteilen hat sie da entweder wild drauflosgeschrieben oder absolut kein sprachliches Talent...Werna76 hat geschrieben:Glaube nicht dass sie das selbst geschrieben hat (genau wie bei der ursprünglichen Streitmail).
Fußballspieler sind da aber ein ganz schlechter Vergleich. Die dürfen z. B. auch Werbung für einen anderen Sportartikelhersteller als den machen, der ihren Verein ausrüstet und sogar auf dem Platz die Schuhe ihres persönlichen Ausrüsters tragen.Ich persönlich mag den Schröcksi aufgrund seiner politischen Machenschaften und undurchsichtiger finanzieller Verhältnisse beim ÖSV wirklich nicht, aber was die Fenninger da aufführt geht auf keine Kuhhaut mehr. Ich würd sie aus dem Kader schmeissen. Soll sie alleine trainieren und sich alles selbst bezahlen, dann kann sie Werbung machen für wen sie will.
Kostenlos RS6 fahren und dann Mercedeswerbung machen, weil der Manager nen Vertrag mit Mercedes hat... ohne Audi würds den Weltcup in dieser Form nicht geben, vielleicht sollt ihr das mal irgendwer erklären.
Alaba kann ja auch ned für Mercedes werben.
Was Audi in den Weltcup an Sponsorengeldern reinbuttert braucht Fenninger überhaupt nicht zu interessieren, da sie ja keine Angestellte der FIS ist. Dort dürfte man ihr maximal vorschreiben können, dass sie bei FIS-Veranstaltungen keine Mercedes-Werbung zeigen darf. Es wundert mich allerdings sehr, dass Dinge wie der Sponsorenkonflikt zwischen ihr und dem ÖSV offenbar nicht in den Verträgen geregelt sind, die zwischen beiden bestehen. Ich wäre davon ausgegangen, dass gerade so etwas bei dem Treffen vor kurzem klar geregelt worden wäre.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Achja stimmt, hatte ich ganz vergessen, wie wurscht es den Bayern war, als Götze zur Vertragsunterzeichnung im Nike-Shirt gekommen ist.Marvin hat geschrieben:Fußballspieler sind da aber ein ganz schlechter Vergleich. Die dürfen z. B. auch Werbung für einen anderen Sportartikelhersteller als den machen, der ihren Verein ausrüstet und sogar auf dem Platz die Schuhe ihres persönlichen Ausrüsters tragen.

Nike-Trainingsanzug hätt ich jetzt beim DFB-Team zB auch noch ned gesehen. Freie Schuhwahl gibts auch erst seit ca 10? Jahren.
Glaubst du dass ein Bayern-Spieler Werbung für Reebok, Lotto, Opel, Vodafone machen darf?
Hm, direkt nicht, stimmt. Die Siegesprämien streift sie aber schon ein und lächelt vom Audi-Siegespodest.Was Audi in den Weltcup an Sponsorengeldern reinbuttert braucht Fenninger überhaupt nicht zu interessieren, da sie ja keine Angestellte der FIS ist.
Wenn im ÖSV-Vertrag drin steht, dass sie für keine andere Automarke außer Audi werben darf, dann hat sie sich dran zu halten, egal was sie schon alles gewonnen hat. Punktaus.
Wenns Maier, Eberharter, Hirscher, Raich geschafft haben, wird der ÖSV kaum nach geben nur weil da jetzt irgendeine naive Salzburgerin mit deutschen Managern daherkommt und abkassieren will.
Wie gesagt, rausschmeissen aus dem Nationalkader, dann kann sie ja machen was sie will, wenn sie auch die Ausgaben selbst zahlt. Rosinen rauspicken is nicht!
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Im Beruf darf er mit dem T-Shirt keine Werbung für seinen persönlichen Sponsor machen, richtig. Genauso wenig wie Fenninger bei FIS-Rennen Mercedes-Werbung auf dem Helm präsentieren darf. Außerhalb seiner Arbeit für den Verein darf aber jeder Fußballer für Konkurrenzprodukte werben, wie es ihm passt, siehe eben die vielfältigen Verträge von Spielern mit Ausrüstern, die mit dem Vereins-Ausrüster konkurrieren.Werna76 hat geschrieben:Achja stimmt, hatte ich ganz vergessen, wie wurscht es den Bayern war, als Götze zur Vertragsunterzeichnung im Nike-Shirt gekommen ist.Marvin hat geschrieben:Fußballspieler sind da aber ein ganz schlechter Vergleich. Die dürfen z. B. auch Werbung für einen anderen Sportartikelhersteller als den machen, der ihren Verein ausrüstet und sogar auf dem Platz die Schuhe ihres persönlichen Ausrüsters tragen.![]()
Nike-Trainingsanzug hätt ich jetzt beim DFB-Team zB auch noch ned gesehen. Freie Schuhwahl gibts auch erst seit ca 10? Jahren.
Glaubst du dass ein Bayern-Spieler Werbung für Reebok, Lotto, Opel, Vodafone machen darf?
Die Siegesprämien stehen ihr ja auch zu, wenn sie Rennen gewinnt und sind nicht an irgendwelche Bedingungen geknüpft, nehme ich an. Und was soll sie nach einem Sieg machen, wenn auf dem Podest nunmal Audi-Werbung steht? Trotzig neben dem Podest stehen bleiben, anstatt sich drauf zu stellen?Hm, direkt nicht, stimmt. Die Siegesprämien streift sie aber schon ein und lächelt vom Audi-Siegespodest.
Dass aus dem Vertrag ein Verbot von Mercedes- bzw. Laureus-Werbung hervorgeht behauptet aber nur der ÖSV, während Fenninger und ihr Management das Gegenteil sagen. Da wohl keiner von uns den Vertrag gelesen hat, können wir nicht bewerten, wer Recht hat.Wenn im ÖSV-Vertrag drin steht, dass sie für keine andere Automarke außer Audi werben darf, dann hat sie sich dran zu halten, egal was sie schon alles gewonnen hat. Punktaus.
Wenns Maier, Eberharter, Hirscher, Raich geschafft haben, wird der ÖSV kaum nach geben nur weil da jetzt irgendeine naive Salzburgerin mit deutschen Managern daherkommt und abkassieren will.
Wie gesagt, rausschmeissen aus dem Nationalkader, dann kann sie ja machen was sie will, wenn sie auch die Ausgaben selbst zahlt. Rosinen rauspicken is nicht!
Warum erwähnst du eigentlich extra, dass ihr Manager Deutscher ist? Ist es in irgendeiner Weise verwerflich, dass eine österreische Sportlerin von einem deutschen Manager vertreten wird?
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Dann bin ich unwissend, bitte um ein Beispiel.Marvin hat geschrieben:Außerhalb seiner Arbeit für den Verein darf aber jeder Fußballer für Konkurrenzprodukte werben, wie es ihm passt, siehe eben die vielfältigen Verträge von Spielern mit Ausrüstern, die mit dem Vereins-Ausrüster konkurrieren.
Beim ÖSV... JA!Ist es in irgendeiner Weise verwerflich, dass eine österreische Sportlerin von einem deutschen Manager vertreten wird?
Ein Tiroler lässt sich doch von einem Piefke nix sagen, wär ja noch schöner!

Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Messi mit Adidas (Barcelona hat Nike): http://www1.pictures.zimbio.com/gi/Leo+ ... -p7hQl.jpgWerna76 hat geschrieben:Dann bin ich unwissend, bitte um ein Beispiel.Marvin hat geschrieben:Außerhalb seiner Arbeit für den Verein darf aber jeder Fußballer für Konkurrenzprodukte werben, wie es ihm passt, siehe eben die vielfältigen Verträge von Spielern mit Ausrüstern, die mit dem Vereins-Ausrüster konkurrieren.
Hummels mit Adidas (Dortmund hat Puma): http://www.fussballnationalmannschaft.n ... mels-1.jpg
Nochmal Hummels: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/73 ... 311d1e.jpg
Ronaldo mit Nike (Real hat Adidas): http://coolspotters.com/files/photos/33 ... allery.jpg
Lewandowski mit Nike (Bayern hat Adidas): http://i2.2photo.ru/x/a/536937.jpg
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
?
Argentinien hat Adidas
Deutschland hat Adidas
Portugal hat Nike
Polen hat Nike
Klar dass die für den Sponsor der Nationalmannschaft werben dürfen. Ribery hat ja auch für Nike Werbung gemacht.
Ein Wolfsburgspieler der für BMW Werbung macht, so ein Beispiel zeig mir.
Gibts nicht, wirds nie geben, von daher Diskussion beendet.
Argentinien hat Adidas
Deutschland hat Adidas
Portugal hat Nike
Polen hat Nike
Klar dass die für den Sponsor der Nationalmannschaft werben dürfen. Ribery hat ja auch für Nike Werbung gemacht.
Ein Wolfsburgspieler der für BMW Werbung macht, so ein Beispiel zeig mir.
Gibts nicht, wirds nie geben, von daher Diskussion beendet.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
br403 hat geschrieben:Komm rüber Anna, wir könnten Dich gebrauchen! Da darfst du Werbung machen für was du willst;)

The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Lord-of-Ski
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3408
- Registriert: 24.12.2008 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Gunzenhausen
- Hat sich bedankt: 316 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Thomas Müller für VW, Bayern hat eigentlich Audi (ok selber Dachkonzern)Werna76 hat geschrieben:Dann bin ich unwissend, bitte um ein Beispiel.
Die Nationalspieler werben in Spots von Mercedes mit obwohl beim Verein Audi VW Opel beworben wird.
Etc.
ASF
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Die Nationalmannschaften sind völlig irrelevant. Die Spieler sind schließlich Angestellte ihres Vereins, nicht der jeweiligen Nationalmannschaft, und die Sponsorenverträge bestehen zwischen Spieler und Hersteller.Werna76 hat geschrieben:?
Argentinien hat Adidas
Deutschland hat Adidas
Portugal hat Nike
Polen hat Nike
Klar dass die für den Sponsor der Nationalmannschaft werben dürfen. Ribery hat ja auch für Nike Werbung gemacht.
Da du mir das aber ohnehin nicht glauben wirst, noch mehr Beispiele:
Agüero mit Puma (Man City hat Nike, Argentinien Adidas): http://www.splashpr.co.za/wp-content/up ... ld-021.jpg
M. G. mit Nike (Bayern und Deutschland haben Adidas): http://www.spoteo.de/objects/common/945 ... e-2014.jpg
Fabregas mit Puma (Chelsea und Spanien haben Adidas, Barcelona als ehemaliger Verein Nike): http://rwdmag.com/wp-content/uploads/20 ... R-Main.jpg
Der Vergleich ist völlig unpassend, weil der VfL Wolfsburg vollständig im Besitz der Volkswagen AG ist. Das ist überhaupt nicht vergleichbar mit Fällen, wo ein Unternehmen nur als Sponsor eines Vereins auftritt oder einen Minderheitsanteil besitzt.Ein Wolfsburgspieler der für BMW Werbung macht, so ein Beispiel zeig mir.
Gibts nicht, wirds nie geben, von daher Diskussion beendet.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2015/16
Solltest Politiker werden, herausreden römisch eins. Götze in deinem Beispiel im gelbschwarzen Shirt als Bayernspieler titulieren is ned so glücklich gewählt
Aguero war bei Atletico die hatten früher Puma, Fabregas bei Arsenal auch Puma.
Die Schuhmarken sind frei, das hab ich doch schon weiter oben geschrieben.
Nichtfussballschuhproduzentwerbung.
Bayern-Spieler macht Werbung für Opel, Dortmund für Audi, Ingolstadt für BMW, Schalke für wasweißich eon, Red Bull Leipzig für CocaCola
, Juve für Alfa Romeo
Und die Nationalspieler haben Werbung zu machen für was ihnen angeschafft wird, zumindest ist das in Österreich so. Die Spieler haben fürs Burgenland zu werben, ob ihnen das passt oder nicht und dafür kriegen sie außer Verpflegung beim Dreh nichts, das weiß ich zu 100%. Die haben als quasi Angestellte des ÖFB beim Dreh anzutanzen. Es bekommt ja jeder Nationalspieler nur für die Einberufung ne Aufwandsentschädigung, in Österreich ist das ein fünfstelliger Eurobetrag, damit sind Medien/Werbetermine auch abgegolten. Vertragspartner also Verband/Sponsor und nicht Nationalspieler/Sponsor.
So und jetzt Schlussausende hier gehts um den Skiweltcup.

Aguero war bei Atletico die hatten früher Puma, Fabregas bei Arsenal auch Puma.
Die Schuhmarken sind frei, das hab ich doch schon weiter oben geschrieben.
Nichtfussballschuhproduzentwerbung.
Bayern-Spieler macht Werbung für Opel, Dortmund für Audi, Ingolstadt für BMW, Schalke für wasweißich eon, Red Bull Leipzig für CocaCola

Und die Nationalspieler haben Werbung zu machen für was ihnen angeschafft wird, zumindest ist das in Österreich so. Die Spieler haben fürs Burgenland zu werben, ob ihnen das passt oder nicht und dafür kriegen sie außer Verpflegung beim Dreh nichts, das weiß ich zu 100%. Die haben als quasi Angestellte des ÖFB beim Dreh anzutanzen. Es bekommt ja jeder Nationalspieler nur für die Einberufung ne Aufwandsentschädigung, in Österreich ist das ein fünfstelliger Eurobetrag, damit sind Medien/Werbetermine auch abgegolten. Vertragspartner also Verband/Sponsor und nicht Nationalspieler/Sponsor.
So und jetzt Schlussausende hier gehts um den Skiweltcup.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)