Baubeginn und Fertigstellung sollen in 2016 erfolgen. Von dem angesprochenen Ausbau auf Doppelspur ist auf dem Bild allerdings nichts zu sehen.
Ein anderer Entwurf ist hier zu sehen. Am besten aber gefällt mir diese Ansicht:

Ca. 1900, unmittelbar nach Eröffnung der GGB (1898).xy_loerrach hat geschrieben:WOW! Gibt es zu dem Bild auch eine Jahreszahl? ... *neugier*
Hörnli gibts eigentlich nicht. Der Flurname ist Hirli. Vermutlich ist "Hörnli" eine Erfindung des Verkehrsvereins - so ähnlich wie die Piste "Berter" die ja eigentlich vom Flurnamen her "Börter" heißt. Aber wg. der Japaner.............sounds more international, you knowSnow Wally hat geschrieben:...............Was ist eigentlich der Unterschied von Hirli und Hörnli? Sind das verschiedene Gipfel? Oder verschiedene Dialekte?Die Lage ist ja am gleichen Ort wie der alte Skilift Hörnli.
Nein, solltest Du nicht!Fab hat geschrieben:Werd`ich mich trauen als dütscher Tourist einem Schweizer in schweizerischen Angelegenheiten zu widersprechen?
Nussecken sind dort sehr empfehlenswert... Und der 1. STock inkl. Frische Sandwiches sowieso...Fab hat geschrieben:Ist mir wieder eingefallen - Hörnli gibt es doch. Bäckerei-Café Hörnli in der Bahnhofstraße samt Schokohörnlis
Ah, interessant, danke für die Info. Das mit dem Hörnligrat wusste ich gar nicht. So macht für mich die Benennung des Lifts sogar halbwegs Sinn.Znuk hat geschrieben:Fab hat geschrieben: Hörnli vs. Hirli:
Hörnligrat heisst der Ostgrat des Matterhornes. Dieser endet am Matterhorn und beginnt.... beim Hirli. So heisst der Gratkopf auf ca. 2889 Meter.
Bezogen auf die Bahnen heisst die neue Sesselbahn (für mich etwas unlogisch) Hirli und eine der Pisten heisst Hörnli .
Ist doch eigentlich logisch? Hirli und Hörnli heisst auf jeden Fall nicht dasselbe, der Matter oder gar der Zmutter Urdialekt wären ja auch eine Variante (die ich allerdings nicht ganz ausschliesse...).
oder weil man die äöü Punkte auf den dunkel gehaltenen Pistenplänen schlecht sieht? Wer weiss...Snow Wally hat geschrieben:...vielleicht will die ZBAG ja einfach alle Umlaute aus ihren Prospekten raushaben, dass es für die Anglikaner einfacher wird.
Da wird auch sonst etwas dick aufgetragen und mit einem sehr grosszügigen Sommerskibereich geworben, den es so leider gar nie gibt...Mt. Cervino hat geschrieben:Link zum Pistenplan (das Projekt ist nur in der Downloadversion zu sehen nicht in der Vorschau auf der HP): http://www.cervinia.it/pages/SKIRAMA_e_de/1058