Werbefrei im Januar 2024!

Gletscher-Abschmelzung

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

Fab hat geschrieben:2003 war ja rekordsommer - drum meine Verwunderung.
August 2014 war im August bis rauf zum Furggsattel eisfrei
Nach 2003 wurden im Sommer regelmäßig die Reserven der Vorjahre aufgezehrt. Wirkliche Firnpolster gibt es nur mehr an den wenigsten Gletschern.
Starli hat da sicher einige Vergleichsbilder vom Tuxer Gletscher. Wo 2003 noch alter Firn lag lag in den Jahren danach Blankeis frei.
Die 90er Jahre selbst waren nicht allzu Gletscherabträglich, Reserven waren also vorhanden.

Man sollte auch berücksichtigen, das Dicke Firnrücklagen Schmelz- und Regenwasser wie ein Schwamm aufsaugen, speicher können. Die Dichte des Firns nimmt dabei natürlich zu was die Metamorphose zu Eis wesentlich beschleunigt, positive Massenbilanzen erleichtert. Die berühmte Metarmorphose, Eis durch Schneedruck, ist bei den temperierten Gletschern der Alpen eher die Ausnahme.
Da die Firnrücklagen aber inzwischen weitgehend fehlen, greift das Schmelz und Regenwasser direkt das Eis an.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

gernot hat geschrieben:am rettenbachferner siehts auch nicht gerade gut aus

23.08.2013

http://panocam.skiline.cc/rettenbach?t= ... &tl=100100

20.07.2015

http://panocam.skiline.cc/rettenbach?t= ... &tl=100100

dh. ca. 1 monat "vorsprung" und das ausapern der felsen ist auch nicht zu übersehen

sonnblick schmelzrate auf 3100m derzeit ca. 10-12cm pro tag
Auf der Webcam Schwarze Schneid ist zu sehen, wie weit die Felsen inzwischen aus dem Eis "gewachsen" sind. Außerdem scheint der Gletscher am Zungenende inzwischen tief genug zu sein, um die Zunge kalben zu lassen. Ich erkenne einige Eisberge. Solche Seen beschleunigen den Rückzug einer Gletscherzunge enorm. Ich nehme außerdem an, dass dieser See vergleichsweise tief werden könnte. Das über die Felsstufe fließende Eis, dürfte das Gestein unterhalb der Stufe regelrecht ausgekolkt haben. Man sehen wie lange die Söldener den entstehenden See noch freie Bahn gewähren. Früher oder Später werden die Abfahrten gefährdet sein - entsprechend auch der See.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Fab »

ski-chrigel hat geschrieben:Eisfrei wohl kaum. Das geht noch ein paar Jahre (aber auch nicht mehr ewig), wohl eher schneefrei :wink:
Klar - schneefrei!
Übrigens ist mir oben ein Fehler unterlaufen - habs verbessert. Bilder von 2011 u. 12. Mir war wieder eingefallen, dass die beiden letzten Jahre nur die Gletscherzunge aper war. Dann hab ich ein wenig rumgesucht.....
Scheinbar wird bei directupload bei Verlängerung das originale Hochladedatum durchs Verlängerungsdatum ersetzt.
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Bergwanderer »

ski-chrigel

Zuerst muss man dem jungen Mann alles Gute wünschen - auch den Angehörigen - und das er am Leben bleibt und wieder gesund wird!

Der Weißkamm ist lang. Von der Weißkugel im Süden bis zum Rettenbachferner, Mittelbergferner und der Region um die Weißseespitze im Norden :!:

Als ich das Bild mit dem ausgeaperten Gletscher und der - trotz Moränenschutt - sichtbaren Spalte sah fragte ich mich - wie schon so oft:

Wie kommt ein 18-jähriger junger deutscher Tourist mit höchstwahrscheinlich geringer alpiner Erfahrung in solch einem Gelände in diese Situation. Wer war mit Ihm unterwegs? Wer trägt hier eine Mitverantwortung? Welche Ausrüstung war vorhanden? Steigeisen, Seilsicherung durch eine Seilschaft?

Oder war es so, dass leichtsinnigerweise die leichte Erreichbarkeit durch Gletscherstraßen und Seilbahnen zu einem "Gletscherspaziergang" verleitete? Das man noch keinen genauen Unfallort nennt, macht mich etwas stutzig!

Ich bin jetzt schon seit den 80ern regelmäßig im Hochgebirge unterwegs und habe schon einiges in diese Richtung erlebt, kann jedoch immer wieder nur den Kopf schütteln!

Auch wenns der falsche Blog oder die falsche Rubrik hier ist: dass musste mal raus! :nein:
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Bergwanderer »

Hier noch der heutige Bericht der Landespolizeidirektion:

http://www.polizei.gv.at/tirol/presse/a ... 733D&pro=0

Ohne Worte !
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Kris »

noisi hat geschrieben:
Fab hat geschrieben:2003 war ja rekordsommer - drum meine Verwunderung.
August 2014 war im August bis rauf zum Furggsattel eisfrei
Nach 2003 wurden im Sommer regelmäßig die Reserven der Vorjahre aufgezehrt. Wirkliche Firnpolster gibt es nur mehr an den wenigsten Gletschern.
Starli hat da sicher einige Vergleichsbilder vom Tuxer Gletscher. Wo 2003 noch alter Firn lag lag in den Jahren danach Blankeis frei.
Die 90er Jahre selbst waren nicht allzu Gletscherabträglich, Reserven waren also vorhanden.

Man sollte auch berücksichtigen, das Dicke Firnrücklagen Schmelz- und Regenwasser wie ein Schwamm aufsaugen, speicher können. Die Dichte des Firns nimmt dabei natürlich zu was die Metamorphose zu Eis wesentlich beschleunigt, positive Massenbilanzen erleichtert. Die berühmte Metarmorphose, Eis durch Schneedruck, ist bei den temperierten Gletschern der Alpen eher die Ausnahme.
Da die Firnrücklagen aber inzwischen weitgehend fehlen, greift das Schmelz und Regenwasser direkt das Eis an.

Ich weiss nun nicht wie sich die letzten Haushaltsjahre der Gletscher um Zermatt verhielten. Am Stilfser Joch kann man jedoch beobachten, dass 2013 und insbesondere 2014 viel Firnschnee in die Wintersaison mitgenommen wurde. In den Jahren davor sind die weiten flachen Gletscherflächen unterhalb der Geisterspitze bis weit hinauf nahezu restlos ausgeapert und haben somit auch an Höhe Flächig abgenommen. 2013 und 2014 hingegen kamen die Gletscher gut durch den Sommer.

Der diesjährige Sommer scheint bisher besonders warm zu sein (allerdings hat das Stilfser Joch kaum Wärmegewitter erwischt), dennoch sind die auf den Webcams beobachtbaren Flächen noch gut mit Altschnee bedeckt. Die Sonne röstet derzeit die Schneedecken von 2014 und 2013 weg. Den Übergang von 2015er zu 2014er Schnee lässt sich auf Webcambildern sehr gut ausmachen, da der letztjährige Schnee mit aussergewöhnlich viel Saharastaub farblich hervorgehoben daherkommt.

Insbesondere die nahezu ebene Fläche zwischen Livrio und Geisterspitze ist empfindlich auf sommerliche Abschmelzung, denn dieser Sondergletscher erhält kaum Nachschub von oben, sondern nur (tw. enorme) Neuschneezuwächse durch Verfrachtung im Winter...

Es wird spannend werden, ob dieser 2015er Sommer den Firnschnee von 2014 und 2013 bis zum "Geschäftsschluss" wieder wegschmelzen wird, so dass sich dann für die kommenden Jahre ein "Post-2003" ergeben wird, oder ob der Gletscher sein Schutzkleid weiter behalten wird...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von hook »

Danke @Kris für Deine Erläuterungen.
Hier ein Bild vom 22.07 morgens vom Marmolada Gletscher von Pian dei Fiacconi aus:

http://666kb.com/i/d0k9f2gm0s55g9g8c.jpg

Grau/Blau: Blankeis
Beige: "Saharafirn" der Vorjahre?
Weiß: Altschnee aus Winter 14/15?

Blank sind bisher nur die nach außen gewölbten (=konvexen) Flächen. Das aber bis weit rauf. Dürfte aber normal sein, weil auf solchen Flächen der Neuschnee schlechter hält, schneller abrutscht.
Aus der Erinnerung würde ich sagen, dass es jetzt ungefähr so aussieht wie letztes Jahr Ende August (da kam schon der erste Neuschnee, Ablation beendet).
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Kris »

hook hat geschrieben:Danke @Kris für Deine Erläuterungen.
Hier ein Bild vom 22.07 morgens vom Marmolada Gletscher von Pian dei Fiacconi aus:

http://666kb.com/i/d0k9f2gm0s55g9g8c.jpg

Grau/Blau: Blankeis
Beige: "Saharafirn" der Vorjahre?
Weiß: Altschnee aus Winter 14/15?

Eine interessante Aufnahme (ich wünschte die Stelvio Webcams wären ähnlich hoch auflösend, leider sind die ziemlich mies und datieren anno 2007).

Wie Du richtige festststellst ist der stark verfärbte Sahara-Firn jener von 2014. Der helle Schnee stammt von heuer.

Interessant ist die jedoch ausgeaperte linsenartige Fläche nahe am Grat, am höchsten Punkt: Dort erkennt man um die Eisfläche herum einen gegenüber dem 2014er Saharafirn helleren Ring: Dies müsste Firn aus 2013 sein (davor eher nicht denn die Sommer 2012 und insbes. 2011 waren sehr warm).

Das schöne Gletscherblau einiger ausgeaperter Flächen mag darauf hindeuten, dass ... kürzlich einige Gewitterniederschläge für Sauberkeit sorgten (Regen putzt den Schmutz an steilen Flächen weg und glättet die das Licht weisslich brechenden rauhen Oberflächenstrukturen, die sich durch Schattenbildung der Schmutzpartikel u.a. bei Wärme dauernd neu bilden....)
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von christopher91 »

Komplett richtig was ihr beiden schreibt. Der Schnee von 13/14 war echt sehr durch Saharastaub geprägt. Wollen wir mal hoffen das die angekündigte Abkühlung ab Sonntag wirklich kommt, dann könnte sich über 3000 m eine schützende Neuschneedecke bilden.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Fab »

@Kris
Hab meine post etwas später editiert.
Klar - schneefrei!
Übrigens ist mir oben ein Fehler unterlaufen - habs verbessert. Bilder von 2011 u. 12. Mir war wieder eingefallen, dass die beiden letzten Jahre nur die Gletscherzunge aper war. Dann hab ich ein wenig rumgesucht.....
Scheinbar wird bei directupload bei Verlängerung das originale Hochladedatum durchs Verlängerungsdatum ersetzt.
Durch viel Schnee im Winter und Kaltluftphasen im Sommerhalbjahr war der Theodul nur beim Tr. Steg gegen Ende Juli ein wenig aper - vielleicht 100 - 200 m und auch nur ein paar Tage. Dann kam Schneefall.
Bild vom 12.08.14
http://s14.directupload.net/images/user ... q3c5tt.jpg
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Kris »

Am Stilfserjoch zeigen sich die Gletscherfächen zwischen Livrio(-Flanke) und Nagler(-flanke) heute am 25.7. wie folgt:
Trincerone_Geister_cam.jpg
Man kann recht gut die Schneeschmelze verfolgen Tag für Tag. Im Jahr 2012 waren diese Gletscherflächen bis oberhalb Livrio am Ende des Haushaltsjahres völlig ausgeapert, also überall im Bild Eis. In den Jahren 2013 und insbes. 2014 blieb jedoch jeweils Schnee übrig und zwar im wesentlichen dort, wo jetzt der heurige noch obendrauf liegt. Diese zwei alten Schneeschichten apern jetzt langsam aus. Dies kann man einerseits anhand der Helligkeitsstufen, anderseits aber auch an den Grenzflächen (bzw. -Bändern) dunklerer Helligkeit zwischen Schneeflächen unterschiedlicher Jahre erkennen.

Akkumuliert sich der Firnschnee über zahlreiche Jahre, gleichen diese Grenzflächen in etwa Jahresringen bei Bäumen, sie sind im Querschnitt wenige cm hoch und dunkler als das umgebende Eis...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Spechti
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 22.12.2004 - 17:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Spechti »

Pitztal:
Gestern sah es so aus als wenn der Mittelbergferner bis zum Anfang der Traverse nach der Mittelbergbahnbergstation in vielen Ecken schneefrei wäre. Heute Nacht hat's wohl etwas Neuschnee gegeben aber im Bergfex Archiv von gestern sieht das auf der Webcam der Wildspitzbahn echt übel aus....

Will mal hoffen das das täuscht.....
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gernot »

leider ist der niederschlag der letzten stunden erst oberhalb von ca. 3500m als schnee gefallen :(
und das in der kältesten juliwoche
sonnblick derzeit noch 250cm am schneemesspunkt, wenn allerdings nächste woche die hitze zurückkehrt könnte der schnee bis sept. komplett abschmlezen
im schnitt 7cm pro tag sind leider "locker" möglich... (an heißen tagen bis zu 15cm)
pasterze kollabiert im bereich zungenende an mehreren stellen, wenn's so weitergeht dann erleb ich noch die ersten bäume...
http://grossglockner.panomax.com/

hegauner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 12.02.2009 - 08:17
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hegau
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von hegauner »

Etwas aktuelles zum Thema vom Titlis:

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/ ... r-24013999
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von ski-chrigel »

Gletschern droht Rekord-Schmelze http://www.20min.ch/schweiz/news/story/23246654
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von snowflat »

Gletscherbericht des Alpenvereins 2013/2014 - Eisriesen profitieren von durchwachsenem Sommer
Das Jahr 2014 verzeichnete zwar wenige, aber dennoch wieder Gletschervorstöße. Die extremen Rückgänge blieben unter der 100-Meter-Marke. Insgesamt zeigt der Gletscherbericht des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) eine geringere Abschmelzung als in den Vorjahren, die Zahl der stationären Gletscher nahm weiter zu. Der durchschnittliche Längenverlust der Gletscher beträgt aktuell 10,3 Meter.
Quelle: http://rundschau.at/artikel/102057/Erne ... vorstoesze
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von christopher91 »

Es wird nach 2003 der zweitschlimmste Sommer für die Gletscher werden leider :( !
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von David93 »

Diese Hitzewellen schaden eben enorm, während ein im Durchschnitt zwar extrem warmes Jahr wie 2014, aber eben ohne diese extremen Temperaturen nach oben für viele Gletscher sogar positiv war.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von christopher91 »

David93 hat geschrieben:Diese Hitzewellen schaden eben enorm, während ein im Durchschnitt zwar extrem warmes Jahr wie 2014, aber eben ohne diese extremen Temperaturen nach oben für viele Gletscher sogar positiv war.
Schlimmer sind die vielen Schauer und Gewitter, wo die SFG immer über 4000 m lag, die waschen den Gletscher ja noch ab.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Fab »

ski-chrigel hat geschrieben:Gletschern droht Rekord-Schmelze http://www.20min.ch/schweiz/news/story/23246654
Ach, ein Jammer - zum Vergleich mal Bild 4 v. Saas-Fee anklicken
Hier ein gescanntes Dia von Anfang der 80er Jahre aus meinem Sommerbericht "Once upon.....Oberwallis ohne Zermatt"

wo die Gletscherzunge aktuell ist weiß ich nicht. Jedenfalls nicht mehr im Becken.
Bild
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Bergwanderer »

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von ski-chrigel »

Es geht nicht nur den Gletschern in den Alpen so... In einem Norwegen-Reiseführer von 2010 habe ich zwar gelesen, dass die Gletscher in Westnorwegen dank der Klimaerwärmung und deren verbundenen vermehrten Niederschläge wachsen (bis zu 18cm pro Tag), doch bin ich gestern erschrocken, als ich zum zweiten Mal am Briksdalsbreen war:
Bild
2009, meinem ersten Besuch, reichte er noch bis an den See runter!
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von starli »

Kann man ja gar nicht glauben, dass der in nur 6 Jahren so weit zurück gegangen ist. Vergleichsfoto? Nicht dass du damals an einer anderen Gletscherzunge warst... ;)
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von ski-chrigel »

Ja, das konnte ich auch fast nicht glauben, habe arg an meiner Erinnerung gezweifelt und deshalb gestern Abend im Internet ziemlich lange gesucht, bis ich ein Foto aus 2008 und eine längere Abhandlung über Vorstossen und Rückzüge gefunden habe. Da war noch massig Eis in der Fläche, sodass ich annehmen darf, dass meine Erinnerung zu 2009 schon stimmt. So war ich gestern drum auch total schockiert, als ich am See ankam und den mickrigen Rest erblickte. Meine Bilder von 2009 habe ich leider zu Hause und nicht hier im Geirangerfjord. Nene, war schon beide Male am Briksdalsbreen :ja:
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von ski-chrigel »

Und jetzt habe ich grad noch ein Bild vom 11.7.09 gefunden, also wenige Wochen nachdem ich da war:
http://glacier.nve.no/data/glacierphoto ... en_ane.JPG
Das Fortschreitern meiner Demenz hält sich also in Grenzen ;D
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“