Nach 2003 wurden im Sommer regelmäßig die Reserven der Vorjahre aufgezehrt. Wirkliche Firnpolster gibt es nur mehr an den wenigsten Gletschern.Fab hat geschrieben:2003 war ja rekordsommer - drum meine Verwunderung.
August 2014 war im August bis rauf zum Furggsattel eisfrei
Starli hat da sicher einige Vergleichsbilder vom Tuxer Gletscher. Wo 2003 noch alter Firn lag lag in den Jahren danach Blankeis frei.
Die 90er Jahre selbst waren nicht allzu Gletscherabträglich, Reserven waren also vorhanden.
Man sollte auch berücksichtigen, das Dicke Firnrücklagen Schmelz- und Regenwasser wie ein Schwamm aufsaugen, speicher können. Die Dichte des Firns nimmt dabei natürlich zu was die Metamorphose zu Eis wesentlich beschleunigt, positive Massenbilanzen erleichtert. Die berühmte Metarmorphose, Eis durch Schneedruck, ist bei den temperierten Gletschern der Alpen eher die Ausnahme.
Da die Firnrücklagen aber inzwischen weitgehend fehlen, greift das Schmelz und Regenwasser direkt das Eis an.