Lord-of-Ski hat geschrieben:Wir waren an unserem Tisch am Freitag einstimmig für Helene Fischer
Laut unserem Vermieter war man das wohl auch beim TVB in Ischgl. Man wollte sie für das diesjährige Ending engagieren, aber leider hatte Helene Fischer wohl zur gleichen Zeit Fernsehaufzeichnungen im Terminkalender.
^^Daher wohl auch die späte Bekanntgabe von 30 Seconds to Mars als diesjährigen (Ersatz-)Act. < Obwohl ich die Band sehr mag und sie zumindest aus musikalischer Sicht als sehr würdigen Vertreter gesehen habe.
Es ist also wohl nur eine Frage der Zeit bis Helene Fischer auf der Idalp zu Gast ist.
Lord-of-Ski hat geschrieben:
Es ist also wohl nur eine Frage der Zeit bis Helene Fischer auf der Idalp zu Gast ist.
kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass diese Tussi dort auftreten soll. Wer hört denn diese schreckliche Musik, wenn man von Musik überhaupt sprechen kann? Adorne sagt übrigens über Schlager:
"Schlager beliefern die zwischen Betrieb und Reproduktion der Arbeitskraft Eingespannten mit Ersatz für Gefühle überhaupt, von denen ihr zeitgemäß revidiertes Ich-Ideal sagt, sie müssten sie haben"
markman hat geschrieben:
kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass diese Tussi dort auftreten soll. Wer hört denn diese schreckliche Musik, wenn man von Musik überhaupt sprechen kann?
Nicht dass ich jetzt mit Helene Fischer sympathisiere aber wer diesen Sommer 10 große Fußball-Arenen in Deutschland voll bekommt und letzten Herbst mit fast gleicher Tour die Hallen füllt hat schon ne gewisse Fanbase. Würde mir das sicher auch überlegen. Von dem her wird da sicher mehr los sein als beim diesjährigen Closing - bei dem übrigens im Vorfeld auch überwiegend negatives zu hören war. Den Bildern und Videos die im Netz rumschwirren zu Urteilen, kann das aber sooo schlecht nicht gewesen sein.
Einfach überraschen lassen. Allen wird man es nie recht machen können.
Ich weiß gar nicht was ihr habt. Die Friseusen-Disco-Bums-Musik von Helene Fischer passt doch prima zum Publikum in Ischgl.
Das ist sicher für Beide eine Win Win Situation.
Für mich allerdings ein Grund mehr Ischgl fern zu bleiben.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Was die gibt es noch? Lt. Wiki gegründet 1961! Dann sind deren Fans wahrscheinlich um 1945 rum geboren, das ist dann wohl das neu Zielpublikum von Ischgl *grins*
ich war die letztes Jahr übers Osterwochenende in Ischgl (gewohnt in Kappl). Da hats mir besonders dank des Neuschschnees super gefallen. Man konnte die Massen eig. ganz gut umgehen, aber hier und da wurde es auf der Piste trotzdem eng.
Nun meine Frage, in der dritten Januarwoche (11.01. - 17.01.) überlege ich nach Ischgl zu fahren. Ist da tendentiell weiger los, oder gibt es das berühmte Januar-Loch nicht?
Auch wenn ich gerne leere Pisten habe, abends ist trotzdem gut was los beim feiern, oder?
Also ich war letztes Kahr ziemlich häufig in Ischgl. Weihnachten und Ostern nicht, aber über Neujahr z.B. und in den Faschingsferien. Und das einzige Mal, dass ich es wirklich nervig fand mit zu vielen Leuten war beim Opening. (wobei es dan auch daran gelegen haben kann, dass relativ wenig Pisten offen waren und viel zu viele Leute)
Und auch feiern gehen kannst du im Januar!
Ich war letzten Winter den ganzen Januar und die erste Hälfte des Februars in Samnaun. Klar, im Januar hat es weniger Leute als zum Beispiel über Neujahr oder am Eröffnungswochenende (letzte Saison war wirklich das Problem, dass viele Pisten noch überhaupt nicht oder nicht auf voller Breite präpariert waren) aber als wirklich leer habe ich es dort nie empfunden. Es war jetzt nicht extrem störend und man findet auch immer eine etwas ruhigere Ecke, aber eine richtig gähnende Leere existiert in diesem Gebiet - meinem Empfinden nach - nie. Und um die Idalpe und Alp Trida 'rum schon gerade gar nicht, dies sollte jedoch bekannt sein.
Ich bin ab dem 17.01.2016 da, so wie die letzten drei Jahre auch schon fahre ich immer in der Januar Nebensaison nach Ischgl. Dies Jahr war ich zusätzlich in der ersten Märzwoche vor Ort und es war extrem voll an Bushaltestellen (wenn man außerhalb wohnt), Einstiegsgondeln im Tal (außer Fimba) und an bestimmten Liften im Skigebiet (die zwei Sessellifte, die dich direkt von der Idalpe in die Schweiz befördern). Für mich kommt ganz klar nur noch die Nebensaison in Fragen, auch wenn in den zwei Wochen Russenwoche ist, mich stört das weniger. Feiern geht immer in Ischgl!
Ich überlege von Mitte bis Ende April nach Ischgl zu fahren.
Menschenmassen sind zu der Zeit kein Problem mehr. Sorgen bereitet mir die Schneequalität. Aus diesem Grund überlege ich die Tiroler Gletscherskigebiete zu bevorzugen. Aber ein Gletscherskigebiet kann man natürlich nicht ansatzweise mit Ischgl vergleichen...
Wie schon per PN geschrieben finde ich, dass Ischgl im April den Gletschergebieten die Stange halten kann. Absolut empfehlenswert. Wir haben bei einem dreitägigen Söldenaufenthalt zwei Mal (Hin-/Rückreise) Ischgl vorgezogen, weils viel besser war... Sagt vieles...
Das Januarloch gibt es in Ischgl m.E. nicht. Es ist natürlich weniger los, aber leer ist was anderes (wo anderes)...
Die Pizzeria Schwarzwand ist grundsätzlich gut, nur letztes Jahr Mitte April war ich sehr enttäuscht den es gab keine Pizzas und nur noch ein liebloses 'Notprogramm'. Da waren wir dann auch nur einmal und nie wieder.
Bodenalpe auf jeden Fall, Berner Würstel schmecken meiner Meinung nach allerdings in der Schweiz auf der Alp Bella besser. Die Hütte ist auch generell zu empfehlen, trotz Schweiz passt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis noch einigermaßen, im restliche Gebiet ist es jedenfalls nicht wirklich besser.
Ich bevorzuge eigentlich immer das Pardorama. Die früher unschlagbar günstigen Ofenkartoffeln haben zwar mittlerweile einen Preisaufschlag von über 100% hinter sich und sind gleichzeitig geschrumpft, aber immer noch sehr fair und lecker.
Wobei es dort meist gegen Mittag relativ voll ist, auf der Alp Bella gibt's auch zur Mittagszeit noch problemlos einen Platz. Aber Preis/Leistung ist im Pardorama auch noch im Rahmen.
Danke für eure Antworten bisher.
Ist es sinnvoll in der Alp Bella mit Franken zu bezahlen zwecks Wechselkurs/Umrechnung oder gibt es keine Euro Aufschläge?
Wir haben immer mit Euro bezahlt, da diese Preise auch als Basis nach der Aufhebung des festen Wechselkurses blieben, dafür wurden die Preise in CHF gesenkt. Euro Aufschläge gibt es also nicht. Der Wechselkurs auf den Hütten beträgt 1€=1,15CHF.