Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

CHEFKOCH hat geschrieben:
David93 hat geschrieben:Ich glaub eher dass man sich durch Fieberbrunn erst die Massen ins Gebiet reinzieht. Der Skicircus rückt damit ein gutes Stück näher an die klassischen bayerischen / münchner Tagesfahrt-Gebiete ran.

Aber es könnte dazu beitragen, dass nicht gefühlt 90 % der Leute in SHL die genau gleiche Runde fahren, da man nun doch mehr Möglichkeiten hat, das stimmt schon.
....um ganze 14 Kilometer.
Sicher, wer von Westen kommt wird dann in Fieberbrunn einsteigen.
... und für 20 Euro kann man sich schon mal nen Tag SHLF gönnen :mrgreen:
jaja, aber nur wenn man vorher viiiiiiel Geld für die TSC auf den Tisch gelegt hat, sonst bitte schön 51 Euro..... :D

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Diese 14 Kilometer bedeuten aber ca. 20 min. weniger Fahrzeit. Und das dann 2x. Ich persönlich bin auch bisher schon nach Leogang gefahren und freu mich trotzdem wenn ich mir dieses Stück nervige Landstraße zukünftig sparen kann.
Viel weiter als die Skiwelt-Orte oder Kitzbühel ist das dann nämlich nicht mehr.
Tiroler Oldie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 06.03.2014 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Tiroler Oldie »

Einstieg Fieberbrunn
Die 14 km von Fieberbrunn bis zur Asitzbahn sind eigentlich für mich nie ein Problem gewesen da man da recht zügig und problemlos fahren kann. Außer durch Hochfilzen durch! Eher nervig sind da vorher die Ortsdurchfahrten durch St. Johann in Tirol und Fieberbrunn! Und hier muß man immer durch egal ob man in Fieberbrunn oder Leogang einsteigt. Also die leichtere Zufahrt nach Fieberbrunn ist wenn überhaupt ein sehr kleiner Vorteil. Übrigens hat Fieberbrunn jahrelang als das am besten versteckte Skigebiet geworben. Diese Werbung fand ich sehr gut. Und jetzt soll man auf einmal schnell erreichbar sein? Das passt nicht zusammen!

Ich sehe eher 2 andere Vorteile für Fieberbrunn als Einstiegsort.
Fieberbrunn ist im Gegensatz zu Leogang nicht überlaufen. Und das wird auch so bleiben. Denn die Verbindung nach SH über Reckmoos Nord und Süd ist für die Massen zu schwierig. Dies ist aber für alle ein großer Vorteil die sicher eine dunkelrote Piste hinunter fahren können.
Der zweite Vorteil von Fieberbrunn ist das die Verbindung zentraler ins Skigebiet von SH mündet während die Verbindung von Leogang ganz am Ende des Skigebietes erfolgt. ( Polten )
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von lanschi »

Ich bin auch schon sehr gespannt, wie sich die Skifahrerströme tatsächlich entwickeln werden. Natürlich ist Fieberbrunn näher als Leogang - aber ob das jetzt wirklich "kaufentscheidend" für eine Tagesfahrt in den Skicircus - noch dazu bei 51,- Tageskartenpreis - ist? Die Massen aus Bayern werden meiner Meinung nach (und hoffentlich :wink: ) wohl weiter im Unterland bleiben. Zur TSC-Aufpreiskarte habe ich auch schon meine Meinung in einem anderen topic geäußert: Wer knapp 700,- für 91 Skigebiete hinblättert, wird meiner Meinung nach nicht 20,- extra für das 92. Skigebiet hinlegen - das dürfte zumindest für den überwiegenden Teil der TSC-Besitzer gelten. Oder sehr ihr das anders?

Auch für mich selbst wird es aber spannend, wo ich in Zukunft wirklich einsteige: Kilometermäßig ist Fieberbrunn nämlich auch aus dem Großraum Salzburg der näheste Einstieg - sogar kürzer als zur Steinbergbahn, und natürlich deutlich kürzer als z.B. zur Schönleitenbahn. Im eigentlichen Kerngebiet ist man bei Einstieg Fieberbrunn nun sicherlich deutlich schneller als bei Einstieg Leogang, pistenmäßig hat man aber dann eigentlich auf den ersten 4 Liftfahrten (Doischberg, Lärchfilzen 4er, Reckmoos-Nord I+II, Tirol-S II) trotzdem nur die Reckmoos-Süd (die frühmorgens aber wohl auch nicht immer ein Traum ist, oder?), während man bei Einstieg Saalbach (wenn auch vielleicht noch nicht am Reiterkogel) doch schon deutlich früher zum Fahren kommt.

Tagesgast-Massen hin oder her - Fieberbrunn wird meiner Meinung nach insgesamt qualitativ eher leiden, da dort eigentlich nichts so wirklich auf Masse ausgelegt ist. Weder Reckmoos-Nord (steil, nordseitig) noch -Süd (sonnexponiert, relativ steil, nicht zu breit) taugen als Haupt-Verbindungspisten für die breite Masse, auch die Anlagenkapazitäten (GUBs, Lärchfilzen 4er) erscheinen mir eher zu gering.

Saalbach und Hinterglemm werden unter der Anbindung qualitativ IMHO eher nicht leiden (sprich voller werden), da ich der Meinung bin, dass auch recht viele Wochengäste (gerade in der ersten Saison) in die umgekehrte Richtung pendeln werden. Zudem gibt es dort in den hauptsöchlich betroffenen Bereichen Reiterkogel, Hochalm und Bernkogel wohl nach wie vor genügend Möglichkeiten, den Massen zumindest etwas zu entfliehen.

Die große Änderung der Skifahrerströme wird meiner Meinung nach vermutlich erst mit einer Jausern-EUB in Verbindung mit einer regelmäßig geöffneten Schönleiten-Talabfahrt kommen.

Wir werden sehen, wie sich die Situation heuer entwickeln wird - letzten Endes werde ich für mich wohl weiterhin primär im eigentlichen Kerngebiet bleiben und Fieberbrunn hauptsächlich bei Powder mit in den Skitag einbeziehen.
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von beast »

Wie ich heute von einem Wirt erfahren habe, solle die neue Kohlmaisbahn für nächstes Jahr fix sein
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von miki »

lanschi hat geschrieben:Die große Änderung der Skifahrerströme wird meiner Meinung nach vermutlich erst mit einer Jausern-EUB in Verbindung mit einer regelmäßig geöffneten Schönleiten-Talabfahrt kommen.
Sorry wegen der evtl. blöden (?) Frage: wird denn die Schönleiten auf die kommende Saison beschneit oder immer noch nicht? Bei der ganzen Flut der News aus S-H-L-F habe ich diese Info irgendwie nicht gefunden :gruebel: .
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Dammal »

Sorry wegen der evtl. blöden (?) Frage: wird denn die Schönleiten auf die kommende Saison beschneit oder immer noch nicht? Bei der ganzen Flut der News aus S-H-L-F habe ich diese Info irgendwie nicht gefunden :gruebel: .
http://seilbahn.net/sn/index.php?i=60&k ... &titel=TRM: Talabfahrt Schönleiten im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee

Benutzeravatar
glemmtaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 29.10.2004 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saalfelden am St. Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von glemmtaler »

beast hat geschrieben:Wie ich heute von einem Wirt erfahren habe, solle die neue Kohlmaisbahn für nächstes Jahr fix sein
Schon komisch, andere meinen wieder zu wissen, dass 2016 die Schönleitenbahn zu 100% neu gebaut wird.
Beide zusammen wird man wohl nicht ersetzen, da ansonsten im Sommer für die Radfahrer die Verbindung Saalbach - Leogang unterbrochen wäre.
Also lassen wir uns überraschen.

Lg Glemmi 8)
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

Schönleiten soll doch ab dieser Saison bis zum Tal eine Beschneiung haben. Viel wichtiger als eine neue Schönleitenbahn oder Kohlmaisengipfel fände ich dass die Bahn von Schönleiten auf den Schattberg gebaut würde, dann könnten Skifahrer nämlich die Runden links oder rechts herum fahren, was für eine starke Entlastung mancher Anlagen und Pisten zu gewissen Tageszeiten führen würde.......
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Zumindest die Kohlmaisbahn würde dann aber auch an Ihre Grenzen kommen, wenn es durch eine Jausernbahn mehr Rundenfahrer in dieser Richtung gibt.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

David93 hat geschrieben:Zumindest die Kohlmaisbahn würde dann aber auch an Ihre Grenzen kommen, wenn es durch eine Jausernbahn mehr Rundenfahrer in dieser Richtung gibt.
" Hast du schon jemals an der Kohlmaisbahn länger als 2 Minuten gewartet ???" Ich noch nicht, und alternativ kann man ja auch 2 x Sessel fahren, geht auch, Nachteil: der untere Sessel ist sehr langsam, aber hier habe ich im Leben noch keine Minute angestanden........

Wir könnten ggfl. auch sagen, dass dann diese beiden Bahnen eine bessere Auslastung bekommen würden......
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von beast »

Naja das liegt halt an dem unkomfortablen Lift. Bei einer modernen Kohlmaisbahn wären es sicher 2-3mal soviel.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Olli_1973 hat geschrieben: " Hast du schon jemals an der Kohlmaisbahn länger als 2 Minuten gewartet ???" Ich noch nicht, und alternativ kann man ja auch 2 x Sessel fahren, geht auch, Nachteil: der untere Sessel ist sehr langsam, aber hier habe ich im Leben noch keine Minute angestanden........
Viel länger als 2 Fahrzyklen der GUB nicht, nein. Aber ich meinte auch nachdem die Jausernbahn steht. Heute ist die Kohlmaisbahn mitsamt der 3SB noch kein Kapazitätsproblem, das stimmt.

beast hat geschrieben:Naja das liegt halt an dem unkomfortablen Lift. Bei einer modernen Kohlmaisbahn wären es sicher 2-3mal soviel.
Das stimmt sicherlich, siehe Bernkogelbahn. Dort war an der 3KSB auch nie so viel los wie jetzt an der EUB.

Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von scratch »

Olli_1973 hat geschrieben:
David93 hat geschrieben:Zumindest die Kohlmaisbahn würde dann aber auch an Ihre Grenzen kommen, wenn es durch eine Jausernbahn mehr Rundenfahrer in dieser Richtung gibt.
" Hast du schon jemals an der Kohlmaisbahn länger als 2 Minuten gewartet ???" Ich noch nicht, und alternativ kann man ja auch 2 x Sessel fahren, geht auch, Nachteil: der untere Sessel ist sehr langsam, aber hier habe ich im Leben noch keine Minute angestanden........

Wir könnten ggfl. auch sagen, dass dann diese beiden Bahnen eine bessere Auslastung bekommen würden......

Also wir sind vor paar Wochen mitm Rad gleich zum Schattberg weiter, als wir die lange Schlange vor der Talstation gesehen haben. Da hätte man mind. 20min gewartet...Ist im Sommer der einzige Lift, der mit den "Massen" nicht mitkommt.
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Kerker »

Olli_1973 hat geschrieben:Viel wichtiger als eine neue Schönleitenbahn oder Kohlmaisengipfel fände ich dass die Bahn von Schönleiten auf den Schattberg gebaut würde, dann könnten Skifahrer nämlich die Runden links oder rechts herum fahren, was für eine starke Entlastung mancher Anlagen und Pisten zu gewissen Tageszeiten führen würde.......
Sinnvoll wäre das hundertprozentig. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es noch etwas länger dauern könnte, bis diese Bahn Realität ist... denn eine Entlastung von Anlagen ist wohl eher nicht im Sinne des Betreibers - und davon gibt es ja nicht nur einen...
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von extremecarver »

Naja - im Sommer kannst auch Schattberg mal 20-30min anstehen - und Reiterkogelbahn gibst auch immer wieder ordentliche Schlangen... Naja - solange die meisten Biker nicht checken dass es viel geilere Bikeparks gibt wo Ticket auch gratis ist bei Übernachtung - wird sich das nicht ändern und Sallbach mit ihren paar Trails zig Beginner anziehen... (Lenzerheide-Arosa etwa um Klassen besser, und auch bei vielen Unterkünften gratis Bergahnen (darunter etwa Jugendherberge die billiger ist als fast alle Unterkünfte mit Joker Card in Saalbach) und vor allem vernünftig geshaped und gepflegt..., PDS kommt auch nicht teurer als Saalbach, usw).
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von scratch »

Joa, für uns war es wohl auch das letzte Mal Saalbach...sind aber eh mehr auf Naturtrails aus als auf die gebauten Lines.
Schattberg werden die Leute/Biker um einiges schneller abgefertigt, deshalb mussten wir da nie (lange) anstehen. GUB ist lästig.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von j-d-s »

Kerker hat geschrieben:
Olli_1973 hat geschrieben:Viel wichtiger als eine neue Schönleitenbahn oder Kohlmaisengipfel fände ich dass die Bahn von Schönleiten auf den Schattberg gebaut würde, dann könnten Skifahrer nämlich die Runden links oder rechts herum fahren, was für eine starke Entlastung mancher Anlagen und Pisten zu gewissen Tageszeiten führen würde.......
Sinnvoll wäre das hundertprozentig. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es noch etwas länger dauern könnte, bis diese Bahn Realität ist... denn eine Entlastung von Anlagen ist wohl eher nicht im Sinne des Betreibers - und davon gibt es ja nicht nur einen...
Müsste nicht erstmal die Bahn nach Viehhofen kommen, nachdem dort nächstes Jahr die Bahn zur Schmittenhöhe fertig gestellt wird?

Und SHLFZ (Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Zell am See) wäre dann auch in der Realität das größte Skigebiet Österreichs.
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von schmittenfahrer »

Nur zur Info, nächstes Jahr wird nur die zweite Sektion der Bahn Viehhofen-Schmitten fertig gestellt. Die erste Sektion folgt in Zukunft :wink: . Es handelt sich derzeit auch nur um eine Erweiterung, nicht um eine Verbindung (auch wenn letzteres das Ziel ist).
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von j-d-s »

Da rechne ich aber damit, dass das dann sehr schnell geht. Es lohnt sich einfach und ne Piste nach Viehhofen gibt es bereits.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Olli_1973 »

j-d-s hat geschrieben:
Kerker hat geschrieben:
Olli_1973 hat geschrieben:Viel wichtiger als eine neue Schönleitenbahn oder Kohlmaisengipfel fände ich dass die Bahn von Schönleiten auf den Schattberg gebaut würde, dann könnten Skifahrer nämlich die Runden links oder rechts herum fahren, was für eine starke Entlastung mancher Anlagen und Pisten zu gewissen Tageszeiten führen würde.......
Sinnvoll wäre das hundertprozentig. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es noch etwas länger dauern könnte, bis diese Bahn Realität ist... denn eine Entlastung von Anlagen ist wohl eher nicht im Sinne des Betreibers - und davon gibt es ja nicht nur einen...
Müsste nicht erstmal die Bahn nach Viehhofen kommen, nachdem dort nächstes Jahr die Bahn zur Schmittenhöhe fertig gestellt wird?

Und SHLFZ (Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Zell am See) wäre dann auch in der Realität das größte Skigebiet Österreichs.
1. Es sind 2 völig unterschiedliche Projekte. Schmitten / Viehhofen und ( später ) Viehhofen / Asitz geht es um eine Skigebietserweiterung, sprich Zell am See wird an SHLF angeschlossen.
2. Meine Idee war eine andere. Alle Skifahrer ( Rundenfahrer ) fahren entweder aus Leogang über den Asitz, Schönleiten, Bernkogel, Reiterkogel, Hochalm, Zehner, Schattberg, Schönleiten, Asitz, Leogang. Oder die nicht aus Leogang kommen, steigen am Schönleiten ein und fahren die große Runde, das macht dann einen sehr großen Skifahrerstrom der sich immer in eine Richtung bewegt. Wenn nun Schönleiten / Schattberg gebaut würde, so könnte man die gesamte Runde auch in entgegengesetzter Runde fahren, aber ohne diesen Lift geht es nicht, da müsste man schon am Schattberg unten einsteigen.
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von sir_ben »

Olli_1973 hat geschrieben:1. Es sind 2 völig unterschiedliche Projekte. Schmitten / Viehhofen und ( später ) Viehhofen / Asitz geht es um eine Skigebietserweiterung, sprich Zell am See wird an SHLF angeschlossen.
2. Meine Idee war eine andere. Alle Skifahrer ( Rundenfahrer ) fahren entweder aus Leogang über den Asitz, Schönleiten, Bernkogel, Reiterkogel, Hochalm, Zehner, Schattberg, Schönleiten, Asitz, Leogang. Oder die nicht aus Leogang kommen, steigen am Schönleiten ein und fahren die große Runde, das macht dann einen sehr großen Skifahrerstrom der sich immer in eine Richtung bewegt. Wenn nun Schönleiten / Schattberg gebaut würde, so könnte man die gesamte Runde auch in entgegengesetzter Runde fahren, aber ohne diesen Lift geht es nicht, da müsste man schon am Schattberg unten einsteigen.
Du willst sagen: die Jausernbahn ;-)
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
schmidti
Moderator
Beiträge: 989
Registriert: 03.01.2013 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von schmidti »

j-d-s hat geschrieben:Da rechne ich aber damit, dass das dann sehr schnell geht. Es lohnt sich einfach und ne Piste nach Viehhofen gibt es bereits.
Naja eine Piste ist es ja nicht, die es dort gibt, sondern lediglich eine Skiroute. Und diese wird auch nur an der zweiten Sektion zu einer Piste ausgebaut werden, darunter bleibt es (vorerst) bei der Skiroute.
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Luis W.
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 27.09.2013 - 22:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Luis W. »

Welche Bahn wird/wurde für die neue Salersbachköpflbahn 2 abgetragen ?
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von j-d-s »

schmidti hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Da rechne ich aber damit, dass das dann sehr schnell geht. Es lohnt sich einfach und ne Piste nach Viehhofen gibt es bereits.
Naja eine Piste ist es ja nicht, die es dort gibt, sondern lediglich eine Skiroute. Und diese wird auch nur an der zweiten Sektion zu einer Piste ausgebaut werden, darunter bleibt es (vorerst) bei der Skiroute.
Ich meinte jetzt die Piste vom Asitz nach Viehhofen. Wenn man die mit einem Lift zurück ausstatten würde (oder einem nach Vorderglemm, der dann weiter zum Schattberg rauf geht), hätte man die Verbindung bereits, auch wenn die untere Sektion auf der Zeller Seite keine Piste hat.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“