Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- MF3330
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 850
- Registriert: 27.08.2006 - 14:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Für Italien bzw Südtirol war auch mal die Rede von einer Verbindung zwischen Sterzing (Monte Cavallo) und Ladurns ? Weiss jemand mehr darüber?
Vielleicht utopisch aber machbar... (Eine Bahn in zwei Sektionen: Morillon- Verschaix- Rosta (Les Gets))
Portes du Soleil < -> Grand Massif
Vielleicht utopisch aber machbar... (Eine Bahn in zwei Sektionen: Morillon- Verschaix- Rosta (Les Gets))
Portes du Soleil < -> Grand Massif
- Rudi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 461
- Registriert: 24.07.2003 - 10:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Neu-Esting
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlichkeit
Das mit Sterzing (Rosskopf) und Ladurns war durch eine Pendelbahn geplant, wird aber nichts.
Vermute stark Ladurns ist einfach zu klein und am Rosskopf läuft das Geschäft auch relativ schlecht.
Meine Vermutung: Ratschings (am Jaufenpass) ist einfach viel schneesicherer und somit haben die anderen beiden das Nachsehen was die Gästezahlen angeht, auch wenn die Rosskopftalstation z.b. günstiger liegt...
Konnte alle 3 schon genießen, mir hat auch Ratschings am besten gefallen...
Vermute stark Ladurns ist einfach zu klein und am Rosskopf läuft das Geschäft auch relativ schlecht.
Meine Vermutung: Ratschings (am Jaufenpass) ist einfach viel schneesicherer und somit haben die anderen beiden das Nachsehen was die Gästezahlen angeht, auch wenn die Rosskopftalstation z.b. günstiger liegt...
Konnte alle 3 schon genießen, mir hat auch Ratschings am besten gefallen...
Wann wirds mal wieder richtig Winter?
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Pust.... mal den Staub hier runterblasen...
So, mittlerweile ist so einiges geschehen. Werde im Laufe der Woche diese Liste mal aktualisieren. Postet mir ggfls. mal neue/mir unbekannte Skigebietsverbindungen, damit wir die Liste Fortsetzen können.
So, mittlerweile ist so einiges geschehen. Werde im Laufe der Woche diese Liste mal aktualisieren. Postet mir ggfls. mal neue/mir unbekannte Skigebietsverbindungen, damit wir die Liste Fortsetzen können.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Finsteraarhorn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 29.10.2012 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Geht es hier nur um die Verbindung verschiedener Orte, oder auch die Verbindung verschiedener Skigebietsteile innerhalb eines Liftverbundes?
Habe nämlich kürzlich gelesen, dass man die Anbindung des Skigebietsteils Tschentenalp mit dem Kerngebiet Adelboden/Lenk planen will. dies mit einer Bahn von Aebi hoch auf den Schwandfeldspitz.
Habe nämlich kürzlich gelesen, dass man die Anbindung des Skigebietsteils Tschentenalp mit dem Kerngebiet Adelboden/Lenk planen will. dies mit einer Bahn von Aebi hoch auf den Schwandfeldspitz.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Solche Internen Verbindungen würden auch passen... ich Nehms mal auf...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Finsteraarhorn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 29.10.2012 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Hier zwei Links zu Adelboden/Tschentenalp:
http://tt.bernerzeitung.ch/region/thun/ ... y/14732088
http://tt.bernerzeitung.ch/region/thun/ ... y/23694080
http://tt.bernerzeitung.ch/region/thun/ ... y/14732088
http://tt.bernerzeitung.ch/region/thun/ ... y/23694080
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.09.2010 - 14:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
falls noch nicht auf dem Schirm bzw. in der Liste:
Verbindung Fichtelberg <---> Klinovec
(sh. auch den entsprechenden Erzgebirgs-Thread)
Verbindung Fichtelberg <---> Klinovec
(sh. auch den entsprechenden Erzgebirgs-Thread)
- piano
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1663
- Registriert: 10.02.2006 - 17:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Interessant, die Verbindung Verbier-Bruson hatte damals niemand auf dem Schirm. Naja, über Sinn und Zweck der neuen Gondelbahn dort gibt es auch verschiedene Meinungen.
- Tom76
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 453
- Registriert: 24.08.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Vercorin - Grimentz über Roc d'Orzival. War zumindest mal vor ein paar Jahren im Gespräch, scheiterte aber am Naturschutz, so weit ich mich erinnern kann.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 474
- Registriert: 12.11.2012 - 15:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
SHL-Schmittenhöhe
SHL-Fieberbrunn
SHL-Fieberbrunn
Mfg Blauepistenfan

-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Ich möchte mal dieses sehr spannende Topic nutzen um der auf den ersten Blick vielleicht banalen Frage nachzugehen, wie viele wirkliche Zusammenschlüsse von Skigebieten es denn, sagen wir, in den letzten 20 Jahren, also seit 1995 in den Alpen gegeben hat. Wenn man den v.a. zu Saisonbeginn ja häufig alarmistischen Medienberichten Glauben schenken würde, so müsste ja inzwischen egtl. so gut wie jedes Skigebiet mit einem anderen zusammengeschlossen sein. Als ich nun aber eine Liste erstellt habe, bin ich nicht über 35 Fälle hinausgekommen. Vielleicht bzw. ich bin mir sicher, fallen Euch ja noch mehr Beispiele ein.
Zuvor noch meine Definition von Skigebietszusammenschluss: Physischer Zusammenschluss durch Seilbahnen/Lifte und/oder Abfahrten, man muss aber per Ski/Lift wieder zurück zum Ausgangsort gelangen und keine Busverbindung benötigen. Damit sind reine Marketingverbünde (Sportwelt Amadée) oder länderübergreifende Saisonpässe (TSC etc.) ausgeschlossen.
Hier mal meine sicherlich nich vollständige Liste nach Ländern und chronologisch sortiert: (die Original-Excel-Datei hier: https://dl.dropboxusercontent.com/u/550 ... 50916.xlsx)
Für Kritik/Anregungen und v.a. Ergänzungen bin ich sehr dankbar!
Nr Teilgebiete Liftverbund/Skiregion/Skigebiet Baujahr/Zusammenschluss
Österreich
8 Hochgurgl - Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl 1997
6 Hauser Kaibling-Planai 4-Berge-Skischaukel 1998
7 Reiteralm-Hochwurzen 4-Berge-Skischaukel 1998
9 Sölden Winterskigebiet - Sölden Gletscherskigebiet Sölden-Golden Gate 1998
2 Gerlos/Königsleiten - Zell am Ziller Zillertal Arena 1999
10 Serfaus - Fiss/Ladis Serfaus-Fiss-Ladis 1999
13 Penken - Rastkogel/Eggalm Ski Zillertal 3000 2001
4 Hochkrimml/Gerlosplatte - Zillertal Arena Zillertal Arena 2003
11 Kaltenbach/Hochzillertal - Hochfügen 2004
14 Kitzbühel/Hahnenkamm - Jochberg/Pass Thurn Kitzbühel 2004
18 Brand-Bürserberg Brandnertal 2007
15 Westendorf - SkiWelt Wilder Kaiser SkiWelt 2008
16 Matrei-Kals Großglockner Resort 2008
17 Damüls - Mellau Mellau-Damüls 2009
3 Mühlbach/Dienten - Maria Alm, Hochkönig 2010
19 Hochjoch-Silvretta Nova Silvretta Montafon 2011
12 Alpbachtal, Wildschönau Ski JuwelAlpbachtal 2012
5 Grafenberg - Sankt Johann/Alpendorf, Grießenkareck - Flachau Salzburger Sportwelt 2012
20 Lech/Zürs - Warth/Schröcken Ski Arlberg 2013
26 Saalbach-Fieberbrun Saalbach Hinterglemm Leogang - Fieberbrunn 2015
Schweiz
1 Arosa - Lenzerheide Arosa Lenzerheide 2013
24 Grimentz, Zinal Grimentz - Zinal 2013
25 Le Châble - Verbier, Mayens de Bruson Verbier 4 Vallées 2013
Frankreich
30 La Plagne - Les Arcs Paradiski 2003
32 Val Cenis-Termingnon Val Cenis 2008
Italien
21 Pedraces-La Villa Alta Badia 1993
29 Pragelato-Sestriere Via Lattea 2005
27 Passo Tonale - Ponte di Legno Adamello Ski 2006
33 Lagazuoi - Cinque Torri Dolomiti Superski Cortina/Alta Badia 2008
28 Madonna di Campiglio - Pinzolo Brenta Dolomiti 2011
22 Gitschberg, Jochtal Gitschberg Jochtal 2011
23 Helm - Rotwand Sextener Dolomiten 2014
Slowenien
31 Kanin - Sella Nevea Sella Nevea/Bovec 2009
Zuvor noch meine Definition von Skigebietszusammenschluss: Physischer Zusammenschluss durch Seilbahnen/Lifte und/oder Abfahrten, man muss aber per Ski/Lift wieder zurück zum Ausgangsort gelangen und keine Busverbindung benötigen. Damit sind reine Marketingverbünde (Sportwelt Amadée) oder länderübergreifende Saisonpässe (TSC etc.) ausgeschlossen.
Hier mal meine sicherlich nich vollständige Liste nach Ländern und chronologisch sortiert: (die Original-Excel-Datei hier: https://dl.dropboxusercontent.com/u/550 ... 50916.xlsx)
Für Kritik/Anregungen und v.a. Ergänzungen bin ich sehr dankbar!
Nr Teilgebiete Liftverbund/Skiregion/Skigebiet Baujahr/Zusammenschluss
Österreich
8 Hochgurgl - Obergurgl Obergurgl-Hochgurgl 1997
6 Hauser Kaibling-Planai 4-Berge-Skischaukel 1998
7 Reiteralm-Hochwurzen 4-Berge-Skischaukel 1998
9 Sölden Winterskigebiet - Sölden Gletscherskigebiet Sölden-Golden Gate 1998
2 Gerlos/Königsleiten - Zell am Ziller Zillertal Arena 1999
10 Serfaus - Fiss/Ladis Serfaus-Fiss-Ladis 1999
13 Penken - Rastkogel/Eggalm Ski Zillertal 3000 2001
4 Hochkrimml/Gerlosplatte - Zillertal Arena Zillertal Arena 2003
11 Kaltenbach/Hochzillertal - Hochfügen 2004
14 Kitzbühel/Hahnenkamm - Jochberg/Pass Thurn Kitzbühel 2004
18 Brand-Bürserberg Brandnertal 2007
15 Westendorf - SkiWelt Wilder Kaiser SkiWelt 2008
16 Matrei-Kals Großglockner Resort 2008
17 Damüls - Mellau Mellau-Damüls 2009
3 Mühlbach/Dienten - Maria Alm, Hochkönig 2010
19 Hochjoch-Silvretta Nova Silvretta Montafon 2011
12 Alpbachtal, Wildschönau Ski JuwelAlpbachtal 2012
5 Grafenberg - Sankt Johann/Alpendorf, Grießenkareck - Flachau Salzburger Sportwelt 2012
20 Lech/Zürs - Warth/Schröcken Ski Arlberg 2013
26 Saalbach-Fieberbrun Saalbach Hinterglemm Leogang - Fieberbrunn 2015
Schweiz
1 Arosa - Lenzerheide Arosa Lenzerheide 2013
24 Grimentz, Zinal Grimentz - Zinal 2013
25 Le Châble - Verbier, Mayens de Bruson Verbier 4 Vallées 2013
Frankreich
30 La Plagne - Les Arcs Paradiski 2003
32 Val Cenis-Termingnon Val Cenis 2008
Italien
21 Pedraces-La Villa Alta Badia 1993
29 Pragelato-Sestriere Via Lattea 2005
27 Passo Tonale - Ponte di Legno Adamello Ski 2006
33 Lagazuoi - Cinque Torri Dolomiti Superski Cortina/Alta Badia 2008
28 Madonna di Campiglio - Pinzolo Brenta Dolomiti 2011
22 Gitschberg, Jochtal Gitschberg Jochtal 2011
23 Helm - Rotwand Sextener Dolomiten 2014
Slowenien
31 Kanin - Sella Nevea Sella Nevea/Bovec 2009
Zuletzt geändert von Emilius3557 am 20.09.2015 - 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Ah, auch jemand den das interessiert
.
An neuen Verbindungen hatten wir letzte Saison (Januar diesen Jahres) die Verbindung von Chatel-Linga nach Super-Chatel in den PdS, außerdem kommt dieses Jahr neu die Verbindung von Ciampac-Buffaure zum Belvedere via Alba di Canazei (Fassatal).
Bereits bestätigt sind:
-Andermatt-Sedrun
-Alpe Rauz-Zürs
Geplant sind:
-Kreuzbergpass-Padola
-Rendl-Kappl
-Cinque Torri-Tofana
-Flachau-Zauchensee
-Corvatsch-Corviglia (St. Moritz/Hahnensee)
Immer wieder Gerüchte, aber ob/wann steht in den Sternen:
-Viehhofen-Schmittenhöhe
-Sölden-Pitztaler Gletscher
-See-Serfaus
-Rollepass-San Martino di Castrozza
-Muttereralm-Axamer Lizum
-Wagrain-Kleinarl

An neuen Verbindungen hatten wir letzte Saison (Januar diesen Jahres) die Verbindung von Chatel-Linga nach Super-Chatel in den PdS, außerdem kommt dieses Jahr neu die Verbindung von Ciampac-Buffaure zum Belvedere via Alba di Canazei (Fassatal).
Bereits bestätigt sind:
-Andermatt-Sedrun
-Alpe Rauz-Zürs
Geplant sind:
-Kreuzbergpass-Padola
-Rendl-Kappl
-Cinque Torri-Tofana
-Flachau-Zauchensee
-Corvatsch-Corviglia (St. Moritz/Hahnensee)
Immer wieder Gerüchte, aber ob/wann steht in den Sternen:
-Viehhofen-Schmittenhöhe
-Sölden-Pitztaler Gletscher
-See-Serfaus
-Rollepass-San Martino di Castrozza
-Muttereralm-Axamer Lizum
-Wagrain-Kleinarl
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 25.05.2007 - 08:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
@ Emilius: Danke für die klasse Zusammenstellung, aber bei:
Seit 1999 wird das marketingtechnisch beworben und ist mit dem Sunliner und der Waldbahn lifttechnisch verbessert, aber auch schon füher konnte man über die Schlepper auf der nördlichen Dorfseite von Serfaus ohne Probleme nach Fiss auf Skiern kommen. Die Abfahrt vom damaligen Waldlift von Fiss nach Serfaus gab es auch schon lange und der gemeinsame Skipass war der Ski6. Also ist die Verbindung imho deutlich älter - ich bin das 1993 oder 1994 alles erstmalig gefahren.
bin ich anderer Meinung.Emilius3557 hat geschrieben:10 Serfaus - Fiss/Ladis Serfaus-Fiss-Ladis 1999
Seit 1999 wird das marketingtechnisch beworben und ist mit dem Sunliner und der Waldbahn lifttechnisch verbessert, aber auch schon füher konnte man über die Schlepper auf der nördlichen Dorfseite von Serfaus ohne Probleme nach Fiss auf Skiern kommen. Die Abfahrt vom damaligen Waldlift von Fiss nach Serfaus gab es auch schon lange und der gemeinsame Skipass war der Ski6. Also ist die Verbindung imho deutlich älter - ich bin das 1993 oder 1994 alles erstmalig gefahren.
2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
@Marius: Dein Dropbox-Link funktioniert bei mir leider nicht.
Als Überschrift wären die jeweiligen Länder noch ganz gut
Was mir noch einfällt, was oben nicht erwähnt ist:
[IT] Buffaure - Ciampac (1x 4KSB 1x 4SB), 2004
[IT] Col Raiser - Ciampinoi (Val Gardena Ronda Express), 2004
Als Überschrift wären die jeweiligen Länder noch ganz gut

Was mir noch einfällt, was oben nicht erwähnt ist:
[IT] Buffaure - Ciampac (1x 4KSB 1x 4SB), 2004
[IT] Col Raiser - Ciampinoi (Val Gardena Ronda Express), 2004
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Danke für Eure Ergänzungen und Kommentare!
Insgesamt bestätigt sich aber mein Eindruck, dass es doch "gar nicht so viele" Zusammenschlüsse sind, d.h. die Grundgesamtheit ist nach wie vor überschaubar, v.a. da es sich um einen Zeitraum von bald 20 Jahren handelt und die gesamten Alpen abdeckt.
Zur SFL-Debatte/@skilinde:
Wie sehen die anderen Diskutanten diesen Fall?
Wurde geändert, danke.Als Überschrift wären die jeweiligen Länder noch ganz gut
Danke, nehme ich auf.[IT] Buffaure - Ciampac (1x 4KSB 1x 4SB), 2004
[IT] Col Raiser - Ciampinoi (Val Gardena Ronda Express), 2004
Auch dafür vielen Dank!An neuen Verbindungen hatten wir letzte Saison (Januar diesen Jahres) die Verbindung von Chatel-Linga nach Super-Chatel in den PdS, außerdem kommt dieses Jahr neu die Verbindung von Ciampac-Buffaure zum Belvedere via Alba di Canazei (Fassatal).
Insgesamt bestätigt sich aber mein Eindruck, dass es doch "gar nicht so viele" Zusammenschlüsse sind, d.h. die Grundgesamtheit ist nach wie vor überschaubar, v.a. da es sich um einen Zeitraum von bald 20 Jahren handelt und die gesamten Alpen abdeckt.
Zur SFL-Debatte/@skilinde:
Vielen Dank für diesen kritischen und berechtigten Einwand, der das Musterbeispiel für einen erfolgreichen Zusammenschluss, SFL, etwas unterminiert. An Deiner damaligen Zustandsbeschreibung zweifle ich nicht, jedoch ist die Frage: war das damals dann schon eine gemeinsame Skidestination und wurde sie so wahrgenommen und genzutzt? Wie viel Prozent der damaligen Wochengäste besaßen denn einen Ski6-Skipass? Wie häufig war die schneearme Südflanke in Serfaus mit den Schleppliften und Abfahrten geöffnet/befahrbar? Die Sattelbahn in Fiss zur Verbindung "oben herum" gab es noch nicht. Ich würde also sagen ein Grenzfall, da es vor den Ausbauten von 1999 keinen gemeinsamen Tageskipass außer Ski6 gab. Gibt es denn heute noch separate Fiss oder Serfaus Tages-/Wochenpässe und nützt diese eine erkleckliche Anzahl an Gästen?Seit 1999 wird das marketingtechnisch beworben und ist mit dem Sunliner und der Waldbahn lifttechnisch verbessert, aber auch schon füher konnte man über die Schlepper auf der nördlichen Dorfseite von Serfaus ohne Probleme nach Fiss auf Skiern kommen. Die Abfahrt vom damaligen Waldlift von Fiss nach Serfaus gab es auch schon lange und der gemeinsame Skipass war der Ski6. Also ist die Verbindung imho deutlich älter - ich bin das 1993 oder 1994 alles erstmalig gefahren.
Wie sehen die anderen Diskutanten diesen Fall?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 10.10.2010 - 21:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
die wird es wohl nie geben, das glaube ich jedenfalls nicht. Bei der Politik in Deutschland (es wird sicher irgendein Grashalm gefunden werden, der ganz besonders ist oder so) und dem Gehabe der Oberwiesenthaler selbst - wird das wohl nichts werden.falls noch nicht auf dem Schirm bzw. in der Liste:
Verbindung Fichtelberg <---> Klinovec
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Sollte nicht auch Zermatt in der Liste sein? Erst seit dem Riffelberg-Express (2006) sind die Teilgebiete Klein Matterhorn und Gornergrat/Rothorn pisten- und liftmässig miteinander verbunden (wenn man vom ganz kurzen Teilstück Schweigmatten-Furi absieht, das in beiden Richtungen befahren werden muss).
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Die Piste vom Riffelberg nach Furi mit einem kleinen Fussmarsch zum Personenlift bei der Furi-Station gab es ja schon "immer". Insofern würde ich das nicht als neue Verbindung bezeichnen. Ich jedenfalls habe vor dem Riffelberg-Express oft beide resp. alle drei Teilgebiete in einem Tag befahren, einfach gab es kein zurück mehr.Wurzelsepp hat geschrieben:Sollte nicht auch Zermatt in der Liste sein? Erst seit dem Riffelberg-Express (2006) sind die Teilgebiete Klein Matterhorn und Gornergrat/Rothorn pisten- und liftmässig miteinander verbunden (wenn man vom ganz kurzen Teilstück Schweigmatten-Furi absieht, das in beiden Richtungen befahren werden muss).
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 23.08.2013 - 17:47
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin/Innsbruck
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Ist nicht auch eine Verbindung Monte Rosa-Cervinia geplant?
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Ich würds bei 1999 belassen. Das es vorher schon möglich war zu wechseln kann man ja als Vermerk dazuschreiben. Auch die offizielle Chronik von SFL nennt 1999 als Zeitpunkt für den Zusammenschluss, man sah sich also vorher nicht als ein gemeinsames Skigebiet (auch wenns einen gemeinsamen Pistenplan gab). Das es vorher möglich war kann ich aber bestätigen, da hat skilinde völlig recht. Auch wenn diese Verbindung, gerade in der Richtung Serfaus => Fiss wohl eine recht flache und mühsame Sache war, so wie es auf meinen alten Plänen aussieht.Emilius3557 hat geschrieben: Zur SFL-Debatte/@skilinde:
Vielen Dank für diesen kritischen und berechtigten Einwand, der das Musterbeispiel für einen erfolgreichen Zusammenschluss, SFL, etwas unterminiert. An Deiner damaligen Zustandsbeschreibung zweifle ich nicht, jedoch ist die Frage: war das damals dann schon eine gemeinsame Skidestination und wurde sie so wahrgenommen und genzutzt? Wie viel Prozent der damaligen Wochengäste besaßen denn einen Ski6-Skipass? Wie häufig war die schneearme Südflanke in Serfaus mit den Schleppliften und Abfahrten geöffnet/befahrbar? Die Sattelbahn in Fiss zur Verbindung "oben herum" gab es noch nicht. Ich würde also sagen ein Grenzfall, da es vor den Ausbauten von 1999 keinen gemeinsamen Tageskipass außer Ski6 gab. Gibt es denn heute noch separate Fiss oder Serfaus Tages-/Wochenpässe und nützt diese eine erkleckliche Anzahl an Gästen?Seit 1999 wird das marketingtechnisch beworben und ist mit dem Sunliner und der Waldbahn lifttechnisch verbessert, aber auch schon füher konnte man über die Schlepper auf der nördlichen Dorfseite von Serfaus ohne Probleme nach Fiss auf Skiern kommen. Die Abfahrt vom damaligen Waldlift von Fiss nach Serfaus gab es auch schon lange und der gemeinsame Skipass war der Ski6. Also ist die Verbindung imho deutlich älter - ich bin das 1993 oder 1994 alles erstmalig gefahren.
Wie sehen die anderen Diskutanten diesen Fall?
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Seit wann gibt es denn eigentlich die Verbindung Val di Sole - Madonna die Campiglio ? Dieses Gebiet war sicher nicht von Anfang an zusammenhängend.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Also im Skiatlas 78/79 ist die Verbindung schon so eingezeichnet mit Liften.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
St. Foy Tarentaise - Valgrisenche 10:90
La Thuile - Courmayeur 1:99
Bonneval - Val D´Isere 10:90
Val Cenis - Bardonecchia 11:89
La Thuile - Courmayeur 1:99
Bonneval - Val D´Isere 10:90
Val Cenis - Bardonecchia 11:89

-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 25.05.2007 - 08:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
David93 hat geschrieben:Ich würds bei 1999 belassen. Das es vorher schon möglich war zu wechseln kann man ja als Vermerk dazuschreiben. Auch die offizielle Chronik von SFL nennt 1999 als Zeitpunkt für den Zusammenschluss, man sah sich also vorher nicht als ein gemeinsames Skigebiet (auch wenns einen gemeinsamen Pistenplan gab). Das es vorher möglich war kann ich aber bestätigen, da hat skilinde völlig recht. Auch wenn diese Verbindung, gerade in der Richtung Serfaus => Fiss wohl eine recht flache und mühsame Sache war, so wie es auf meinen alten Plänen aussieht.Emilius3557 hat geschrieben: Zur SFL-Debatte/@skilinde:
Vielen Dank für diesen kritischen und berechtigten Einwand, der das Musterbeispiel für einen erfolgreichen Zusammenschluss, SFL, etwas unterminiert. An Deiner damaligen Zustandsbeschreibung zweifle ich nicht, jedoch ist die Frage: war das damals dann schon eine gemeinsame Skidestination und wurde sie so wahrgenommen und genzutzt? Wie viel Prozent der damaligen Wochengäste besaßen denn einen Ski6-Skipass? Wie häufig war die schneearme Südflanke in Serfaus mit den Schleppliften und Abfahrten geöffnet/befahrbar? Die Sattelbahn in Fiss zur Verbindung "oben herum" gab es noch nicht. Ich würde also sagen ein Grenzfall, da es vor den Ausbauten von 1999 keinen gemeinsamen Tageskipass außer Ski6 gab. Gibt es denn heute noch separate Fiss oder Serfaus Tages-/Wochenpässe und nützt diese eine erkleckliche Anzahl an Gästen?Seit 1999 wird das marketingtechnisch beworben und ist mit dem Sunliner und der Waldbahn lifttechnisch verbessert, aber auch schon füher konnte man über die Schlepper auf der nördlichen Dorfseite von Serfaus ohne Probleme nach Fiss auf Skiern kommen. Die Abfahrt vom damaligen Waldlift von Fiss nach Serfaus gab es auch schon lange und der gemeinsame Skipass war der Ski6. Also ist die Verbindung imho deutlich älter - ich bin das 1993 oder 1994 alles erstmalig gefahren.
Wie sehen die anderen Diskutanten diesen Fall?
@ Emilius: Den prozentualen Anteil der Gäste, die den Skipass Ski6 für einen gemeinsamen Besuch genutzt haben, kenne ich leider nicht - in unserer Gruppe waren es jedoch 100%

Die Verbindung war in Richtung Fiss zwar flach, aber ohne Mühe. Grundsätzlich fand ich die Verbindung vollwertig. Verbindungen über Schlepper waren damals ja noch an der Tagesordnung. In Summe hatte man also in beide Richtungen Ski- und Liftverbindung, was man ja selbst heute in bekannten Skischaukeln (zB 4 Berge) nicht immer hat.
Also hat es auf jeden Fall eine Skigebietsverbindung gegeben, jedoch nicht zwangsläufig mit einem Skipass, da dieser auch nur für einen Ort gekauft werden konnte. Dieses gilt heute ja 1:1 so im Dolomiti Superski. Die Orte um die Sella sind m.E. eindeutig ski- und lifttechnisch verbunden, man braucht aber einen "speziellen" Skipass dafür, der kein Zwang ist... wäre auch mal interessant zu wissen, ob in allen Sella-Talorten der gleiche prozentuale Anteil an Superskipässen verkauft wird. Also spricht für mich gegen eine Berücksichtigung vor 99 nur das fehlende gemeinsame Marketing und berufsbildbedingt lege ich als Controller mehr Wert auf Fakten als auf Marketing.

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Geplante Skigebietsverbindungen und deren Wahrscheinlich
Wobei das mit dem Skipass kein Kriterium ist. Auch wenn das Konzept in Österreich eher unbekannt ist, im Rest der Welt sind Großraumskigebiete, die nicht nur einen gemeinsamen Skipass haben, sondern auch welche für kleinere Teilgebiete, ganz normal. In der Schweiz, Italien und Frankreich ist das fast überall so - bspw. bei den 3V würde keiner auf die Idee kommen, die nicht als ein einziges Skigebiet zu bezeichnen, aber man kann dort aus ner ganzen Reihe an Skipässen auswählen, in Val Thorens bspw. kann man entweder nur Val Thorens+Orelle kaufen, oder Vallee de Belleville (noch zusätzlich mit Les Menuires+St Martin), oder eben das gesamte Gebiet 3V.