So, habe mal in alten Alben gestöbert und habe ein paar Bilder zu beiden Gletschern gefunden. diese stammen aus dem Sommer 1988.
Sorry für die schlechte Quali, ist nur von Bildern abfotographiert...
Trotzdem zeigen sie das wesentliche doch sehr gut, danke für die netten Bilder !
chrissi5 hat geschrieben:So, habe mal in alten Alben gestöbert und habe ein paar Bilder zu beiden Gletschern gefunden. diese stammen aus dem Sommer 1988.
Ui, seltene Aufnahmen u.a. vom Pitztaler Jöchl SL. Magst die Bilder nicht in diesem Topic posten, damit man sie später leichter findet?
Bei Bing Maps gibt es recht aktuelle Bilder aus Sölden & Umgebung, diese dürften nur ein paar Tage älter, als die meine Aufnahmen in diesem Thread sein.
Man kann schön die Felsausaperungen im Steilhang sowie den sich bildenden See erkennen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Das mit der beheizten Stütze ist ja sowas von behindert.
Einfach nur schrecklich was die da oben veranlasst haben.(ich meine die Parkplätze +riesige Sationen)
Allerdings ist an den Gletscherrückgängen und dem Klimawandel nicht der Skibetrieb schuld, sondern der zu hohe Ausstoß von CO2.
Deshalb sollten Naturschützer nicht Schneekanonen kritisieren welche gar nicht nötig wären, wenn der Co2 Ausstoß seit langer gesetzlich reduziert geworden wäre. Naturschützer sollten eigentlich froh über die Beschneiung sein, da der Gletscher dadurch eine größere Schneeauflage hat.
hörnerbahnfan hat geschrieben:Das mit der beheizten Stütze ist ja sowas von behindert.
Einfach nur schrecklich was die da oben veranlasst haben.(ich meine die Parkplätze +riesige Sationen)
Allerdings ist an den Gletscherrückgängen und dem Klimawandel nicht der Skibetrieb schuld, sondern der zu hohe Ausstoß von CO2.
Deshalb sollten Naturschützer nicht Schneekanonen kritisieren welche gar nicht nötig wären, wenn der Co2 Ausstoß seit langer gesetzlich reduziert geworden wäre. Naturschützer sollten eigentlich froh über die Beschneiung sein, da der Gletscher dadurch eine größere Schneeauflage hat.
wow... ich bin beeindruckt !!! da schauts ja lecker aus und die zerstoerung nimmt weiter seinen lauf !!! je schneller das eis schmilzt desto mehr baumaschinen brauchen's
am rettenbach stehen die rechten T60igs schon ziemlich abseits.... der zweite reihe in doppelter ausfuehrung habens jetzt noch nen haufen mobile schneeerzeuger dazugestellt und auch an der mittelstation wurde gedoppelt! captain jack macht seine arbeit wirklich gruendlich..... das muss auch mal hevorgehoben werden bei so viel engagement! koennt sich auch fuer nen preis ausgehen !! der bericht ist natuerlich sehr interessant weil er angelehnt an den titel die schattenseiten gnadenlos aufzeigt.... freu mich schon auf die naechsten jahre auch wenn das dort mehr als weh tut !!!
edit: Das Fundament der beheizten Stütze hat nur in Fließrichtung des Gletschers also bergseitig beheizte und begehbare Keile aus stahl! in diesen Keilen wurden Drucksensoren verbaut welche bei erhöhtem Druck auf das Fundament eine Heizung anschaltet! diese Heizung wird wohl nie in Betrieb gewesen sein da durch den Aushub so viel Gletscher abgetragen wurde und sich das noch durch die Sonneneinstrahlung von ganz allein ausgeweitet hat !! ihr glaubt doch nicht das die Heizung dafür verantwortlich ist für den derzeitigen Ist-Zustand außerdem warum sollten sie unnötig Energie verbrauchen