Werbefrei im Januar 2024!

Schnalstaler Gletscher - 04.11.2015

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Schnalstaler Gletscher - 04.11.2015

Beitrag von Martin_D »

Einen Tag nach meiner Saisoneröffnung in Sulden ging es zum Schnalstaler Gletscher. Bereits vor einem Jahr war ich am Schnalstaler Gletscher. Hier gibt es den Bericht dazu.. Folgende Änderungen gab es zum letzten Jahr:

- Die 3SB Gletschersee war geöffnet.
- Die schöne Verbindungspiste vom Ende des Steilhangs an der Grawand zur Talstation der Finaillifte gibt es heuer nicht, da dort die Langlaufloipe verläuft. Es gibt nur die Verbindung von Talstation 4SB Grawand zu den Finailliften.
- Im Gegensatz zu letzem Jahr wurden keine Parkgebühren verlangt.

Die neue Leo-Gurschler-Piste wird derzeit ausschließlich von Rennläufern benutzt und ist für normale Touristen gesperrt.


Bild


Bild


Bild
Saldur- und Lagaunspitze von der Grawand


Bild
Piste zur Talstation der Gletscherseesesselbahnen. Im Hintergrund die Schwemser Spitze


Bild
Finaillifte


Bild
PIste an den Finailliften


Bild
Leo-Gurschler-Piste


Bild
Ziehweg zur Talstation 3SB Gletschersee


Bild
DSB Hintereis


Bild
Talstation Finaillifte von der Bergstation Gletschersee


Bild
4SB Grawand


Bild
Gletscherloipe


Bild
Weißkugel


Bild
Ortler und Königsspitze im Zoom


Bild
Zubringerpendelbahn


Bild
PIste zur Gletscherseesesselbhan


Bild


Bild
Finaillifte


Bild
Leo-Gurschler-Piste

Am Nachmittag gegen 14.30 Uhr fuhr ich an der 4SB-Grawand zusammen mit einer Rennläuferin aus Österreichs B-Kader mit Weltcupeinsatz in Sölden diese Saison. Ich fragte, ob die Leo-Gurschler-Piste eventuell kurz vor Betriebsschluss von Touristen befahren werden kann. Sie antwortete, sie wisse dies nicht, weil sie den ersten Tag hier ist, aber die Piste sei so eisig, dass mit normalen Ski eine Befahrung nicht zu empfehlen wäre.
Zuletzt geändert von Martin_D am 07.11.2015 - 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
CV
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2664
Registriert: 19.01.2005 - 00:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Canazei / Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 237 Mal

Re: Schnalstaler Gletscher - 04.11.2015

Beitrag von CV »

Sehr schön, Danke!

Es ist schon wahnsinn, wieviel die Schnalstaler ihre Grawandpiste zustecken lassen, aber gut, die Skiclubs bringen Geld.
Seh ich das richtig, dass immerhin auch am steilen, westlichen Pistenrand ein Streifen für Touristen frei blieb?

Ich dachte bisher (wie einige andere hier), dass die Leo-Gurschler Piste nur alter Wein in neuen Schläuchen ist und vor ca. 20 Jahren die steile Gletscherpiste war, die halt nun auf Fels liegt.

Aber an diesem Bild sieht man...
Martin_D hat geschrieben:EBild
PIste zur Gletscherseesesselbhan
... dass zumindest der Einstieg in die Leo-Gurschler auf einer neuen "Innenbahn" liegt. Denn zur inzwischen verschwundenen alte Gletscherpiste gehört die Schneileitung, die beinahe horizontal um die Felsnase führt. Auf dieser Höhe war damals der Gletscher, und die Schneileitung wurde auf der Innenbahn auf Fels verlegt.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life

As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schnalstaler Gletscher - 04.11.2015

Beitrag von Arlbergfan »

Kenne auch noch den Gletscher im anderen Zustand - unglaublich wie sehr er gegenüber der "Gletscherhütte" abnimmt. Auch links von der Grawand 4SB ist mittlerweile sehr viel Fels...

Die neue Piste finde ich gut - man reaktiviert damit halt einen alten Gletscherbereich...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Schnalstaler Gletscher - 04.11.2015

Beitrag von judyclt »

@Martin:
Wo hat es dir aktuell besser gefallen? Sulden oder Schnalstal?
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Schnalstaler Gletscher - 04.11.2015

Beitrag von Martin_D »

Sulden hat bei den aktuellen Bedingungen skifahrerisch etwas mehr zu bieten, Schnalstal finde ich dafür landschaftlich etwas schöner, aber das ist Geschmackssache. Im Frühjahr bei Vollbetrieb ist meiner Ansicht nach der Schnalstaler Gletscher (das Gebiet ist ja weitaus größer als nur der Gletscher) das bessere, weil abwechslungsreichere Gebiet, wobei ich in Sulden die neue Rosimpiste noch nicht kenne (in 8 Wochen geht es aber wieder dorthin.).
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Schnalstaler Gletscher - 04.11.2015

Beitrag von judyclt »

Martin_D hat geschrieben:wobei ich in Sulden die neue Rosimpiste noch nicht kenne (in 8 Wochen geht es aber wieder dorthin.).
Danke für die Info. Im Frühjahr waren meiner Meinung nach überproportional viele Leute an der Rosimbahn und daher die Pisten auch recht abgenudelt,
da die Bahn ja gut was schafft. Hatte mir nicht so recht gefallen dort.
ortlerrudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.02.2014 - 14:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Schnalstaler Gletscher - 04.11.2015

Beitrag von ortlerrudi »

CV hat geschrieben:Sehr schön, Danke!
Es ist schon wahnsinn, wieviel die Schnalstaler ihre Grawandpiste zustecken lassen, aber gut, die Skiclubs bringen Geld.
Seh ich das richtig, dass immerhin auch am steilen, westlichen Pistenrand ein Streifen für Touristen frei blieb?
...
nein da war auch gesperrt, da wurden aber an einem Tag Geschwindigkeitstests von den Abfahrern gemacht.

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Schnalstaler Gletscher - 04.11.2015

Beitrag von Martin_D »

Martin_D hat geschrieben: 04.11.2015 - 22:32
Am Nachmittag gegen 14.30 Uhr fuhr ich an der 4SB-Grawand zusammen mit einer Rennläuferin aus Österreichs B-Kader mit Weltcupeinsatz in Sölden diese Saison. Ich fragte, ob die Leo-Gurschler-Piste eventuell kurz vor Betriebsschluss von Touristen befahren werden kann. Sie antwortete, sie wisse dies nicht, weil sie den ersten Tag hier ist, aber die Piste sei so eisig, dass mit normalen Ski eine Befahrung nicht zu empfehlen wäre.
Das war damals übrigens Katharina Gallhuber, die heute die Bronzemedaille im Slalom bei den Olympischen Spielen gewonnen hat.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Menja
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 364
Registriert: 19.03.2014 - 15:45
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Schnalstaler Gletscher - 04.11.2015

Beitrag von Menja »

Klasse :ja:
Menja
Antworten

Zurück zu „Italien“