3D Drucker werden Drucker drucken
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
3D Drucker werden Drucker drucken
Auto À_la_carte 3-D gedruckt oder wie Europa die nächste industrielle Revolution verschläft.
Wenn die Entwicklung so weiter verläuft denn ist es nur eine Frage der Zeit. Bis die Hüftprothese aus dem 3-D-Drucker kommt und der Arzt passgenau einsetzt. Fragt sich nun was mit den Arbeitnehmern passiert welche jetzt noch in der Produktion beschäftigt sind.
Das ist nur ein Beispiel wie sich die nächste industrielle Revolution auswirken könnte und welche Auswirkung auf die Gesellschaft wartet. Wie jeder industrieller Revolution wird es Gewinner geben wie auch Verlierer.
Zum Artikel: http://www.bernerzeitung.ch/auto/techni ... y/12261231
Wenn die Entwicklung so weiter verläuft denn ist es nur eine Frage der Zeit. Bis die Hüftprothese aus dem 3-D-Drucker kommt und der Arzt passgenau einsetzt. Fragt sich nun was mit den Arbeitnehmern passiert welche jetzt noch in der Produktion beschäftigt sind.
Das ist nur ein Beispiel wie sich die nächste industrielle Revolution auswirken könnte und welche Auswirkung auf die Gesellschaft wartet. Wie jeder industrieller Revolution wird es Gewinner geben wie auch Verlierer.
Zum Artikel: http://www.bernerzeitung.ch/auto/techni ... y/12261231
Zuletzt geändert von Chlosterdörfler am 13.09.2015 - 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Träume hat der lebt noch.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto À_la_carte 3-D gedruckt
Also da wird wohl noch viel Zeit vergehen, bis man Autokarosserien gleichwertig (Kosten, Crash-Sicherheit, Gewicht, etc.) drucken kann.
Glaub, da gibt's sinnvollere Anwendungszwecke für den 3D-Druck. Auch wenn ich für mich persönlich noch keinen gefunden hab, der das Anschaffen eines derartigen Druckers rechtfertigen würde. Obwohl ich mir so gern einen kaufen würde ;)
Glaub, da gibt's sinnvollere Anwendungszwecke für den 3D-Druck. Auch wenn ich für mich persönlich noch keinen gefunden hab, der das Anschaffen eines derartigen Druckers rechtfertigen würde. Obwohl ich mir so gern einen kaufen würde ;)
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auto À_la_carte 3-D gedruckt
Für die Arbeitsplätze der westlichen Welt habe ich da momentan nicht so grosse Angst. Könnte sogar eine Chance sein.Fragt sich nun was mit den Arbeitnehmern passiert welche jetzt noch in der Produktion beschäftigt sind.
Auch diese Drucker müssen überwacht und gewartet werden. Und die Einzelteile müssen irgendwie auch noch zusammengesetzt werden.
Aber zuerst müssen diese 3D-Drucker auch noch den Beweis erbringen, dass sie auch für die Produktion von grossen Stückzahlen geeignet sind.
Erscheint mir eher dass dies noch für eine Weile eine Nische für Prototypen und Sonderanfertigungen bleiben wird.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Auto À_la_carte 3-D gedruckt
Was im grossen machbar ist geht auch im kleinen.
Bilder: http://www.jontyhurwitz.com/nano/Die kleine Statue zeigt einen Frauenakt, der die Arme thetralisch ausbreitet. Er ist bis ins letzte Detail ausgeschaffen, selbst die einzelnen Finger der Frau sind zu sehen. Die Statue hat eine Höhe von 100 Mikrometern, das sind winzige 0,1 Millimeter. Sie ist aus Polymer, einem speziellen Kunststoff, und wurde mittels 3D-Druck hergestellt. Das Herstellungs-Verfahren nennt sich Multiphotonen-Lithographie und funktioniert über Belichtung des lichtempfindlichen Kunstoffs und dessen anschliessende Aushärtung.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Auto À_la_carte 3-D gedruckt
Jetzt gibt es ein Elektroauto das fast alles aus dem 3_D Drucker kommt.
Weitre Infos: http://www.streetscooter.eu/ oder https://www.facebook.com/StreetScooter
Quelle: http://www.krone.at/Digital/Deutsche_Tu ... ory-428198Forscher der deutschen Technikuniversität RWTH Aachen haben ein Elektroauto entwickelt, das fast zur Gänze mithilfe eines 3D- Druckers von Stratasys "ausgedruckt" wurde. Weil der 3D- Druck die Fertigung des Prototyps massiv beschleunigt hat, wurde das Elektrofahrzeug StreetScooter C16 in nur einem Jahr entwickelt.
Weitre Infos: http://www.streetscooter.eu/ oder https://www.facebook.com/StreetScooter
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Auto À_la_carte 3-D gedruckt
3D-Druck Egal ob Revolution oder Utopie, die neue Technologie wird die industrielle Produktion verändern und mit ihr die globalen Wertschöpfungsketten.
Infos: http://www.handelszeitung.ch/unternehme ... ter-703810
Infos: http://www.handelszeitung.ch/unternehme ... ter-703810
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Auto À_la_carte 3-D gedruckt
USA Forscher haben einen 3-D-Drucker entwickelt, der neben Plastik elektronische Schaltkreise ausgeben kann. Andere Modelle arbeiten mit Holz oder Metall.
Infos: http://www.20min.ch/digital/news/story/ ... t-11329350
Infos: http://www.20min.ch/digital/news/story/ ... t-11329350
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.11.2012 - 13:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Auto À_la_carte 3-D gedruckt
Richtig interessant wird’s doch erst, wenn man ne S-Klasse raubkopierten kann 
Viele Grüße
Steve

Viele Grüße
Steve
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Auto À_la_carte 3-D gedruckt
Lebende Knochen mit Blutgefäßen aus dem "BioPrinter" könnten in wenigen Jahren klinisch einsetzbar sein.
Infos: http://derstandard.at/2000012835683/Leb ... 3D-DruckerEs klingt nach einem vertrauten Science-Fiction-Motiv, doch der Weg dorthin ist offenbar nicht mehr weit: Wissenschafter des Universitätsklinikums Freiburg entwickeln einen 3D-Drucker, der aus Zellen von Knochen und Blutgefäßen funktionsfähiges Knochengewebe herstellt.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: 3D Drucker werden Drucker drucken
3D-Drucker könnten die Globalisierung abschaffen der Transportketten.
Mit dem 3D-Drucker geht ein marxistischer Traum in Erfüllung: Die Produktionsmittel gelangen in den Besitz der Massen, die Fertigung wandert aus der Werkshalle ins Wohnzimmer.
Infos: http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... affen.html
Mit dem 3D-Drucker geht ein marxistischer Traum in Erfüllung: Die Produktionsmittel gelangen in den Besitz der Massen, die Fertigung wandert aus der Werkshalle ins Wohnzimmer.
Infos: http://www.welt.de/debatte/kommentare/a ... affen.html
Wer Träume hat der lebt noch.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: 3D Drucker werden Drucker drucken
Ich kann den "schmarrn" nicht mehr hören.
Da soll mir bitte mal ein 3d Drucker eine Semmel ausgeben, dann glaube ich an die Technologie.....
Da soll mir bitte mal ein 3d Drucker eine Semmel ausgeben, dann glaube ich an die Technologie.....
- scratch
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 838
- Registriert: 17.12.2011 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 311 Mal
Re: 3D Drucker werden Drucker drucken
Ich denke, "an eine Technologie glauben" ist auch nicht der richtige Ansatz. Entweder es funktioniert oder funktioniert nicht, mit oder ohne Glauben 
Wenn man sogar lebende Organe "drucken" kann, wird es womöglich bis zur Semmel auch nimmer so lange sein. Aber warten wir erst mal noch etwas ab, was sich da wirklich tut.

Wenn man sogar lebende Organe "drucken" kann, wird es womöglich bis zur Semmel auch nimmer so lange sein. Aber warten wir erst mal noch etwas ab, was sich da wirklich tut.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: 3D Drucker werden Drucker drucken
Recycelte Skischuhe für 3D-Drucker
Infos: http://www.srf.ch/news/regional/graubue ... 3d-druckerEin Recycling-Projekt, das es in sich hat: Die Hochschule Rapperswil SG und die Werkstätte für behinderte Erwachsene in Davos GR fertigen aus alten Skischuhen Material für 3D-Drucker.![]()
Wer Träume hat der lebt noch.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: 3D Drucker werden Drucker drucken
Bei mir läuft der Drucker annähernd täglich.
Ein bisschen Übung muß schon sein, wie man auf dem folgenden Foto gut sieht
Es macht jedoch Spaß und man spart wirklich einiges an Arbeit.
Gerade das Thema schwierige Befestigung ist mit einem solchen Drucker gut zu lösen.
Nach einem Fehlversuch war dann auch die Befestigungsschelle ein Erfolg, siehe nächstes Bild.
Beim Kauf eines 3d Druckes gibt es aber vieles zu beachten, hier im einzelnen drauf einzugehen würden den Rahmen sprengen.
Gute Infos und News gibts hier:
http://www.3druck.com
Ein bisschen Übung muß schon sein, wie man auf dem folgenden Foto gut sieht

Es macht jedoch Spaß und man spart wirklich einiges an Arbeit.
Gerade das Thema schwierige Befestigung ist mit einem solchen Drucker gut zu lösen.
Nach einem Fehlversuch war dann auch die Befestigungsschelle ein Erfolg, siehe nächstes Bild.
Beim Kauf eines 3d Druckes gibt es aber vieles zu beachten, hier im einzelnen drauf einzugehen würden den Rahmen sprengen.
Gute Infos und News gibts hier:
http://www.3druck.com
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: 3D Drucker werden Drucker drucken
Kürzlich sah er zu, wie seine Mutter in der Stadtbibliothek von Delaware an einem öffentlich zugänglichen 3-D-Drucker ein kleines Kunstobjekt bastelte. Da hatte Colin die Idee, für sich eine Prothese für seine linke Hand zu bauen mit der Hilfe von seinen Eltern.
Quelle: http://www.20min.ch/panorama/news/story ... r-18404520
PS: Die missgebildete linke Hand von Colin Consavage (10) aus Delaware war kleiner als seine rechte Hand.
Quelle: http://www.20min.ch/panorama/news/story ... r-18404520
PS: Die missgebildete linke Hand von Colin Consavage (10) aus Delaware war kleiner als seine rechte Hand.
Wer Träume hat der lebt noch.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: 3D Drucker werden Drucker drucken
Es gibt unfassbar viele Anwendungen für den 3d Druck.
Das so ein Gerät auf der ISS steht kann man sicher nachvollziehen.
Wenn dort ein Werkzeug fehlt, dann kann man nicht mal eben schnell zum Händler um die Ecke.
Weiter fördert die EU ein Projekt zum drucken von Mahlzeiten.
Damit ist jetzt NICHT das Projekt von Nestlee Maggi und Co gemeint, die die Mikrowelle durch ein Multifunktionales Gerät ersetzten wollen das mit 8-10 Grundzutaten verschiedene Mahlzeiten drucken kann.
Das geförderte Projekt hat einen medizinischen Hintergrund und kann sicher den Leidensdruck von Patienten erheblich mindern.
Es geht um Patienten die nur Brei zu sich nehmen können.
Man kann für diesen Personenkreis so gut wie alle pürieren, sieht aber dann anschließend auch aus wie schonmal gegessen
Hier kommt der 3d Druck ins Spiel, indem püriertes wieder in die ursprüngliche Form gedruckt wird.
So hat der Patient wieder eine gewisse Lebensqualität weil er nicht ständig eine breiige Masse vorgesetzt bekommt, sondern der Brei wieder optisch in Form gebracht wurde und die Mahlzeit wieder so aussieht wie man es erwarten würde.
Bericht hierzu:
http://3druck.com/forschung/3-mio-e-eu- ... n-3719030/
Das so ein Gerät auf der ISS steht kann man sicher nachvollziehen.
Wenn dort ein Werkzeug fehlt, dann kann man nicht mal eben schnell zum Händler um die Ecke.
Weiter fördert die EU ein Projekt zum drucken von Mahlzeiten.
Damit ist jetzt NICHT das Projekt von Nestlee Maggi und Co gemeint, die die Mikrowelle durch ein Multifunktionales Gerät ersetzten wollen das mit 8-10 Grundzutaten verschiedene Mahlzeiten drucken kann.
Das geförderte Projekt hat einen medizinischen Hintergrund und kann sicher den Leidensdruck von Patienten erheblich mindern.
Es geht um Patienten die nur Brei zu sich nehmen können.
Man kann für diesen Personenkreis so gut wie alle pürieren, sieht aber dann anschließend auch aus wie schonmal gegessen

Hier kommt der 3d Druck ins Spiel, indem püriertes wieder in die ursprüngliche Form gedruckt wird.
So hat der Patient wieder eine gewisse Lebensqualität weil er nicht ständig eine breiige Masse vorgesetzt bekommt, sondern der Brei wieder optisch in Form gebracht wurde und die Mahlzeit wieder so aussieht wie man es erwarten würde.
Bericht hierzu:
http://3druck.com/forschung/3-mio-e-eu- ... n-3719030/
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser