
Roskilde meldet 43 cm heut morgen.
http://vejret.tv2.dk/2015-11-21-frost-o ... estjylland
Denkst du wenns soweiter geht das welche spontan den Saisonstart im allgäu auf nächstes Wochenende vorverschiebenfreeridekwt hat geschrieben:Kleinwalsertal wiedermal begünstigt.
Am Berg zwischen 30 und 60cm. Am Nebelhorn angeblich 115cm da traue ich aber der messstation nicht ganz. Im Tal dürften es inzwischen 30cm sein. Im Moment schneit es stark bei -4 Grad. Beschneiung im Gebiet KWB läuft auch.
Genau diese Kabeltrommel ist nun "ebenerdig"... man kann noch erahnen, wo sie ist, da fällt so ein Kreis im Schnee auf. Was mich aber wundert: warum bleibt der Schnee nicht AUF der Kabeltrommel liegen?? Die hat nur ein leichte Zuckerschicht, aber nicht den Meter drauf, der ringsum liegt...bln hat geschrieben: Da steht an einer Stelle eine zum Tisch umfunktionierte Kabelrolle im Bild, die bestimmt 1m Höhe hat. Wenn man nun mal das Webcam Archiv bemüht und sich den Verlauf von gestern früh bis jetzt anschaut, kann man wohl beruhigt davon ausgehen, dass die Meßstationen des slf nicht defekt sind
Sehr gut, dann müssen wir uns hier nur noch auf einen Divisor festlegen und schon haben wir die tatsächliche Schneemenge berechnetOlli_1973 hat geschrieben:Neue diskussionsrunde..... Bergfex sagt: Nächsten sontag und Montag schneit es mehr als reichlich..... Sölden wird ein guter meter gemeldet.
Ne, nicht wirklich. Die mengen kommen fast nie runter, manchmal ist bergfex aber so der letzte strohhalm, so wie letztes Jahr als heiligabend noch alles scheiße war, da hab ich mich an letzten cm den bergfex gemeldet hat festgekkammwrt. interessant ist das eigentlich jedes mal schnee kommt wenn bergfex es sagt, nur selten die mengen. Aber 10 x 15 cm sind auch 150 cm...... Also her damit.hörnerbahnfan hat geschrieben:Ist Bergfex eigentlich ne verlässliche Quelle?
Antenne Bayern sagt für die bayrischen Alpen nachts in der nächsten Woche sehr kalte Temperaturen vorraus.
Im Allgäu soll es ab Mittwoch auch wieder schneien
Sehr lokal dieses Niederschlagsereignis!bln hat geschrieben: Da steht an einer Stelle eine zum Tisch umfunktionierte Kabelrolle im Bild, die bestimmt 1m Höhe hat. Wenn man nun mal das Webcam Archiv bemüht und sich den Verlauf von gestern früh bis jetzt anschaut, kann man wohl beruhigt davon ausgehen, dass die Meßstationen des slf nicht defekt sind
Es gibt eben je nach Antrömung auch so etwas wie lokale Niederschalgsereignisse. Da bringt alles Spökenkieken gar nichts.
Eschach hatte heute schon auf. GG macht Dienstag auf.hörnerbahnfan hat geschrieben:Denkst du wenns soweiter geht das welche spontan den Saisonstart im allgäu auf nächstes Wochenende vorverschiebenfreeridekwt hat geschrieben:Kleinwalsertal wiedermal begünstigt.
Am Berg zwischen 30 und 60cm. Am Nebelhorn angeblich 115cm da traue ich aber der messstation nicht ganz. Im Tal dürften es inzwischen 30cm sein. Im Moment schneit es stark bei -4 Grad. Beschneiung im Gebiet KWB läuft auch.
Sorry, bin nicht im Einsatz: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 9#p5048166Bergwanderer hat geschrieben:Am Dienstag schönes Berg- und Skiwetter und am Mittwoch und Donnerstag ordentlich Neuschnee in der Zentralschweiz:
http://www.alpenverein.de/DAV-Services/ ... 2015-11-24
@ski-chrigel
Am Dienstag wohl tolles "Flugbilderwetter" , Mittwoch und Donnerstag Büroarbeiten inkl. Kaffee trinken ... !
Gibt es auch Regionen die davon bevorteilt werden ?christopher91 hat geschrieben:Ab Anfang nächster Woche regiert leider wieder West, sprich es wird warm und wenn es Niederschläge gibt dann wird die SFG relativ hoch liegen, zudem windig, ergo Mistwetterlage. Wieder viel zu viel Kaltluft über Grönland vorhanden, könnte wieder ein Mildwinter werden wenn es doof läuft. Wäre aber statistisch gesehen leider kein Wunder, denn nach sehr hochdrucklastigen Sommern folgte in 12 von 15 Fällen ein Mildwinter, hoffen wir auf das Gegenteil