Neues am Hintertuxer Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Laut Facebookpost ist morgen der erste Betriebstag.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hintertuxer Gletscher News
Der Link funktioniert leider nicht.Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Los gehts:
http://www.hintertuxergletscher.at/de/s ... on]=detail
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
http://www.hintertuxergletscher.at/de/s ... a4ae29c330
ui!
ui!
Mit dem neuen 6er Lärmstange entsteht ein komplett neuer Lift


Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Na hoffentlich fällt das Vorhaben mal nicht dem Wind zum Opfer.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Laut Homepage läuft er, man siehts auch auf der Webcam. 
Die DSB gefrorene Wand steht dagegen wegen Wind. Wundert mich dass die anfälliger ist, als die neue KSB.

Die DSB gefrorene Wand steht dagegen wegen Wind. Wundert mich dass die anfälliger ist, als die neue KSB.
- Christopher
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1473
- Registriert: 22.11.2009 - 18:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck (Studium) / Zwickau (zu Hause)
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Man darf halt echt nicht vergessen, dass das Gewicht des Sessels doch erheblich zur Windstabilität beiträgt. Von daher kann ich es mir schon vorstellen.David93 hat geschrieben:Laut Homepage läuft er, man siehts auch auf der Webcam.
Die DSB gefrorene Wand steht dagegen wegen Wind. Wundert mich dass die anfälliger ist, als die neue KSB.
Gruß Chris
_________
ASF
_________
ASF
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Der neue 6er hat Wetterschutzhauben, die sind "aerodynamisch" konstruiert so das ein solcher Lift bei Sturm eher läuft als eine alte Fix geklemmt Sesselbahn.
Daher schließen die Hauben dann auch automatisch- das führt auf der Zugspitze schon mal gerne zu Irritationen bei den Gästen, dass die Haube bei Sonnenschein automatisch schließt.
Ist wie gesagt dem Wind geschuldet.
Daher schließen die Hauben dann auch automatisch- das führt auf der Zugspitze schon mal gerne zu Irritationen bei den Gästen, dass die Haube bei Sonnenschein automatisch schließt.
Ist wie gesagt dem Wind geschuldet.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hintertuxer Gletscher News
Aha. Dann sind das in diesem Video auch wohl Sessel ohne Hauben 
Das Video hatten wir schonmal im "Wind-Thema"
Sessel ohne Hauben sind eher nicht so windanfällig. In Frankreich haben diese Lifte extra noch Löcher in den Rückenlehnen gegen Wind.
Es kommt halt auch darauf an wie der Lift im Wind steht und wie schwer die Sessel sind.

Das Video hatten wir schonmal im "Wind-Thema"
Direktlink
Sessel ohne Hauben sind eher nicht so windanfällig. In Frankreich haben diese Lifte extra noch Löcher in den Rückenlehnen gegen Wind.
Es kommt halt auch darauf an wie der Lift im Wind steht und wie schwer die Sessel sind.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 30.08.2008 - 23:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Gibt es nicht nur in Frankreich - hat auch die Steinbergalm am Stuhleck wobei nur ca. 30% der Sessel Löcher haben. Ich habe auch bei starken Wind noch nicht gesehen das mit 30% der Sessel gefahren wurde.Ram-Brand hat geschrieben:
Sessel ohne Hauben sind eher nicht so windanfällig. In Frankreich haben diese Lifte extra noch Löcher in den Rückenlehnen gegen Wind.
Es kommt halt auch darauf an wie der Lift im Wind steht und wie schwer die Sessel sind.
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Balu83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 552
- Registriert: 24.11.2011 - 21:19
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 2
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Boarischer Woid
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Video von der Jungfernfahrt:
https://www.facebook.com/Hintertux.Glac ... 549387935/
https://www.facebook.com/Hintertux.Glac ... 549387935/
Saison 21/22: 1x Hochficht, 1x Geißkopf,
Skitouren: 1x Geißkopf,
Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
Skitouren: 1x Geißkopf,
Saison 20/21: Coronabedingte Tourenskisaison: 6x Geißkopf, 6x Arber, 1x Wagensonnriegel
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hintertuxer Gletscher News
Haha - was für ein schlechtes Video ist das bitte? War da das Flossenteam im Sessel?
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Ich kann es halt nur so wieder geben, wie es mir erklört wurde.Ram-Brand hat geschrieben:Aha. Dann sind das in diesem Video auch wohl Sessel ohne Hauben
Das Video hatten wir schonmal im "Wind-Thema"
Direktlink
Sessel ohne Hauben sind eher nicht so windanfällig. In Frankreich haben diese Lifte extra noch Löcher in den Rückenlehnen gegen Wind.
Es kommt halt auch darauf an wie der Lift im Wind steht und wie schwer die Sessel sind.
Man schließt die Hauben automatisch bei Wind auch bei der Bergfahrt um dem Wind wenig Angrifffläche zu bieten.
Klingt für mich auch erstmal logisch, nicht umsonst schließen sich die Hauben auch bei der Talfahrt und bei wolkenlosem Wetter immer automatisch.
Wobei ich natürlich für den Hintertuxer Gletscher schon sagen muß das bezüglich Wind die gefrorene Wand 3b immer schon extrem anfällig war.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Da bringst du was durcheinander. Erstens schließen die Hauben bei den meisten Bahnen einfach immer automatisch wenn niemand durch die Lichtschranke am Einstieg geht (warum soll man das auch wetterabhängig machen?) und zweitens geht es bei der Angriffsfläche darum, dass sich der Wind nicht in den geöffneten Hauben fängt. Bahnen ohne Hauben sind trotzdem weniger anfällig gegen Wind. In Ischgl hab ich es auch tatsächlich schon erlebt, dass sie die 8er Idjoch nur mit Sturmsesseln gefahren sind. Dort gibt's eben das Rückbringerproblem in die Schweiz, eine Taxifahrt außen rum ist teuer.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Wieder was gelernt
Wo wir aber gerade beim gefrorene Wand 3b sind, da war ja mal angedacht gewesen den auch zu ersetzen.
Das war meines Wissens sogar soweit gediehen das man sich schon geeinigt hat den neuen weiter runter zu ziehen, der jetztige Einstieg liegt ja auch nicht mehr wirklich optimal.
Ist das Projekt zugunsten der Lärmstange beerdigt, oder wie ist da der aktuelle Stand?

Wo wir aber gerade beim gefrorene Wand 3b sind, da war ja mal angedacht gewesen den auch zu ersetzen.
Das war meines Wissens sogar soweit gediehen das man sich schon geeinigt hat den neuen weiter runter zu ziehen, der jetztige Einstieg liegt ja auch nicht mehr wirklich optimal.
Ist das Projekt zugunsten der Lärmstange beerdigt, oder wie ist da der aktuelle Stand?
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 1
- Registriert: 23.11.2015 - 11:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hintertuxer Gletscher News
Hallo!
Falls jemand weiss oder schon probiert hat: wie kann man von Bergstation Lärmstange2 nach Olperer fahren?
Es sieht für mich als ein grosses Geheimnis aus.
Auf dem Webcam kann ich eine Linie sehen - aber ich glaube die 'Kehre' ist höher als die Bergstation...
Vielleicht ein 'Babylift'?
Falls jemand weiss oder schon probiert hat: wie kann man von Bergstation Lärmstange2 nach Olperer fahren?

Es sieht für mich als ein grosses Geheimnis aus.
Auf dem Webcam kann ich eine Linie sehen - aber ich glaube die 'Kehre' ist höher als die Bergstation...
Vielleicht ein 'Babylift'?


- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Momentan nur durch schieben bzw. aufsteigen, da man den Weg etwas höher angelegt hat. Auf der letzten Seite wurde darüber diskutiert, dass er nächstes Jahr wohl durch den Gletscherfluss auf der richtigen höhe sein wird, aber keine Ahnung, ich persönlich kanns nicht einschätzen.
- RexRocker
- Massada (5m)
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.08.2015 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hintertuxer Gletscher News
Ich war am Wochenende in HiTu, aber dazu kann man nichts sagen. Momentan ist der Weg noch gesperrt, heißt man kann nur via Kaserer-Pisten zurück zum Fernerhaus. Insgesamt aber dennoch nett ab und zu mit dem Sessel zu fahren. Ausstieg ist exakt auf der Höhe der Liftkreuzung der Piste am Kaserer 1.
Was an den Bilderh ersichtlich war, dass da ggf ein anderer Einstieg noch zu schieben ist kann ich nicht bestätigen. Was dann aber die große Betonfläche soll hat sich mir auch nicht erschlossen. Der Einstieg ist ausschließlich von der Hauptpiste die zum Fernerhaus führt möglich.
Bilder habe ich mir gespart zu machen, weil dann könnte ich auch einfach ein paar weiße Flächen hier reinstellen
Was an den Bilderh ersichtlich war, dass da ggf ein anderer Einstieg noch zu schieben ist kann ich nicht bestätigen. Was dann aber die große Betonfläche soll hat sich mir auch nicht erschlossen. Der Einstieg ist ausschließlich von der Hauptpiste die zum Fernerhaus führt möglich.
Bilder habe ich mir gespart zu machen, weil dann könnte ich auch einfach ein paar weiße Flächen hier reinstellen

- Hochzeiger
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 327
- Registriert: 18.06.2015 - 09:30
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 36100
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Nachdem ich nun sowohl im Schneesituations- als auch im Berichtetopic die Erfahrungsberichte von uns Alpinforumlern bezüglich der neuen 6er Sesselbahn Lärmstange 2 verglichen habe, sehe ich mich bestätigt, die Neuanlage als DIE Fehlinvestition der Saison 2015/2016 zu bezeichnen!
Die einzigen beiden (ski-chrigel und RossignolRace), die die Anlage für gut befunden haben, haben diese am Anfang der Wintersaison bei geringem Publikumsverkehr getestet. Die breite Mehrheit hingegen (Hochzeiger, Pistencruiser, Jonsson, WackelPudding, RB8, Emilius3557) – um nur diejenigen zu nennen, die ein eindeutiges Statement abgegeben haben – findet die Anlage ganz eindeutig an die falsche Stelle positioniert. Und wenn schon von uns "Experten" 75 % die Anlage für großen Mist halten, wie soll es dann erst den schwächeren Skifahrern gehen, für die der eisig-verbuckelte Zielhang eine einzige Tortur ist?
Fassen wir doch mal die Argumente pro/contra zusammen:
Pro: Die neue Anlage ist eindeutig eine Komfortsteigerung in bisher von Schleppliften dominiertem Terrain, auf den Komfortpolstern lässt sich bequem sitzen und für widrigere Witterungen hat man auch die Möglichkeit die Haube zu schließen.
Contra: Man muss für die einzige vorhandene Abfahrt 2x die Trasse des Kaserer 1 Schleppliftes queren, ebenso bleibt die äußerst kritische Kreuzung mit dem Kaserer 1 – Zubringerskiweg nach wie vor bestehen, der Zielhang zur Talstation bleibt ein einziger eisig-buckliger Tragödienhang und das größte Problem ist weiterhin die Nichterreichbarkeit des Zubringerskiweges zu den Olpererliften!
Fazit: Als Wiederholungsanlage ungeeignet!
Die Tatsache, dass die Bahn trotzdem recht gut frequentiert wird, liegt sicher nicht an den guten Wiederholungspisten, sondern vielmehr an der Tatsache, dass die Anlage NEU ist und Neuheiten ohnehin immer die Neugierigen anlocken, um diese Neuerung auszuprobieren!
Warum hat man nicht einen anderen Platz für die Bergstation wählen können?
Meiner Meinung nach wäre da oberhalb des Gletscheransatzes oberhalb der Kaserer 1 Bergstation in den Felsen des Großen Kaserers sicherlich Platz für eine teilweise Unterflur-Bergstation (durch etwas weniger klobige Ausführung hätte man die entstehenden Mehrkosten dann auch wieder reingewonnen) mit 90° Ausstieg gewesen! Dann hätte man den Kaserer 1 Lift zurückbauen können, sowohl die Kreuzungen mit der Lifttrasse als auch mit dem Kaserer-Zubringer-Skiweg wären weggefallen (denn wenn kein Kaserer 1 mehr da, braucht es auch keinen Zubringerweg mehr dorthin) und der Skiweg zu dem Olpererliften wäre problemlos erreichbar gewesen!
Aber so müssen wir nun mit der vorhandenen Situation klarkommen!
Aber für mich ist der Neubau der Lärmstange 2 neben der Masnerkopfbahn in Serfaus die zweite krasse Fehlplanung der letzten Jahre!
Es hätte sicherlich an anderer Stelle im Skigebiet (Ersatz der Gefrorenen Wand 3b – DSB durch KSB-B mit tiefergelegener Talstation oder Ersatz der Lärmstange 1 DSB durch EUB (Talstation Sommerbergalm, Mittelstation an jetziger DSB Talstation, Bergstation an gleicher Stelle) als Kasererzubringer) bestimmt ebensowichtige Liftneubauprojekte gegeben, als diese Neuanlage der Lärmstange 2 einfach so ins Nichts zu platzieren!
Die einzigen beiden (ski-chrigel und RossignolRace), die die Anlage für gut befunden haben, haben diese am Anfang der Wintersaison bei geringem Publikumsverkehr getestet. Die breite Mehrheit hingegen (Hochzeiger, Pistencruiser, Jonsson, WackelPudding, RB8, Emilius3557) – um nur diejenigen zu nennen, die ein eindeutiges Statement abgegeben haben – findet die Anlage ganz eindeutig an die falsche Stelle positioniert. Und wenn schon von uns "Experten" 75 % die Anlage für großen Mist halten, wie soll es dann erst den schwächeren Skifahrern gehen, für die der eisig-verbuckelte Zielhang eine einzige Tortur ist?
Fassen wir doch mal die Argumente pro/contra zusammen:
Pro: Die neue Anlage ist eindeutig eine Komfortsteigerung in bisher von Schleppliften dominiertem Terrain, auf den Komfortpolstern lässt sich bequem sitzen und für widrigere Witterungen hat man auch die Möglichkeit die Haube zu schließen.
Contra: Man muss für die einzige vorhandene Abfahrt 2x die Trasse des Kaserer 1 Schleppliftes queren, ebenso bleibt die äußerst kritische Kreuzung mit dem Kaserer 1 – Zubringerskiweg nach wie vor bestehen, der Zielhang zur Talstation bleibt ein einziger eisig-buckliger Tragödienhang und das größte Problem ist weiterhin die Nichterreichbarkeit des Zubringerskiweges zu den Olpererliften!
Fazit: Als Wiederholungsanlage ungeeignet!
Die Tatsache, dass die Bahn trotzdem recht gut frequentiert wird, liegt sicher nicht an den guten Wiederholungspisten, sondern vielmehr an der Tatsache, dass die Anlage NEU ist und Neuheiten ohnehin immer die Neugierigen anlocken, um diese Neuerung auszuprobieren!
Warum hat man nicht einen anderen Platz für die Bergstation wählen können?
Meiner Meinung nach wäre da oberhalb des Gletscheransatzes oberhalb der Kaserer 1 Bergstation in den Felsen des Großen Kaserers sicherlich Platz für eine teilweise Unterflur-Bergstation (durch etwas weniger klobige Ausführung hätte man die entstehenden Mehrkosten dann auch wieder reingewonnen) mit 90° Ausstieg gewesen! Dann hätte man den Kaserer 1 Lift zurückbauen können, sowohl die Kreuzungen mit der Lifttrasse als auch mit dem Kaserer-Zubringer-Skiweg wären weggefallen (denn wenn kein Kaserer 1 mehr da, braucht es auch keinen Zubringerweg mehr dorthin) und der Skiweg zu dem Olpererliften wäre problemlos erreichbar gewesen!
Aber so müssen wir nun mit der vorhandenen Situation klarkommen!
Aber für mich ist der Neubau der Lärmstange 2 neben der Masnerkopfbahn in Serfaus die zweite krasse Fehlplanung der letzten Jahre!
Es hätte sicherlich an anderer Stelle im Skigebiet (Ersatz der Gefrorenen Wand 3b – DSB durch KSB-B mit tiefergelegener Talstation oder Ersatz der Lärmstange 1 DSB durch EUB (Talstation Sommerbergalm, Mittelstation an jetziger DSB Talstation, Bergstation an gleicher Stelle) als Kasererzubringer) bestimmt ebensowichtige Liftneubauprojekte gegeben, als diese Neuanlage der Lärmstange 2 einfach so ins Nichts zu platzieren!
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Naja, die Positionierung ist nicht gerade ideal, aber mit dem Gletscher geht halt oft nicht mehr.
Was nützt eine neue Bahn mit einer Bergstation ganz oben, wenn dann in wengen Jahren die Bahn mehrere Meter in der Luft hängt da der Getscher soweit abgeschmolzen ist.
Dazu gibt es mehr als genug Beispiele in Zermatt, Sölden, usw.
Die Masnerkopfbahn ist erstens OT hier und zweitene eine der besten positionierten Bahnen der letzten Jahre, da fallen mir noch ganz andere Beispiele ein.
Was nützt eine neue Bahn mit einer Bergstation ganz oben, wenn dann in wengen Jahren die Bahn mehrere Meter in der Luft hängt da der Getscher soweit abgeschmolzen ist.
Dazu gibt es mehr als genug Beispiele in Zermatt, Sölden, usw.
Die Masnerkopfbahn ist erstens OT hier und zweitene eine der besten positionierten Bahnen der letzten Jahre, da fallen mir noch ganz andere Beispiele ein.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Ohje!
6 Personen aus dem Alpinforum spiegeln sicher nicht die BREITE Mehrheit wieder!
6 Personen aus dem Alpinforum spiegeln sicher nicht die BREITE Mehrheit wieder!
- krimmler
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1018
- Registriert: 31.03.2010 - 12:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Wie es in der Anberaumung damals stand ist die Lärmstange 2 auch eigentlich nur gedacht um im Herbst die Verbindung zum Kaserer herzustellen wenn der Skiweg der nur noch durch Vermattung zu halten ist nicht mehr geht. Sie soll ein Zubringer sein und für Wiederholungsfahrten dienen die SL. Klar kann man die auch als Beschäftigungsanlage nutzen nur eben die vielen Kreuzungen hinnehmen.
Da die Zufahrt zu den beiden Schleppliften „Kaserer 1“ und „Kaserer 2“ aufgrund der Gletscherabschmelzung speziell in den
Herbstmonaten nicht präpariert werden kann, ist die Errichtung dieser neuen Anlage (6SB Lärmstange II) für die ganzjährige Erschließung dieser beiden Schlepplifte notwendig.
- Hochzeiger
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 327
- Registriert: 18.06.2015 - 09:30
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 36100
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Okay - ist ein Argument, aber es gäbe sicherlich Möglichkeiten mit dem Ausbruchsmaterial der Bergstation eine Geländemodellierung herzustellen bzw. jedes Jahr neu anzupassen, dass es kein Problem wäre eine Piste von einer solchen Bergstation auf den Gletscher herzustellen. Und bei der Sesselbahn könnte man ja die Stützenhöhe bzw. Seilführung bewusst niedrig halten, damit der Bodenabstand bei weiter abschmelzendem Gletscher nicht zu groß wird.jack90 hat geschrieben:Naja, die Positionierung ist nicht gerade ideal, aber mit dem Gletscher geht halt oft nicht mehr.
Was nützt eine neue Bahn mit einer Bergstation ganz oben, wenn dann in wengen Jahren die Bahn mehrere Meter in der Luft hängt da der Getscher soweit abgeschmolzen ist.
Dazu gibt es mehr als genug Beispiele in Zermatt, Sölden, usw.
6 von 8 Personen sicherlich! Und ich weiß ja nicht, ob du dir das Schauspiel dort diese Saison schon gegeben hast, aber die Liste der Nichtbefürworter dieser Anlage wird weiter steigen!nineknights hat geschrieben:Ohje!
6 Personen aus dem Alpinforum spiegeln sicher nicht die BREITE Mehrheit wieder!
Ist auch ein Argument. Aber ist denn die Zufahrt zur neuen Talstation der Lärmstange II im Herbst nicht auch von einem Schneedepot abhängig? Meiner Meinung nach fließt der Gletscher da auch nicht unbedingt bis zum Talststationsbereich rein ...krimmler hat geschrieben:Wie es in der Anberaumung damals stand ist die Lärmstange 2 auch eigentlich nur gedacht um im Herbst die Verbindung zum Kaserer herzustellen wenn der Skiweg der nur noch durch Vermattung zu halten ist nicht mehr geht. Sie soll ein Zubringer sein und für Wiederholungsfahrten dienen die SL. Klar kann man die auch als Beschäftigungsanlage nutzen nur eben die vielen Kreuzungen hinnehmen.
Da die Zufahrt zu den beiden Schleppliften „Kaserer 1“ und „Kaserer 2“ aufgrund der Gletscherabschmelzung speziell in den
Herbstmonaten nicht präpariert werden kann, ist die Errichtung dieser neuen Anlage (6SB Lärmstange II) für die ganzjährige Erschließung dieser beiden Schlepplifte notwendig.
Und hätte man ein paar Jährchen noch mit der Errichtung der Lärmstange II gewartet bis der besser positionierte Bergstationsbereich eisfrei gewesen wäre und stattdessen die Lärmstange 1 durch eine EUB ab Sommerbergalm mit Mittelstation an der jetzigen Talstation der DSB ersetzt, hätte man ebenfalls einen komfortablen Herbstzubringer zum Kaserer geschaffen, der eben in den Augen vieler (nicht nur Alpinforumler) deutlich weniger kritikanfällig gewesen wäre

Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
@Verbindung zu Olperer liften: Ist die Bergstation der KSB faktisch zu niedrig oder würde ein neu angelegter Weg halt nur sehr flach werden?
Das Argument der Bergbahnen einer Herbst-Verbindung zu den Kaserer-Liften halte ich für ein nicht wirklich tragfähiges Argument... bei weiterem Gletscherschwund, der ja in diesem Bereich leider unaufhaltsam ist, hält die Verbindung zur Talstation der KSB im Herbst auch nicht wirklich lange...
Das Argument der Bergbahnen einer Herbst-Verbindung zu den Kaserer-Liften halte ich für ein nicht wirklich tragfähiges Argument... bei weiterem Gletscherschwund, der ja in diesem Bereich leider unaufhaltsam ist, hält die Verbindung zur Talstation der KSB im Herbst auch nicht wirklich lange...
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Hintertuxer Gletscher News
Man hat ja im Herbst bereits einen neuen Weg angelegt. Ja, er sieht auf der Webcam sehr flach aus und beginnt zudem erst ein paar Meter oberhalb der Bergstation (aber deutlich unter dem bestehenden Weg). Warum man den so weit oben angelegt hat kann ich mir auch nicht ganz erklären. Evtl. hat man hier den Gletscherfluss mit einkalkuliert, sodass er dann nächstes Jahr passend liegt, aber das ist jetzt reine spekulation.CV hat geschrieben:@Verbindung zu Olperer liften: Ist die Bergstation der KSB faktisch zu niedrig oder würde ein neu angelegter Weg halt nur sehr flach werden?