Werbefrei im Januar 2024!

Turracher Höhe, Mikis Sammeltopic 2015/16 (Update 10. 4.)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Turracher Höhe, Mikis Sammeltopic 2015/16 (Update 10. 4.)

Beitrag von miki »

28. 11. 2015

Heute haben wir unsere 'gletscherfreie' Skisaison auf der Turracher Höhe eröffnet, aber das dürften die meisten bereits wissen. Alle Fotos von der neuen Schafalmbahn mit zugehörigen Pisten sind im Newstopic zu sehen: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=425, deshalb ist der restliche Bericht etwas bescheiden ausgefallen. Ich hatte schon die Idee nur ein paar Fotos in der aktuellen Schneesituation zu posten, da wir aber in der aktuellen Saison - der neuen Bahn sei Dank - wohl öfter auf der Turrach sein werden, habe ich mich trotzdem entschlossen ein Sammeltopic zu eröffnen.

In Betrieb waren die 6er Kornockbahn, Schafalmbahn (mit je einer Piste), Zirbenwaldbahn (mit beiden Pisten), Wildkopflift und Übungswiesenlift. Die Pisten an den restlichen Liften, welche man vom Tal sehen kann (Panoramabahn, Sonnenbahn), sehen auch schon mehr oder weniger fertig beschneit aus und können IMO am kommenden WE in die Saison starten.

Anfahrt: wie immer, Prevalje - (kein Polizist weit und breit am Grablach :gut: ) - Klagenfurt - Turrach, 1 Stunde 30 Minuten. Ankunft 8:45 und 10 m von der Talstation der Kornockbahn geparkt.

Wetter: bis Mittag ungetrübter Sonnenschein, danach ein paar Schleierwolken, die aber die Sonne bis halb drei nicht ganz bedeckt haben, so dass der sonnige Eindruck erhalten blieb. Am Morgen -7, tagsüber knapp unter Null - die Kanonen konnten auf jeden Fall durchlaufen und produzierten durchwegs trockenen Schnee.

Wartezeiten: maximal 2 Sessel, meistens aber den ersten erwischt.

Pistenzustand: gut, wenn auch nicht perfekt. Keine Eisplatten, kaum Steine (einige wenige Steinchen am Ausstieg der Kornockbahn und im flachen Abschnitt von der Bergstation Schafalm bis zur ehemaligen Bergstation des Paulischleppers, keiner war aber grösser als eine 2 - Euro Münze). Einziger Kritikpunkt waren knollige Abschnitte auf einigen Pisten, besonders schlimm war dabei die rote Zirbenwald.

Kornock am Morgen ... sieht schon mal gut aus:
Bild

Allzu kalt ist es auch nicht. Der Engländerlift links der 6KSB ist noch nicht aufgeübgelt, die Piste bereits fertig beschneit und gewalzt:
Bild

Strahlender Sonnenschein bei der Bergstation ...
Bild

... sowie gute, griffige Piste am Kamm entlang:
Bild

Frisch gewalzt und sonnig war die Piste am Vormittag bis auf zwei kürzere knollige Stellen ein Carvingtraum:
Bild

Offen ist momentan nur nur die blaue 1, die rote 2 wurde den ganzen Tag mit etwa 15 Kanonen beschneit, wobei ich mich nicht sicher bin ob der bisher produzierte Schnee für ein Öffnung reichen wird, vor allem im Mittelteil fehlt IMO noch einiges:
Bild

Bild

Nur ein ganz kurzer Abschnitt der offenen Piste wurde noch beschneit, genialer Powder hier:
Bild

Die Pisten an der Zirbenwaldbahn haben mich nicht überzeugt, auf der blauen war der Schnee zwar gut ... :
Bild

... dafür aber unten die Sicht relativ schlecht:
Bild

Die rote, wie bereits geschrieben, war aber von oben bis unten ein Kugellagerhang :evil: , scheint als ob sie erst am Vorabend (oder gar heute in der Früh?) angeschoben und gleich gewalzt wurde ... keine Fotos. Sehr gut war hingegen der kurze Hang am Wildkopflift, so gut dass sogar eine so eingefleischte SL - Hasserin wie meine Mausi eine Wiederholungsfahrt vorgeschlagen hat:
Bild

Seitenblick zur FIS - Piste an der Turrahcbahn. Da nur ein kurzer Abschnitt von der Zirbenwald - Piste zu sehen ist, kann ich nicht beurteilen wie weit die Beschneiung dort bereits fortgeschritten ist:
Bild

Zur Schafalmbahn wiederhole ich aus dem Newstopic (Link oben) nur meine persönlichen 'best - offs':
Bild

Bild

Fazit: guter Wintersaisonstart auf der Turrach. Hätte ich nicht vorher lanschis Bericht aus Leogang - Saalbach gelesen, würde ich 'sehr guter Saisonstart' schreiben, nun bin ich aber etwas eifersüchtig: nicht wegen der Skigebietsgrösse, sondern weil sie in S-H-L eben die Pisten besser herrichten. Solche Pistenteppiche wie in seinem Bericht gab es heute auf der Turrach einfach nicht, da muss man sich schon fragen warum ... (die Pisten auf der Turrach liegen ja bekanntlich höher als die in Leogang - Saalbach und Naturschnee gibt es hier wie dort eigentlich nur als Kulisse).
Zuletzt geändert von miki am 12.04.2016 - 20:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Turracher Höhe, Sammeltopic 2015/16 (Update 28. 11.)

Beitrag von Turrachfan »

@mike:
Super Bericht was soll ich dazu noch sagen. :top: :D
Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turracher Höhe, Sammeltopic 2015/16 (Update 28. 11.)

Beitrag von EverestPower »

Danke für deinen Bericht bzw. Kritik, als Skigast sieht man die Mängel in einem anderen Blickwinkel als ein angestellter der Bergbahnen.

Ein paar kurze Tatsachen bzw. Fakten, sollen keine Entschuldigung oder Ausrede sein sondern nur zur Auflärung und besseren Verständnis der vorgefundenen Mängel.

Wie du richtig gesagt hast ist die Turrach, der Kornockgrat im speziellen, höher als SHLF. Darin liegt auch das Problem. Wie dir viel. aufgefallen ist, sind die Gipfel aller Nockberge stark abgeblasen!? Da Saalbach tiefer liegt und auch nicht so windanfällig haben sie damit auch nicht so Ihre Probleme(war erst einmal in SHLF, ausgenommen Schattseite) Weiters ist aufgrund der neuen Beschneiungsanlage der Schafalm die Förderleistung ab der Druckerhöhung Paulibergstation zum Grat und Kornockberg auf ein Minimum gesunken. Das heist technisch gesehen 5-7 bar Druck für die Schneekanonen, benötigt werden 15. Bedeutet es konnte mit den Sufag nur mit einem max zwei Kränze beschnieben werden und das bei starken Wind. Großteil des produzierten Schnees liegt jetz am Falkert :D
In normalen Jahren liegt zusätzlich noch genug herangewehter Naturschnee entlang des Schneezauns der uns auch weiterhilft, nur dieser fehlt heuer leider auch. Das alles führt dazu das im Bereich Kornockbergstation sowie der gesamte Grat sehr wenig Schnee vorfindet und dadurch leider kleinere Schwachstellen (Steine, Gras..) herausschauen.


Die zukünftige Lage des Speicherteiches der nächstes Jahr in Betrieb gehen wird hast du richtig eingeschätzt.


Zur Kugellagerpiste Zirbenwald kann man nur sagen sie wurde bereits zwei Tage vor Öffnung fertig angeschoben, sie wurde aber von einem Aushilfsfahrer abgezogen, da ich und mein Kollege mit den auseinanderschieben für die Öffnung der anderen Lifte und Pisten beschäftigt waren. Laut seinen Aussagen ist er jede Spur dreimal gefahren und ist brauchbar, wurde von uns auch nicht kontrolliert da er die anderen Pisten auch präparierte und diese gut aussahen.
Es dauert leider auch ein, zwei Tage bis alle Knollen von der Fräse aufgemahlen werden, bzw miteinander versintern. Dies gilt aber in jeden Schigebiet mit künstlicher Beschneiung! Wobei es wiederum sehr viel von der produzierten Schneequalität der Lanzen bzw Schneekanonen abhängt.


Wie oben erwähnt sieh da Bitte nicht als Ausreden sonder nur zur Aufklärung.



P.S: alle bereits geöffneten Pisten sind jetz in einem Perfekten Pistenzustand, dafür stehe ich mit meinem Namen.
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Turracher Höhe, Sammeltopic 2015/16 (Update 28. 11.)

Beitrag von swobi »

Naja, das werd ma dann am Samstag kontrollieren :lach:


Wenn du schon sagst die Pisten sind jetzt in perfekten Zustand, wird vorfreude ja nur noch Größer!
LG Swobi
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Turracher Höhe, Sammeltopic 2015/16 (Update 28. 11.)

Beitrag von miki »

Vielen Dank @EverestPower für die Hintergrundinfos - z. B. Aushilfsfahrer oder fehlender Wasserdruck am Kornock -, die man als Besucher meistens nicht kennt. Über fehlenden Schnee am Kornockgrat habe ich mich mich ja gar nicht beschwert, ich fand die Lage für Ende November OK, ich habe nur eine oder zwei Stellen mit ein paar Grashalmen gesehen und eben die wenigen kleinen Steinchen (oder Erdklumpen) konnte man gut umfahren (meine Schmerzgrenze liegt bei Steinen sehr tief :wink: ). Dass frisch geöffnete Maschinenschneepisten fast überall ein wenig knollig sind, kenne ich allzugut schon seit den späten 80ern als am Pohorje die ersten beiden Lenkos gekauft wurden :wink: und auch was die Knollen betrifft war bis auf die genannte rechte Zirbenwaldpiste alles im grünen Bereich. Aber die Saison ist noch jung, wie du richtig schreibst werden vorher knollige Pisten mit jeder Präparation besser und euer Rookie wirds auch noch lernen ;D .

Plant ihr am kommenden WE - oder sogar schon vorher - weitere Pisten in Betrieb zu nehmen? Panorama und Sonnenbahn hatten ja bereits am Samstag grosse Kunstschneeberge und minddestens eine der neuen roten Pisten auf der Schafalm sah auch schon fast fertig aus. Freue mich auf jeden Fall schon auf den nächsten Besuch um die restlichen Schafalm - Pisten testen zu können!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Turracher Höhe, Sammeltopic 2015/16 (Update 28. 11.)

Beitrag von Turrachfan »

Naja, das werd ma dann am Samstag kontrollieren :lach:
Wir fahren auch kommendes Wochenende auf die Alm. Freuen uns schon auf die Schafalmbahn. :D

Hoffentlich fährt der Turrach Shuttle, auf der Homepage ist noch der Plan der letzten Saison.
Bin gespannt ob aufgrund des verlängerten Wochenendes auch der Nocky Flitzer in Betrieb ist.
Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Turracher Höhe, Sammeltopic 2015/16 (Update 28. 11.)

Beitrag von EverestPower »

Panorama bis auf eine Kurve fertig angeschoben, Schafalmpiste hab ich gestern fertig geschoben gehört nur mehr abgezogen, heute wird die Schafkopfabfahrt fertig und zum abziehen somit sind die 3 leichten zum Wochende rennfertig. Schafnase sowie auch der Sonnenbahn fehlt noch einiges an Schnee. Verbindung zur Panorama über Hüttenexpress nicht möglich, ausser wir finden bis zum Wochenende irgendwo einen Schnee :D Sowie Skiweg Übungswiese-Panorama leichter Schneemangel :biggrin: dadurch keine Verbindung

Somit kommt zu den bestehenden Pisten nur die FIS-Abfahrt und ev. der Seitensprunglift dazu.

Nocky Flitzer ist aufgrund einer Naturgewalt definitiv nicht in Betrieb, wird auch wsl länger nicht sein.

Ich habe von gestern und vorgestern gesprochen wie die Pistenqualität aussieht, wies am Wochenende ausschaut bei solchen Temperaturen getrau Ich mich noch keine Prognose abgeben. :P Da Ich Freitag frei habe :twisted:
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Turracher Höhe, Sammeltopic 2015/16 (Update 8.12.)

Beitrag von Turrachfan »

Wir waren von 5.12.bis 7.12.2015 auf der Turracher Höhe.

Anreise die übliche von der grauen Wachau über Göstling(Hochkar), weiter Präbichl und Murau (Kreischberg) bis zur Turracher Höhe. Es ist erschreckend wie wenig Schnee überall bis hoch hinauf liegt. :nein:

Am Sonntag waren Menschenmassen auf der Turrach, als würde es etwas gratis geben. 8O

In Betrieb waren das ganze verlängerte Wochenende Die Kornockbahn, Schafalmbahn, Turrachbahn, Zirbenwaldbahn, Wildkopflift, Engländerlift, Übungswiesenlift und Maulwurflift.

Von den offenen Pisten war die FIS Abfahrt, die in voller Breite in Betrieb war, zu erwähnen. Die 3 offenen Pisten bei der Schafalmbahn waren herrlich.

Das Wetter war ein Traum, nur blauer Himmel und kaum Wind. In der Nacht leichter Frost und tagsüber Plusgrade. :D

Die Fotos sind von Montag 7.12.2015 Vormittag, ohne Kommentar!

Fazit: War die Reise auf alle Fälle wert; ohne Beschneiung wäre ein Skibetrieb unmöglich; das Wetter ist verrückt
Dateianhänge
20151207_085816.jpg
20151207_085907.jpg
20151207_090927.jpg
20151207_091259.jpg
20151207_091310.jpg
20151207_091446.jpg
20151207_092445.jpg
20151207_092906.jpg
20151207_095921.jpg
20151207_100019.jpg
20151207_100558.jpg
20151207_100856.jpg
20151207_101552.jpg
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Turracher Höhe, Sammeltopic 2015/16 (Update 28. 11.)

Beitrag von miki »

30. 1. 2016

Am gestrigen Sonntag haben wir wieder mal die Turrach besucht, immerhin sind bereits mehr als 2 Monate seit unserem letzten Besuch dort vergangen und damals war ja nur eine der 4 neuen Pisten an der Schafalmbahn geöffnet, also gab es noch 3 zu testen :wink: . Auch von der Wettervorhersahe sollte Turrach die richtige Entscheidung sein, weil von Süden haben sich Wolken an die Karawanken und Karnischen Alpen gestaut, also Petzen oder Nassfeld sind bei solchem Wetter schon mal aus den Plänen gestrichen, auch die Gerlitzen war uns noch nicht nördlich genug und in BKK gab es so einen 'slowenischen Aktionstag', nein danke (letztendlich war aber dort lt. Berichten aus dem slow. Forum weniger los als auf der Turrach :? ).

Wie auch immer, nach einer störungsfreien ;D Anfahrt in 1 Stunde und 30 Minuten waren wir um 8:35 am Parkplatz und um 8:44 durchs Drehkreuz auf der Kornockbahn, wo man bereits 1 Minute anstehen musste. Die Betriebszeiten auf der Turrach sind offiziell an allen Liften von 9:00 bis 16:00, in Wirklichkeit geht der Kornock aber (bei Schönwetter? oder immer?) bereits vorher in Betrieb. Zwei Fahrten auf leerer Piste sind sich gerade noch ausgegangen ... :
Bild

Bild

Bild

... bereits wenige Minuten nach 9 musste man dann schon 5 Minuten anstehen, also weiter zur Schafalmbahn. Erste Fahrt noch auf leeren Pisten ohne Anstehen am Lift, später dann Wartezeiten so um 2 Minuten, geht noch:
Bild

Bild

Bild

Dazwischen sind wir immer wieder mal zur Kornockbahn runter (die Wartezeiten haben dort nicht mehr zugenommen un blieben konstant so um die 5 Minuten), aber nicht auf der (zu) vollen Hauptabfahrt, sondern auf den netten Pauli und genialen Mapaki. Kaum zu glauben, bei vollem Skigebiet kann man auch etwas entlegenere Piste finden die so aussehen, like:
Bild

Bild

Zurück auf der Schafalm, Blick von der Schafkopfabfahrt auf die gegenüberliegenden Schafnase und Schafalmabfahrt:
Bild

Bild

Gegen 11 sind wir aus dem inzwischen zu vollem Gebiet Kornock / Schafalm zur Panoramabahn 'geflüchtet', die Piste ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, immerhin aber sonnig, tlw. sogar aufgefirnt, und wenig los sowohl auf der Piste als auch am Lift :
Bild

Bild

Bild

Via Übungswiesenlift und am Engländerlift hinunter ... :
Bild

... zur Zirbenwaldbahn, die blaue Piste (im Bild) zwar sonnig und auch nicht zu voll, aber sehr hart bis eisig:
Bild

Gegen Mittag sind wir noch zur Turrachbahn gefahren. Offen sind dort inzwischen beide Pisten (FIS und Eisenhut, inkl. Schlusshang), die 'Skiroute' unter der Bahn, die in normalen Wintern beschneit und präpariert wird, ist jedoch noch unbeschneit und gesperrt. Die Pisten sind zwar fahrbar, jedoch hart bis eisig, mit war es jedenfalls zu hart, nur in den zusammengeschobenen Zuckerschneehaufen konnte man mit Kurzschwingen einigermassen runterkommen. Die Fotos sehen besser aus als das Skifahren wirklich war. Wartezeiten an der Bahn gab es allerdings keine:
Bild

Bild

Bild

Bild

Seitensprunglift mit sulzig - buckliger Piste, machte wesentlich mehr Spass als die eisigen nordseitigen Abfahrten:
Bild

Vom Weitentallift gibts keine Fotos, die einzige offene Piste Schwarzseeabfahrt war ähnlich eisig wie die Pisten an der Turrachbahn, dazu noch schattig :x . Die andere Piste, Weitentalabfahrt, sieht zwar in den Abschnitten die man vom Schlepper sehen kann (ganz oben und ganz unten) bereits fertig aus, beschneit und auch gewalzt, ist allerdings noch gesperrt. Besser gefallen hat es uns an der Sonnenbahn, die Piste sulzig - bucklig, die Trasse sehr fotogen:
Bild

Bild

Bild

Bild

Sehr gut war un drei die Piste am Wildkopflift, firnig ohne Buckel, wir haben dort sogar ein paar Wiederholungsabfahrten gemacht:
Bild

Am Ende noch kurz an der Schafalm vorbeigeschaut, eine Piste fehlte uns noch ... :
Bild

... und zwar die blaue Lampelabfahrt, um halb vier bis auf den Schlusshang noch sonnig:
Bild

Fazit: netter Tag in schöner Umgebung, zum Skifahren ging es allerdings schon mal besser. Es fehlt leider etwas Neuschnee oder wenigstens einige Nächte Beschneiung, und dazu beginnt jetzt noch die Hauptsaison mit entsprechendem Ansturm.

EDIT: leider mussten wir uns auch diesen tragischen Vorfall mit ansehen, passierte ja direkt unter der Turrachbahn: http://www.kleinezeitung.at/s/steiermar ... er-Turrach. Mein Beileid den Hinterbliebenen :( .

Zitat aus dem Artikel:
Die war der tragische Höhepunkt eines schlechten Tages. "Wir hatten allein auf der Turrach sechs Unfälle", so Hösele. "Wir haben einfach zu wenig Schnee, da ist jeder Sturz extrem gefährlich."
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Turracher Höhe, Mikis Sammeltopic 2015/16 (Update 05.02.)

Beitrag von Turrachfan »

Wir haben eigentlich die Semesterferien von Sonntag (31.8.) bis Samstag (06.02.2016) geplant.
Aber es ist etwas anders gekommen.

Die Anreise am Sonntag dieses Mal von der Wachau über Oberwang/Mondsee (noch eine kleine 50 ziger Feier) weiter über Salzburg Tauernautobahn St.Michael im Lungau, Tamsweg und weiter zur
Turracher Höhe.
Regen, Schneeregen, Regen,…. Bis zum Lungau, dann bewölkt. Grausig!

Über Nacht ist dann die Warmfront auch über die Turrach gezogen mit etwas Schnee, Regen und Sturm.
Die Naturschneesituation wirklich erbärmlich, 20cm auf 1735m Seehöhe (bei unserer Hütte im Wald).Die normalerweise wunderschönen Winterwanderwege, Verbindungswege in den diversen Siedlungen spiegelglatt, eisig (Steigeisen notwendig), teilweise Wasser/Gatsch (Gummistiefel kein Fehler). Schlimm!! :nein:

Am Montagvormittag auf der Piste gesund angekommen leider Sturm und Tauwetter(+10 Grad).
Die Pisten für das verrückte Wetter in guten Zustand (mehr geht nicht). Nach einigen Abschaltungen bei der Schafalmbahn wegen starkem Wind haben wir Mittag das Skifahren aufgegeben.
Am Nachmittag Ausflug nach Tamsweg und Besuch der Badeinsel (ist um einiges billiger als die Therme in Bad Kleinkirchheim).

Am Dienstag das Gleiche (10 Grad, Tauwetter; aber kein Wind mehr). Gleich am Morgen wird aber das Seetaxi eingestellt (Sicherheit geht vor). Man kann sich vorstellen die ganzen Skifahrerströme verlagern sich zur einzigen Verbindung (Bereich Maulwurflift, Menschentrauben beim Wildkopflift).
Mittags ist ebenfalls Schluss. Nachmittag auf Ausflug nach Spital/Drau .Die Schneesituation ist entlang der ganzen Strecke trostlos!

Am Mittwoch etwas kälter und Vormittag bewölkt. Am Weg zur Skipiste stürzt unser Sohn auf einer Eisplatte (Steißbein geprellt, blaue Flecken). Meiner Frau bricht wenig später ein Zahn/Plombe.
Und wie es kommen musste wirft es mich auch auf den eisigen Wegen. Wirbelsäule (S1 blockiert).
Gott sei Dank haben wir in der Hüttennachbarschaft einen Arzt der mit Spritze und Medikamente behilflich ist. DANKE Walter! Das Abenteuer Skifahren ist gelaufen.

Am Donnerstagvormittag treten wir verfrüht unsere Heimreise an. Leider muss man wiedermal sagen. Über Nacht 7 cm Neuschnee !!!!!, leider aber auch wieder stark windig.

Fazit:
Pisten und Lifte soweit wie möglich alles in Betrieb und im bestmöglichen Zustand!
Die Wege in den Siedlungen lebensgefährlich rutschig, obwohl sogar jeden Tag Schotter gestreut wurde.
Aufgrund der Semesterferien sehr viel los.
So ein verrücktes Wetter haben wir auf der Turrach die letzten 12 Jahr nicht erlebt.
Wo ist der WINTER :?: :!: :(

Die Fotos sind von Mittwoch kurz nach 9 Uhr (Schafalmbereich)
Dateianhänge
20160203_090857.jpg
20160203_090907.jpg
20160203_091223.jpg
20160203_091851.jpg
20160203_092204.jpg
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Turracher Höhe, Mikis Sammeltopic 2015/16 (Update 30. 1.

Beitrag von miki »

@Turrachfan:
Verbindungswege in den diversen Siedlungen spiegelglatt, eisig (Steigeisen notwendig)
Das mit dem vielen Eis war auch schon bei unserem Besuch am Samstag so, ich habe es nur vergessen in meinem Bericht zu erwähnen: schon der Parkplatz bei der Kornockbahn (offizieller Parkplatz westlich der Strasse) war eine einzige Eisplatte. Da könnten wir genau so gut am See parken :wink: . Der mit Abstand gefährlichste Teil des Skitages war die Prozedur rund ums Auto (Skischuhe anziehen, Skier auspacken und die 100 Sachen die man noch erledigen muss) + 50 m Fussweg vom Auto zur Bahn, da war ich froh als ich gesund auf dem Schnee stand.

Ich wünsche dir übrigens gute Besserung mit deiner Wirbelsäule ... dass du hoffentlich bald wieder auf der Piste stehen kannst!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Turracher Höhe, Mikis Sammeltopic 2015/16 (Update 30. 1.

Beitrag von miki »

10. 4. 2016

Den letzten Saisontag in den 'normalen' Winterskigebieten unserer Saisonkarte haben wir am Sonntag auf der Turracher Höhe verbracht. Während der Hinfahrt war es die meiste Zeit noch wolkig, tlw. sogar nebelig, und auch als wir kurz nach halb neun den Parkplatz an der Talstation der Kornockbahn erreicht haben, war die Turrach noch wolkenverhangen. Ich habe bereits befürchtet dass wegen der wolkigen Nacht die Pisten bereits am Morgen matschig sein werden, war aber positiv überrascht - der Altschnee war gefroren, im oberen Teil der Kornock gab es oben drauf noch 2 - 3 cm Neuschnee:
Bild

Bild

Da es mir am Kornock am Morgen fast zu hart war (und zu kalt, ich war für Frühlingtemperaturen bekleidet, das heisst nur T- Shirt unter der Skijacke) sind wir weiter zur Panoramabahn gefahren, dort haben die ersten Sonnenstrahlen für tollen Firn gesorgt:
Bild

Gegen 10 Uhr kam dann immer öfter die Sonne durch und der Schnee wurde zunehmend firnig bis sulzig:
Bild

An der Schafalmbahn waren nur noch die beiden linken (talwärts gesehen) Pisten Schafalm und Schafnase offen, die rechten beiden wurden wegen des Speicherbaus gesperrt und tlw. auch schon freigeschoben. Es war generell wenig los, die Pisten OK, falls man Sulz mag:
Bild

Bild

Bild

Bild

Weiter zur Zirbenwaldbahn, die rote Piste sieht im Bild definitiv besser aus als sie zum fahren war:
Bild

Der beste Pistenabschnitt des Tages befand sich ausgerechtet im untersten Teil der Turrach, die schwarze Diretissima unter der Turrachbahn war einfach ein Traum. Auch sonst waren die Pisten hier IMO gut zu fahren und leer, die Bahn war maximal mit 1/3 der Sessel besetzt, siehe extremen Sesselabstand:
Bild

Bild

Sonnig, zu Mittag dann auch angenehm warm, firnig und leer. Sowas ist mir wesentlich lieber als schattig, kalt, eisig und voll im Vor/Hochwinter :P :
Bild

Bild

Überall war zu sehen dass die Saison (mit Ausnahme Kornock) zu Ende ist: Pistenbezeichnungen, Polster und Fangnetze wurden entfernt, Zeug aus den noch offenen Skihütten eingepackt und weggefahren. Die 'Skiroute' (eigentlich handelt es sich um eine in normalen Wintern beschneite und gewalzte Piste) unter der Turrachbahn hat in dieser Saison definitiv keine Schneekanone gesehen, ob sie zwischendurch mal präpariert wurde entzieht sich meiner Kenntnis:
Bild

Um halb drei sind dann wieder dichtere Wolken aufgezogen, der Schnee war zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr soo der Hit und wir haben Schluss gemacht. Zwischenfazit: Nach katastrophalem Beginn wurde es am Ende doch noch eine ganz nette Skisaison (klar, die ist noch nicht vorbei solange am Mölltaler die Lifte noch laufen :wink: ), und ich hoffe vom ganzen Herzen dass bis zum kommenden Herbst die Vernunft über Idiotie siegen wird, damit ich Ende November wieder in 'meine' Skigebiete zurückkehren und die kommende Wintersaison ungestört geniessen kann.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Antworten

Zurück zu „Österreich“