Werbefrei im Januar 2024!

Davos Klosters

Archiv aus der Saison 2015 / 2016
Forumsregeln
Gesperrt
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Firnfan »

Auf das WE hin öffnen Parsenn-seitig folgende zusätzliche Anlagen & Pisten (Quelle: Website):

Anlagen


Ab Freitag, 04. Dezember täglich in Betrieb:
–1.+2. Sektion Gotschnabahn
–Gruobenalp Sesselbahn
–Furka Skilift

Zusätzlich am Wochenende 05. & 06. Dezember in Betrieb:
–2. Sektion Schiferbahn
–Kreuzweg Skilift

Pisten

Ab Freitag, 04. Dezember täglich in Betrieb:
–41 Gotschnagrat-Furka
–42 Parsennhütte-Gruobenalp

Zusätzlich am Wochenende 05. & 06. Dezember in Betrieb:
–17 Joch-Kreuzweg
–18 Kurka-Kreuzweg
–19 Furka-Parsennhütte
–21 Kreuzweg-Mittelstation Obersäss


Grundsätzlich lobenswert, die Angebotserweiterung, speziell auch, dass wie immer in Davos bereits auf Freitag (und nicht erst aufs WE) hin zusätzliche Anlagen/Pisten geöffnet werden. Hat m.E. auf der Website einen kleinen Fehler, ab Freitag 4.12.2015 ist sicherlich auch bereits die Piste 19 Furka-Parsennhütte offen (andernfalls würde ja ein Skilift geöffnet, ohne dass man eine Piste befahren könnte ...). Einziger Kritikpunkt: Angesichts der langen Beschneiungsphase hätte ich erwartet, dass die Davoser Parsenn- und Jakobshornseitig je 1 Talabfahrt eröffnen (wie das Ischgl ja bereits seit letzten Freitag geschafft hat), diesen Sondereffort schafften die Davoser leider nicht.

Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Vincent »

Das Angebot ist damit jetzt glaube ich genauso groß wie an und nach Weihnachten letztes Jahr :!: :top:
Benutzeravatar
Lucatoni
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 04.04.2008 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 75242 Neuhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos Klosters

Beitrag von Lucatoni »

Ja speziell die Parsenntalabfahrt wäre super gewesen. Ich werde aufgrund des kostenlosen Skitests am Samstag trotzdem hinfahren. :D
SKIFAHREN IST LEBENSGEFÜHL.
LEBENSQUALITÄT.LEBEN.
NICHT MEHR.NICHT WENIGER
↓ Mehr anzeigen... ↓
ropeway.ch
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 13.10.2013 - 14:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos Klosters

Beitrag von ropeway.ch »

Das mit den Talabfahrten stimmt schon, ist aber momentan ein "Nice to have", aber lieber eine oder 2 Beschäftigungspisten mehr die du mehrere mal benutzt, als die hochspannende Talabfahrt nach Klosters, oder?
Der Vergleich zu Ischgl hinkt, das ist etwa so, wie wenn du den FCBasel mit dem FCBayern vergleichst, ausserdem ist die Parsenn Talabfahrt ein Sonnenhang und Klosters liegt 200m tiefer als Ischgl, dessen Talabfahrten mehrheitlich an nördlicher Richtung verlaufen....

Bezüglich "Schneeerzeugerdichte" kann am ehesten das Jakobshorn ~160 (nur Berg) mit dem Tirolern >1000 mithalten, nur ist das halt ein wenig kleiner geraten als diese....

PS: an der Parsenn Talabfahrt ist man mit 2 oder mehr Bully`s daran das weisse Gold herzurichten, schau mer mal....
Chipstonne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 27.01.2013 - 22:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Chipstonne »

Wenn man dem interaktiven Pistenplan trauen darf dann läuft ab morgen auch der Bräma (mit Piste 1 und 4) und am Gotschna kommt gar noch die Talabfahrt nach Klosters hinzu. Wenn Sie das in der Qualität hinbekommen wie am vergangenen Weekcend die Pisten waren finde ich das sehr lobenswert. Bin leider erst am 11. oder 12.11. wieder oben...
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Schleitheim »

Die Talabfahrt ist wohl eher ein Fehler, da sie die gleiche Nummer hat wie der obere Pistenabschnitt.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Gestern war ich noch kurz auf der Parsenn. hatte ziemlich viele Leute da oben. Von den Pisten her ist sicherlich Totalp die beste (sehr guter Zustand), Oberes Dorftäli-Höhenweg war auch gut. Joch-Kreuzweg war auch nicht schlecht. Kreuzweg-Obersäss und Furka Rechts hingegen sind noch nicht so top. Auf der Gotschnaseite war ich nicht, dort gab es ausser zwei Ziehwegen ja auch nichts zu sehen.

Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Firnfan »

Das mit den Talabfahrten stimmt schon, ist aber momentan ein "Nice to have", aber lieber eine oder 2 Beschäftigungspisten mehr die du mehrere mal benutzt, als die hochspannende Talabfahrt nach Klosters, oder?
Der Vergleich zu Ischgl hinkt, das ist etwa so, wie wenn du den FCBasel mit dem FCBayern vergleichst, ausserdem ist die Parsenn Talabfahrt ein Sonnenhang und Klosters liegt 200m tiefer als Ischgl, dessen Talabfahrten mehrheitlich an nördlicher Richtung verlaufen....
Da bin ich für einmal nicht so milde in der Beurteilung der Davoser:
> Ich finde, der Vgl mit Ischgl hinkt nicht, bezüglich Beschneiung ca gleiche Ausgangslage, Davos liegt sogar noch etwas höher über Meer.
> Sicherlich aber muss sich Davos dem Vergleich mit FlimsLaaxFalera stellen, und diesen Vergleich verlieren sie diesbezüglich klar: Während die Flimser die Stretg bis auf Flims herunter, auf nur 1'000m.ü.M und im untersten Teil gar noch recht sonnenexponiert, hingebracht haben, haben die Davoser nicht mal den schmalen schattigen Jakobshornziehweg fertig herrichten können, auch nicht die Parsenn-Abfahrt. Ich bin daher erstmals seit vielen Jahren von der Davoser-Vorsaisonleistung etwas enttäuscht resp. gratuliere den Laaxern, dass sie dieses Jahr die Davoser diesbezüglich getoppt haben.
Zuletzt geändert von Firnfan am 07.12.2015 - 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von ski-chrigel »

Firnfan hat geschrieben:den Laaxern, dass sie dieses Jahr die Davoser diesbezüglich getoppt haben.
Was wirklich sehr ungewöhnlich ist.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Firnfan »

Gestern war ich noch kurz auf der Parsenn. hatte ziemlich viele Leute da oben. Von den Pisten her ist sicherlich Totalp die beste (sehr guter Zustand), Oberes Dorftäli-Höhenweg war auch gut. Joch-Kreuzweg war auch nicht schlecht. Kreuzweg-Obersäss und Furka Rechts hingegen sind noch nicht so top. Auf der Gotschnaseite war ich nicht, dort gab es ausser zwei Ziehwegen ja auch nichts zu sehen.
Ich war am Fr und Sa auf Parsenn und kann Schöditaz's Beurteilung bestätigen respektive wie folgt ergänzen:

> Ich fand Totalp und Rapid-Piste gleichermassen toppräpariert, ebenso war auch die Furka rechts ganz gut;
> Furka-Skilift-Spur hatte leider viele kleine Steinchen, führte zu kleineren Kratzern auf der Skibelagsfläche;
> Am Freitag sehr schwach frequentiert, am Samstag ab ca. 1030h rund 5' Anstehen am Totalp-Sessel;
> Aergerlich am Freitag: Die Rapid-Piste war recht lange komplett für ein FIS-RS-Rennen blockiert. Ich finde, dieser Umstand sollte auf der Website jeweils erwähnt werden.
Benutzeravatar
RogerWilco
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 898
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos Klosters

Beitrag von RogerWilco »

Ich war Montag oben. Für ein Werktag recht gut Betrieb, aber anstehen musste man nicht. Bin von Klosters hoch und dementsprechend auch wieder mit der Bahn runter. Schifer-Abfahrt nur bis Kreuzweg offen. Schade dass Hauptertäli noch nicht aufgemacht hat, sah eigentlich nach genug Schnee aus. So gibt's etwas wenig Abwechslung... sind halt nur 4 Pisten offen.
Die fande ich aber alle sehr gut zu fahren. Nur die Dorftäli wurde nachmittags etwas abgefahren. Die einzigen Steinchen gab's (wie schon erwähnt) auf der Liftspur des Furka.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor RogerWilco für den Beitrag:
burgi83
Chipstonne
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 152
Registriert: 27.01.2013 - 22:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Chipstonne »

Bin grad aufm Jakobshorn. Die Tatsache das erst seit 1145 aufm Berg bin und jetzt bereits Zeit finde hier zu schreiben sagt alles.
Wetter super! Warm, aber nirgends wirds nassweich. Schnee ok aber die Pisten sind viel schlechter zu fahren als vor zwei Wochen. Am Jatz gibts mitlerweile Ansätze der Beschneiung aber ich fürchte der geht erst kurz vor Weihnachten auf. Talabfshrten gibts keine und sieht auch nicht nach baldiger öffnung aus. Bräma und gipfel nord noch zu (war so angeheben stört aber trotzdem). Daher ists halts sehr sehr klein eintönig und laaaangweilig...
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chipstonne für den Beitrag:
burgi83
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Firnfan »

Ich war Freitag 11.12. und Samstag 12.12. sowohl auf Parsenn als auch auf dem Jakobshorn. In beiden Skigebieten waren die offenen Pisten in einwandfreiem Zustand, 0 Steine. Am Samstag dann alllerdings, aufgrund der höheren Frequenz, wurden die Pisten naturgemäss schneller abgefahren und entsprechend härter.

Kurze Info zu neueröffneten Pisten resp. zu Pisten, deren Oeffnung auch ohne Naturschnee bald bevorstehen könnte:

> Jakobshorn, Piste am Brämajet wurde am Samstag wiedereröffnet, abgesehen vom harten Einstiegshang dann in einem Topzustand;
> Jakobshorn, Talabfahrt Gämpen, war mW am Samstag formell noch geschlossen, liess sich aber abgesehen von einem kurzen Stück sehr gut befahren.
> Jakobshorn, Piste hinunter zum Jazz Quatro: Wurde permanent beschneit, gehe davon aus, dass ab nächsten WE dann alle Bahnen am Jakobshorn geöffnet sind.
> Parsenn, Talabfahrt Höhenweg: Noch geschlossen, ich befuhr die Abfahrt aber über diverse Kunstschneehügel, ist nur noch eine Fleissarbeit und die Piste wird wohl nächstes WE geöffnet werden.
> Parsenn, Hauptertäli: Wurde grundplaniert, an wenigen Stellen sind aber Steine sichtbar, mE benötigt es noch rd 20cm Naturschnee für eine Oeffnung.
> Paresenn: Generell wurde Freitag/Samstag permanent auf der Abfahrt Joch-Totalp beschneit, so dass wohl schon bald die bereits schön breiten Pisten auf die maximale "Hochwinterbreite" vergrössert und geöffnet werden können.

Fazit: Ab nächstem WE dürfte wohl alles offen sein, was sich mit technischer Beschneiung realisieren lässt (ausser Talabfahrt nach Klosters kann ich nicht beurteilen). Im Vgl. zur nationalen Konkurrenz wohl gut, aber angesichts der bevorstehenden Festtage wird es wohl dennoch sehr eng auf den offenen Pisten werden. Naturschnee liegt praktisch keiner.

Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Als ich am Samstagmorgen mit der RhB nach Hause fuhr, wurde die Talabfahrt nach Klosters auf jeden Fall beschneit. Jedoch sieht es in Klosters noch recht grün aus, deshalb weiss ich auch nicht, wann die dortige Talabfahrt geöffnet werden kann.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Chlosterdörfler »

Hat nichts mit dem Schnee zu tun aber dafür mit dem Reiseweg nach Davos oder ins Unterengadin.

Bei Jenaz gibt es eine bunte Brücke in den HCD Farben Gelb/Blau diese ist bei einer Nacht und Nebel Aktion mit Farbroller bemalt worden.

Infos: http://www.suedostschweiz.ch/panorama/2 ... stra-schon
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Schöditaz »

So, nun steht fest, was demnächst neu öffnet:

Rinerhorn: Ab Freitag, 18. Dez. :
zur Zeit wird nur die Eröffnung der Rinerhornbahn angekündigt, für did Skilifte scheint es noch zu wenig Schnee zu haben. Dafür öffnet die Talabfahrt Nr 4 und die Schlittelbahn.

Jakobshorn:
Bräma-Jet Öffnet natürlich wieder und neu auch Jatz Quattro. Zusätzlich wird die Talabfahrt Gämpen geöffnet.

Parsenn: Neu öffnet zusätzlich noch die erste Sektion Schiferbahn.

Falls es morgen noch etwas Schnee geben könnte, wird man vielleicht das Angebot noch mehr vergrössern können.
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Vincent »

Hoffen wir das beste, aber laut meiner Wetterapp ist es einfach viel zu warm, diese Woche bis zu 8 Grad!!! Wann gibt es endlich mal wieder nen richtigen Winter?
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Tiob »

Vincent hat geschrieben:Hoffen wir das beste, aber laut meiner Wetterapp ist es einfach viel zu warm, diese Woche bis zu 8 Grad!!! Wann gibt es endlich mal wieder nen richtigen Winter?
Das sieht momentan nicht gut aus, vor allem für das Weihnachstgeschäfft. Könnte (mal wieder) zu einem ruinösem Winter für die kleinen Gebiete werden. Leider gibt jeder Schneearme Winter den DKB ein zusätzliches Argument für ihre "alles Geld in Schneekanonen" Strategie.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von danimaniac »

Macht ja dann sogar auch wirklich Sinn.
Nur hilft das Parsenn nicht weiter in den Sportferien und den Hauptsaisonzeiten mit fast garantiertem Schnee im Februar und März.
Wenn die Schiferbahn weiter mit 2km/h durch die Gegend hängt jedenfalls :-D
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...

Benutzeravatar
RogerWilco
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 898
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos Klosters

Beitrag von RogerWilco »

Schöditaz hat geschrieben: Parsenn: Neu öffnet zusätzlich noch die erste Sektion Schiferbahn.
Laut Webseite öffnet die 1. Sektion der Schiferbahn nur für Fussgänger, also noch keine Abfahrt bis Schifer. :(
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von danimaniac »

Ist schon sehr interessant, dass insgesamt mehr Lifte als Pisten auf sind.
Ist irgendwer gerade vor Ort und kann etwas über die Talabfahrt vom Dorftäli/Rapid nach Davos sagen?

Auf der Homepage (die jawohl seit dem Relaunsch nur noch schrecklich ist) steht die Talabfahrt nicht mit drauf leider...
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
RogerWilco
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 898
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos Klosters

Beitrag von RogerWilco »

Ja, diese neue Webseite ist wohl nur noch auf Handys zu bedienen... auf einem großen Desktopmonitor kommt mir das eher wie eine Senioren-Version vor. ;)
Auf dem interaktiven Pistenplan ist die Abfahrt als geschlossen markiert.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von danimaniac »

RogerWilco hat geschrieben:Ja, diese neue Webseite ist wohl nur noch auf Handys zu bedienen... auf einem großen Desktopmonitor kommt mir das eher wie eine Senioren-Version vor. ;)
Auf dem interaktiven Pistenplan ist die Abfahrt als geschlossen markiert.

Allerdings hieß das die letzten Jahre auch nicht, dass man sie nicht fahren konnte.
Muss ja auch nur bis auf Höhe der Jugendherbegre kommen. :-D

Am Rinerhorn wird die Piste 4 wohl aufgemacht am Wochenende, und zwar schon am Freitag was ein Flutlichtfahren ermöglicht!
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Fizzy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 307
Registriert: 18.05.2009 - 15:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Fizzy »

Madrisa öffnet morgen ebenfalls mit einem Minimalangebot und zwar mit dem Albeina-Lift und der dazugehörigen Piste.

Merkwürdigerweise stand das heute Mittag noch auf der Homepage, jetzt ist es verschwunden.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Ich war heute Nachmittag noch auf der Parsenn. Bilder konnte ich leider keine machen, da mein Handy gerade einen schlechten Tag hatte.

PARSENN - 18.12.2015 (Nachmittag)


Anlagen:
- Parsennbahn 1. & 2. Sektion
- SBK Rapid
- SBK Totalp
- PB Parsennhüttenbahn (im 20-min-Takt, nur mit einer Kabine betrieben)
- SL Kreuzweg
- SL Furka 1
- SBK Gruobenalp
- Gotschnabahn 1. & 2. Sektion

Pisten:
Nr. 4 Oberer Standard- Höhenweg
Nr. 15 Weissfluhjoch-Parsennhütte
Nr. 17 Weissfluhjoch - Kreuzweg
Nr. 18 Furka - Kreuzweg
Nr. 19 Furka - Rechts
Nr. 41 Gotschnagrat - Furkastrasse
Nr. 42 Parsennhütte - Groubenalp

Wetter:
Der Nachmittag begann mit ein paar harmlosen Wolken, die dann aber von Zeit zu Zeit düsterer wurden und einige verwirrte Schneeflocken frei gaben. Temperaturen um den Gefrierpunkt herum.

Pistenzustand:
Die Pisten sind noch immer gut. Am Mittwoch hatte es offenbar auch ein kleines bisschen Schnee gegeben. Heute überzeugte mich die Nr. 17 (Joch-Kreuzweg) am meisten. Die Nr. 18 war auch toll. Oberer Standard und Totalp wurden am meisten beansprucht, weshalb diese Pisten etwas verfahren waren mit der Zeit. Auf der Gotschna-Seite war ich nicht, deshalb kann ich die dortigen Verhältnisse nicht beurteilen.

Andrang:
Es hatte durchaus viele Leute, insbesondere auf der Rapid-Piste und der Totalp-Piste musste man Acht geben beim Fahren. Wartezeiten gab es zwar nicht viele, am Kreuzweg-Lift und am Totalp-Lift jeweils ein paar Bügel/Sessel.

Ausblick:
Wie schon geschrieben werden auf Parsenn ab morgen folgende Pisten dazu kommen:
Nr. 21 Kreuzweg (nur bis Mittelstation Obersäss)
Nr. 22 Obersäss - Schifer
Nr. 40 Gruobenalp
plus noch die Gipfelbahn für Fussgänger

Zudem dürfte es nicht mehr lange gehen, bis die Talabfahrt Standard nach Davos öffnen wird. Heute haben einige Mitarbeiter Schutzmatten an der Pisten-Unterführung montiert. Die Piste sieht eigentlich auch gar nicht schlecht aus, denn die rechte Hälfte der Fahrbahn wurde schon präpariert. Ich denke, dass man morgen die Absperrung beim Höhenweg aufhebt und die Piste inoffiziell frei gibt.

Ach ja, was Hauptertälli betrifft: Für mich sah das noch nicht nach Vorpräparation aus, sondern eher nach einem kurzen Augenschein mit Pistenbullys. Für eine Öffnung der dortigen Piste fehlt sicherlich noch eine Ladung Schnee.

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2015 / 2016“