Skischutrockner / -wärmer 110 V
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Skischutrockner / -wärmer 110 V
Da ich im Februar zum Skifahren in die USA fliege, suche ich einen Skischutrockner der mit 110 V betrieben werden kann.
Aktuell habe ich den Therm-ic Boot warmer, der wär vom Gewicht und Platzbedarf her super. Allerdings läuft der nur mit 230 V.
Laut Therm-ic wird die 110 V Version nur in Nordamerika verkauft.
Hier noch ein Link zum aktuellen Design: http://de.therm-ic.com/Care-Systems/Warmer.html
Hat von euch zufällig jemand so ein Teil (auch Vorgängerversion) aktuell in der 110 V Version zum kauf gesehen?
Aktuell habe ich den Therm-ic Boot warmer, der wär vom Gewicht und Platzbedarf her super. Allerdings läuft der nur mit 230 V.
Laut Therm-ic wird die 110 V Version nur in Nordamerika verkauft.
Hier noch ein Link zum aktuellen Design: http://de.therm-ic.com/Care-Systems/Warmer.html
Hat von euch zufällig jemand so ein Teil (auch Vorgängerversion) aktuell in der 110 V Version zum kauf gesehen?
Tiefschnee muss gewalzt sein
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011 - 16:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Hast du mal bei Amazon.com oder anderen amerikanischen Onlinehändlern geguckt, die nach Deutschland liefern? Ich habe dort schon öfters Dinge bestellt, die in Deutschland nicht zu finden waren.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Ja, aber leider bisher noch nichts gefunden.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Von "hotronic" gibt es einen "snapdry boot & glove dryer", der umschaltbar zwischen 120V und 230 V ist. Beschreibung hier. Vertrieb auch in Europa, findet man z.B. bei den Amazon-Partnern. Anscheinend gehört die Firma inzwischen zur Wintersteiger AG. Das Gerät funktioniert gut. Das Trocknen dauert aber etwas länger; dafür wird der Schuh nicht getoastet.
Dass bei mir nach ca. 200 Trockenvorgängen der winzige Lüftermotor am Ende war, dürfte für den Normalanwender eine ausreichende Lebensdauer bedeuten.
Dass bei mir nach ca. 200 Trockenvorgängen der winzige Lüftermotor am Ende war, dürfte für den Normalanwender eine ausreichende Lebensdauer bedeuten.
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
@Talabfahrer: Vielen Dank für den Tipp.
Kannst Du mir evtl. sagen wie groß das Teil beim Transport in etwa ist und wie schwer. Beim Flug muss es ja mit in den 23 kg Koffer
Kannst Du mir evtl. sagen wie groß das Teil beim Transport in etwa ist und wie schwer. Beim Flug muss es ja mit in den 23 kg Koffer

Tiefschnee muss gewalzt sein
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Das Bild mit dem Skischuh im angegeben Link zeigt in etwa die Originalgröße, also nicht ganz winzig. Zum Transport kann man das Gerät in Antriebsteil, Kniestück, 2 Flexschläuche und die Düsen zerlegen, Den Antriebsteil stecke ich bei Bedarf in den Skischuh, der restliche Kleinkram ist Lückenfüller. Gewicht: Vielleicht so viel wie ein Reiseföhn; ich wieg Dir das Teil mal ab, wenn ich zu Hause bin.Jens hat geschrieben:@Talabfahrer: Vielen Dank für den Tipp.
Kannst Du mir evtl. sagen wie groß das Teil beim Transport in etwa ist und wie schwer. Beim Flug muss es ja mit in den 23 kg Koffer
- Marmota
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 30.09.2014 - 19:54
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordlicht
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Wäre es nicht einfacher, wenn du direkt vor Ort kaufst?
Ggfs. kannst du ja auch online bestellen und ins Hotel liefern lassen, falls du dem Sortiment der lokalen Fachhändler nicht vertraust

Ggfs. kannst du ja auch online bestellen und ins Hotel liefern lassen, falls du dem Sortiment der lokalen Fachhändler nicht vertraust

-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Es gibt doch auch Spannungsumwandler von 230 auf 110 Volt, so wie dieses hier
http://www.ebay.de/itm/Netzteil-Spannun ... 1168828568
http://www.ebay.de/itm/Netzteil-Spannun ... 1168828568
Danke Bulgarien !
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Jetzt weiß ich auch das Gewicht. Antriebsteil ca. 210 g, Kniestück, Schläuche und Düsen zusammen 190 g, Kabel 100 g. Abmessungen:
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Talabfahrer, vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, werde jetzt mal überlegen was ich machen werde.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- horst_w
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 343
- Registriert: 08.02.2013 - 18:03
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 86xx Steiermark
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Nur nutzt das nichts wenn er ein Gerät mit 230V Nennspannung an 110V betreiben will.Rüganer hat geschrieben:Es gibt doch auch Spannungsumwandler von 230 auf 110 Volt, so wie dieses hier
Horst
Fischer Progressor F19
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Inzwischen hat sich folgendes ergeben:
Auf ebay gabs ein Angebot für den Therm-ic Boot warmer in der 110 V Version.
Hab ihn über einen Bekannten, der in den USA war, mit nach Deutschland bringen lassen.
Vielen Dank für eure Hilfe v.a. @ Talabfahrer
Auf ebay gabs ein Angebot für den Therm-ic Boot warmer in der 110 V Version.
Hab ihn über einen Bekannten, der in den USA war, mit nach Deutschland bringen lassen.
Vielen Dank für eure Hilfe v.a. @ Talabfahrer
Tiefschnee muss gewalzt sein
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Ich habe das Gerät daheim Liegen in der 110V ausführung (in den USA bei Anymountain in der Bay Area gekauft).
Funtioniert super, ist aber etwas zu Laut um im Schlafzimmer betrieben zu werden (hab immer die Schuhe mit dem Ding ins Bad gestellt)
Mein Gerät kann man auch auf 230V umstellen.
Funtioniert super, ist aber etwas zu Laut um im Schlafzimmer betrieben zu werden (hab immer die Schuhe mit dem Ding ins Bad gestellt)
Mein Gerät kann man auch auf 230V umstellen.
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
die gibt es natürlich auch andersherumhorst_w hat geschrieben:Nur nutzt das nichts wenn er ein Gerät mit 230V Nennspannung an 110V betreiben will.Rüganer hat geschrieben:Es gibt doch auch Spannungsumwandler von 230 auf 110 Volt, so wie dieses hier
Horst

Danke Bulgarien !
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Hab ich auch getestet. Gemäß Angaben auf dem Boot Warmer und den Angaben in der Bedienungsanleitung des Spannungswandlers hätte es klappen müssen, der Spannungswandler gab aber nach wenigen Stunden Dauerbetrieb den Geist auf. Außerdem sind die Spannungswandler relativ schwer, vor allem wenn man dann noch mehr Sicherheit bei der W Zahl möchte. Weiterhin ist die Gepäckmenge ja kg-mäßig begrenzt.
Tiefschnee muss gewalzt sein
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 54
- Registriert: 25.11.2015 - 15:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: xx
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
abgemeldet
Zuletzt geändert von Racecarver am 23.05.2021 - 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sehe nicht ein, daß Leute für die Fotos die ich unentgeltlich zur Verfügung gestellt habe, Geld bezahlen müssen!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 24.04.2007 - 20:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Skischutrockner / -wärmer 110 V
Wir hatten uns für Kanada auch Riesenstress gemacht, da ich meine Skischuhe keinem anderen Trockner als meinem eigenen anvertraue. Am Flughafen haben wir einen Spannungswandler gekauft. Der hat sich aber nach einer Stunde verabschiedet. Danach habe wir unsere therm-ics einfach so eingestöpselt. Funktioniert ohne Probleme, der Motor läuft halt nur etwas langsamer. Brauchst du eben 3 statt 2 Stunden, aber von der Sache würde ich einfach das Ding mitnehmen und so benutzen.