
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- NIC
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1684
- Registriert: 03.12.2012 - 22:32
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Fürs Mostviertel hat bergfex für Neujahr bis zu 30 cm Neuschnee drinnen. Natürlich noch unsicher, aber das wird schon langsam

Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Was mir auch Sorgen macht ist dass Christopher gestern noch meinte ja sieht gut aus, den Lauf abwarten und dann kommt von mir ein "Statement" und jetzt hört man nix mehr... Liegt wahrscheinlich besoffen vom frustsaufen unterm Baum...


- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also ich seh, dass es in der Neujahrswoche kälter ist und etwas Niederschlag gibt. Jedenfalls kalt genug die Schneelanzen anzuwerfen.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Jep. Meine zwar das der von letzter Nacht deutlich besser war, möchte aber nicht vorgreifen......F. Feser hat geschrieben:Was mir auch Sorgen macht ist dass Christopher gestern noch meinte ja sieht gut aus, den Lauf abwarten und dann kommt von mir ein "Statement" und jetzt hört man nix mehr... Liegt wahrscheinlich besoffen vom frustsaufen unterm Baum...
- margau
- Moderator a.D.
- Beiträge: 881
- Registriert: 03.02.2012 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich kenne mich mit GFS zwar jetzt nicht so gut aus, aber der Lauf UTC 0 rechnet meiner Meinung so ab 2/3. Januar "brauchbares" Wetter,
am 3. Januar auch Tagsüber in den Alpen und großen Teilen DEs Frost.
Am 2. Januar wird zumindest etwas Niederschlag im Alpenraum gerechnet, bei einer 0-Grad Grenze zw. 750 und 1000m.
Wobei man natürlich immer dazu sagen muss, das in dem Zeitbereich sehr viel Toleranz ist - hat man ja an den letzten 2 Läufen gesehen.
Viele Grüße!
margau
am 3. Januar auch Tagsüber in den Alpen und großen Teilen DEs Frost.
Am 2. Januar wird zumindest etwas Niederschlag im Alpenraum gerechnet, bei einer 0-Grad Grenze zw. 750 und 1000m.
Wobei man natürlich immer dazu sagen muss, das in dem Zeitbereich sehr viel Toleranz ist - hat man ja an den letzten 2 Läufen gesehen.
Viele Grüße!
margau
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nö nö alles gut, bin nur zu früh eingepenntF. Feser hat geschrieben:Was mir auch Sorgen macht ist dass Christopher gestern noch meinte ja sieht gut aus, den Lauf abwarten und dann kommt von mir ein "Statement" und jetzt hört man nix mehr... Liegt wahrscheinlich besoffen vom frustsaufen unterm Baum...

Die Gesamtsituation sieht nachwievor gut aus, auch wenn ECMWF heute morgen wieder milder geworden ist und eine Luftmassengrenze über Deutschland sieht, sehen alle anderen Modelle ein weiteres vorrücken der Kaltluft, vor allem der 6er von GFS ein sehr schnelles.
Aber generell muss man sagen: Ausrichtung der Hochachse und Schwerpunktsetzung sind entscheidend und noch ist Spielraum...
Es fällt auf, dass modellübergreifend neben dem Aufsteilen mittelfristig (+144h) östlich des Hochs ein massiver Kaltluftkörper Richtung Süden geführt werden soll. Beides zusammen (Ausrichtung des Hochs, Verlagerung des Kaltluftkörpers) wird bei uns ab Jahresbeginn über eher östliche und kalte Anströmung oder aber den Durchbruch der Westströmung entscheiden. GEM und wohl auch UKMO favorisieren wohl die Verlagerung des Körpers nach Deutschland, während EZ nach dem gestrigen 12z Lauf wieder davon abgerückt ist und endmittelfristig die Türe für westliche Anströmung öffnen soll. GFS 00er quasi Mittellösung, allerdings auch eher die kältere Schiene.
Man kann wohl festhalten, dass eine gravierende Umstellung der nordhemisphärichen Konstellation bevorsteht. Die Auswirkungen dessen müssen aber nicht zwingend in Winterwetter bei uns münden. ECMW und EPS sprechen halt dagegen, aber wer weiß, vielleicht setzt GEM mit seiner heutigen Eisversion einen weiteren Glanzpunkt der mittelfristigen Entwicklung in Verbindung mit GFS die die Kälte ja auch recht früh gezeigt haben.
Aber selbst im EPS von ECMWF gibt es kalte Lösungen, und bedenken muss man immer, dass dies für die holländische Grenze ist:
GFS ENS:
Normales Niveau sollten wir Minimum bekommen, wäre ja schon ein Fortschritt, Achtung selber aktualisierend auf die nächsten Läufe.
Ich bin nachwievor Optimistisch, es tut sich endlich was, dass Subtropenhoch macht die biege, es ist dadurch alles offen und das Grundsetup ist nachwievor sehr gut. Die Frage ist nur wie schnell kommt die Kaltluft, wie weit Richtung Westen und wie sieht es mit Niederschlag aus. Selbst bei ECMWF gäbe es Schneefälle an der Luftmassengrenze, nur halt die SFG eher so auf 1300m statt ganz unten.
@Olli: Nicht jeden einzelnen Lauf bewerten, sondern besser die Gesamtheit.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Kann aber immer nur Einzel betrachten. Der neue Lauf sieht noch kälter aus, speziell die Ausreißer nach unten.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wieso du guckst dir doch eh jeden an also kannst alle berücksichtigen. Ne der Hauptlauf ist wärmer aber die ENS sind kälter geworden, ECMWF spielt nur nachwievor Spielverderber.
- freerider
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 138
- Registriert: 16.11.2005 - 11:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: NRW
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja die Großwetterlage stellt sich wohl um und das ist auch gut so!
Die Frage ist, welche zu erwartende Lage bringt den Alpen endlich Schnee?
Ost, bei 6z etwas, bei 12z so gut wie nix mehr, generell sind Ostlagen keine Schneebringer, oder?
Winkelwest, könnten die Ostalpen profitieren?!
West, Nord - West, wäre doch evtl am besten für Lagen ab 1100m, oder?
Südwest, das darf einfach nicht sein!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Fragen, und trotz Modellguckerei immer noch Laie, welcher Experte kann eventuell Beispiele geben,
wie es trotz einer Ostlage noch erwähnenswerten (natürlichen) Neuschneezuwachs geben kann?
Die Frage ist, welche zu erwartende Lage bringt den Alpen endlich Schnee?
Ost, bei 6z etwas, bei 12z so gut wie nix mehr, generell sind Ostlagen keine Schneebringer, oder?
Winkelwest, könnten die Ostalpen profitieren?!
West, Nord - West, wäre doch evtl am besten für Lagen ab 1100m, oder?
Südwest, das darf einfach nicht sein!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Fragen, und trotz Modellguckerei immer noch Laie, welcher Experte kann eventuell Beispiele geben,
wie es trotz einer Ostlage noch erwähnenswerten (natürlichen) Neuschneezuwachs geben kann?
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
also ab 1. Jänner für ein-paar Tage mässig kalt im Westen, dafür recht winterlich kalt im Osten.
Schnee? Höchstens ein-paar Schneeflocken.
Erst ab 5-6.1 Jänner wirds interessant mit dem Neuschee...
Schnee? Höchstens ein-paar Schneeflocken.
Erst ab 5-6.1 Jänner wirds interessant mit dem Neuschee...
- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
ich habe jedenfalls die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass mein Schwarzwald-Saisonpass keine absolute Fehlinvestition war

Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So ein knackiges Tief über der nördlichen Adria im Zusammenspiel mit einem Hoch über der Ostsee - da ist der Holle-delivery-service voll aktivfreerider hat geschrieben:.............. generell sind Ostlagen keine Schneebringer, oder?
...............................
Viele Fragen, und trotz Modellguckerei immer noch Laie, welcher Experte kann eventuell Beispiele geben,
wie es trotz einer Ostlage noch erwähnenswerten (natürlichen) Neuschneezuwachs geben kann?

Übrigens - das Elbehochwasser war so eine Lage.
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Meine Güte! Die Modelleinigkeit an diesem Morgen ist ja schon erschreckend, erst Boden-, dann auch Höhenkalt aus Ost/Nordost, dann Grenzwetterlage mit durchbrechendem Atlantik West/Nordwest mit Aufgleitniederschlägen ohne Ende, dann Nordwestpresse und auch mal Genuatief dabei für die Dolomiten. Kurzum: in der Glaskugel 7 plus X Tage Vollwinter in den Alpen bis der Arzt kommt
.
K.



K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 244
- Registriert: 18.09.2015 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich bete zu Gott, bitte bring noch im Januar ein kräftiges Genuatief mit kalten Temperaturen! Ende Januar darf sich dann gern trockene Kontinentalluft durchsetzen 
Wie es da grad in Dolomiten aussieht is doch nicht mehr normal

Wie es da grad in Dolomiten aussieht is doch nicht mehr normal

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 402
- Registriert: 01.06.2013 - 15:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Und ab wann darf man mit diesen guten Vorhersagen rechnen?Kapi hat geschrieben:Meine Güte! Die Modelleinigkeit an diesem Morgen ist ja schon erschreckend, erst Boden-, dann auch Höhenkalt aus Ost/Nordost, dann Grenzwetterlage mit durchbrechendem Atlantik West/Nordwest mit Aufgleitniederschlägen ohne Ende, dann Nordwestpresse und auch mal Genuatief dabei für die Dolomiten. Kurzum: in der Glaskugel 7 plus X Tage Vollwinter in den Alpen bis der Arzt kommt![]()
![]()
.
K.

VG
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Aha... 7t +x.... Und paar Seiten vorher werden noch Wetterseiten verrissen, die 7 Tage Vorausschauen veröffentlichen... Mal abwarten, was kommt und das traumhafte Sonnenwetter derzeit genießen....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bei den momentanen Unsicherheiten kann man nicht mal sagen was ab Sylvester wird. GFS heute wieder deutlich milder geworden, dafür zeigt ECMWF Winter, es ist einfach unsicher wieweit die Kaltluft kommt und was danach passiert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.02.2011 - 17:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Aber dass es Kalt wird bzw. der Winter kommt ist fix? (Zumindest bis Silvester)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Es wird definitiv kühler, wie kühl und ob mit Niederschlag kann man nicht sagen. Richtung Osten umso kälter zu Sylvester hin.
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Fix ist das nix fix ist... Wenn dann müsste ein richtiger Banger kommen alles andere ist für die Fische.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Aktuell scheint es so als wenn die Luft aus Osteuropa nicht ganz Österreich beeinflusst (jedenfalls nicht so stark).
Und dann ehr Strömung aus West bis Nord oder ?
Kann das wer bestätigen ?
Und dann ehr Strömung aus West bis Nord oder ?
Kann das wer bestätigen ?
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 351
- Registriert: 29.09.2010 - 15:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Als sicher würde ich mal die Abkühlung ab MI/DO im Osten und ein wenig Neuschnee ab Freitag von Westen her einschätzen.
Laut WRF sollten aber nicht mehr als 15cm zusammenkommen:
http://www.meteocenter.eu/index.php?id= ... =105#model
Laut WRF sollten aber nicht mehr als 15cm zusammenkommen:
http://www.meteocenter.eu/index.php?id= ... =105#model
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nachwievor schwierige Sache es vorherzusagen, es hängt von einem Abtropfvorgang ab wo er eben hingeht, optimal für uns wäre Richtung Mittelmeer, suboptimal Richtung Osten. Die Modelle scheinen sich aber nun halbwegs auf Richtung Winterwetter zu einigen, je weiter Richtung Osten desto besser und früher, je weiter Richtung Südwesten desto eher vor allem Anfangs Warmsektoren, sprich SFG um 1000m, wo genau wieviel Niederschlag schwer zu sagen, dank LMG dürfte es irgendwo in Deutschland selbst im Flachland sehr große Mengen geben können. Im weiteren Verlauf könnte es dann überall durchwegs winterlich werden, aber Abwarten, verdient hätten wir es.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Osttirol St. Jakob im Defereggen
Am Montagvormittag brach im Skigebiet Brunnalm in St. Jakob im Defereggen ein Flächenbrand aus – vermutlich, weil ein Skifahrer einen brennenden Zigarettenstummel aus der Gondel geworfen hatte, sagte Feuerwehrkommandant Josef Grimm zur Tiroler Tageszeitung. „Zum Glück haben andere Gondelbenützer den Brand gleich gesehen und Alarm geschlagen. Die Feuerwehren St. Jakob und St. Veit sind ausgerückt.“ Besonders hilfreich war das Liftpersonal, das die Feuerwehrleute mit Pistenraupen zum sehr unzugänglichen Brandort gebracht hat.
Quelle: http://www.tt.com/panorama/unfall/10933 ... insatz.csp
Wenn es so weiter geht wird es bald ein Rauchverbot bei Seilbahnfahrten geben.
Am Montagvormittag brach im Skigebiet Brunnalm in St. Jakob im Defereggen ein Flächenbrand aus – vermutlich, weil ein Skifahrer einen brennenden Zigarettenstummel aus der Gondel geworfen hatte, sagte Feuerwehrkommandant Josef Grimm zur Tiroler Tageszeitung. „Zum Glück haben andere Gondelbenützer den Brand gleich gesehen und Alarm geschlagen. Die Feuerwehren St. Jakob und St. Veit sind ausgerückt.“ Besonders hilfreich war das Liftpersonal, das die Feuerwehrleute mit Pistenraupen zum sehr unzugänglichen Brandort gebracht hat.
Quelle: http://www.tt.com/panorama/unfall/10933 ... insatz.csp
Wenn es so weiter geht wird es bald ein Rauchverbot bei Seilbahnfahrten geben.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bei Obernberg am Brenner gab es heute auch einen Brand einer Wald/Grasfläche.Chlosterdörfler hat geschrieben:Osttirol St. Jakob im Defereggen
Am Montagvormittag brach im Skigebiet Brunnalm in St. Jakob im Defereggen ein Flächenbrand aus – vermutlich, weil ein Skifahrer einen brennenden Zigarettenstummel aus der Gondel geworfen hatte, sagte Feuerwehrkommandant Josef Grimm zur Tiroler Tageszeitung. „Zum Glück haben andere Gondelbenützer den Brand gleich gesehen und Alarm geschlagen. Die Feuerwehren St. Jakob und St. Veit sind ausgerückt.“ Besonders hilfreich war das Liftpersonal, das die Feuerwehrleute mit Pistenraupen zum sehr unzugänglichen Brandort gebracht hat.
Quelle: http://www.tt.com/panorama/unfall/10933 ... insatz.csp
Wenn es so weiter geht wird es bald ein Rauchverbot bei Seilbahnfahrten geben.