Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Verbindung St. Anton - Kappl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
4Frankie
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 28.01.2004 - 00:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von 4Frankie »

Seilbahner wälzen Pläne für ein Skigebiet der Superlative
VN/Tony Walser am 29. Dezember 2015 08:13, akt.: 29. Dezember 2015 09:48

Ab 2020 sollen Skifans zwischen Warth und Kappl in Tirol ihrem Sport frönen können. 8)

Dass Ziel: Wintersportfans sollen in Schröcken im Bregenzerwald ihre Skier anschnallen können und diese je nach konditioneller Verfassung bis ins tirolerische Kappl nicht mehr abschnallen müssen – also 400 Pistenkilometer an einem Stück. Mittelfristig denken die Seilbahner gar an eine riesige Skischaukel, die von Samnaun in der Schweiz über Ischgl, Kappl und St. Anton bis Lech, Zürs und Warth reicht. Skigebiete dieser Größenordnung existieren derzeit nur in Frankreich und in den USA.

Großprojekt der Ski Zürs AG

Sowohl hierzulande als auch in Tirol sind erste Schienen für die Umsetzung der Pläne bereits gelegt: Die Ski Zürs AG erhielt im Sommer 2015 grünes Licht für den Bau von vier Bahnen. Wintersportfans sollen nach Fertigstellung dieser Anlagen zwischen den Skigebieten Warth-Schröcken und Lech sowie Zürs-Trittkopf-Rauz und der Albonabahn in Stuben pendeln können. Von Rauz aus gelangen Skifahrer dann nach einer Fahrt mit der Valfagehrbahn ins Skieldorado nach St. Anton in Tirol.

Tiroler Seilbahner ziehen nach

Derzeit müssen sie noch mit einer Busfahrt zwischen Zürs und Rauz Vorlieb nehmen. Die Vorarbeiten für den Bau der Lifte sind bereits in Angriff genommen worden. Die Gesamtinvestition wird mit 40 Millionen Euro beziffert. Jetzt ziehen die Arlberger Bergbahnen nach: Der seit Jahren geplante Zusammenschluss der Tiroler Skigebiete Arlberg-Rendl mit jenen in Kappl um weitere 45 Millionen Euro wurde im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) von den Behörden positiv bewertet.

Realistischer Baubeginn 2019

Ausgegangen wird laut Walther Thöny (52), einem der beiden Vorstände bei den Arlberger Bergbahnen mit Hauptsitz in Innsbruck, von einem realistischen Baubeginn 2019 ausgegangen. Erst müssen Beschwerden behandelt werden, Tirols Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer (50) beispielsweise hat wenig Freude mit dem Vorhaben und will eine Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einbringen. Hierzulande freuen sich zumindest Bahnbetreiber und Touristiker über die Ausbaupläne."

Quelle: http://www.vol.at/seilbahner-waelzen-pl ... ve/4568040
Saison 2017/18: 2 Tage Stubaier Gletscher, 2 Tage Arlberg, 1 Tag Kniebis, 1 Tag Feldberg und mehr werden noch folgen! ;-)

:D Ski heil, Frankie :D
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
4Frankie
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 28.01.2004 - 00:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von 4Frankie »

Ein Mega-Skigebiet von Samnaun bis Warth 8)

Das grundsätzlichen Ja zum Zusammenschluss der Skigebiete Arlberg und Kappl ist ein erster großer Schritt in Richtung Mega-Skigebiet. Im Endausbau könnte dieses von Samnaun über den Arlberg bis nach Warth reichen.

Derart große Skigebiete gibt es derzeit nur in Frankreich und mitunter auch in den USA. Mit dem positiven Bescheid im Umweltverträglichkeitsverfahren für den Zusammenschluss der Skigebiete Kappl und Arlberg ist mittelfristig eine Skischaukel von enormer Dimension ein Stück realistischer geworden. Diese könnte von Samnaun in der Schweiz über Ischgl, Kappl, St. Anton bis Lech, Zürs und Warth reichen.

Ein Verbindungslift zwischen Zürs und St. Anton ist bereits in Planung - Pläne für Seilbahn statt Bus am Arlberg . Seit zwei Jahren sind auch die Skigebiete Lech und Warth miteinander verbunden. Wird auch Kappl und der Arlberg über den Rendl jetzt zusammengeschlossen, fehlt nur noch eine Verbindung zwischen Kappl und Ischgl. Dann wäre das Mega-Skigebiet Realität.

Realistischer Baubeginn 2019

Erfreut über den positiven Bescheid zeigt sich naturgemäß Mario Stedile-Foradori, Geschäftsführer der Arlberger Bergbahnen. Theoretisch könnte mit dem Bau bereits 2017 begonnen werden, betont er im ORF-Interview. Angesichts der möglichen Einsprüche und Fristen glaubt er an einen realistischen Baubeginn im Jahr 2019.

Stedile-Foratori rechnete beispielsweise seitens des Landesumweltanwalts mit einem Einspruch, wenngleich er sich nicht vorstellen könne, in welcher Richtung hier ein seriöser Einspruch möglich sein sollte.

Für den Zusammenschluss mit dem Skigebiet in Kappl rechnen die Betreiber übrigens mit 40 bis 50 Millionen Euro Investitionskosten.

Quelle: [urlhttp://tirol.orf.at/news/stories/2745233/][/url]
Saison 2017/18: 2 Tage Stubaier Gletscher, 2 Tage Arlberg, 1 Tag Kniebis, 1 Tag Feldberg und mehr werden noch folgen! ;-)

:D Ski heil, Frankie :D
↓ Mehr anzeigen... ↓
Head1
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 14.12.2014 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Head1 »

4Frankie hat geschrieben:Ein Mega-Skigebiet von Samnaun bis Warth 8)

Das grundsätzlichen Ja zum Zusammenschluss der Skigebiete Arlberg und Kappl ist ein erster großer Schritt in Richtung Mega-Skigebiet. Im Endausbau könnte dieses von Samnaun über den Arlberg bis nach Warth reichen.

Derart große Skigebiete gibt es derzeit nur in Frankreich und mitunter auch in den USA. Mit dem positiven Bescheid im Umweltverträglichkeitsverfahren für den Zusammenschluss der Skigebiete Kappl und Arlberg ist mittelfristig eine Skischaukel von enormer Dimension ein Stück realistischer geworden. Diese könnte von Samnaun in der Schweiz über Ischgl, Kappl, St. Anton bis Lech, Zürs und Warth reichen.

Ein Verbindungslift zwischen Zürs und St. Anton ist bereits in Planung - Pläne für Seilbahn statt Bus am Arlberg . Seit zwei Jahren sind auch die Skigebiete Lech und Warth miteinander verbunden. Wird auch Kappl und der Arlberg über den Rendl jetzt zusammengeschlossen, fehlt nur noch eine Verbindung zwischen Kappl und Ischgl. Dann wäre das Mega-Skigebiet Realität.

Realistischer Baubeginn 2019

Erfreut über den positiven Bescheid zeigt sich naturgemäß Mario Stedile-Foradori, Geschäftsführer der Arlberger Bergbahnen. Theoretisch könnte mit dem Bau bereits 2017 begonnen werden, betont er im ORF-Interview. Angesichts der möglichen Einsprüche und Fristen glaubt er an einen realistischen Baubeginn im Jahr 2019.

Stedile-Foratori rechnete beispielsweise seitens des Landesumweltanwalts mit einem Einspruch, wenngleich er sich nicht vorstellen könne, in welcher Richtung hier ein seriöser Einspruch möglich sein sollte.

Für den Zusammenschluss mit dem Skigebiet in Kappl rechnen die Betreiber übrigens mit 40 bis 50 Millionen Euro Investitionskosten.

Quelle: [urlhttp://tirol.orf.at/news/stories/2745233/][/url]

von samnaun bis nach warth sind es rund 40 km luftlinie entfernung! wie lange wäre wohl ein skifahrer von warth bis nach samnaun und retour unterwegs?!?

solche projekte sind mmn völlig hirnrissig. hier gehts nur noch um geprotze à la grösser, länger, höher,...!
Benutzeravatar
4Frankie
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 28.01.2004 - 00:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reutlingen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von 4Frankie »

Grünes Licht für Zusammenschluss Arlberg-Kappl :P

Der seit Jahren geplante Zusammenschluss der Skigebiete Kappl und Arlberg wurde im UVP-Verfahren positiv bewertet. Das hat Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) beim „Treffpunkt Seilbahnen“ Montagabend bekannt gegeben.

Bei den Dias-Bahnen in Kappl und den Arlberger Bergbahnen hat man seit Wochen auf die Entscheidung gewartet. Jetzt gibt es im Umweltverträglichkeitsverfahren grünes Licht für den geplanten Zusammenschluss über das Malfontal. Damit entsteht ein zusammenhängender Skiraum mit Dimensionen, wie es sie bisher nur in Frankreich gäbe, wie Tirols oberster Seilbahn-Vertreter Franz Hörl erklärt.

Ähnlich erfreut zeigt sich Hörl bei der Seilbahnertagung auch über den mittlerweile realisierten Zusammenschluss von Fieberbrunn mit Saalbach-Hinterglemm - mehr dazu in Skigebiet Fieberbrunn-Saalbach im Finale . Das sei eine Optimierung des Angebots, sagte er im „Tirol heute“- Interview.

Landesumweltanwalt bleibt kritisch

Kritik an dem Zusammenschluss Kappl-Arlberg kommt nach wie vor von Landesumweltanwalt Johannes Kostenzer - vor allem wegen der Eingriffe im bislang weitgehend unberührten Malfontal. Man werde sich den Bescheid jetzt genau ansehen und dann entscheiden, ob man dagegen Einspruch erhebt, so Kostenzer.

Hörl hofft auf eine rasche Umsetzung des Projekts und kritisierte gleichzeitig das lange Genehmigungsverfahren von zehn Jahren - mehr dazu in UVP-Verhandlung Skiverbindung Kappl/St. Anton.

Mehr Gäste und größerer Umsatz

Die präsentierten Zahlen über den vergangenen Winter sind durchaus positiv. Die Tiroler Seilbahnen verzeichnete 24,5 Millionen Ersteintritte bzw. Tagesskigäste. Das entspricht einem Zuwachs von 3,4 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Der Umsatz an den Kassen ist um 6,6 Prozent gestiegen.

Investition in Beschneiung wird verdreifacht

Die Investition der Seilbahnwirtschaft sollen im kommenden Jahr stark gesteigert werden. Den Investionen von 234,1 Millionen Euro im Bilanzjahr 2014 sollen für die Saison 2015/16 Investitionen in der Höhe von 334,8 Millionen Euro folgen. Auffallend ist dabei, dass die Investitionen in Beschneiungsanlagen verdreifacht werden sollen.

Quelle: http://tirol.orf.at/news/stories/2745115/
Saison 2017/18: 2 Tage Stubaier Gletscher, 2 Tage Arlberg, 1 Tag Kniebis, 1 Tag Feldberg und mehr werden noch folgen! ;-)

:D Ski heil, Frankie :D
↓ Mehr anzeigen... ↓
broesl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 08.01.2006 - 20:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von broesl »

solche projekte sind mmn völlig hirnrissig. hier gehts nur noch um geprotze à la grösser, länger, höher,...!
Sehe ich genau so!
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Wombat »

Vor allem, von Kappel bis Ischgl ist es nicht gerade ein Steinwurf. Wie wollen sie das Skitechnisch überwinden?
Und nebenbei, in Scuol denken sie Laut darüber nach Scuol mit Samnaun zu verbinden. Dazu wären nur 2 Lifte nötig. Nur fehlt es am Geld. Das Statement der Verantwortlichen hört sich an wie: Hilfe wir wollen das, kann uns jemand das Geld geben? (Ischgl könnte da sicher einspringen die frage ist wollen die.) :biggrin:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Richie »

Eine Verbindung zwischen Scoul und Sammaun macht aus meiner Sicht Skifahrtechnisch viel mehr Sinn... Aber ich glaube dagegen spricht ein Landschaftsschutzgebiet...

Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Whistlercarver »

Und was ist mit Samnaun Serfaus? Und Serfaus See?
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Glogge
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 146
Registriert: 10.07.2006 - 23:00
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Glogge »

Mal ehrlich wem bringt das was? Das ist nur für jemanden interessant der dann mitten drin wohnt! Warth, Samnaun und zurück ist eigentlich nicht zu schaffen, oder nur auf direktem Weg. Ob das dann so interessant ist, ich weiß nicht... Die Verbindung zwischen Rendl und Kappl wertet vor allem Kappl auf und zusammen mit der Ost-West-Verbindung entsteht ein ordentlich zusammenhängendes Gebiet, das reicht!
Wenn ich mir anschauen, wie lange die Genehmigung für die jetzige Verbindung gedauert hat und wie lange es noch dauert bis dann vermutlich gebaut wird, glaube ich nicht, dass hier alle noch in den Genuss kommen würden...
Verbindungen die sich mit ein bis zwei Liften machen lassen und sinnvoll sind finde ich gut, dann ist aber auch irgendwie mal gut!
aktuelle Saison: :sniff:
Saison 19/20: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 18/19: Davos-Klosters (1 Tag) / Lermoos (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Serfaus-Fiss-Ladis (1 Tag) +++ Saison 17/18: Pitztal (1 Tag) / Sonnenkopf (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 16/17: Zillertal 3000 (6 Tage) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 15/16: Davos-Klosters (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Flims-Laax (1 Tag) +++ Saison 14/15: Silvretta Montafon (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) / Fellhorn-Kanzelwand (1 Tag) +++ Saison 13/14: Arlberg (6 Tage) +++ Saison 12/13: Neunerköpfle (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 11/12: Damüls-Mellau (3 Tage) / Zillertal 3000 (5 Tage) / Zillertalarena (1 Tag) / Arlberg (6 Tage) +++ Saison 10/11: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (3 Tage) / Silvretta Montafon (2 Tage) +++ Sommer 2010: Arlberg (3,5 Tage) +++ Saison 09/10: Arlberg (6 Tage) / Damüls-Mellau (2,5 Tage)
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von ski-chrigel »

Wombat hat geschrieben:Und nebenbei, in Scuol denken sie Laut darüber nach Scuol mit Samnaun zu verbinden. Dazu wären nur 2 Lifte nötig. Nur fehlt es am Geld.
Kaum. Die Ischgler SSAG als Mehrheitseigner der Samnauner Bahnen, würden das sicher locker finanzieren. Wollen täten die ganz bestimmt. Das Problem liegt aber in der Schweizer Naturschutzzone dazwischen und der Schweizer Gesetzgebung (Verbandsbeschwerderecht, das die Umweltverbände mit Nachdruck nutzen...). Scuol kann es natürlich nicht finanzieren, das ist schon richtig.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Wombat »

ski-chrigel hat geschrieben:
Wombat hat geschrieben:Und nebenbei, in Scuol denken sie Laut darüber nach Scuol mit Samnaun zu verbinden. Dazu wären nur 2 Lifte nötig. Nur fehlt es am Geld.
Kaum. Die Ischgler SSAG als Mehrheitseigner der Samnauner Bahnen, würden das sicher locker finanzieren. Wollen täten die ganz bestimmt. Das Problem liegt aber in der Schweizer Naturschutzzone dazwischen und der Schweizer Gesetzgebung (Verbandsbeschwerderecht, das die Umweltverbände mit Nachdruck nutzen...). Scuol kann es natürlich nicht finanzieren, das ist schon richtig.
Wenn ich das Richtig mit bekommen habe, gehört das Gebiet, über das die Verbindung laufen soll zur Skigebietszone dazu. Wir reden hier nicht vom Fimbatal. das eine Direkt Anbindung an Ischgl ermöglichen würde.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von ski-chrigel »

Wombat hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:
Wombat hat geschrieben:Und nebenbei, in Scuol denken sie Laut darüber nach Scuol mit Samnaun zu verbinden. Dazu wären nur 2 Lifte nötig. Nur fehlt es am Geld.
Kaum. Die Ischgler SSAG als Mehrheitseigner der Samnauner Bahnen, würden das sicher locker finanzieren. Wollen täten die ganz bestimmt. Das Problem liegt aber in der Schweizer Naturschutzzone dazwischen und der Schweizer Gesetzgebung (Verbandsbeschwerderecht, das die Umweltverbände mit Nachdruck nutzen...). Scuol kann es natürlich nicht finanzieren, das ist schon richtig.
Wenn ich das Richtig mit bekommen habe, gehört das Gebiet, über das die Verbindung laufen soll zur Skigebietszone dazu. Wir reden hier nicht vom Fimbatal. das eine Direkt Anbindung an Ischgl ermöglichen würde.
Schau Dir mal http://www.richtplan.gr.ch an, dann wirst Du sehen, dass das auf's selbe rauskommt. Es gibt keine Verbindungsmöglichkeit ohne Tangieren der Schweizer Landschaftsschutzzone, auch wenn die Schutzzone des Schweizer Teils des Fimbatals umgangen wird. Und so oder so würde das eine direkte Verbindung mit Ischgl, entweder via Piz Val Gronda oder aus dem Palinkopfgebiet (Piste 80).
Zudem (Zitat Richtplan):
Verbindung Scuol - Samnaun
Ist zwar nicht im Richtplan, würde aber eine Moorlandschaft beanspruchen und damit Bundesrecht verletzen.
Die Verbindung Scuol - Samnaun wird in Abstimmung mit der Genehmigung der regionalen Richtplanung nicht aufgenommen bis allfällige weitere Entscheidungsgrundlagen und/oder neue Erkenntnisse vorliegen, die dazu führen, dass der bestehende Beschluss überdenkt werden muss.
Nur zwei Lifte halte ich übrigens aufgrund der Distanz für eher unrealistisch. Die Verbindung vom Grivalea zum Masner wäre näher.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von christopher91 »

Zu Grivalea Masner brauch es effektiv nur 2 Lifte. Die Pläne gab es mal, dürfte aber keine der beiden Seiten mehr interessiert seien.

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Naturbahnrodler »

ski-chrigel hat geschrieben: Nur zwei Lifte halte ich übrigens aufgrund der Distanz für eher unrealistisch. Die Verbindung vom Grivalea zum Masner wäre näher.
Schaut man sich die Topographie an, ist eine Verbindung mit nur zwei Liften komplett unrealistisch. Die zwei Lifte würde ich gerne mal auf einer Karte sehen.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Arlbergfan »

Jedenfalls verzapfen diverse Seiten ziemlichen Müll - laut watson.ch kann man nämlich sogar ab 2020 vom Bregenzerwald bis Ischgl mit den Skiern fahren... :roll:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Pauli
Brocken (1142m)
Beiträge: 1177
Registriert: 28.05.2015 - 10:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Pauli »

Aber die Verbindung von Schröcken bis nach Kappl ist doch gar nicht so unwarscheinlich, oder? Irgendwann wird doch sicher St. Anton mit Zürs verbunden werden?! Doch die Verbindung Kappl nach Ischgl wurde doch noch nie wirklich ernsthaft erwähnt, oder?
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von christopher91 »

St. Anton - Lech kommt doch nächsten Sommer, Kappl- St. Anton realistisch so 2020. Kappl Ischgl ist erstmal vollkommene Utopie.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von ski-chrigel »

Naturbahnrodler hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben: Nur zwei Lifte halte ich übrigens aufgrund der Distanz für eher unrealistisch. Die Verbindung vom Grivalea zum Masner wäre näher.
Schaut man sich die Topographie an, ist eine Verbindung mit nur zwei Liften komplett unrealistisch. Die zwei Lifte würde ich gerne mal auf einer Karte sehen.
Genau das meine ich, müsste wenn schon irgend zwei 3S mit langen Spannfeldern sein, wenn schon nur zwei...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Arlbergfan »

Ja sowieso - nur wird vieles wieder etwas falsch ausgedrückt. Die Verbindung Zürs - Rauz kommt nächsten Sommer - die Verbindung Anton-Kappl wahrscheinlich im Sommer 2019. Dann ist das Skigebiet Lifttechnisch verbunden - es müssen aber Verbindungsgondeln genommen werden.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Head1
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 14.12.2014 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Head1 »

Arlbergfan hat geschrieben:Jedenfalls verzapfen diverse Seiten ziemlichen Müll - laut watson.ch kann man nämlich sogar ab 2020 vom Bregenzerwald bis Ischgl mit den Skiern fahren... :roll:
warth gehört zum (hinteren) bregenzerwald.

warten wir noch etwas zu...bald heisst es "vom bodensee bis ischgl"! :lol:
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Wombat »

Also das mit der Verbindung Scuol – Samnaun kann man hier nach lesen.
http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... igebiet-an

Hab da aber was verwechselt eine Richtplanänderung soll den Zusammenschluss ermöglichen.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von ski-chrigel »

Danke für den Link, ja, das hatten wir im Ischgl-Topic glaube ich schon mal.
Genau, die zwei geplanten Sessellifte sind lediglich eine Scuol-interne (angedachte) Erweiterung, die (noch) nicht auf den Zusammenschluss mit Samnaun abzielt.
Im Moment wäre diese Vision technisch gar nicht möglich und viel zu teuer», sagt auch Scheiwiller. Beide Geschäftsführer wollen erst einmal ihre eigenen Hausaufgaben machen und hoffen darauf, dass der dafür notwendige Richtplan von der Regierung abgesegnet wird.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von David93 »

Head1 hat geschrieben:
Arlbergfan hat geschrieben:Jedenfalls verzapfen diverse Seiten ziemlichen Müll - laut watson.ch kann man nämlich sogar ab 2020 vom Bregenzerwald bis Ischgl mit den Skiern fahren... :roll:
warth gehört zum (hinteren) bregenzerwald.

warten wir noch etwas zu...bald heisst es "vom bodensee bis ischgl"! :lol:
Bregenzerwald passt ja, aber Ischgl eben nicht. Das ist bislang nur ein Gerücht. Es wird in absehbarer Zeit "nur" bis Kappl gehen.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von Wombat »

Ich habe noch was gefunden zu dem Thema.
http://www.vol.at/seilbahner-waelzen-pl ... ve/4568040
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
skifuzziWi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 402
Registriert: 01.06.2013 - 15:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Zusammenschluss St. Anton - Kappl

Beitrag von skifuzziWi »

Aber genau solche Utopieberichte von Redakteuren rufen die Gegner in Massen auf den Plan und verhindern dann auch die zZ geplanten kleinen Schritte (Kappl-St A.)

Vll. sind es ja von interessierten Kreisen bewusst gestreute Veröffentlichungen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“