Werbefrei im Januar 2024!

Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber fein

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Stark
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 154
Registriert: 19.10.2013 - 19:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber fein

Beitrag von Stark »

Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber fein

Saas Fee ist ein spannendes Gebiet, in welchem ich locker eine Woche fahren kann, ohne dass mir langweilig wird. Doch leider war während meines einwöchigen Urlaubs der gesamte Plattjen, der Egginerjochlift, der Mittaghornbereich, alle Skirouten und der Adrenalincup nicht geöffnet. Deshalb fehlte es doch an Abwechslung. Somit beschloss ich am 23. Dezember Saas Grund und Saas Almagell einen Besuch abzustatten. Für beide Gebiete war es mein persönlicher Erstbesuch.

Da über diese Gebiete hier im Forum noch nicht so oft berichtet wurde - der einzige Saas Almagell Bericht stammt aus dem Jahr 2005 - werde ich sie etwas detaillierter unter die Lupe nehmen.

Löblich ist, dass der Skipass von Saas Fee ebenfalls in Saas Grund und Almagell gültig ist und zudem auch die Postautofahrt imbegriffen ist. Der Bus fuhr alle 30 min, was noch im akzeptablen Bereich liegt. Um 9:30 Uhr stand ich schliesslich am der Talstation in Saas Grund.


Geschichte und Allgemeines über Saas Grund:

Interaktiver Pistenplan:
http://sismedia.mit.ch/saastal/sismap/5 ... ccordion=2

Pistenplan Saastal PDF:
http://cdn.saas-fee.ch/fileadmin/user_u ... _Karte.pdf

Infos über die Bahnen:
http://www.bergbahnen.org/regionen/vs/saas%2520grund

Geschichte Saas Grund Bergbahnen:
http://www.hohsaas.info/index.php/geschichte

Das Gebiet ist durch zwei Achtergondelbahnen erschlossen und liegt auf der gegenüberliegenden Seite von Saas Fee. Mit über 3100 Metern ist ein hochalpines Gebiet. Somit ist es das 5. höchste Skigebiet der Schweiz. Beinahe sämtliche Pisten sind künstlich beschneibar. Das Gebiet wurde Ende der Siebziger und Anfang der Achtziger durch Müller Vierergondelbahnen erschlossen. Hauptsächlich finden sich mittelschwere Pisten vor. Auf Kreuzboden gibt es ein Übungsgebiet. Für alle die einen einwöchigen Urlaub in Saas Fee verbringen kann ich Saas Grund nur empfehlen als Auflockerung.
Super-Projekt "Saas-Trift"
Seit dem Bau der Transportbahn träumte man in Saas-Grund von der Erschliessung des Triftgebietes für den Tourismus.
1968 erhielt die Gemeinde eine Konzession für eine Grosskabinenbahn für 80 Personen zur Erschliessung des Triftgebietes; und - in einer zweiten Etappe - für eine Kabinenbahn für 60 Personen von Trift nach Hohsaas und für eine 30er-Kabinenbahn auf das Lagginjoch (3495 m ü.M.). Die Konzession wurde nicht genutzt und erlosch im Jahre 1970.
Leider wurde dieses Projekt nie verwirklicht. Die ganze Region hätte sich wahrscheinlich anders entwickelt und Saas Grund käme heute einen wesentlich bedeutendere Rolle im Saastal zu. Die Bergbahnen träumen immer noch von der Erschliessung des Lagginjoch. An der obersten Sektion wäre, glaube ich, auch Sommerski möglich gewesen (3150-3500).


Nun zu den Bildern:

Bild
Blick zurück zur bergseitigen Mittelstation

Bild
Die dazugehörige Piste war sehr hart, fast schon eisig. Sie wurde auch nicht weicher im Verlauf des Tages. Deshalb nur zwei mal gefahren.

Bild
Weiterfahrt mit der Hauptbeschäftigungsanlage

Bild
Sie hat eine Kapazität von nur 1400 P/h (Option auf 1800)! Ich weiss, das Geld war knapp, aber wen man schon eine Bahn dieser Art baut, dann dürften es schon 2000 oder mehr sein. Dafür hätte man den Kreuzboden Bügellift gleich mit ersetzen können, um dessen Unterhalts- und Betreibungskosten für die Kapazitätserhöhung zu verwenden. Weiss jemand, ob es in der Hauptsaison öfters zu grösseren Warteschlangen kommt.

Bild
Die Bergstation liegt auf über 3100 Meter über Mehr.

Bild
Leider lag für die Gletscherpisten noch nicht genug Schnee.
Man hätte die Beschneiungskapazität lieber hier eingesetzt als für die Piste nach Trift.

Bild
Die Piste war in perfektem Zustand und ab 11 Uhr lag sie zudem noch in der Sonne. Erstaunlich war, dass im gesamtem Gebiet keine Steine lagen.

Bild
Für alle, die dem Schatten in Saas Fee entfliehen wollen für einen Tag, ist Saas Grund ideal.

Bild
Das Bild entstand um 11 Uhr. Im Gebiet waren sehr wenig Leute unterwegs. Oft hatte ich eine Achtergondel für mich alleine.

Bild

Bild
Überblick über das (Übungs-)Gebiet am Kreuzboden

Bild
Ich finde diese Gondel optimal als Wiederholungsanlage, da man sowohl bei der Bergstation als auch bei Talstation durch keine grossen Stationkompkexe laufen muss, nicht wie im Felskinn. Der Einstieg ist gleich bei der Piste. So muss eine Gondel sein!

Bild
Der Ausblick ist sogar beeindruckender als in Saas Fee, weil man hier erst recht den enormen Höhenunterschied realisiert - ÜBER 3000 METER. Hier kommt der Dom, der höchste Berg der ganz in der Schweiz liegt, richtig zur Geltung.
Zum Vergleich: der kleine Berg in der Mitte ist der Mälig mit 2700 Meter. Sogar der liegt höher als viele Berge in deutschen oder österreichischen Skigebieten.

Bild
Das wäre die Zufahrt zu den Gletscherpisten.

Bild
Der Blick von Saas Fee täuscht, hier in Saas Grund sah es so winterlich aus wie in Saas Fee selber.

Zukunft:

Nach wie vor ist es das Ziel das Lagginjoch zu Erschliessen. Ein sehr wichtiger Vorteil wäre das Panorama von dort oben. Man sähe nicht immer nur das gleiche Tal (Saastal) sondern auch zur Abwechslung eine andere Geländekammer (Simplonpass). Ein weiterer Vorteil wären die neuen schneesicheren Pisten. Das Gebiet liesse sich dadurch um 5-10 km erweitern.

Vorstudie zur Erschliessung:
http://www.hohsaas.info/pdf/Lagginjoch.pdf

Auf dem folgenden Bild sieht man den Gletscher unterhalb des Lagginjochs.
Bild

Ich persönlich fände ebenfalls eine Verbindung mit Saas Fee über den Mälig mit zwei Sesselbahnen/Gondelbahnen für prüfenswert. Für Saas Fee wäre so das Schattenproblem gelöst und neue (Wald-)Pisten würden erschlossen.

Obwohl es mir in Saas Grund noch nicht langweilig wurde, machte ich um zwei Uhr den für mich allerersten Skigebietswechsel. Bisher blieb ich immer einen ganzen Tag in einem Gebiet. Doch für mich ist Saas Almagell zu klein für einem ganzen Tag. So bot es sich an, es mit Saas Grund in Kombination zu entdecken. Weil die Talabfahrt nach Saas Grund noch nicht offen war, musste man bereits in Kreuzboden in die Gondel steigen, weil der Zwischeneinstieg in Trift nur bergseitig ist. Von den Temperaturen wäre es eigentlich machbar gewesen die Talabfahrt zu beschneien, dies zeigt sich daran, dass bei den Übungslifte im Tal beschneit wurde. Da, wie ich glaube, Saas Grund aber über keinen Speicherteich verfügt, reichte ihre Pumpkapazität nicht aus alle Pisten gleichzeitig zu beschneien. Deshalb haben sie die Priorität auf die Hauptpisten im Gebiet gelegt. Diese Theorie ist reine Spekulation meinerseits. Vielleicht kennt sich da einer von euch besser aus?


Geschichte und Allgemeines über Saas Almagell:

Interaktiver Pistenplan:
http://sismedia.mit.ch/saastal/sismap/2 ... ccordion=2

Infos über die Bahnen:
http://www.bergbahnen.org/regionen/vs/saas%2520almagell

Das Gebiet besteht aus zwei fixgeklemmten Doppelsesselbahnen, welche mitte der Neuniger erbaut wurden. Sie erschliessen hauptsächlich mittelschwere Pisten im Lärchenwald unterhalb des Almagellhorn. Die Zielgruppe des Gebietes liegt eindeutig bei Familien mit Kindern. Demzufolge gibt es ein Übungsland mit Tipi, Kindersnowmobile, Snowtubing und co. Ebenfalls zu Gunsten des Gebiets spricht, dass sich alle relevanten Pisten künstlich beschneien lassen.
Das Skigebiet wurde Mitte der Sechziger erschlossen und Anfang der Siebziger stark ausgebaut. Schliesslich wurde es in den Neunziger runderneuert.
Wer sich beide Gebiete auf der Karte ansehen will, für den empfehle ich http://map.geo.admin.ch/?X=190000.00&Y= ... arte-farbe.

Nun der weitere Skitag in Bildern:

Bild
Das kleine Dorf Saas Almagell

Bild
Blick Richtung Mattmark

Bild
Ankunft auf Fruggstalden

Bild

Bild
Fixgeklemmte Sesselbahn Heidbodme
Sie ist die Hauptbeschäftigungsanlage im Gebiet und führt durch Lärchenwälder und über Geröllfelder bis über die Baumgrenze hinweg. Aber die Fahrt dauert geschlagene 10 min. Immerhin haben sie ihr im Nachhinein noch einen Förderbandeinstieg spendiert.

Bild
Trasse des leider geschlossenen Schlepplifts Furggu. Wen er offen ist, sollte man es durchaus einen halben Tag hier aushalten.

Bild
Wer erkennt die Talstation des Skilifts.

Bild
Blick ins Furggtälli
Das ist ein bedeutender Vorteil des Gebiets. Man sieht neue Berge und Täler und kriegt das Panorama von einer anderen Perspektiven spendiert.

Bild
Panorama

Bild
Hauptpiste des Gebiets
Sie wird immer mal durch Traversen aufgelockert - alles in allem eine tolle und interessante Piste.

Bild
Almagellhorn
Eigentlich ist das Gelände eher suboptimal zum Skifahren. Ich vermute, dass einige Geländekorrekturen nötig waren.

Bild
Übungslift Mittelwald
Ich halte ihn viel zu steil für einen Übungslift

Zukunft:

Mir sind keine Projekte für Saas Almagell bekannt. Am sinnvollsten fände ich einen Ersatz des Mittelwald, Furggu und Heidbodeme durch eine kuppelbare Sesselbahn. Jene begänne ganz im Tal und führt etwas höher und weiter nördlicher als die heutige Sesselbahn. Diese würde das Gebiet extrem aufwerten. Auch eine Verbindung mit Saas Fee wäre mit einer 40er-PB zum Plattjen machbar. Als Pistenrückführung würde etlw. ein bereits existierender Waldweg dienen.

Fragen und Kommentare wie immer erwünscht :D
Skifahren ist ein Ganzjahressport

Benutzeravatar
fel435
Massada (5m)
Beiträge: 47
Registriert: 04.03.2013 - 19:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber f

Beitrag von fel435 »

Danke für den schönen Bericht.
Stark hat geschrieben:Sie hat eine Kapazität von nur 1400 P/h (Option auf 1800)! Ich weiss, das Geld war knapp, aber wen man schon eine Bahn dieser Art baut, dann dürften es schon 2000 oder mehr sein. Dafür hätte man den Kreuzboden Bügellift gleich mit ersetzen können, um dessen Unterhalts- und Betreibungskosten für die Kapazitätserhöhung zu verwenden. Weiss jemand, ob es in der Hauptsaison öfters zu grösseren Warteschlangen kommt.
Ich war schonmal in Hauptsaison (1. Januarwoche) in Sass Grund und ich hatte eine Wartezeit von 0 bis max 3 Gondeln.
Deshalb rechtfertigt sich meines achtens die niedrige Kapazität von 1400 P. pro h
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber f

Beitrag von piano »

Danke für die Berichte. Saas Grund ist sonst schon häufig schneearm, aber so braun hab ich das noch nie gesehen.

Bei der Hohsaas-Bahn bin ich auch schon 5 Minuten angestanden, aber aus meiner Sicht ist die Kapazität in Ordnung. Denn sonst wird es recht schnell eng auf den Pisten. Schon so ist es manchmal am Steilhang der Weissmies-Piste recht eng. Sowieso kein Vergleich zu den üblichen 20 Minuten an der Vorgängerbahn.

Um die Gletscherpisten zu öffnen, braucht es ordentlich Naturschnee, damit die Spalten gefüllt sind, da der Triftgletscher ziemlich spaltenreich ist. Die "Ausfahrt" ist ja auch künstlich beschneit.

Bin auch gespannt, ob das was wird mit dem Laqqinjoch. Schon alleine ein Skilift wäre eine willkommene Abwechslung.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber f

Beitrag von danimaniac »

Vielen Dank für den Bericht, aber vor allem für die Infos über die Zukunft und Pläne in Saas-Grund!
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber f

Beitrag von piano »

danimaniac hat geschrieben:Vielen Dank für den Bericht, aber vor allem für die Infos über die Zukunft und Pläne in Saas-Grund!
Ja, da kann man gespannt sein was kommt. Momentan sind das nur Vorstudien, aber ich schätze, dass eine Bahn aufs Laqqinjoch bis in ca 10 Jahren aktuell werden könnte. Wenn der Triftgletscher weiter so schnell schmilzt, kommt man nicht darum herum, entweder die Gletscherpisten zu vermatten, oder eben auszuweichen zum Laqqinjoch. Vor 15 Jahren war die Strecke auf Gletscher noch 30-40% mehr als heute :(
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber f

Beitrag von Arlbergfan »

Schöner Bericht, der die beiden unbekannteren Gebiete im Saastal gut beschreibt. Gerade Saas Almagell kenn ich persönlich noch gar nicht. Der Ausblick nach Saas Fee ist auch recht interessant. Bin gespannt, ob in den beiden Gebieten investiert wird - schätze mal man steckt jetzt erst mal alle Energie in Saas Fee. :)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber f

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Das Bild Panorama zeigt den Aufstieg zur Britannia Hütte - Hätte man alles längstens erschliessen können....

Benutzeravatar
intermezzo
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3018
Registriert: 08.08.2006 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ferrania presso Basilea
Hat sich bedankt: 177 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber f

Beitrag von intermezzo »

Betreffend Saas-Almagell - wen's interessiert, dem sei hier dieser etwas angejahrte Bericht zu diesem seltsamen Skigebiet empfohlen:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 1#p4805274

Seltsam finde ich dieses Skigebiet - abgesehen davon, dass man in einem halben Tag alles gesehen und abgefahren hat - vor allem auch wegen dessen 0,0-Prozent-skigebietstauglichen Topografie.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber f

Beitrag von danimaniac »

Arlbergfan hat geschrieben:Schöner Bericht, der die beiden unbekannteren Gebiete im Saastal gut beschreibt. Gerade Saas Almagell kenn ich persönlich noch gar nicht. Der Ausblick nach Saas Fee ist auch recht interessant. Bin gespannt, ob in den beiden Gebieten investiert wird - schätze mal man steckt jetzt erst mal alle Energie in Saas Fee. :)
Da Saas-Grund seine eigene Bergbahn-Gesellschaft hat (Hohsaas) wären Investitionen Richtung Lagginjoch meiner Meinung nach in Konkurrenz zu Saas-Fee zu sehen.
Die Gesellschaften sind sich überhaupt nicht grün.
Almagell gehört den Fee'ern. Aktionen wie Skipass in Almagell für Almagell gekauft und man bekommt Fee tageweise dazu deuten eher nicht auf eine Aufwertung des Gebiets hin, finde ich.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
biauwe.de
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 11.10.2012 - 10:27
Skitage 19/20: 73
Skitage 20/21: 45
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 59368
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal
Kontaktdaten:

Re: Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber f

Beitrag von biauwe.de »

Saas Almagell

Auf 2400 m Höhe liegt die äußerst gemütliche von Alessandra und Pjotr geführte Hütte.

Direktlink
Zuletzt geändert von biauwe.de am 09.02.2016 - 09:27, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Uwe.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Saas Grund und Saas Almagell am 23.12.15. - klein aber f

Beitrag von danimaniac »

biauwe.de hat geschrieben:Saas Almagell

Auf 2400 m Höhe liegt die äußerst gemütliche von Alessandra und Pjotr geführte Hütte.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Z2-1xbmG4H8[/youtube]
Dieses Video existiert nicht.

Kann man in Almagell "oben-raus" Touren gehen Richtung Almageller HOrn oder sowas?
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Antworten

Zurück zu „Schweiz“