Erstmals seit vielen Jahren ging es wieder nach Südtirol (letztmals noch zu Lire-Zeiten am Kronplatz gewesen). Für eine Woche quartierten wir uns in Kastelruth ein. Als Ausgangspunkt zum Ski fahren, wandern, langlaufen auf der Seiser Alm ein guter Ort. Genau das war es auch, was wir machen wollten - es standen also keine kilometer- und höhenmeterfressenden Tage auf der Piste an, sondern die Erholung, auch mal ausschlafen, das Genießen der Südtiroler Küche und die Gastfreundlichkeit waren die zentralen Gedanken des Aufenthalts

Wetter:
Sonne von morgens bis abends (Ausnahme am Dienstag, 19.01.2016 - einzelne Schleierwolken)
Temperatur:
Tal: ganztägig Dauerfrost
Berg: Zwischen -18°C (Montagmorgen) und -4°C (Freitagmittag in der Sonne)
Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: 25 cm
Schnee/Pisten:
Sehr gute Bedingungen, Pulverschnee, perfekte Präparation, keine Steine
Offen/Geschlossen:
alle Anlagen, alle Pisten (außer Geschwindigkeitsmessstrecken)
Wartezeiten
i.d.R. keine, max. wenige Sessel; am Seceda-Lift gut 5 Minuten
Gefallen:





Nicht gefallen:


Insgesamt aber jammern auf hohem Niveau, daher auch











So, nun aber zu den Bildern:
Montag, 18.01.2016:
^^Montagmorgen auf der Seiser Alm - Thermometer zeigt -18°C
^^Ab geht's auf die blaue 73 (bei manchen blauen Pisten auf der Alm fragt man sich manchmal, ob man die Piste "richtig herum" fährt

^^Bullaccia/Puflatsch - Kombibahn
^^Blick Richtung 4 KSB Euro
^^Oben am Puflatsch
^^Blick Richtung Schlern
^^Eine der roten Pisten am Puflatsch - Pisten hier allgemein etwas anspruchsvoller
^^SL Hexe
^^In der 4KSB Euro - mit breitem Übungshang
^^Unteres Ende der rechten roten am Puflatsch (von unten gesehen)
^^Schwarze Piste am Puflatsch
^^6 KSB Panorama
^^Blick auf den Ortskern
^^Verbindungspiste Richtung 4 KSB Laurin
^^Schneekanonen am der 4 KSB Laurin liefen ganztags für den Funpark
^^Unmengen an Kunstschnee die hier erzeugt wurden
^^4 KSB Laurin - nette Piste unter der Bahn
^^Sprung zur 4 KSB Monte Piz
^^Piste am Monte Piz
^^Blick Richtung 2 SB Leo Demetz
^^Recht kurze Piste hier am Leo Demetz
Nun ein paar Impressionen von der Alm:
^^Recht langsame 2 SB Mezdì
^^Kurze Warteschlange an der 2SB Sanon
^^In der 2SB Sanon
^^2SB Steger Dellai
^^Jetzt ging es Richtung Paradiso-Lift
^^Förderbänder Richtung 4KSB Florian
^^4KSB Florian
^^Sprung zum SL Hexe
^^4KSB Euro
Dienstag, 19.01.2016:
^^Sesselbahn Marinzenlift in Kastelruth
^^Kleines Kinderland in Kastelruth
Donnerstag, 21.01.2016:
^^Schlern am Morgen
^^Los ging es mit der 6KSB Panorama
^^Die Schneekanonen, die etwas feinen Powder lieferten, wurden Punkt 9 Uhr ausgeschalten bzw. von der Piste weggedreht

^^Piste Richtung Paradiso-Lift
^^Piste an der Paradiso 6KSB
^^Oben am Goldknopf
^^Es ging dann mit dem Bus Richtung Monte Pana - hier müsste es der Lift Mont de Seura sein
^^Anschließend in der 2SB
^^4KSB Seceda - hier gab es Wartezeiten
^^Schöne breite Piste
^^Start der "La Longia" Richtung St. Christina
Insgesamt hat mich die Rückfahrt auf die Alm über die "La Longia" nicht so begeistert, die Piste war gegen Mittag vor allem im oberen Teil schon recht abgefahren, dazu gut befahren. Unten dann zu Fuß durch den Ort (Ok, ein Teil der Strecke ging es mit Hilfe eines Förderbandes). Dann wieder zurück auf der Alm:
Freitag, 22.01.2016:
Heute zu Fuß auf der Alm unterwegs - wie viele andere auch. Dennoch verläuft es sich sehr gut und es gibt genügend "ruhige Ecken":
Fazit:
Es war mit Sicherheit nicht das letzte Mal auf der Seiser Alm. Wer schwarze Abfahrten bzw. Abfahrten mit ordentlich Höhenmetern sucht, wird hier sicher nicht fündig. Zum entspannten Genuß-Skifahren ist die Seiser-Alm ein absolut empfehlenswerter Ort an dem auch die ein oder andere Alternative zum Ski fahren geboten wird. Selten habe ich in einem Gebiet so viele Längläufer und Wanderer gesehen wie hier.