Neues am Sudelfeld – Bayrischzell
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 257
- Registriert: 23.08.2013 - 17:47
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Berlin/Innsbruck
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Wenn der Berger seine eigene Sesselbahn bauen will, dann kann er das doch machen.
Er baut auf seinem Grund und Boden eine Rankenbahn 4er oder 6er KSB, verkürzt den Grafenherbergslift an der TS, sodass der Verbund die 8er-KSB auf geplanter Trasse bauen kann (Ähnlich Hochzillertal: Sonnenexpress mit nebenliegendem Schlepper).
Der Verbund baut dafür den Plattenlift ab, um Bergers neuer Sesselbahn mehr Fahrten zu generieren.
Er baut auf seinem Grund und Boden eine Rankenbahn 4er oder 6er KSB, verkürzt den Grafenherbergslift an der TS, sodass der Verbund die 8er-KSB auf geplanter Trasse bauen kann (Ähnlich Hochzillertal: Sonnenexpress mit nebenliegendem Schlepper).
Der Verbund baut dafür den Plattenlift ab, um Bergers neuer Sesselbahn mehr Fahrten zu generieren.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@ Malli:Malli hat geschrieben:Wenn der Berger seine eigene Sesselbahn bauen will, dann kann er das doch machen.
Er baut auf seinem Grund und Boden eine Rankenbahn 4er oder 6er KSB, verkürzt den Grafenherbergslift an der TS, sodass der Verbund die 8er-KSB auf geplanter Trasse bauen kann (Ähnlich Hochzillertal: Sonnenexpress mit nebenliegendem Schlepper).
Der Verbund baut dafür den Plattenlift ab, um Bergers neuer Sesselbahn mehr Fahrten zu generieren.
Das ist nicht praktikabel. Denn:
1. Hat Josef Berger nie etwas davon gesagt, dass er den SL Rankenlift durch eine neue Bahn ersetzen würde. Seine Idee mit dem Bau von zwei Sesselbahnen statt einer bezog sich darauf, den SL Grafenherberg durch eine KSB zu ersetzen, die ggf. noch etwas weiter raufführt. Von dort sollten die Wintersportler zur alten Talstation der SL Sudelfeldkopflifte abfahren. Und auf deren Trasse sollte die zweite KSB errichtet werden. Das ist aber wirtschaftlich und ökologisch keine gute Lösung und auch vom Komfort her nicht gut für den Gast. Eine KSB die direkt ganz raufführt ist wesentlich besser.
2. Der SL Grafenherberg muss komplett weg, da die Sudelfeldkopfbahn praktisch auf ganzer Länge direkt oder wenige Meter rechts daneben auf der Trasse des SL Grafenherberg verläuft. Verkürzen ginge abgesehen davon sowieso nicht, denn dann wäre die Talstation des SL Grafenherberg mitten im Steilhang.
3. Zwei Lifte nebeneinander ist weder wirtschaftlich noch ökologisch sinnvoll.
Die Idee mit Plattenlift-Rückbau finde ich gut, denn je weniger Anlagen das Gebiet sinnvoll erschließen, umso besser - ökologisch und wirtschaftlich.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 03.03.2015 - 17:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@Snowking
@MarkusW
Dass die Sudelfeldkopfbahn vom Grafenherberg die beste Lösung ist, das ist mir auch klar. Aber eben nur, wenn Herr Berger nicht die paar Schalter umlegt, die er umlegen kann und die Talstation weiter unten gebaut werden würde!
Wenn das so kommt, mit dem Ausstieg des Rankenlifts aus dem Kartenverbund, haben die mich am Sudelfeld jedenfalls die längste Zeit als Kunde gesehen.
Wenn man sich zurückerinnert an den Liftstreik vor ein paar Jahren, sieht man dass Herr Berger diesbezüglich zu allem fähig ist! Da waren die Parkplätze nämlich auch mit geschlossen. Und das es rechtlich nicht möglich ist, ist Quatsch. Es ist ja nur eine Vermutung von mir, es muss ja nichts heißen. Aber möglich wäre es definitiv.Und die Pisten sperren kann man nicht so einfach. Dies ist rechtlich nicht ohne weiteres möglich. Und Josef Berger hat NIE davon gesprochen, seine Pisten zu sperren. Wie kommst Du da drauf?
Und es war NIE die Rede von dem zweiten Lift auf alter Trasse der Sudelfeldkopflifte. Und woher weist du, dass Herr Berger den Grafenherberglift durch eine KSB ersetzten will und dieser weiter rauf laufen würde? Wo hast du diese Inormationen her? Und woher weist du, dass dies keine Gewinneinbrüche zur Folge hätte. Das müsstest du mir schon beweisen (Zahlen, Fakten...)Seine Idee mit dem Bau von zwei Sesselbahnen statt einer bezog sich darauf, den SL Grafenherberg durch eine KSB zu ersetzen, die ggf. noch etwas weiter raufführt. Von dort sollten die Wintersportler zur alten Talstation der SL Sudelfeldkopflifte abfahren. Und auf deren Trasse sollte die zweite KSB errichtet werden. Das ist aber wirtschaftlich und ökologisch keine gute Lösung und auch vom Komfort her nicht gut für den Gast. Eine KSB die direkt ganz raufführt ist wesentlich besser.
Erklär mir bitte wie man bequem von der Damenabfahrt auf einmal zur Piste in Richtung Weiße Perle kommen soll? Da ist doch auch nur ein Querzieher(Walleralmstraße) vorhanden. Und das schon nach 100m Abfahrt vom Sudelfeldkopf. Und noch dazu ist die Piste oberhalb Sl-Grafenherberg nicht wirklich breit genug um die Pisten Grafenherberg (mindestens doppelt so breit), Jagermahd und weiße Perle zu speißen. Und den kurzen Gegenanstieg beim Sl Grafenherberg darf man ja auch nicht vergessen! Der ist noch dazu höchstens nur 2 Pb spuren breit!Und die Masse an Skifahrern kann direkt vom Sudelfeldkopf entweder via Damenabfahrt und dann DIREKT auf der sehr breiten Piste runterfahren Richung Jagermahd/Weiße Perle und dort weiter auf sehr breiter Piste (von oben aus gesehen rechts) an der dann ehemaligen Bergstation des SL Grafenherberg vorbei über die Grafenherbergpiste direkt an die neue Talstation der Sudelfeldkopfbahn ran.
@MarkusW
Zur Not. Das ist ja das dumme! Natürlich ginge es ohne Ranken. Er wäre nicht unbedingt nötig, und zwar für den Zusammenhang des Skigebiets. Für wirtschaftliche Gründe und das Image des Sudelfeld ist dieser sehr wohl zwingend erforderlich.Zur Not geht es auch ohne Rankenlift. Das ist das Entscheidende.
Dass die Sudelfeldkopfbahn vom Grafenherberg die beste Lösung ist, das ist mir auch klar. Aber eben nur, wenn Herr Berger nicht die paar Schalter umlegt, die er umlegen kann und die Talstation weiter unten gebaut werden würde!
Wenn das so kommt, mit dem Ausstieg des Rankenlifts aus dem Kartenverbund, haben die mich am Sudelfeld jedenfalls die längste Zeit als Kunde gesehen.
Zuletzt geändert von SkiKing am 26.01.2016 - 10:04, insgesamt 2-mal geändert.
- burgi83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 02.08.2004 - 13:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 663xx IGB
- Hat sich bedankt: 4660 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Interessant ist vor allem der letzte Satz des Videos, dass man auf eine Einigung mit den Bergers hofft, da nur so Fördermittel vom Statt fließen.SkiKing hat geschrieben:Gerade in der Abendschau:
http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... u-100.html
Wieso nicht wenn diese auf seinem Grund und Boden sind ist dies durchaus möglich. Aber einem einen langjährigen Pachtvertrag von jetzt auf gleich zu kündigen ist wohl die feinere Art. Also da hat sich keiner der Beteiligten sauber verhalten.snowking hat geschrieben:@ Skiking:
Und die Pisten sperren kann man nicht so einfach. Dies ist rechtlich nicht ohne weiteres möglich. Und Josef Berger hat NIE davon gesprochen, seine Pisten zu sperren. Wie kommst Du da drauf?
Die Beschneiung würde ich an Bergers Stelle direkt mit dem Skilift abreißen, er muss ja die gepachtete Fläche in dem Zustand in der er sie gepachtet hat wieder zurücklassen.snowking hat geschrieben:Sicher müssen die Beschneiungskosten von jedem Betreiber getragen werden. Aber bedenke: Diese Kosten reduzieren sich für die Bergers auch erheblich, weil sie die Kosten für die Beschneiung auf der Grafenherbergpiste auch nicht mehr bezahlen müssen (dies ist dann ja Sache der neuen Bergbahngesellschaft). Und es ist auch nicht so, dass durch den Bau der Sudelfeldkopfbahn der Anteil am Umsatz (Verteilung nach Punktesystem) für den SL Rankenlift weniger wird. Davon war nie die Rede.
Vor allem damit die benötigten Fördermittel fließen.snowking hat geschrieben:Die neue Bahn wird kommen und das ist auch gut und wichtig so. Es muss allerdings auch eine Lösung mit Josef Berger gefunden werden, dass der SL Rankenlift im Tarifverbund bleibt.
Zuletzt geändert von burgi83 am 26.01.2016 - 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 03.03.2015 - 17:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@burgi83
Die Kommentare deines Posts stammen von Snowking nicht von mir!
Und das mit den Fördermitteln ist ein weiterer Schalter, der dann wohl in Bergers Hand liegt.
Die Kommentare deines Posts stammen von Snowking nicht von mir!
Das ist wohl war! Da sollte sich auch jeder mal in die Lage der Einzelnen versetzten und nachvollziehen mit welchen Karten dort oben gespielt wird!Wieso nicht wenn diese auf seinem Grund und Boden sind ist dies durchaus möglich. Aber einem einen langjährigen Pachtvertrag von jetzt auf gleich zu kündigen ist wohl die feinere Art. Also da hat sich keiner der Beteiligten sauber verhalten.
Und das mit den Fördermitteln ist ein weiterer Schalter, der dann wohl in Bergers Hand liegt.
- burgi83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 02.08.2004 - 13:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 663xx IGB
- Hat sich bedankt: 4660 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Danke fürs aufmerksam machen, habe es korrigiert.SkiKing hat geschrieben:@burgi83
Die Kommentare deines Posts stammen alle von Snowking nicht von mir!
Ist aber auch schwierig mehrere Zitate in einem Post zusammen zu fassen, vor allem wenn man versucht diese zu kürzen.
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Sonst mach es doch so wie snowking und poste (gefühlt) für jeden einzelnen Satz einen eigenen Beitrag


- burgi83
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 638
- Registriert: 02.08.2004 - 13:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 663xx IGB
- Hat sich bedankt: 4660 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Für meinen Beitragszähler wäre das sicher besserZottel hat geschrieben:Sonst mach es doch so wie snowking und poste (gefühlt) für jeden einzelnen Satz einen eigenen Beitrag![]()

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 497
- Registriert: 15.04.2005 - 19:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tegernseer Tal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Ich sehe die Verbindung von der Talstation Sudelfeldkopflifte zur neuen Talstation 8KSB schon immer als Schwachpunkt in der Planung. Alles sehr Eng für das mehr an Skifahrer in diesem Bereich. Auch weil man die Rankenliftpiste nicht vernünftig ohne Aufstieg nutzen kann.
Meine persönliche Meinung aktuell ist, dass sich die Situation mit der 8KSB eher verschlechtert als verbessert. Gerade, weil ich sehr gerne die Pistenvariante übers mittlere Sudelfeld gefahren bin und den Bereich Grafenherberg eher gemieden habe. Ich glaube ich bin den SL Grafenherberg kein einziges mal im letzten Jahr gefahren sondern immer, wenn ich dort war, den SL Rankenlift. Mir würde eine KSB auf der Trasse der Sudelfeldkopflifte reichen.
Meine persönliche Meinung aktuell ist, dass sich die Situation mit der 8KSB eher verschlechtert als verbessert. Gerade, weil ich sehr gerne die Pistenvariante übers mittlere Sudelfeld gefahren bin und den Bereich Grafenherberg eher gemieden habe. Ich glaube ich bin den SL Grafenherberg kein einziges mal im letzten Jahr gefahren sondern immer, wenn ich dort war, den SL Rankenlift. Mir würde eine KSB auf der Trasse der Sudelfeldkopflifte reichen.
Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Das Josef Berger gerne die neue 8 KSB in zwei einzelne Bahnen aufteilen würde (quasi zwei Sektionen), stand schon vor längerem sogar in der Presse. Er sagte auch sinngemäß, dass er nicht gegen die Modernisierung mit Ersatz der Schlepplifte durch KSBs sei, sondern es gehe ihm ausschließlich darum, dass er weiterhin zwei Lifte in Eigenregie betreiben kann. Daher war es sein Vorschlag, die Bahn in zwei Bahnen aufzuteilen. Die untere Sektion würde er selbst bauen und betreiben, die obere solle die neue Bergbahngesellschaft bauen und betreiben. Also eine KSB wolle er selber bauen, die andere solle die neue Gesellschaft errichten.SkiKing hat geschrieben:
Und es war NIE die Rede von dem zweiten Lift auf alter Trasse der Sudelfeldkopflifte. Und woher weist du, dass Herr Berger den Grafenherberglift durch eine KSB ersetzten will und dieser weiter rauf laufen würde? Wo hast du diese Inormationen her? Und woher weist du, dass dies keine Gewinneinbrüche zur Folge hätte. Das müsstest du mir schon beweisen (Zahlen, Fakten...)
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 03.03.2015 - 17:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@aus dem sz artikel
Es ist die Rede von zwei kleineren Bahnen, über deren Lage und Art aber kein Wort zu lesen ist!Er hat der Bergbahnen Sudelfeld GmbH einen "Kompromissvorschlag" unterbreitet: zwei kleinere statt einer großen Sesselbahn. Den einen der beiden kleineren Sessellifte würden die Bergers, nach altbewährter Manier, wieder selbst bauen und betreiben wollen.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Im neuen Snowpark soll diese Woche als Erweiterung die zweite Linie fertiggestellt werden und in Betrieb gehen.
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Die zweite LInie im Snowpark ist zwischenzeitlich in Betrieb. Sie verfügt über Kinkedrail und Kinkedbox (parallel installiert als erstes Element), zweites Element Rainbowbox, drittes Element Downbox und viertes Element Easy Jump (6m)
1. Element Kinkedrail, Kinkedbox:

2. Element Rainbowbox:

3. Element Downbox:

4. Element Easyjump (6m):

Seit heute ist zudem erstmals das neue Freeride-Cross in Betrieb - für Groß und Klein. Es kann u.a. über den SL Unteres Sudelfeld erreicht werden.


1. Element Kinkedrail, Kinkedbox:
2. Element Rainbowbox:
3. Element Downbox:
4. Element Easyjump (6m):
Seit heute ist zudem erstmals das neue Freeride-Cross in Betrieb - für Groß und Klein. Es kann u.a. über den SL Unteres Sudelfeld erreicht werden.
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Der Freeride-Cross ist ähnlich wie ein Ski-Cross aufgebaut?
Also Schanzen, Wellen und Steilkurven. Ich kann leider nicht so viele Konturen auf den Bildern erkennen.
Also Schanzen, Wellen und Steilkurven. Ich kann leider nicht so viele Konturen auf den Bildern erkennen.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Genau so ist es - Aufbau wie eine Ski-Cross-Strecke, mit Freeride hat es eigentlich nichts zu tun im Normalfall. Heut allerdings schon, denn es hat fast 40cm Neuschnee da oben im Laufe des Tages gegebenWhistlercarver hat geschrieben:Der Freeride-Cross ist ähnlich wie ein Ski-Cross aufgebaut?
Also Schanzen, Wellen und Steilkurven. Ich kann leider nicht so viele Konturen auf den Bildern erkennen.

Hier ein paar Bilder von heute - mit viel Neuschnee bei starkem Schneefall:
Oberer Teil:
Steilstück:
Mittlerer Teil:
Unterer Teil:
Unterstes Stück (zwei Varianten):
Gesamtstrecke:
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Also die stellen ja wirklich was auf die Beine heuer. Hoffentlich wird es belohnt!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Im November wurde von der Gemeinde Oberaudorf der Bau eines neuen Kioskes im Bereich Grafenherberg genehmigt (gemeindliches Einvernehmen). Mal sehen, wo der genau hinkommt...
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Und wer baut den ?snowking hat geschrieben:Im November wurde von der Gemeinde Oberaudorf der Bau eines neuen Kioskes im Bereich Grafenherberg genehmigt (gemeindliches Einvernehmen). Mal sehen, wo der genau hinkommt...
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Bei Familie Berger ist es offenbar nicht. Könnte als drüben am SL Oswaldlift sein...
Aber genehmigt heißt ja noch lang nicht dass auch gebaut wird...
Aber genehmigt heißt ja noch lang nicht dass auch gebaut wird...
- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Die bereits genehmigte Beschneiung der Talabfahrt "Sauhöll" nach Bayrischzell wird erst gebaut, wenn die projektierten neuen Liftanlagen errichtet sind. Dies deshalb weil sich die Investition in die Beschneiung der Talabfahrt erst dann rechnet, wenn auch eine leistungsfähige Aufstiegshilfe parallel dazu vorhanden ist. Dies ist derzeit mit dem ESL "Schwebelift Bayrischzell - Sudelfeld" nicht gegeben.
Daher wird zunächst die 8 KSB/B Sudelfeldkopfbahn dieses Jahr errichtet, dann folgt in den nächsten Jahren (Zeitfenster 5 bis 10 Jahre) der Ersatz des ESL auf neuer Trasse. Erst dann soll der Ausbau der Talabfahrt und die Errichtung einer Beschneiungsanlage für diese Piste erfolgen.
Daher wird zunächst die 8 KSB/B Sudelfeldkopfbahn dieses Jahr errichtet, dann folgt in den nächsten Jahren (Zeitfenster 5 bis 10 Jahre) der Ersatz des ESL auf neuer Trasse. Erst dann soll der Ausbau der Talabfahrt und die Errichtung einer Beschneiungsanlage für diese Piste erfolgen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 03.03.2015 - 17:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Ich weiß ja nicht, woher deine Sicherheit kommt, dass der 8er-Sessel dieses Jahr, bzw. überhaupt so noch gebaut wird?!
Ich war heute beim Skifahren im Sudelfeld und an der Talstation des Rankenliftes, an der Gaststätte hing ein ca 10 Seiten langes Dokument über den Neubau und dem aktuellen Verfahren aus. Hatte leider mein Telefon nicht dabei, um es zu fotografieren. Aber war sehr, sehr Interessant zu lesen. Unter anderem ist zu lesen, dass die Anlage noch gar nicht genemigt ist und wahrscheinlich auf dieser Trasse auch nicht wird. Deshalb meine Frage an deine Sicherheit (@Snowking).
Vlt kommt ja von euch jemand diese Woche mal rauf und kann es ablichten
Ich war heute beim Skifahren im Sudelfeld und an der Talstation des Rankenliftes, an der Gaststätte hing ein ca 10 Seiten langes Dokument über den Neubau und dem aktuellen Verfahren aus. Hatte leider mein Telefon nicht dabei, um es zu fotografieren. Aber war sehr, sehr Interessant zu lesen. Unter anderem ist zu lesen, dass die Anlage noch gar nicht genemigt ist und wahrscheinlich auf dieser Trasse auch nicht wird. Deshalb meine Frage an deine Sicherheit (@Snowking).
Vlt kommt ja von euch jemand diese Woche mal rauf und kann es ablichten

- snowking
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 904
- Registriert: 07.11.2008 - 20:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
@ Skiking:
Naja, da Familie Berger ja gegen diesen Liftneubau mit allen Mitteln ankämpft wie den diversen Presse- und TV-Berichten auch zu entnehmen ist würde ich dort aushängende Dokumente mit Vorsicht genießen. Es ist ja schon allein die Tatsache bezeichnend, dass solche Unterlagen überhaupt dort aushängen...
Das die Genehmigung noch nicht erteilt wurde ist nichts Neues. Laut der beteiligten Behörden - wie es bisher kommuniziert wurde - gibt es aber keinerlei Gründe die Genehmigung nicht zu erteilen. Warum auch - drei alte Lifte weg und eine Ersatzanlage neu. Dazu praktisch kaum Rodungsarbeiten nötig, da ist auch ökologisch nichts rechtlich möglich. Selbst der DAV hat ja nichts dagegen, dass am Sudelfeld alte Anlagen demontiert werden und durch neue ersetzt werden, weil so die Anzahl der Liftanlagen erheblich abnimmt.
Und sogar vor dem Rathaus in Bayrischzell steht groß und deutlich, dass die neue Bahn zur nächsten Saison in Betrieb geht. Die Gemeinde ist immerhin einer der Hauptgesellschafter der Bergbahnen.
Naja, da Familie Berger ja gegen diesen Liftneubau mit allen Mitteln ankämpft wie den diversen Presse- und TV-Berichten auch zu entnehmen ist würde ich dort aushängende Dokumente mit Vorsicht genießen. Es ist ja schon allein die Tatsache bezeichnend, dass solche Unterlagen überhaupt dort aushängen...
Das die Genehmigung noch nicht erteilt wurde ist nichts Neues. Laut der beteiligten Behörden - wie es bisher kommuniziert wurde - gibt es aber keinerlei Gründe die Genehmigung nicht zu erteilen. Warum auch - drei alte Lifte weg und eine Ersatzanlage neu. Dazu praktisch kaum Rodungsarbeiten nötig, da ist auch ökologisch nichts rechtlich möglich. Selbst der DAV hat ja nichts dagegen, dass am Sudelfeld alte Anlagen demontiert werden und durch neue ersetzt werden, weil so die Anzahl der Liftanlagen erheblich abnimmt.
Und sogar vor dem Rathaus in Bayrischzell steht groß und deutlich, dass die neue Bahn zur nächsten Saison in Betrieb geht. Die Gemeinde ist immerhin einer der Hauptgesellschafter der Bergbahnen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 03.03.2015 - 17:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues vom Sudelfeld
Bevor du dich über so über dieses Thema äußerst, würde ich dir empfehlen, das Dokument einmal selbst zu lesen!
Es ist wie schon erwähnt sehr Interessant und auch ziemlich aufschlussreich. Mit welchen Mitteln die GmbH arbeitet ist eigentlich beschämend. Es ist, denke ich, auch mit Vorsicht zu genießen, ein Projekt anzupreisen und damit zu werben obwohl vom LRA noch gar keine Genehmigung erteilt worden ist. Das ist Fakt!
Ich bin mir deshalb unsicher, bzgl. der Genehmigung, da scheinbar ein Vertrag existiert, der Familie Berger den Betrieb des Grafenherbergliftes unbefristet zusichert. Glaube der Vertrag wurde zwischen dem Grundstückseigentümer, den Herren Waller und der ehem. Schwebelift GmbH geschlossen.
Es war zu lesen, dass, sollte die Anlage wie geplant kommen, Herr Berger mit dem ausscheiden des Rankenlifts aus dem Verbund sämtliche Überfahrtsrechte aller Abfahrten über seinen Grund aussetzen wird und rechtlich auch ohne weiteres kann. Das sind keine unerheblichen Flächen. Z.B. die Ostabfahrt zum Waldkopflift runter.
Es stand auch eine, von der Familie Berger angebotene Alternativlösung darin. Diese lautete 8er-Sessel von der alten Talstation des alten Grafenherbergliftes und 4er Seselbahn am jetzigen Grafeherberglift. Herr Berger würde, glaube ich, sogar seinen dafür im Weg stehenden Grund überlassen.
Es ist wie schon erwähnt sehr Interessant und auch ziemlich aufschlussreich. Mit welchen Mitteln die GmbH arbeitet ist eigentlich beschämend. Es ist, denke ich, auch mit Vorsicht zu genießen, ein Projekt anzupreisen und damit zu werben obwohl vom LRA noch gar keine Genehmigung erteilt worden ist. Das ist Fakt!
Ich bin mir deshalb unsicher, bzgl. der Genehmigung, da scheinbar ein Vertrag existiert, der Familie Berger den Betrieb des Grafenherbergliftes unbefristet zusichert. Glaube der Vertrag wurde zwischen dem Grundstückseigentümer, den Herren Waller und der ehem. Schwebelift GmbH geschlossen.
Es war zu lesen, dass, sollte die Anlage wie geplant kommen, Herr Berger mit dem ausscheiden des Rankenlifts aus dem Verbund sämtliche Überfahrtsrechte aller Abfahrten über seinen Grund aussetzen wird und rechtlich auch ohne weiteres kann. Das sind keine unerheblichen Flächen. Z.B. die Ostabfahrt zum Waldkopflift runter.
Es stand auch eine, von der Familie Berger angebotene Alternativlösung darin. Diese lautete 8er-Sessel von der alten Talstation des alten Grafenherbergliftes und 4er Seselbahn am jetzigen Grafeherberglift. Herr Berger würde, glaube ich, sogar seinen dafür im Weg stehenden Grund überlassen.
- ChrisB1
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 199
- Registriert: 23.03.2012 - 17:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Miesbach
- Hat sich bedankt: 136 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Wohin?SkiKing hat geschrieben: ...8er-Sessel von der alten Talstation des alten Grafenherbergliftes und 4er Seselbahn am jetzigen Grafeherberglift...
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Neues vom Sudelfeld
Naja, aber einen auf Martin Luther zu machen, und seine 10-seitigen Thesen an die Holzwand zu nageln, ist auch nicht die feine ArtSkiKing hat geschrieben:Bevor du dich über so über dieses Thema äußerst, würde ich dir empfehlen, das Dokument einmal selbst zu lesen!
Es ist wie schon erwähnt sehr Interessant und auch ziemlich aufschlussreich. Mit welchen Mitteln die GmbH arbeitet ist eigentlich beschämend. Es ist, denke ich, auch mit Vorsicht zu genießen, ein Projekt anzupreisen und damit zu werben obwohl vom LRA noch gar keine Genehmigung erteilt worden ist. Das ist Fakt!
Ich bin mir deshalb unsicher, bzgl. der Genehmigung, da scheinbar ein Vertrag existiert, der Familie Berger den Betrieb des Grafenherbergliftes unbefristet zusichert. Glaube der Vertrag wurde zwischen dem Grundstückseigentümer, den Herren Waller und der ehem. Schwebelift GmbH geschlossen.
Es war zu lesen, dass, sollte die Anlage wie geplant kommen, Herr Berger mit dem ausscheiden des Rankenlifts aus dem Verbund sämtliche Überfahrtsrechte aller Abfahrten über seinen Grund aussetzen wird und rechtlich auch ohne weiteres kann. Das sind keine unerheblichen Flächen. Z.B. die Ostabfahrt zum Waldkopflift runter.
Es stand auch eine, von der Familie Berger angebotene Alternativlösung darin. Diese lautete 8er-Sessel von der alten Talstation des alten Grafenherbergliftes und 4er Seselbahn am jetzigen Grafeherberglift. Herr Berger würde, glaube ich, sogar seinen dafür im Weg stehenden Grund überlassen.

Bzgl. der Genehmigung mache ich mir persönlich weniger Sorgen, schließlich sind seitens der GmbH schon Profis (aus Wirtschaft und Politik) bei der Planung am Werk: Salzmann-Ingenieure, Anton Pletzer (der 800 Mitarbeiter beschäftigt, darunter auch die Bergbahnen Hopfgarten-Itter), die örtliche Politik (Bürgermeister von Bayrischzell) usw. Die Bahn ist jedenfalls komplett durchgeplant, die Markierungspfosten stehen bereits usw. Vom angeblichen Gegenvorschlag kenne ich nur ein paar Skizzen, die aussehen als wären sie mit Paint gezeichnet...
Der angebliche Vertrag über die Zusicherung einer unbefristeten Pacht ist aber schon spannend. Das erinnert mich an die Bichlalm bei Kitzbühel... Scheint aber nicht sehr wasserdicht zu sein, wenn sich der Berger schon Gedanken darüber macht, wie er reagiert, wenn die Bahn gebaut wird.