Werbefrei im Januar 2024!

Mathematikfrage Wahrscheinlichkeitsrechnung

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Mathematikfrage Wahrscheinlichkeitsrechnung

Beitrag von Werna76 »

Hab das mal vor 15 Jahren gelernt, finde meine Unterlagen aber nicht mehr.

Urnenmodell mit zurücklegen, 6 Kugeln, 6 Ziehungen
1) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kugel Nr.1 3x gezogen wird? (5,36% ?)
2) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kugel Nr. 2 überhaupt nicht gezogen wird? (33,49% ?)
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Mathematikfrage Wahrscheinlichkeitsrechnung

Beitrag von ThomasK »

Werna76 hat geschrieben:Hab das mal vor 15 Jahren gelernt, finde meine Unterlagen aber nicht mehr.

Urnenmodell mit zurücklegen, 6 Kugeln, 6 Ziehungen
1) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kugel Nr.1 3x gezogen wird? (5,36% ?)
2) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Kugel Nr. 2 überhaupt nicht gezogen wird? (33,49% ?)

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Kugel bei 6 Ziehungen genau k mal gezogen wird ist

(5/6)^(6-k) * (1/6)^k * (6! / (k! * (6-k)!)

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel also dreimal und nur dreimal gezogen wird ist also (5/6)^3 * (1/6)^3 * 6!/(3!)^2 = 125/216 * 1/216 * 720/36 = 90000 / 1679616
Die Wahrscheinlichkeit, dass Kugel 2 genau 0 mal gezogen wird, ist also (5/6)^6 = 15625 / 46656

Heraus kommt die Binomialverteilung; für n gegen unendlich nähert sich die Verteilung der Normalverteilung an.

Würde man die Kugel NICHT zurücklegen, ergibt sich eine hypergeometrische Verteilung.

Wenn man z.B. wissen will, wieviel Fische in einem See sind, dann fängt man z.B. 100 Fische und malt sie an. Dann schmeisst man die Fische wieder in das Wasser.

Ein paar Tage später kommt man zurück und fängt z.B. 200 Fische. Von diesen Fischen sind 8 Fische angemalt. Die Anzahl der Fische im See wird - da man beim zweiten Fang die Fische alle gleichzeitig fängt und somit nicht zurücklegt - durch eine hypergeometrische Verteilung dargestellt; als Erwartungswert ergeben sich somit für den See 100 / (8/200) = 2500 Fische.
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Mathematikfrage Wahrscheinlichkeitsrechnung

Beitrag von Werna76 »

Danke!
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Mathematikfrage Wahrscheinlichkeitsrechnung

Beitrag von Martin_D »

ThomasK hat geschrieben:
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel also dreimal und nur dreimal gezogen wird ist also (5/6)^3 * (1/6)^3 * 6!/(3!)^2 = 125/216 * 1/216 * 720/36 = 90000 / 1679616
vielleicht als Ergänzung:

(5/6)^3 ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel 1 bei den ersten drei Ziehungen nicht gezogen wird

(1/6)^3 ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel 1 bei den letzten drei Ziehungen gezogen wird.

(5/6)^3 * (1/6)^3 ist somit die Wahrscheinlichkeit, dass die Kugel 1 bei den Ziehungen Nummer 4,5 und 6 gezogen.


Statt bei den Ziehungen Nummer 4,5 und 6 kann die Kugel 1 aber auch bei den Ziehungen
3,5,6
2,5,6
1,5,6
.
.
.
1,2,3

gezogen werden.

Also ist die gesuchte Wahrscheinlichkeit (5/6)^3 * (1/6)^3 * N, wobei N die Anzahl der Möglichkeiten ist, aus den Zahlen 1 bis 6 genau 3 Zahlen auszuwählen.

Wie kommt man auf diese Anzahl N ?

__ __ __ Auf jeden Platzhalter soll eine Zahl von 1 bis 6, aber keine zweimal.

Für den ersten Platzhalter gibt es 6 Möglichkeiten, für den zweiten dann noch 5 (alle Zahlen außer die vom ersten Platzhalter), für den dritten noch 4.

Somit kommt man auf 6*5*4 Möglichkeiten, drei Zahlen von 1 bis 6 auf __ __ __ zu verteilen.

Dabei wird aber 1 2 3, 1 3 2, 2 1 3, 2 3 1, 3 2 1 un 3 1 2 als 6 verschiedene Möglichkeiten gezählt.

Bei der Anzahl N zählen diese 6 Möglichkeiten als eine einzige. Somit muss man 6 * 5 * 4 noch durch 6 teilen. Also ist N = (6 * 5* 4) / 6 = 5 * 4

Damit ist die gesuchte Wahrscheinlichkeit (5/6)^3 * (1/6)^3 * 5 *4 = 5,36 %
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Mathematikfrage Wahrscheinlichkeitsrechnung

Beitrag von Werna76 »

So jetzt nochmal ne Frage zu diesem Thema, konkreter Fall Verlosung von Startplätzen für einen Marathon.

20.000 Gesamtanmeldungen
4.000 Startplätze werden vergeben
Der Typ der für die Anmeldung zuständig ist, übersieht die Teamanmeldung und meldet 8 Personen einzeln an... :wink:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass keiner der 8 einen Startplatz erhält?
Wie hoch für 1,2,3...
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Mathematikfrage Wahrscheinlichkeitsrechnung

Beitrag von Martin_D »

0 16,8%
1 33,6%
2 29,4%
3 14,7%
4 4,6%
5 0,9%
6 0,1%
7 0,0%
8 0,0%


Das ganze ist eine Näherung. Die Rechnung wurde nach dem Modell "Ziehen ohne Zurücklegen" durchgeführt, also gleiche Modell wie oben diskutiert.
Exakt müsste man nach dem Modell "Ziehen mit Zurücklegen rechnen". In der in der Fragestellungen gegeben Konstellation ist die durch die Näherung verursachte Abweichung aber vernachlässigbar.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Mathematikfrage Wahrscheinlichkeitsrechnung

Beitrag von Werna76 »

Dankeschön!
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Nuyaki
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 16.11.2013 - 13:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mathematikfrage Wahrscheinlichkeitsrechnung

Beitrag von Nuyaki »

Hi :)

Wenn hier alle schon so mathematisch drauf sind, werf ich noch was mit ein kurz, hoffe das ist okay. :D

Hab hier auf http://www.betriebswirtschaft-lernen.net/ etwas über die Restwertmethode für kalkulatorische Zinsen gelesen, da ich gerade im Rahmen einer Arbeit die ich schreiben muss, recherchiere. Ich würde nun gern ein einfaches Beispiel mit realen Größen/realen "Firmen" von euch hören, sofern möglich. Die Erklärung auf besagter Seite ist gut, jedoch steh ich wohl noch zu sehr auf dem Schlauch um das ganze richtig zu verarbeiten. Da die Zeit drängt, wollte ich euch fragen, ob jemand dazu in der Lage ist die Definition von "Restwertmethode für kalkulatorische Zinsen" in ganz einfachen Beispielen zu sagen? Vielen Dank, und macht euch nicht zu viel Mühe, wenns keiner einfacher erklären kann ist schon okay. Dann muss ich einfach dafür sorgen dass ich selber was anfange mit der Erklärung die ich bereits habe.

Grüße
Antworten

Zurück zu „Off Topic“