Wann war denn in den letzten Jahren keine Großbaustelle? Das dürften nicht viele Jahre sein.miki hat geschrieben:Leider war ich nun schon seit einiger Zeit nicht mehr in Schladming, vor allem nicht in der Hochsaison, deshalb bin ich über diesen Vorschlag ehrlich gesagt ein wenig überrascht: ist die DSB Rohrmoos 1 denn wirklich so ein Nadelöhr? Bei mir gabs dort nie erwähnenswerte Wartezeiten und was die Geschwindigkeit betrifft, gibts zwischen einer DSB und einer fixen 4SB keinen Unterschied. Dann lieber noch ein paar Jahre DSB und danach was kuppelbares.Kann man da nicht die alte 4sb gleich statt der rohrmoos I eines hin stellen.
Würde ein Nadelohr bereinigen, länge tät passen.
Generell scheit es mir aber momentan fast schon zu viele Projekte/Gerüchte für Planai/Hochwurzen zu geben. Zusammengefasst:
- Burgstallalmbahn, die scheint wohl für 2016 fix zu sein
- Planai - Seilbahn, 2017 oder 2018
- Rohrmoos 1: spätestens bis 2020
- Speicherteich Hochwurzen
- Ersatz Sonneck
- "Gföhlteich" + Verbesserung Beschneiung Mitterhaus
Also entweder gibts in den kommenden 4 Jahren jedes Jahr mindestens eine, wenn nicht zwei Grosbaustellen, oder ein paar Projekte werden nach hinten verschoben.
Neues in Schladming-Dachstein
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- beast
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.07.2011 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Die 3 Neubauprojekte Planaibahn, Burgstallalm und Rohrmoos 1 wurden ja namentlich auch schon mal offiziell bestätigt - in einem Artikel der Kleinen Zeitung. Würde mich demnach schwer wundern, wenn diese 3 Bahnen bis 2020 noch nicht gebaut worden wären...
- beast
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.07.2011 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Es könnte halt schon sein, dass man aufgrund der milden Winter, die Beschneiungsprojekte vozieht und z.b rohrmoos1 verschiebt.lanschi hat geschrieben:Die 3 Neubauprojekte Planaibahn, Burgstallalm und Rohrmoos 1 wurden ja namentlich auch schon mal offiziell bestätigt - in einem Artikel der Kleinen Zeitung. Würde mich demnach schwer wundern, wenn diese 3 Bahnen bis 2020 noch nicht gebaut worden wären...
- mara
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 207
- Registriert: 02.10.2002 - 00:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordbayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Und nicht zu vergessen der Austausch der 4er Quattralpina durch eine 8er Sesselbahn und den Neubau der Dorfbahn von Haus zur Krummholzhütte innerhalb der nächsten 2 bis 3 Jahre.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.10.2010 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Die 3 Großprojekte Burgstallalmbahn, Planai-Seilbahn und Rohrmoos 1 sind laut Quellen bis 2020 fix! Burgstallambahn ist fixiert für 2016!
lg
lg
Zuletzt geändert von Coax am 12.03.2018 - 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
- kulimuk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 173
- Registriert: 11.11.2003 - 15:26
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 27
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Mödling
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Das ist wohl die Übersetzung von "Wir möchten auch den Mitterhausbereich auf das in Schladming vorherschende Industrieskifahren umstellen und langweiliger machen"Coax hat geschrieben: Geplant ist auch eine große "Pistenadaptierung" in Mitterhaus. Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten, der vielen kleine Gruben und Bäche ist es der Wunsch das alles zu adaptieren und eine saubere Fläche zu gestalten um in Zukunft weniger Kunstschnee erzeugen zu müssen. Dann dürfte auch das Problem "Gföhlteich" gelöst sein.
lg
Genau aus diesem Grund fahr ich nicht mehr auf die 4-Berge...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.10.2010 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Welches "Industrieskifahren"? Die jährlich steigenden Gästezahlen haben nichts mit den Pistenadaptierungen zu tun, sondern Schladming hat sich dur die zweite Ski WM einfach einen tollen Namen gemacht.kulimuk hat geschrieben:Das ist wohl die Übersetzung von "Wir möchten auch den Mitterhausbereich auf das in Schladming vorherschende Industrieskifahren umstellen und langweiliger machen"Coax hat geschrieben: Geplant ist auch eine große "Pistenadaptierung" in Mitterhaus. Aufgrund der natürlichen Gegebenheiten, der vielen kleine Gruben und Bäche ist es der Wunsch das alles zu adaptieren und eine saubere Fläche zu gestalten um in Zukunft weniger Kunstschnee erzeugen zu müssen. Dann dürfte auch das Problem "Gföhlteich" gelöst sein.
lg
Genau aus diesem Grund fahr ich nicht mehr auf die 4-Berge...
Ich verstehe die adaptierung im Gebiet Mitterhaus. Wenn man sich das ganze im Sommer ansieht dann versteht man warum sie das machen wollen. Dort werden unmengen von Kunstschnee benötigt damit die volle Breite möglich ist.
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.02.2016 - 11:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Hi,
ich lese schon eine ganze weile hier mit und möchte mal mein aufgeschnapptes Gerücht aus dem letzten Urlaub hier zur Diskussion stellen.
Es gut um die Fageralm. Hab im Lokal folgendes Gerücht aufgeschnappt:
- 2017 werden alle Bahnen in Salzburg überprüft und die Anlagen auf der Fageralm werden keine weitere Genehmigung erhalten.
Daraufhin wurde diskutiert ob die Fageralm, deren Besitzer die Reiteralm ist, geschlossen wird oder ob doch investiert wird (eventuell doch einmal - wie von seiten Forstau gewünscht - ein Zusammenschluss). Angeblich ist es für touristische Unternehmen momentan sehr schwierig aufgrund der unsicheren Lage Kredite zu bekommen.
Ein weiteres Gerücht war, dass auf der Reiteralm der Sepp'n Jet erneuert wird und die alte Anlage dann auf der Fageralm montiert wird (so wie früher mit dem alten Gasselhöhe 2er).
Mit Argwohn dürfte man auch die Eigentümerschaft (Reiteralm) sehen. Man munkelt, dass die die Fageralm nur gekauft haben, um Konkurrenz fernzuhalten (Flachau). Auch der hohe Einzelkartenpreis für die Fageralm (€ 45,-) vs. Reiteralm (€ 48,50) ist ärgerlich, da ungerechtfertigt.
Positiv wurde hingegen die Investition in die Beschneiungsanalge auf der Talabfahrt (Piste 1 & 2).
Ich bin neugierig was ihr dazu sagt.
LG
ich lese schon eine ganze weile hier mit und möchte mal mein aufgeschnapptes Gerücht aus dem letzten Urlaub hier zur Diskussion stellen.
Es gut um die Fageralm. Hab im Lokal folgendes Gerücht aufgeschnappt:
- 2017 werden alle Bahnen in Salzburg überprüft und die Anlagen auf der Fageralm werden keine weitere Genehmigung erhalten.
Daraufhin wurde diskutiert ob die Fageralm, deren Besitzer die Reiteralm ist, geschlossen wird oder ob doch investiert wird (eventuell doch einmal - wie von seiten Forstau gewünscht - ein Zusammenschluss). Angeblich ist es für touristische Unternehmen momentan sehr schwierig aufgrund der unsicheren Lage Kredite zu bekommen.
Ein weiteres Gerücht war, dass auf der Reiteralm der Sepp'n Jet erneuert wird und die alte Anlage dann auf der Fageralm montiert wird (so wie früher mit dem alten Gasselhöhe 2er).
Mit Argwohn dürfte man auch die Eigentümerschaft (Reiteralm) sehen. Man munkelt, dass die die Fageralm nur gekauft haben, um Konkurrenz fernzuhalten (Flachau). Auch der hohe Einzelkartenpreis für die Fageralm (€ 45,-) vs. Reiteralm (€ 48,50) ist ärgerlich, da ungerechtfertigt.
Positiv wurde hingegen die Investition in die Beschneiungsanalge auf der Talabfahrt (Piste 1 & 2).
Ich bin neugierig was ihr dazu sagt.
LG
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 17.06.2012 - 10:33
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
drm300 hat geschrieben:Hi,
ich lese schon eine ganze weile hier mit und möchte mal mein aufgeschnapptes Gerücht aus dem letzten Urlaub hier zur Diskussion stellen.
Es gut um die Fageralm. Hab im Lokal folgendes Gerücht aufgeschnappt:
- 2017 werden alle Bahnen in Salzburg überprüft und die Anlagen auf der Fageralm werden keine weitere Genehmigung erhalten.
Daraufhin wurde diskutiert ob die Fageralm, deren Besitzer die Reiteralm ist, geschlossen wird oder ob doch investiert wird (eventuell doch einmal - wie von seiten Forstau gewünscht - ein Zusammenschluss). Angeblich ist es für touristische Unternehmen momentan sehr schwierig aufgrund der unsicheren Lage Kredite zu bekommen.
Ein weiteres Gerücht war, dass auf der Reiteralm der Sepp'n Jet erneuert wird und die alte Anlage dann auf der Fageralm montiert wird (so wie früher mit dem alten Gasselhöhe 2er).
Mit Argwohn dürfte man auch die Eigentümerschaft (Reiteralm) sehen. Man munkelt, dass die die Fageralm nur gekauft haben, um Konkurrenz fernzuhalten (Flachau). Auch der hohe Einzelkartenpreis für die Fageralm (€ 45,-) vs. Reiteralm (€ 48,50) ist ärgerlich, da ungerechtfertigt.
Positiv wurde hingegen die Investition in die Beschneiungsanalge auf der Talabfahrt (Piste 1 & 2).
Ich bin neugierig was ihr dazu sagt.
LG
Das der Seppn'Jet ersetz werden soll, hab ich auch schon gehört, da diese Bahn ständig technische probleme hat. Aufgrund dieser Probleme glaube ich nicht an einen wiederaufbau an der Fageralm, ausgeschlossen halte ich es jedoch nicht. Desweiteren ist die finanzielle Lage der Reiteralm Bergbahnen angeblich nicht so gut, da der Preunegg-jet ein Vermögen gekostet hat, also was da passiert bin ich auch gespannt!
und zum Thema Mitterhausbereich, diesen Winter, in der 1. januarwoche sah es da noch sehr sehr schlecht aus mit dem Schnee, die Beschneiungsanlage lief zwar aber man hat überall Boden durchgesehen, da wird schon eine riesige Menge Schnee gebraucht, wenn man diesen nicht produzieren will, muss man eben das Gelände verändern - oder man baut dort eine noch leistungsfähigere Schneeanlage - oder die Piste ist eben bis es richtig schneit etwas schmal

geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.10.2010 - 12:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Ich denke bevor die Reiteralm den Seppn-Jet erneuert wird sicherlich die Sesselbahn von Pichl neu gebaut.drm300 hat geschrieben:Hi,
ich lese schon eine ganze weile hier mit und möchte mal mein aufgeschnapptes Gerücht aus dem letzten Urlaub hier zur Diskussion stellen.
Es gut um die Fageralm. Hab im Lokal folgendes Gerücht aufgeschnappt:
- 2017 werden alle Bahnen in Salzburg überprüft und die Anlagen auf der Fageralm werden keine weitere Genehmigung erhalten.
Daraufhin wurde diskutiert ob die Fageralm, deren Besitzer die Reiteralm ist, geschlossen wird oder ob doch investiert wird (eventuell doch einmal - wie von seiten Forstau gewünscht - ein Zusammenschluss). Angeblich ist es für touristische Unternehmen momentan sehr schwierig aufgrund der unsicheren Lage Kredite zu bekommen.
Ein weiteres Gerücht war, dass auf der Reiteralm der Sepp'n Jet erneuert wird und die alte Anlage dann auf der Fageralm montiert wird (so wie früher mit dem alten Gasselhöhe 2er).
Mit Argwohn dürfte man auch die Eigentümerschaft (Reiteralm) sehen. Man munkelt, dass die die Fageralm nur gekauft haben, um Konkurrenz fernzuhalten (Flachau). Auch der hohe Einzelkartenpreis für die Fageralm (€ 45,-) vs. Reiteralm (€ 48,50) ist ärgerlich, da ungerechtfertigt.
Positiv wurde hingegen die Investition in die Beschneiungsanalge auf der Talabfahrt (Piste 1 & 2).
Ich bin neugierig was ihr dazu sagt.
LG
Das mit der Überprüfung im Raum Salzburg glaub ich defintiv nicht. Salzburgs Landeschefs sind weiterhin sehr sehr bemüht kleine Skigebiete wieder stark aufleben zu lassen damit auch Stadtmenschen wieder vermehrt zum Ski fahren kommen. Dazu gabs erst vor kurzem einen bericht in ORF S.
Ich glaube nicht das es für die Reiteralm so einfach ist auf der Fageralm zu investieren. Auf der Reiteralm gibt es auch genug was neu gebaut werden muss. Und wie schon angesprochen hat der Preunegg-Jet sehr viel Geld gekostet, wobei der größte Teil aber vom Land Steiermark beigesteuert wurde aufgrund der SKI WM in Schladming.
Da tut sich natürlich die Planai-Bahn mit Hochwurzen-Dachstein und Galsterberg leichter. Die Planaibahnen sind das größte Freizeitunternehmen der Steiermark und auch in deren Besitz.
- Hochzeiger
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 327
- Registriert: 18.06.2015 - 09:30
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 36100
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Vor allem der Ersatz Quattralpina ist enorm wichtig! Es ist ja die einzige Anlage um von der Hauser Nordseite wieder in Richtung Planai zu kommen und selbst in der Nebensaison ist der jetzige 4er chronisch überlastet!mara hat geschrieben:Und nicht zu vergessen der Austausch der 4er Quattralpina durch eine 8er Sesselbahn und den Neubau der Dorfbahn von Haus zur Krummholzhütte innerhalb der nächsten 2 bis 3 Jahre.
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.11.2011 - 21:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Dachstein-Tauern Region
Das ist falsch, man kann auch den Kaibling 6er Sessel nehmen, hinter der Bergrettung den Ziehweg zum Gipfellift nehmen. Ist ein Geheimtipp, wenn beim Quattralpina Stau herrscht.Hochzeiger hat geschrieben:Vor allem der Ersatz Quattralpina ist enorm wichtig! Es ist ja die einzige Anlage um von der Hauser Nordseite wieder in Richtung Planai zu kommen und selbst in der Nebensaison ist der jetzige 4er chronisch überlastet!mara hat geschrieben:Und nicht zu vergessen der Austausch der 4er Quattralpina durch eine 8er Sesselbahn und den Neubau der Dorfbahn von Haus zur Krummholzhütte innerhalb der nächsten 2 bis 3 Jahre.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 17.06.2012 - 10:33
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
RipsDiner hat geschrieben:Das ist falsch, man kann auch den Kaibling 6er Sessel nehmen, hinter der Bergrettung den Ziehweg zum Gipfellift nehmen. Ist ein Geheimtipp, wenn beim Quattralpina Stau herrscht.Hochzeiger hat geschrieben:Vor allem der Ersatz Quattralpina ist enorm wichtig! Es ist ja die einzige Anlage um von der Hauser Nordseite wieder in Richtung Planai zu kommen und selbst in der Nebensaison ist der jetzige 4er chronisch überlastet!mara hat geschrieben:Und nicht zu vergessen der Austausch der 4er Quattralpina durch eine 8er Sesselbahn und den Neubau der Dorfbahn von Haus zur Krummholzhütte innerhalb der nächsten 2 bis 3 Jahre.
der Weg ist viel Wert

zum Thema Reiteralm, mir wurde vor Ort gesagt, dass zuerst der Seppn Jet kommen wird und dann irgendwann Reiteralm 1, weil es Grundstücksbesitzern wichtig ist, dass die Zustiegsstelle an dem Hotel bleibt und einige weitere Dinge, vor Allem aber, dass die Reiteralm Pisten wie am Seppn-Jet braucht, der Seppn-Jet aber oft steht wegen technischer Probleme, so wurde mir gesagt, dass die Reiteralm sich aufgrund den Zahlen derzeit wohl kaum ein Projekt a la Reiteralm 1 leisten könne...
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Hochzeiger
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 327
- Registriert: 18.06.2015 - 09:30
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 36100
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Danke für den Tip! Davon wusste ich bisher nix und es war auch nicht offiziell so ausgeschildert - also hab ich mich an der Quattralpina in die Schlange gestellt ...RipsDiner hat geschrieben:
Das ist falsch, man kann auch den Kaibling 6er Sessel nehmen, hinter der Bergrettung den Ziehweg zum Gipfellift nehmen. Ist ein Geheimtipp, wenn beim Quattralpina Stau herrscht.

Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 45
- Registriert: 26.02.2011 - 17:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein-Tauern Region
Ist der Weg tatsächlich fahrbar? Ich hab mir schon oft gedacht, dass es dort in Richtung Gipfellift geht, bin aber nie reingefahren. Mich hat der Winterwanderweg, den man von der Senderbahn sieht, immer abgeschreckt!RipsDiner hat geschrieben: Das ist falsch, man kann auch den Kaibling 6er Sessel nehmen, hinter der Bergrettung den Ziehweg zum Gipfellift nehmen. Ist ein Geheimtipp, wenn beim Quattralpina Stau herrscht.
- Florian86
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1444
- Registriert: 14.01.2003 - 20:23
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 3161 Mal
- Danksagung erhalten: 482 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dachstein-Tauern Region
Als wir vor 2 Jahren da waren, war diese Verbindung gut fahrbar und meines Wissens zumindest oben dann sogar augeschildert, haben diese Verbindung schon öfter genutzt, wobei da am 6er auch viel los war.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.11.2011 - 21:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein-Tauern Region
Die Piste vom Kaibling 6er Sessel Bergstation > Bergrettung > Gipfellift 4er Sessel Talstation ist eigentlich immer problemlos. Zur Bergrettung muss man 3-4 Hm raufsteigen, danach hat man minimales Gefälle zum Lift. Ein bissl Trizeps-Training schadet nicht. 
Weiters weiß ich nicht, obs schon erwähnt wurde, dass der Märchwiesen-8er-Sessel seit heuer endlich ein Förderband hat, damit die Vollhonks nicht immer zu früh am Sessel Platz nehmen.
Bereits letzte Saison wurde neben der Lärchkogelbahn ein neuer Pistenabschnitt geholzt, sodass man nun links auf die Sportliche-Piste fahren kann.

Weiters weiß ich nicht, obs schon erwähnt wurde, dass der Märchwiesen-8er-Sessel seit heuer endlich ein Förderband hat, damit die Vollhonks nicht immer zu früh am Sessel Platz nehmen.
Bereits letzte Saison wurde neben der Lärchkogelbahn ein neuer Pistenabschnitt geholzt, sodass man nun links auf die Sportliche-Piste fahren kann.
- beast
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.07.2011 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
RipsDiner hat geschrieben:
Weiters weiß ich nicht, obs schon erwähnt wurde, dass der Märchwiesen-8er-Sessel seit heuer endlich ein Förderband hat, damit die Vollhonks nicht immer zu früh am Sessel Platz nehmen.
Das war letztes Jahr schon. War auch dringend nötig.
- lebeogg
- Massada (5m)
- Beiträge: 58
- Registriert: 16.10.2007 - 10:05
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien/Schladming
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Ja, gibt es! Es wird ein 8er! An der Bergstation des Burgstallalmlift hängt eine entsprechende Ankündigung.Pistencarver hat geschrieben:klingt sehr interessant, gibts mittlerweile eigentlich was konkreteres ob 6er oder 8er? Es bleibt auf jeden Fall weiter spannend
- beast
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.07.2011 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Sehr schön, hoffentlich auch mit neuer Piste. Sonst wird's da ziemlich eng. Dann bald 3 8er ksbs auf der planai.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 232
- Registriert: 15.11.2010 - 19:56
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Na mittlerweile wird die Planai ja schon ein richtiges 8er-Eldorado...
Mir persönlich wär ein 6er lieber, aber Hauptsache neue Bahn...

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 17.06.2012 - 10:33
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
sehr schön! die Piste ist ja eigentlich wirklich gut und wenn noch ne neue dazu kommt wärs noch besser!
weiß man mittlerweile schon genaueres über das hier schon angesprochene Projekt Sonneckbahn?
weiß man mittlerweile schon genaueres über das hier schon angesprochene Projekt Sonneckbahn?
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2014 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
ja aber keiner der 3 ist wirklich lang... leider - der burstallalm wird der einzige für wiederholungsfahrten imhobeast hat geschrieben:Sehr schön, hoffentlich auch mit neuer Piste. Sonst wird's da ziemlich eng. Dann bald 3 8er ksbs auf der planai.
- beast
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.07.2011 - 17:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Dachstein-Tauern Region
Äh Mitterhaus ist sicher länger als Burgstall.crusher00 hat geschrieben:ja aber keiner der 3 ist wirklich lang... leider - der burstallalm wird der einzige für wiederholungsfahrten imhobeast hat geschrieben:Sehr schön, hoffentlich auch mit neuer Piste. Sonst wird's da ziemlich eng. Dann bald 3 8er ksbs auf der planai.
- Fabsl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 457
- Registriert: 14.04.2007 - 11:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Steyr/OÖ
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Dachstein-Tauern Region
Fageralm zusperren?! Gibt es die vision, die 4 berge und die skiwelt zusammenhängen, nicht?
I am from upper austria.