Wir wollen evtl. Freitag mal einen Tag ins Winterberger Lifte-Spinnennetz, vor drei Jahren war das aber während der Krokusferien nicht richtig lustig

Ein Großteil der Skifahrer die ich gestern gesehen habe dürfte in Österreich auch an die Grenzen ihrer Skitechnik gelangen. Obwohl die Berge in Österreich nicht so hoch sind wie die in der Schweiz.netzadler hat geschrieben:gut, dass das Sauerland weiter hochgehalten wird.
dann sind die leute wenigstens nicht in österreich
Das war im Sauerland schon immer so.snow*Uwe hat geschrieben: Wer flexibel ist, wird auch in diesem Winter noch richtig Glück haben und gute Schneetage erleben!
Schau dir mal an wie aufwändig es ist Gletscher zu vermatten. Und das tut man für einen viel längeren Zeitraum. Da kann man leider nicht anfangen für 1-2 Tage komplette Pisten zu vermatten und den Betrieb kurzerhand stillzulegen. Dann würde ich mich als Gast auch beschweren. Wenns kalt ist wird beschneit, wenns taut ist die Piste zuMartinZ hat geschrieben:Könnten nicht bei Starkregen Folien über die Pisten gespannt werden, um das schlimmste zu verhindern?
Die Landwirte decken doch z.T. auch ganze Felder mit Folien ab. Und größer ist die Pistenfläche in Winterberg doch auch nicht.
Wenn man bedenkt, was die Beschneiung kostet (auch an CO2), müsste sich diese Maßnahme eigentlich rechnen - zumal es in der Höhenlage so häufig vorkommt.
Und wo soll es dann bitte hinfließen. (Praktischerweise wohl gleich wieder in die Schneiteiche.Winterberger hat geschrieben:Wieso ? Gehen wir mal davon aus du deckt 1 Hektar damit ab, das Regenwasser fließt in Rillen auf der Plane ab, wieso nicht ?
Warum nicht... Am Quickjet und Parallelhang passt das doch perfekt...Und wo soll es dann bitte hinfließen. (Praktischerweise wohl gleich wieder in die Schneiteiche.)
Man müsste es natürlich richtig abdecken und teilautomatisiert. Die Planen der Landwirte gehen doch nicht sofort fliegen.Da würden enorme Mengen zusammen kommen. Und bei Wind fliegt das ganze Planengedöns dann durchs Sauerland.![]()
Mal abgesehen davon, dass man in Neuss, Bottrop und Landgraaf solche Hallen sogar ohne attraktive Berge für lohnend gehalten hat,Absolute Spinnerei. Bei dem erforderlichen infrastrukturellen Aufwand könntens gleich Hallen um die Hügel bauen.