Werbefrei im Januar 2024!

Sauerland'16

Archiv aus der Saison 2015 / 2016
Forumsregeln
Gesperrt
Ostwestfale
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 673
Registriert: 09.09.2012 - 13:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von Ostwestfale »

Heute noch einmal Regen über sich ergehen lassen und heute Abend kommt die Kaltfront mit Schnee bis auf unter 500m..

http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... 1456132211

Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von wmenn »

Dort wird ja für Dienstag und Mittwoch noch Niederschlag angekündigt und auch kaum Sonne - auf
http://kachelmannwetter.com/de/vorhersa ... rg/kompakt
dagegen kaum noch Niederschlag und mehrere Stunden Sonne.
Kann mir jemand erklären, wieso die beiden Kachelmann-Seiten so unterschiedliche Vorhersagen machen?
Wenn ich z. B. auf seiner Seite mit den "XL-Multi-Modellen" schaue
http://kachelmannwetter.com/de/vorhersa ... ederschlag
sehe ich natürlich die Streuungen der unterschiedlichen Modelle - welches nimmt der denn z. B. für "wetterstationen.meteomedia.de" ?
Gruß, Wolfgang
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von Leonkopsch123 »

Die Webcam Bilder kann man sich ja kaum angucken, wie die Leute dort auf den letzten Resten vom übrig gebliebenen Kunstschnee runterrutschen. Da bleib ich lieber Zuhause, und freue mich auf winterlichere Zeiten. Wenn man aber mal schaut wie schnell der Schnee verschwindet , vor 2 Tagen noch TOP :D heute FLOP :tot:
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von chrissi5 »

Die Kaltfront zieht ja Grade rein. Wenn dann morgen alles wieder weiß ist, dann sieht die Welt doch schon wieder ganz anders aus. Das Auge ist ja mit..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von judyclt »

@wmenn:

Verstehe ich auch nicht so recht. Im Endeffekt wird es wohl darauf hinauslaufen, dass ein paar Zentimeter kommen, aber unbeschneite Gebiete in die Röhre schauen.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von judyclt »

Köhlerhagen und Wilddieb stehen still. Hat sich ja richtig gelohnt, dass man da mit aller Kanonen tagsüber die Leute bei Schönwetter verscheucht hat,
um jetzt den Lift drei Tage leer im Dauerregen laufen zu lassen, bis er nun endgültig stillsteht. :rolleyes:
Winterberger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 362
Registriert: 21.12.2007 - 21:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Siedlinghausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Sauerland'16

Beitrag von Winterberger »

Noch weniger verstehe ich Neu und Altastenberg, ich will beim besten Willen niemanden als Idioten darstellen oder gar seine Arbeit in Frage stellen.

Aber wieso konzentriert man sich dort nicht auf die Hauptabfahrten ? In Altastenberg befeuert man das gesamte Skigebiet und nach 2 Tagen Regen ist nichts mehr über ?

In Neuastenberg das selbe, dort gibt die Hauptabfahrt im oberen Teil nach einer Nacht schon auf. :rolleyes:

Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von Leonkopsch123 »

Die Betreiber kann man nicht immer verstehen :D
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von sir_ben »

judyclt hat geschrieben:Köhlerhagen und Wilddieb stehen still. Hat sich ja richtig gelohnt, dass man da mit aller Kanonen tagsüber die Leute bei Schönwetter verscheucht hat,
um jetzt den Lift drei Tage leer im Dauerregen laufen zu lassen, bis er nun endgültig stillsteht. :rolleyes:
Noch vorgestern, als an einem Lift in Winterberg vermeintlich nicht beschneit wurde, ging das Geschrei los von "warum beschneien die nciht, haben die es so dicke mitm Geld", und nun wird wieder über die gemault, die beschneit haben. Könnt ja gerne mal die Verantwortung für ein paar hundertausend Euro übernehmen und dann gucken wir, ob ihr immern och alles besser könnt...
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
Hibbe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1101
Registriert: 29.11.2010 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 59939 Olsberg
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland'16

Beitrag von Hibbe »

judyclt hat geschrieben:Köhlerhagen und Wilddieb stehen still. Hat sich ja richtig gelohnt, dass man da mit aller Kanonen tagsüber die Leute bei Schönwetter verscheucht hat,
um jetzt den Lift drei Tage leer im Dauerregen laufen zu lassen, bis er nun endgültig stillsteht. :rolleyes:

Ich seh das etwas anders. Hätte man nicht beschneit bzw nur wenig hätte man jetzt keine Grundlagem ehr und müsste bei 0 anfangen. Bis man dann wieder Betrieb hätte würds dauern. Nun werden Köhlerhagen und Wilddieb receht schnell wieder aufsperren können wenns en paar Zentimeter und ne Nacht beschneiungstaugliche Temperaturen gibt.

Das war jetzt im Übrigen das 3. richtig heftige Tauwetter diesen Winter. Anfang Dezember hats mehr als 100 Liter in 2-3 Tagen runtergehauen und in Winterberg wurde die schon ziemlich gute Grundlage zunichte gemacht.

Dann im Januar die nächste heftige Regenphase die Schneereserven tauen lassen hat, die fast alle von uns noch Ende März haben liegen sehen.

Und nun schon wieder Tauwetter mit nahezu zweistelligen Temperaturen, Sturm und heftigen Regenfällen.

Da ists schon ein echter Kampf dagegen überhaupt nur ne Chance zu haben.

Aktuell schneits nun endlich wieder. Morgen sieht die Welt wieder anders aus. Und zur Wochenmitte ist Beschneiung recht wahrscheinlich. Zum nächsten Wochenende wird alles wieder gut. Dann bleibt nur zu hoffen, dass Gebiete wie Willingen oder auch Neu- und Altastenberg dann wieder fit sind damit man nicht ins holländische Imperium fahren muss am vermutlich vollsten Wochenende der Saison.
>>>>>http://www.facebook.com/hochsauerland<<<<<
->Tourenberichte
->Wetter- und Schneeverhältnisse
-> Freizeitmöglichkeiten im Sauerland (Sommer wie Winter)

Skitage Saison 2013/2014:
24x Skiliftkarussell Winterberg, 1x Postwiese Neuastenberg, 2x Sternrodt Bruchhausen, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 1x Hintertuxer Gletscher, 3x Stubaier Gletscher, 2x Kitzsteinhorn, 2x Hochkönig, 1x Obertauern, 1x Kitzbühel/Resterhöhe, 1x Zillertal Arena,
Stand: 21.02.2014

Skitage Saison 2012/2013:
27x Skilift Sternrodt Bruchhausen, 1x Postwiesen Neuastenberg, 3x Skiliftkarussell Winterberg, 2x Skigebiet Willingen, 1x Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang, 2x Kitzsteinhorn, 1x Obertauern, 1x Gastein, 1x Hochkönig, (1x Hintertuxer Gletscher Sommerski)

Skitage Saison 2011/2012:
16x Skilift Sternrodt Bruchhausen
3x Postwiese Neuastenberg
4x Skigebiet Willingen
2x Skiliftkarussell Winterberg
1x Sahnehang Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von judyclt »

sir_ben hat geschrieben:
judyclt hat geschrieben:Köhlerhagen und Wilddieb stehen still. Hat sich ja richtig gelohnt, dass man da mit aller Kanonen tagsüber die Leute bei Schönwetter verscheucht hat,
um jetzt den Lift drei Tage leer im Dauerregen laufen zu lassen, bis er nun endgültig stillsteht. :rolleyes:
Noch vorgestern, als an einem Lift in Winterberg vermeintlich nicht beschneit wurde, ging das Geschrei los von "warum beschneien die nciht, haben die es so dicke mitm Geld", und nun wird wieder über die gemault, die beschneit haben. Könnt ja gerne mal die Verantwortung für ein paar hundertausend Euro übernehmen und dann gucken wir, ob ihr immern och alles besser könnt...
Ich habe nicht gemault, dass nicht beschneit wurde.
Hibbe hat geschrieben: Ich seh das etwas anders. Hätte man nicht beschneit bzw nur wenig hätte man jetzt keine Grundlagem ehr und müsste bei 0 anfangen. Bis man dann wieder Betrieb hätte würds dauern. Nun werden Köhlerhagen und Wilddieb receht schnell wieder aufsperren können wenns en paar Zentimeter und ne Nacht beschneiungstaugliche Temperaturen gibt.
Das stimmt schon, aber statt eine Woche Gäste zu vergraulen kann man doch besser erstmal einen Teil der teuren und tagsüber eh nicht so effizienten Beschneiung sparen und bei einem erneuten Wintereinbruch wie jetzt dann eben drei Tage statt einen Tag beschneien, um zu eröffnen. Bei unklarer Wetterlage würde ich ja auch auf Kanonenvollgas setzen, aber die drei Tage Dauerregen jetzt waren von allen Seiten eindeutig vorhergesagt.


Wenn man sich die Modelle so anschaut, sieht man es schon wieder kommen wie im letzten Jahr. Zur Hauptsaison eher mieser Winter und wenn die Leute keinen Bock mehr haben astreine Pisten. Für mich vor Ort zwar nett, aber für die Betreiber nicht gerade der Hit.
chrissi5
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1407
Registriert: 15.10.2012 - 01:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördl. Sauerland
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von chrissi5 »

So, jetzt is gut hier. Jetzt haben wir ja wieder die Kälte mit Schnee und das bleibt auch erstmal so. Werde wohl Mittwoch Abend auf die Bretter..
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
snow*Uwe
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 585
Registriert: 28.09.2011 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61381 Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von snow*Uwe »

Jetzt gibt es mal eine neue Hoffnung für Willingen.
Denn die Planung für das neue (Hoppecke) Upland-Stadion in Schwalefeld steht!

http://scwillingen.de/news/107-uplandstadion-willingen

Der Neubau hängt aber noch von Fördergeldern ab!
Ich bin erst mal nur vorsichtig verhalten optimistisch, was einen schnellen Baubeginn betrifft.
Denn bis es soweit ist, muss noch einiges geklärt und abgestimmt werden!
Und erst wenn dieser Neubau fertig ist, und die Fussballer dort spielen können,
dann kann man mit dem Bau der Sesselbahn erst beginnen.
Somit (vermute ich) wird man bei einem Scheitern der Umsetzung wegen fehlender Gelder
schon zur nächsten Saison den "kleineren Sessellift" im Herbst bauen.
Bei einer Zustimmung des Sportplatz-Neubaus wird es noch 1 bis 2 Jahre länger dauern,
bis der "große Verbindungsssessellift" fertiggestellt wird.
Was ich als gutes Vorzeichen werte ist, dass dieser Bericht hier auf der Vereins-online Seite so positiv erscheint.
Wären die meisten gegen dieses Projekt, dann wäre der Beitrag viel kritischer ausgefallen!

snow*Uwe
Zuletzt geändert von snow*Uwe am 23.02.2016 - 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

netzadler
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 19.12.2014 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 39218 Schönebeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von netzadler »

snow*Uwe hat geschrieben:Jetzt gibt es mal eine neue Hoffnung für Willingen.
Denn die Planung für das neue (Hoppecke) Upland-Stadion in Schwalefeld steht!

http://scwillingen.de/news/107-uplandstadion-willingen

Der Baubeginn hängt aber noch von Fördergeldern ab!
Ich bin erst mal nur vorsichtig verhalten optimistisch, was einen schnellen Baubeginn betrifft.
Denn bis es soweit ist, muss noch einiges geklärt und abgestimmt werden!
Und erst wenn dieser Neubau fertig ist, und die Fussballer dort spielen können,
dann kann man mit dem Bau der Sesselbahn erst beginnen.
Somit (vermute ich) wird man bei einem Scheitern der Umsetzung wegen fehlender Gelder
schon zur nächsten Saison den "kleineren Sessellift" im Herbst bauen.
Bei einer Zustimmung des Sportplatz-Neubaus wird es noch 1 bis 2 Jahre länger dauern,
bis der "große Verbindungsssessellift" fertiggestellt wird.

snow*Uwe


so eine scheisse kann nur passieren, wenn die EU mit Geld um sich schmeisst, dass ihr nicht gehört und das sie nicht selbst erarbeitet hat und wenn die ecb die zinsen unter 0 drückt.
wir werden uns alle in 10 jahren dumm anschauen, wenn das Geld anderswo fehlt und man die kohle für ein bisschen halligali weggeschmissen hat.
und niemand will es dann gewesen sein und übernimmt die Haftung, nur der Steuerzahler muss mal wieder herhalten.
sowas muss zu 90% privat finanziert werden oder es bleibt.
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von sir_ben »

netzadler hat geschrieben:so eine scheisse kann nur passieren, wenn die EU mit Geld um sich schmeisst, dass ihr nicht gehört und das sie nicht selbst erarbeitet hat und wenn die ecb die zinsen unter 0 drückt.
wir werden uns alle in 10 jahren dumm anschauen, wenn das Geld anderswo fehlt und man die kohle für ein bisschen halligali weggeschmissen hat.
und niemand will es dann gewesen sein und übernimmt die Haftung, nur der Steuerzahler muss mal wieder herhalten.
sowas muss zu 90% privat finanziert werden oder es bleibt.
Große Klappe aber keine Ahnung?
Das ganze geht sowieso nur, wenn die Seilbahn da komplette Sportplatzareal zum ortsüblichen (!) Grundstückpreis kauft. Und das ist Bauland. Man munkelt von 3,5 Mio €.
Und davon kann man auch ohne große SChulden nen neuen Bolzplatz bauen...
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland'16

Beitrag von manitou »

@ netzadler:
Die derzeit angedachte Lösung schlägt mehrere Fliegen mit einer Klappe. Zum einen hat Willingen bislang keine 400m Laufbahn. So gesehen ist ein neuer Sportplatz für den Sport allgemein ein Gewinn und dieser Aspekt ist auch Bestandteil der Förderfähigkeit des Neubaus. Solche Projekte werden überall in D gefördert.

Fördergelder werden nur für den Sportplatz gewährt! Der Köhlerhagen wird komplett von der Seilbahn allein gestemmt, inkl. Ankauf des Sportplatzgeländes. Ich sehe nicht, wo hier Fördergelder zum Fenster rausgeworfen werden?!
Die Seilbahn braucht einen neuen Köhlerhagen-Sessel insbesondere auch für den Ausbau des Bike-Parks zur Entlastung der Seilbahn am Wochenende. Ein wirtschaftlicher Liftbetrieb ist somit auch bei Klimawandel gesichert. Willingen braucht das Projekt für die Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit der touristischen Infrastruktur. Hierüber besteht nach umfangreichen Diskussionen ein recht breiter Konsens im Ort.

Die ideale Planung sieht vor, dass das Stadion bis Frühjahr 2017 fertiggestellt ist und das der Liftbau zur Wintersaison 2017/2018 erfolgt. Im zeitlich ungünstigen Fall verschiebt sich das Ganze um ein Jahr. Auch wenn die Pläne derzeit noch nicht unterschrieben sind, so darf man mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das Projekt so kommen wird, denn die Willinger veröffentlichen keine ungelegten Eier bzw. Luftschlösser. Ich gehe davon aus, dass auch die Seilbahngesellschafter das Projekt und den Ankauf des Sportplatzes beschließen werden, denn hinter den Kulissen wurde es seit 2 jahren intensiv vorbereitet und durchkalkuliert.
Zuletzt geändert von manitou am 23.02.2016 - 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
↓ Mehr anzeigen... ↓
snow*Uwe
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 585
Registriert: 28.09.2011 - 10:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 61381 Friedrichsdorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von snow*Uwe »

Hey hey hey.... Die Kritik von Netzadler ist mir hier viel zu heftig!
Natürlich wird es so sein dass das Geld woanders dringender gebraucht wird.
Es wird bestimmt aber auch Gründe geben die den Tourismus dienen.
Dieses Jahr haben wir einen El Nino Winter. Den darf man nicht als Maßstab nehmen!
Und das Geld der Liftgemeinschaft für die Alleinfinazierung der neuen Sessellifte vorhanden.
Ob die große Lösung also der Neubau des Stadions sich nur wegen der Skiwintersaison rechnet, da habe ich auch so meine Zweifel.
Aber wenn man diesen für die Mountenbiker im Sommer mitplant, dann ergibt es Sinn!
Auf jeden Fall wird Willingen für den Tourismus intressanter! Somit wird es für die Region mehr Einnahmen geben!
Okay als Skifahrer ist es ein laaanger Traum, eine Vision die viele schon seit Jahrzehnten im Kopf haben!
Jetzt ist die Version endlich in greifbare Nähe gerückt!
Das die Welt und Deutschland jetzt ganz andere Probleme hat, als die Skiverbindung ja das ist mir klar und deshalb könnte ich eine Ablehnung der Gelder
und des Projektes auch verstehen / nachvollziehen. Gleichzeitig wäre ich als Skifahrer aber riesig enttäuscht!

snow*Uwe
netzadler
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 19.12.2014 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 39218 Schönebeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von netzadler »

snow*Uwe hat geschrieben:Hey hey hey.... Die Kritik von Netzadler ist mir hier viel zu heftig!
Natürlich wird es so sein dass das Geld woanders dringender gebraucht wird.
Es wird bestimmt aber auch Gründe geben die den Tourismus dienen.
Dieses Jahr haben wir einen El Nino Winter. Den darf man nicht als Maßstab nehmen!
Und das Geld der Liftgemeinschaft ist für die kleine Lösung am Köhlerhagen da!
Ob die große Lösung der Neubau des Stadions nur wegen der Verbindungssessellifte rechnet, da habe ich auch so meine Zweifel.
Aber wenn man diesen für die Mountenbiker im Sommer mitplant, dann ergibt es Sinn!
Auf jeden Fall wird Willingen für den Tourismus intressanter! Somit wird es für die Region mehr Einnahmen geben!
Okay als Skifahrer ist es ein laaanger Traum, eine Vision die viele schon seit Jahrzehnten im Kopf haben!
Jetzt ist die Version endlich in greifbare Nähe gerückt!
Das die Welt und Deutschland jetzt ganz andere Probleme hat, als die Skiverbindung ja das ist mir klar und deshalb könnte ich eine Ablehnung der Gelder
und des Projektes auch verstehen / nachvollziehen. Gleichzeitig wäre ich als Skifahrer aber riesig enttäuscht!

snow*Uwe

aus dem Tourismus wird jeder euro rausgepresst, aus dem Sport ebenso. geht's noch?

tourismusförderung ist m.E. völlig überbewertet, wir unterhalten uns in 10 jahren über ganz andere dinge. das riecht stark nach der allseits diskutierten "spätrömischen Dekadenz".
jedes Dorf will sich mit fördergeldern touristisch vermarkten und macht jede ruine interessant und jeden skihügel zum bikepark. als ob die leute alle zu hause sitzen und auf sowas nur gewartet haben.

Tourismus ist ein begrenzter markt und in Zeiten von Unterhaltung und Ablenkung von den Problemen in der Gesellschaft völlig überbewertet. den verteilungskampf werden nur ganz wenige gewinnen.
die tourismusförderung schaukelt das noch hoch und bewirkt fehlanreize.
wie gesagt, wenn jemand privat eine Vision hat, von der er überzeugt ist, warum nicht. alles auf eigenes Risiko und eigene verantwortung
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von sir_ben »

netzadler hat geschrieben: den verteilungskampf werden nur ganz wenige gewinnen.
die tourismusförderung schaukelt das noch hoch und bewirkt fehlanreize.
wie gesagt, wenn jemand privat eine Vision hat, von der er überzeugt ist, warum nicht. alles auf eigenes Risiko und eigene verantwortung
Liest du auch mit? Gerne nochmal: Die Seilbahngesellschaft kauft den Sportplatz alleine und bezahlt den Lift alleine.
Vom Kauferlös baut die Gemeinde mit Zuschüssen einen Sportplatz mit Laufbahn an einer Stelle, wo es schon einen "einfacheren" Sportplatz gibt.

1. Wo bitte ist da eine unsinnige Tourismusförderung?
2. Die Seilbahn arbeitet damit auch daran, den Tourismus für ganz Wililngen zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern. Was soll da verwerflich sein?
Wellnessskifahrer.

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland'16

Beitrag von manitou »

netzadler hat geschrieben: aus dem Tourismus wird jeder euro rausgepresst, aus dem Sport ebenso. geht's noch?
tourismusförderung ist m.E. völlig überbewertet, wir unterhalten uns in 10 jahren über ganz andere dinge.
wie gesagt, wenn jemand privat eine Vision hat, von der er überzeugt ist, warum nicht. alles auf eigenes Risiko und eigene verantwortung
@ netzadler:
ich glaube, Du blickst die Fakten nicht und wirfst Dinge in einen Topf die man politisch trennen muss!

Es gibt für das Willinger Projekt nicht einen Cent Tourismusförderung! Alles wird wie von Dir gefordert privat gestemmt.
Sportförderung ist davon verschieden und zählt zu den kommunalen Fördermöglichkeiten, die jede Kommune für die Steigerung der Lebensqualität beantragen kann und die überall gewährt wird. Keinen Touristen interessiert eine 400m Laufbahn, wohl aber die Willinger Bevölkerung als Sportler im SC.
Verlegungen von Sportplätzen und sonstige Umstrukturierungen mit Förderfähigkeit, weil Gelände anderweitig benötigt werden, gibt es in vielen Kommunen. Das ist ein ganz normaler Vorgang.

Willingen lebt zu 80% vom Tourismus, da willst Du dem Ort streitig machen, dass er in den Tourismus investiert um seine Existenz zu sichern?! Andernfalls wandern die Leute ab und der Ort überaltert und blutet demografisch aus, was vielen anderen Kommunen und Regionen (u.a. Harz) passiert. Das zählt dann zu den Problemen in 10 Jahren.
Natürlich schiebt unsere Politik schwere gesellschaftspolitische Themen vor sich her, aber damit müssen wir alle leben und deren Schauplatz ist nicht Willingen.


P.S. an die Mods:
Die letzten Beiträge sollten in das Infrastruktur-Topic verschoben werden.
↓ Mehr anzeigen... ↓
netzadler
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 19.12.2014 - 10:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 39218 Schönebeck
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von netzadler »

manitou hat geschrieben:
netzadler hat geschrieben: aus dem Tourismus wird jeder euro rausgepresst, aus dem Sport ebenso. geht's noch?
tourismusförderung ist m.E. völlig überbewertet, wir unterhalten uns in 10 jahren über ganz andere dinge.
wie gesagt, wenn jemand privat eine Vision hat, von der er überzeugt ist, warum nicht. alles auf eigenes Risiko und eigene verantwortung
@ netzadler:
ich glaube, Du blickst die Fakten nicht und wirfst Dinge in einen Topf die man politisch trennen muss!

Es gibt für das Willinger Projekt nicht einen Cent Tourismusförderung! Alles wird wie von Dir gefordert privat gestemmt.
Sportförderung ist davon verschieden und zählt zu den kommunalen Fördermöglichkeiten, die jede Kommune für die Steigerung der Lebensqualität beantragen kann und die überall gewährt wird. Keinen Touristen interessiert eine 400m Laufbahn, wohl aber die Willinger Bevölkerung als Sportler im SC.
Verlegungen von Sportplätzen und sonstige Umstrukturierungen mit Förderfähigkeit, weil Gelände anderweitig benötigt werden, gibt es in vielen Kommunen. Das ist ein ganz normaler Vorgang.

Willingen lebt zu 80% vom Tourismus, da willst Du dem Ort streitig machen, dass er in den Tourismus investiert um seine Existenz zu sichern?! Andernfalls wandern die Leute ab und der Ort überaltert und blutet demografisch aus, was vielen anderen Kommunen und Regionen passiert. Das zählt dann zu den Problemen in 10 Jahren.
Natürlich schiebt unsere Politik schwere gesellschaftspolitische Themen vor sich her, aber damit müssen wir alle leben und deren Schauplatz ist nicht Willingen.


P.S. an die Mods:
Die letzten Beiträge sollten in das Infrastruktur-Topic verschoben werden.

ich geb dir in allen punkten recht.
wenn der seilbahnbetreiber privat ist, dann stehe ich ihm sicher zu, dass er kaufmännisch vernünftige Entscheidungen trifft, mit denen er gut schlafen kann.
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von judyclt »

Schaut vorerst ganz gut aus, was Petrus so plant. Zum Ende der Käseferien weiter Kälte und Naturschnee wäre natürlich der Hit.
Hat die letzten Jahre auch gut geklappt.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sauerland'16

Beitrag von manitou »

@netzadler:
Anteilseigner der Seilbahngesellschaft ist ein Zusammenschluss von Willinger Hoteliers, Geschäftsleuten und Bürgern.
Mit dem Projekt übernehmen Willinger somit Bürgerverantwortung und Engagement für ihren Ort.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von Leonkopsch123 »

Pisten sehen schon wieder ein wenig besser aus als gestern. Wieviel es wirklich geschneid hat weiß ich nicht .
Benutzeravatar
wmenn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 385
Registriert: 27.04.2011 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 296 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Sauerland'16

Beitrag von wmenn »

Leonkopsch123 hat geschrieben: Wieviel es wirklich geschneid hat weiß ich nicht .
Na, auf dem Kahlen Asten liegen laut Wetterstation 10 cm:
http://www.wetteronline.de/aktuelles-we ... &lon=8.535
Dann sieht an ja auf vielen Webcams, dass es erst ab so 500 m Höhe überhaupt weiß geworden ist, auf 600 m schätzungsweise gut 5 cm, z. B. auf den Bänken am Sternrodt kann man das gut abschätzen:
http://www.sternrodt-skilift.de/webcam/ ... rnrodt.jpg
Es hat ja heute Nacht schon kurz nach Mitternacht aufgehört zu schneien, und heute am Tage ja kaum Niederschlag, da war die Vorhersage von
http://wetterstationen.meteomedia.de/me ... 1456132211
definitiv falsch.
Für die Naturschneegebiete reicht es wieder nicht und auch Gebiete wie Altastenberg mit den Liftspuren und Ziehwegen ist es auch sehr sehr wenig, seufz...

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2015/2016“