

Komfort der neuen Gondel im vergleich zum alten Siala Sessel ist natürlich meilenweit vorne.
Das ist genau der springende Punkt. Die Bahn ist dadurch massentauglich geworden und deshalb wird sie zu einem Flaschenhals. Dafür profitiert das Restaurant auf Sogn Martin, und somit die WAG. Ende gut, alles Gut!mk280483 hat geschrieben:Komfort der neuen Gondel im vergleich zum alten Siala Sessel ist natürlich meilenweit vorne.
Die haben ja auch seit Wochenende Krokusferien. Und eurowechselkursunempfindliche Deutsche (zumindest einer davon) reisen erst in 16 Tagen anski-chrigel hat geschrieben:Holländer hat es heute sehr viele Holländer. Die sind offenbar nicht so eurowechselkursempfindlich wie die Deutschen, aber dafür können sie nicht Skifahren![]()
R.I.P.ski-chrigel hat geschrieben:Solche Probleme gab es mit dieser Bahn noch nicht... als würde sie demnächst abfahren:
Da muss man sich aber auch die Frage stellen warum bei schlechtem Wetter nur wenige Leute im Gebiet sind? Ist man da nicht zum großteil selbst dran Schuld? Die regelmäßigen Laaxfahrer wissen das bei schlechtem Wetter das halbe Gebiet zu ist, also kommen die erst gar nicht und von diesen Laaxfahrern spricht sich das natürlich auch zu anderen potentiellen Kunden durch. Somit wird Laax ein Gebiet das sich nur lohnt bei Sonnenschein anzufahren, sonst bezahlt man den selben Preis für die halbe Leistung.pat_rick hat geschrieben:Genau, über das diskutieren wir ja die ganze Zeit. Es lohnt sich einfach nicht, diesen Teil des (grossen) Skigebietes aufzusperren, da bei schlechtem Wetter sowieso nicht viele Leute im Gebiet unterwegs sind. Deshalb lautet die Forderung bei solchen Kosten- und Aufwandeinsparungen: Preisanpassungen für Tagesgäste in Betracht ziehen.fabile hat geschrieben:Bei schlechtem Wetter ist La Siala/Vorab generell zu, das hat dann mit Wind weniger zu tun (?)
Also gestern auf Lavadinas war der 45° Schwenk wieder einmal aktiv, aber gefahren ist sie höchstens mit 4 m/s, wenn ich dies etwa richtig einschätzen kann. Die vollen 6 Meter habe ich persönlich noch nie erlebt. Denke mir jedes Mal wenn ich unten einsteige und das überklebte Schild mit der Förderleistung sehe, warum die Kapazität überhaupt noch auf 2400 P/h erhöht wurde. Diese Bahn macht immer sehr spät und läuft bei 'nicht-optimalen/lohnenden Wetterhältnissen' auch nicht.Whistlercarver hat geschrieben:Lavadinas wurde hier mal gesagt schwenkt nicht mehr weil der Verschleiß zu hoch sei oder irgendwas kaputt geht (werden dann wenigstens 6m/s gefahren?)
ski-chrigel hat geschrieben:
Soeben hat mir ein zuständiger Mitarbeiter (Name dem Schreibenden bekannt) bestätigt (Zitat), dass "es sich an solchen Tagen wie heute nicht lohne, La Siala und dergleichen zu öffnen" und dass "diese Woche La Siala vermutlich nie laufen werde".
Dies würde auch mit der Tatsache zusammenpassen, dass die betreffenden Anlagen (Vorab-EUB und -SL, Lavadinas, La Siala) heute Morgen bereits um 7.30 Uhr im Öffnungsstatus rot gekennzeichnet waren. An Tagen, an denen sie versuchen, diese zu öffnen, sind sie am Morgen entweder optimistisch auf grün und werden dann allenfalls später auf orange geschaltet oder grad zu Beginn auf orange.
Heute auf dem Treis Palas wurde die Bahn von einer Kundin als "Audi 8er-Sessel" betitelt.fabile hat geschrieben:Ja an Lavadinda hat man viel Geld verlocht. 2 Millionen in den Drehwurm investiert, der technisch heikel ist und marketingtechnisch wohl wenig gebracht hat.
Komisch, ich dachte immer, dass jede SB dreht:fabile hat geschrieben:Ja an Lavadinda hat man viel Geld verlocht. 2 Millionen in den Drehwurm investiert, der technisch heikel ist und marketingtechnisch wohl wenig gebracht hat.