Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
80% der User hier im Topic finden die frühere Schließung gut ...
... aber nur, weil JDS sich darüber aufregt.
Mal ehrlich, ich hab noch nie irgendwo jemand gesehen (außer natürlich Bedienstete in den Skigebieten ;) ), der gesagt hätte "he cool, find ich super, dass die Lifte hier so früh schließen, ich möchte auch nicht, dass sie länger in Betrieb sind."
Aber wenn ein j-d-s daher kommt und sagt, er findet die frühe Schließung Kacke, finden's plötzlich alle gut, man darf sich ja nicht mit dem Feind verbünden und man muss schließlich immer die gegenteilige Meinung zu der seines Feindes wahren...
... aber nur, weil JDS sich darüber aufregt.
Mal ehrlich, ich hab noch nie irgendwo jemand gesehen (außer natürlich Bedienstete in den Skigebieten ;) ), der gesagt hätte "he cool, find ich super, dass die Lifte hier so früh schließen, ich möchte auch nicht, dass sie länger in Betrieb sind."
Aber wenn ein j-d-s daher kommt und sagt, er findet die frühe Schließung Kacke, finden's plötzlich alle gut, man darf sich ja nicht mit dem Feind verbünden und man muss schließlich immer die gegenteilige Meinung zu der seines Feindes wahren...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Wie an anderer Stelle schon geschrieben, finde ich die Verbindung nicht optimal (zu viele Gondelfahrten, keine gescheite Piste von der Reckmoos Süd in den Graben).
Die frühe Schließung Richtung Fieberbrunn tut ihr übriges dazu. Daher steht SHLF erst mal ganz unten auf meiner Liste und in Fieberbrunn wird dann kein Quartier genommen. Aber jedem das seine...
Die frühe Schließung Richtung Fieberbrunn tut ihr übriges dazu. Daher steht SHLF erst mal ganz unten auf meiner Liste und in Fieberbrunn wird dann kein Quartier genommen. Aber jedem das seine...
- Florian86
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1444
- Registriert: 14.01.2003 - 20:23
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 3161 Mal
- Danksagung erhalten: 482 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Prinzipiell haben sicher die Wenigsten etwas gegen längere Öffnungszeiten der Anlagen, die aber aufeinander abgestimmt sein müssen - die Bergbahnen haben da sicher die besten Erfahrungen, wie viel Zeit man einplanen muss.starli hat geschrieben:80% der User hier im Topic finden die frühere Schließung gut ...
... aber nur, weil JDS sich darüber aufregt.
Mal ehrlich, ich hab noch nie irgendwo jemand gesehen (außer natürlich Bedienstete in den Skigebieten), der gesagt hätte "he cool, find ich super, dass die Lifte hier so früh schließen, ich möchte auch nicht, dass sie länger in Betrieb sind."
Aber wenn ein j-d-s daher kommt und sagt, er findet die frühe Schließung Kacke, finden's plötzlich alle gut, man darf sich ja nicht mit dem Feind verbünden und man muss schließlich immer die gegenteilige Meinung zu der seines Feindes wahren...
Ansonsten hat dieses Thema - wie so viele - auch zwei Seiten: nämlich die Bedürfnisse des Liftbetreibers früh, bzw. rechtzeitig zu zu machen vs. Bedürfnisse des Skifahrers möglichst lang fahren zu können und bis zum Schluss viele Möglichkeiten zu haben.
Ein bisschen ists ja auch eine philosophische Frage, ob sich so Schließzeiten an den stärkeren oder schwächeren Skifahrern orientieren sollten. Werden z.B. auch schwächere Skifahrer durch längere Öffnungszeiten verleitet so knapp zu kommen, dass sie den Anschlusslift dann nicht mehr rechtzeitig erreichen? Und wie unfair ist es stärkere Skifahrer nicht mehr mitzunehmen, obwohl diese den entsprechenden Anschluss noch erreichen würden? Diese Fragen möchte ich nicht wirklich abschließend beantworten.
Letzten Endes ist es doch so, dass man mit Kauf des Skipasses die Bedingungen (in diesem Falle Schließzeiten) kennen sollte und diese auch anerkennt. Auch sind Beschwerden durchaus legitim, jedoch bevorzuge ich meistens eine private E-Mail anstatt das öffentlichkeitswirkam auf Facebook zu tun. Mag jedoch sein, dass bei Facebook der Druck größer ist - mein Eindruck ist aber, dass die Userposts auf den Seiten der Skigebiete offensichtlich eh fast keiner liest.
Um aber wieder hier aufs Forum zurückzukommen: der Ton macht nunmal die Musik. Bei User j-d-s hat man leider oft den Eindruck, dass er eigenwillige Ansichten vertritt und das auch noch auf eine unschöne Art. Ein Beispiel wäre in diesem Faden, dass jemand, der selbstverschuldet zu spät kommt, "über den Tisch gezogen wird". Der Gegenwind, besonders in diesem Thread ist sicher teilweise gerechtfertigt, teilweise sogar amüsant, manchmal aber auch unschön. Letzteres womöglich auch der Erfahrung aus anderen Beiträgen geschuldet...
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 17.10.2012 - 16:24
- Skitage 19/20: 25
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Es ist doch ein Unterschied, ob man die frühe Schließung gut findet oder ob man sie nachvollziehen kann.starli hat geschrieben:80% der User hier im Topic finden die frühere Schließung gut ...
... aber nur, weil JDS sich darüber aufregt.
Mal ehrlich, ich hab noch nie irgendwo jemand gesehen (außer natürlich Bedienstete in den Skigebieten), der gesagt hätte "he cool, find ich super, dass die Lifte hier so früh schließen, ich möchte auch nicht, dass sie länger in Betrieb sind."
Aber wenn ein j-d-s daher kommt und sagt, er findet die frühe Schließung Kacke, finden's plötzlich alle gut, man darf sich ja nicht mit dem Feind verbünden und man muss schließlich immer die gegenteilige Meinung zu der seines Feindes wahren...

In Fieberbrunn laufen die Lifte durchschnittlich bis 16:15 Uhr. Maiskopf um die Talabfahrt zu erreichen bis 16:30 Uhr. Das ist doch schon mal erfreulich.
Reckmoos Nord läuft nur bis 16 Uhr. Hier könnte man sicher argumentieren, dass der auch bis 16:15 Uhr Leute aus dem Kessel raus schaffen sollte.
Dann könnte Reckmoos Süd statt bis 15:45 bis 16:00 Uhr laufen. In der Folge dann Tirol S 2 bis 15:50 Uhr. Dann hätte man natürlich 20 Minuten gewonnen.
Ich kann mir aber durchaus auch vorstellen, dass man aktuell auch 5-10 Minuten nach Betriebsschluss noch Leute zurückschafft, die einfach zu langsam waren und die frühen Schließzeiten genau dies noch ermöglichen sollen. Das sind allerdings nur Vermutungen von meiner Seite.
Es ist ja auch vollkommen legitim darüber zu diskutieren. Wenn ich auch immer noch der Meinung bin, dass dies nicht in die infrastrukturellen Neuigkeiten gehört

Was ich allerdings nicht akzeptieren kann und will es es, wenn vollkommen übertriebene Forderungen gestellt werden, absolut unpassende Vergleiche gezogen werden und das Handeln der Skigebiete als Betrug am Skifahrer dargestellt wird. Der öffentliche Aufruf, Beschwerde einzulegen, ist dann der Gipfel der Unverfrorenheit. Dazu kommt natürlich, dass der betreffende User anscheinend nicht bereit oder fähig ist, angemessen zu diskutieren und sich mit anderen Ansichten oder Einwänden auch nur ansatzweise zu beschäfftigen

So, dass war es von mir zu diesem Thema. Reden wir doch lieber wieder über Neuigkeiten...
2021/2022 - 6 Skitage: Leysin + Les Mosses, Villars + Glacier 3000, Villars (4x)
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
starli hat geschrieben:80% der User hier im Topic finden die frühere Schließung gut ...
... aber nur, weil JDS sich darüber aufregt.
Mal ehrlich, ich hab noch nie irgendwo jemand gesehen (außer natürlich Bedienstete in den Skigebieten), der gesagt hätte "he cool, find ich super, dass die Lifte hier so früh schließen, ich möchte auch nicht, dass sie länger in Betrieb sind."
Aber wenn ein j-d-s daher kommt und sagt, er findet die frühe Schließung Kacke, finden's plötzlich alle gut, man darf sich ja nicht mit dem Feind verbünden und man muss schließlich immer die gegenteilige Meinung zu der seines Feindes wahren...
Ich glaube du hast es nicht genau gelesen. Ich hatte geschrieben, anfangs fand ich es auch absolut übertrieben mit der frühen Schließung. Nachdem ich das ganze selber mal gefahren bin ( mit einer Anfängerin ) sage ich ganz klar es ist nicht pünktlich zu schaffen wenn Stürze noch mit dabei sind und nur weil JDS sein Tempe als Grundlage nimmt kann man das nicht für alle gelten lassen. Und es hat nichts mit " immer die gegenteilige Meinung zu der seines Feindes wahren" zu tun.

Und wenn du dir die Meinungen mal genauer durchliest dann geht es immer um die selben Sachen, wenn JDS ein Terrorist wäre, würde die Schweiz sein Staatsfeind Nr. 1 sein!
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
@starli: Seh ich genauso! Wenn man sich die Diskussion bei der aktuellen Schneesituation ansieht fällt auch auf das es zuerst keinen gab der das Befürwortete. j-d-s war zu dem Zeitpunkt nicht beteiligt.

Nein, die schließen pünktlich auf die Minute. Wer zu spät kommt wird mit dem Hinweis auf ein Taxi in dem Graben stehen gelassen. Gibt schon ein paar Leute im Forum die das Vergnügen hatten. Die frühe Schließung ist tatsächlich, um die folgenden Teilbereiche in der Kette pünktlich leer zu bekommen, nicht als Puffer für verspätete.LK20 hat geschrieben: Ich kann mir aber durchaus auch vorstellen, dass man aktuell auch 5-10 Minuten nach Betriebsschluss noch Leute zurückschafft, die einfach zu langsam waren und die frühen Schließzeiten genau dies noch ermöglichen sollen. Das sind allerdings nur Vermutungen von meiner Seite.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 200
- Registriert: 14.04.2010 - 20:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Hallo Zusammen,
Also ein bisschen Eigenverantwortung kann man ja schon übernehmen:
- wenn ich mit meinen 2 Kindern unterwegs bin muss ich schon selber wissen, dass ich nicht den letzten Lift nehmen kann wenn noch 3 dahinter kommen! Deswegen eine frühe Schliessung zu argumentieren finde ich schon arg an den Haaren herbeigezogen!
- Wenn ich mit guten Skifahrern unterwegs bin, plane ich deutlich enger (und bin doch meistens noch früher da
). Da finde ich eine so frühe Schliessung schon sehr ärgerlich!
Und in aderen Skigebieten wird das auch oft toleranter gehandhabt, da laufen die Rückbringer fast immer etwas länger als angegeben. Teilweise wurden wir darauf hingewiesen das wir fix unterwegs sein müssten um den nächsten noch zu erwischen... Das hinterlässt einen guten Eindruck!
Gruss,
ralleycorse
Also ein bisschen Eigenverantwortung kann man ja schon übernehmen:
- wenn ich mit meinen 2 Kindern unterwegs bin muss ich schon selber wissen, dass ich nicht den letzten Lift nehmen kann wenn noch 3 dahinter kommen! Deswegen eine frühe Schliessung zu argumentieren finde ich schon arg an den Haaren herbeigezogen!
- Wenn ich mit guten Skifahrern unterwegs bin, plane ich deutlich enger (und bin doch meistens noch früher da

Und in aderen Skigebieten wird das auch oft toleranter gehandhabt, da laufen die Rückbringer fast immer etwas länger als angegeben. Teilweise wurden wir darauf hingewiesen das wir fix unterwegs sein müssten um den nächsten noch zu erwischen... Das hinterlässt einen guten Eindruck!
Gruss,
ralleycorse
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Klar denkt man als Vater von 2 Kindern eigenverantwortlich, tue ich ja auch, aber ich kenne diese Situationen von früher auch noch mehr als genug wo die Kinder noch nicht so gut waren jede Piste zu meistern. Und wenn du dann ne kleine Runde planst schaust du dir morgens schon die Pisten an. Sahen absolut top aus!!! Nachmittags kommst du dann dort an uns siehst nur noch Tragödienhänge und das ist definitiv so!! Du als Vater hast zeitlich mit Polstser geplant, und trotzdem bist du auf einmal im Rückstand und kommst nicht weiter und stehst dann dort. Hättest dir in der Sylvesterwoche mal die ganzen Familien anschauen sollen, die teilweise in den vereisten Hängen zwischen den Buckeln gelegen haben. Glaubst du wirklich dass alle diese Leute nicht verantwortungsbewusst waren???ralleycorse hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Also ein bisschen Eigenverantwortung kann man ja schon übernehmen:
- wenn ich mit meinen 2 Kindern unterwegs bin muss ich schon selber wissen, dass ich nicht den letzten Lift nehmen kann wenn noch 3 dahinter kommen! Deswegen eine frühe Schliessung zu argumentieren finde ich schon arg an den Haaren herbeigezogen!
- Wenn ich mit guten Skifahrern unterwegs bin, plane ich deutlich enger (und bin doch meistens noch früher da). Da finde ich eine so frühe Schliessung schon sehr ärgerlich!
Und in aderen Skigebieten wird das auch oft toleranter gehandhabt, da laufen die Rückbringer fast immer etwas länger als angegeben. Teilweise wurden wir darauf hingewiesen das wir fix unterwegs sein müssten um den nächsten noch zu erwischen... Das hinterlässt einen guten Eindruck!
Gruss,
ralleycorse
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Nur mal zum Vergleich: Am Kronplatz kann man zumindest ab Februar noch um 16.50 auf den Gipfel und auf die andere Seite runter fahren. Das ist wichtig, wenn man zum Beispiel einen Ausflug vom Kronplatz nach Alta Badia macht. Für mich sind die langen Öffnungszeiten ein echter Mehrwert und ich habe noch keinen erlebt, der etwas gegen die langen Öffnungszeiten hat. Um ehrlich zu sein. Wäre am Kronplatz um 16.00 Uhr schon Schluss, wäre für mich die Runde Kronplatz-Alta Badia-Kronplatz wesentlich weniger interessant.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Aber das ist doch OK, Doischberg fährt bis glaub ich nach 16:00 und die beiden GUB fahren auch länger, es geht nur um die Geschichte hier aus "diesem Graben rauszukommen" Und da kann ich die Bergbahnen absolut verstehen. Die anderen Bahnen sind ja länger auf, sogar auf beiden Seiten. Und Ja, Öffnungszeiten sind ein Argument, wobei ich mittlerweile um 16:00 kein Problem habe mit dem Ski fahren aufzuhören, schließlich trinke ich auch noch gerne in Ruhe unten ein Weizen.

-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Ein paar, so wie ich, haben nicht gesagt, das es gut ist so früh zuschliessen. Die haben über die Beschilderung gemotzt. Wobei ich wie oben erklärt, diese Meinung nicht teilen kann.starli hat geschrieben:80% der User hier im Topic finden die frühere Schließung gut ...
... aber nur, weil JDS sich darüber aufregt.
Mal ehrlich, ich hab noch nie irgendwo jemand gesehen (außer natürlich Bedienstete in den Skigebieten), der gesagt hätte "he cool, find ich super, dass die Lifte hier so früh schließen, ich möchte auch nicht, dass sie länger in Betrieb sind."
Aber wenn ein j-d-s daher kommt und sagt, er findet die frühe Schließung Kacke, finden's plötzlich alle gut, man darf sich ja nicht mit dem Feind verbünden und man muss schließlich immer die gegenteilige Meinung zu der seines Feindes wahren...
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Vielleicht muss sich das auch erst noch einpendeln und man wird das in den nächsten Jahr noch nachkorrigieren. Der KrimmlXpress ist in den Anfangsjahren auch nur bis 15:45 gefahren, bis man ihn irgendwann mal auf 16 Uhr verlängert hat. Ist aber glaub ich inoffiziell immer noch ein paar Minuten länger gefahren, um die Nachzügler nicht stehen zu lassen, wenn ich mich an ein paar Berichte hier und da im Forum recht erinnere.
Wenn die Bahnen im eigenen Skigebietsteil wesentlich länger fahren als die Verbindungen, profitieren diese ggf. von weiteren Liftfahrten im eigenen Gebiet, so dass ein Skigebietsbetreiber also einer früheren Schließung der Verbindung sicher zusätzlich positiv eingestellt sein wird .... Bzw. könnte man in diesem Fall ja sogar munkeln, die lokalen Taxi-Betreiber als wahre Nutznießer dieser restriktiven Schließungspolitik könnten den Liftlern vielleicht ... na, ich sprech's lieber nicht aus ;)
(Ich persönlich kenne die Verbindung SHL-FB nicht und hab auch keine Absicht, das zu ändern, insofern ist mir persönlich ziemlich egal, wann genau dort die letzte Bergfahrt ist ...)
Wenn die Bahnen im eigenen Skigebietsteil wesentlich länger fahren als die Verbindungen, profitieren diese ggf. von weiteren Liftfahrten im eigenen Gebiet, so dass ein Skigebietsbetreiber also einer früheren Schließung der Verbindung sicher zusätzlich positiv eingestellt sein wird .... Bzw. könnte man in diesem Fall ja sogar munkeln, die lokalen Taxi-Betreiber als wahre Nutznießer dieser restriktiven Schließungspolitik könnten den Liftlern vielleicht ... na, ich sprech's lieber nicht aus ;)
(Ich persönlich kenne die Verbindung SHL-FB nicht und hab auch keine Absicht, das zu ändern, insofern ist mir persönlich ziemlich egal, wann genau dort die letzte Bergfahrt ist ...)
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Neue Theorie:
Aus Sicht der Bergbahnen Saalbach ists ja toll wenn man mit "größtes Skigebiet Österreichs" werben kann, weniger toll ist es aber wenn die eigenen Kunden dann in Fieberbrunn herumtingeln.
Vielleicht liegts also einfach nur daran, dass man die Leute möglichst rasch wieder im eigenen Gebiet haben will, um nicht unnötig viele "Pieps" an Fieberbrunn zu verlieren? Wie gesagt aus Sicht der Bergbahnen Saalbach.
Bergbahnen Fieberbrunn würden sich demzufolge aber eher längere Öffnungszeiten wünschen, damit die Saalbach-Massen länger in Fieberbrunn herumkurven.
Aus Sicht der Bergbahnen Saalbach ists ja toll wenn man mit "größtes Skigebiet Österreichs" werben kann, weniger toll ist es aber wenn die eigenen Kunden dann in Fieberbrunn herumtingeln.
Vielleicht liegts also einfach nur daran, dass man die Leute möglichst rasch wieder im eigenen Gebiet haben will, um nicht unnötig viele "Pieps" an Fieberbrunn zu verlieren? Wie gesagt aus Sicht der Bergbahnen Saalbach.
Bergbahnen Fieberbrunn würden sich demzufolge aber eher längere Öffnungszeiten wünschen, damit die Saalbach-Massen länger in Fieberbrunn herumkurven.

Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Dagegen würde aber sprechen, dass der Rückweg nach Saalbach ja später ermöglicht wird, nur der nach Fieberbrunn nicht. Ich bleib dabei, die Fieberbrunner sind hier die "schuldigen". Aus dem einfachen Grund weil die ihr Gebiet da hinten bis Punkt 16:00 leer haben wollen und keine Lust haben wegen ein paar verspäteten Rückkehrern den Feierabend nach hinten zu verschieben.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Werna76 hat geschrieben:Neue Theorie:
Aus Sicht der Bergbahnen Saalbach ists ja toll wenn man mit "größtes Skigebiet Österreichs" werben kann, weniger toll ist es aber wenn die eigenen Kunden dann in Fieberbrunn herumtingeln.
Vielleicht liegts also einfach nur daran, dass man die Leute möglichst rasch wieder im eigenen Gebiet haben will, um nicht unnötig viele "Pieps" an Fieberbrunn zu verlieren? Wie gesagt aus Sicht der Bergbahnen Saalbach.
Bergbahnen Fieberbrunn würden sich demzufolge aber eher längere Öffnungszeiten wünschen, damit die Saalbach-Massen länger in Fieberbrunn herumkurven.
Kann ich mir nicht vorstellen, die waren doch in Saalbach, in Hinterglemm oder Viehofen sowie Leogang immer recht ausgebucht mit den Zimmern. Auch Saalfelden sind immer reichlich Leute gewesen die von dort aus ins Skigebiet gefahren sind. Mit Fieberbrunn eröffnet sich eigentlich ein weiterer Markt mit Unterkünften, und Hotels , sowie die umliegenden Ortschaften. Und das schaufelt wiederum mehr Leute ins Gesamtgebiet, daher möchte ich die Version nicht teilen.
Aprpo Apres Ski. Wir haben ja dieses jahr im Januar unsere Tour mit 60 Leuten gehabt. Es wurde trotz Verbindung immer wieder in den gleichen Kneipen und Lokalen gefeiert, also der Gast geht schon wieder zurück ins Skigebiet, sogar zum trinken und essen wieder in den gleichen Ort, lediglich Mittags kann es mal zu Verschiebungen kommen, so waren auch wir mittags mal mit 20 Leuten im Fieberbrunner Teil. Dies wird sich aber ausgleichen denke ich.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Die Verbindung scheint sich zumindest in reinen Übernachtungszahlen zu rechnen:
http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... &start=225
Da sind ja sogar alle Orte im Verbund zumindest im Januar im PLUS!

Da sind ja sogar alle Orte im Verbund zumindest im Januar im PLUS!







wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- biofleisch
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 519
- Registriert: 19.08.2015 - 15:24
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 263 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Dem schließe ich mich an und möchte noch folgendes hinzufügen:starli hat geschrieben:80% der User hier im Topic finden die frühere Schließung gut ...
... aber nur, weil JDS sich darüber aufregt.
Mal ehrlich, ich hab noch nie irgendwo jemand gesehen (außer natürlich Bedienstete in den Skigebieten), der gesagt hätte "he cool, find ich super, dass die Lifte hier so früh schließen, ich möchte auch nicht, dass sie länger in Betrieb sind.".
Ich war letztens ebenfalls in S-H-F
Ich stieg von Fieberbrunn aus ein, las die Schilder und traute meinen Augen nicht. Wir hatten einen schönen Tag, aber kamen tatsächlich erst um 15:45 an der besagten Tirol-S an.
Man empfahl uns dann "pronto" ins Tal zu fahren und über die Schönleiten Richtung Leogang abzufahren. Das machten wir uns stiegen dann ca. 16:40 - also ca. 10min verspätet in den letzten Sessel (Asitzmuldenbahn) ein (positiv: kein Murren, kein Meckern, kein Motzen von den Liftlern!)
Man muss also gar nicht in ausser-Österreichische Skigebiete schauen um festzustellen: es geht!
Selbst im selben Skigebietsverbund können wichtige Verbindungsbahnen lange offen gehalten werden. Es ist nur eine Frage des Willens und Wollens! Vielleicht "gönnen" die S-H den Fieberbrunnern nicht, dass sie nun mehr Gäste haben?
Es ist jedenfalls unverständlich und mehr als ärgerlich, wenn im teuersten Skiverbund Österreichs ausgerechnet die groß beworbene und wichtigste Verbindungsbahn schon um 15:30Uhr schließt. Da gibt es meines Erachtens keine vernünftige und nachvollziehbare Begründung 'für.
Übrigend: Ein Skibus nach Fieberbrunn fuhr dann auch nicht mehr und so kam noch ein Taxipreis von 40.- EUR oben drauf.
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Also die Taxi-Unternehmen werden sich dort nicht beschweren.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2057
- Registriert: 20.07.2002 - 03:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Leingarten
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Die hier Xandlbahn gemeldete Anlage trägt den Namen "Verbindungsbahn Hinterglemm" und wird eine 10 EUB.
Quelle: http://www.melzer-hopfner.at/ unter aktuelle Projekte.
Quelle: http://www.melzer-hopfner.at/ unter aktuelle Projekte.
- Seilbahnfan98
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 167
- Registriert: 02.03.2013 - 20:15
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bruck/Mur
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Mir wäre es lieber, dass man eher an anderer Stelle investieren würde. Die Verbindung von Zwölferkogel und Westgipfel ist IMO jetzt wirklich nicht das Nadelöhr. Sie ist aber auch nicht so ein Problem. Vom Zwölferkogel zum Westgipfel muss man 10 Meter über die Straße hinein zur Westgipfelbahn (wo man ja sowieso abschnallen muss), in die andere Richtung ist es zwar etwas unangenehmer aber man könnte es auch einfacher lösen... ein paar Matten auf die Straßen, dann kann man mit den Ski drüberstreigen. Und die Zwölferkogelbahn gehört sicher ersetzt bevor man eine 10-MGD als Zubringer/Verbindung baut.
Dabei ist die Liste mit wichtigen Ersatz-/Neubauten (meines erachtens) eigentlich lang genug:
Dabei ist die Liste mit wichtigen Ersatz-/Neubauten (meines erachtens) eigentlich lang genug:
- 10-MGD Kohlmaisgipfelbahn I+II
10-MGD Zwölferkogelbahn
10-MGD Jausernbahn (bessere Verteilung der Skifahrer durch 2 Skizirkus-Runden)
10-MGD Viehofen-Wildenkarkogel (Verbindung Schmittenhöhe; plus Trassierung und Beschneiung einer neuen Abfahrt) - nicht soo wichtig, wird aber kommen..
6-CLD Limberg "6er" - oder gar ein 8er?
sukzessiver Ausbau der Beschneiung
2014/15: Schladming 1x, Hebalm 3x , Flachau-Wagrain-Alpendorf 4x, Obertauern 4x, Katschberg 3x, Kitzbühel 1x, Saalbach 6x, Großeck-Speiereck 1x, Zauberberg (Semmering) 1x (Nachtski), Zauchensee 1x, Flachauwinkl 1x,
2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,
2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,
2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,
2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
2015/16: Obertauern 4x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 2x, Stuhleck 1x, Saalbach 6x, Kitzbühel 1x,
2016/17: Obertauern 3x, Flachau-Wagrain-Alpendorf 3x, Katschberg 1x, Großeck-Speiereck 1x, Zauchensee 2x, Schladming 1x, Kreischberg 1x, Stuhleck 1x, Dorfgastein-Großarl 1x, Bad Gastein-Bad Hofgastein 1x, Shuttleberg Kleinarl 1x, Saalbach 5x, Kitzbühel 1x, Kitzsteinhorn/Schmittenhöhe 1x,
2017/18: Schladming 5x, Obertauern 6x, Katschberg 4x, 1x Fanningberg, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 3x, Galsterberg 1x, Tauplitz 2x, Loser 1x, Gröden/Sellaronda 6x,
2018/19: Schladming 2x, Katschberg 1x, Obertauern 1x, Flachau-Kleinarl-Zauchensee 1x,
↓ Mehr anzeigen... ↓
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Gehört halt alles außer Zwölferkogelbahn (und selbst bei der bin ich nicht ganz sicher) einer anderen Gesellschaft. So ganz den Sinn hinter dieser Verbindungsbahn verstehe ich aber auch nicht. Kann man sich wohl erst vorstellen wenn mal die genaue Trasse und mehr Details bekannt sind. Ich bin mir immer noch nicht 100%ig sicher dass die Bahn wirklich der Verbindung Westgipfel <=> Zwölfer dient und somit das Projekt Xandlbahn ist, und nicht doch was ganz anderes, z.B. Richtung andere Talseite wo es auch nötiger wäre.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Stimme dem zu, vielen Dank, Starli.80% der User hier im Topic finden die frühere Schließung gut ...
... aber nur, weil JDS sich darüber aufregt.
Mal ehrlich, ich hab noch nie irgendwo jemand gesehen (außer natürlich Bedienstete in den Skigebieten), der gesagt hätte "he cool, find ich super, dass die Lifte hier so früh schließen, ich möchte auch nicht, dass sie länger in Betrieb sind."
Aber wenn ein j-d-s daher kommt und sagt, er findet die frühe Schließung Kacke, finden's plötzlich alle gut, man darf sich ja nicht mit dem Feind verbünden und man muss schließlich immer die gegenteilige Meinung zu der seines Feindes wahren...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Ich glaube schon, dass es hier um eine Verbindung Westgipfel Richtung Zwölferkogel geht, aber wie das genau umgesetzt werden soll, kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen... Ich hab mir das gerade letzten Samstag erst vor Ort angesehen - direkt aus dem Bereich Xandlstadl/Talstation Westgipfelbahn macht das doch auch irgendwie nicht wirklich Sinn, da man dort meiner Ansicht nach weder viel Platz hat noch eine wirklich sinnvolle Trassenführung zusammenbringt... Wenn, dann geht's wohl am Ehesten von der Wiese unterhalb der Talstation Westgipfelbahn, ca. auf halber Höhe Richtung Zwölferkogelbahn. Aber das macht doch auch nicht wirklich Sinn? Siehe dieses Bild beispielsweise:David93 hat geschrieben:So ganz den Sinn hinter dieser Verbindungsbahn verstehe ich aber auch nicht. Kann man sich wohl erst vorstellen wenn mal die genaue Trasse und mehr Details bekannt sind. Ich bin mir immer noch nicht 100%ig sicher dass die Bahn wirklich der Verbindung Westgipfel <=> Zwölfer dient und somit das Projekt Xandlbahn ist, und nicht doch was ganz anderes, z.B. Richtung andere Talseite wo es auch nötiger wäre.
http://ski.inmontanis.info/d/174342-3/P1090972.JPG
Skifahrerisch spannender wäre, wenn die Bahn auf völlig anderer Trassierung als bisher angenommen gebaut werden würde - z.B. mit einer neuen Piste bzw. alternativ nur einem Skiweg von der Westgipfelabfahrt (ca. auf Höhe Bergstation Unterschwarzachbahn) in den Graben zwischen Westgipfel und Zwölferkogel, und von dort aus dann eine 10EUB auf Seite des Zwölferkogels bis zur Mittelstation.
Auf diesem Bild kann man sehr gut erkennen, wie das möglicherweise realisiert werden könnte: Talstation irgendwo am linken unteren Bildrand, Bergstation Mittelstation Zwölferkogel:
http://blog.saalbach.com/wp-content/gal ... g_3887.jpg
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 17
- Registriert: 08.03.2016 - 21:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Ich habe vorige Woche bei den Bergbahnen in SH nachgefragt, welche infrastrukturellen Neuerungen im kommenden Winter anstehen, und bekam folgende Antwort:
" Zum derzeitigen Zeitpunkt kann ich Ihnen mitteilen, dass die beiden größten Investitionen für den Winter 2016/17 folgende sind:
- Schönleitenbahn in Saalbach (vorbehaltlich positiver Baubeschluss)
- Speicherteich Asitz II in Leogang (~ 75.000 m³ )
Generell im Skigebiet: Investitionen im Bereich Beschneiung, Pistenbau/Pistensanierung & Pistengeräte."
Bezüglich "Verbindungsbahn Hinterglemm" bekam ich keinen Kommentar. Könnte es sich bei der "Verbindungsbahn Hinterglemm" nicht vielleicht um den Neubau der Zwölfernordbahn handeln. Auch wenn es im Skicircus definitiv andere wichtige "Baustellen" gäbe, so würden sie aber mit dem Vorhaben das für viele Touristen leidige Thema Stehgondeln endgültig abschließen.
" Zum derzeitigen Zeitpunkt kann ich Ihnen mitteilen, dass die beiden größten Investitionen für den Winter 2016/17 folgende sind:
- Schönleitenbahn in Saalbach (vorbehaltlich positiver Baubeschluss)
- Speicherteich Asitz II in Leogang (~ 75.000 m³ )
Generell im Skigebiet: Investitionen im Bereich Beschneiung, Pistenbau/Pistensanierung & Pistengeräte."
Bezüglich "Verbindungsbahn Hinterglemm" bekam ich keinen Kommentar. Könnte es sich bei der "Verbindungsbahn Hinterglemm" nicht vielleicht um den Neubau der Zwölfernordbahn handeln. Auch wenn es im Skicircus definitiv andere wichtige "Baustellen" gäbe, so würden sie aber mit dem Vorhaben das für viele Touristen leidige Thema Stehgondeln endgültig abschließen.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn
Hast recht, die geht schon Richtung Zwölfer. Hab mal auf Facebook nachgefragt. Sinngemäß sagte man mir, dass die Bahn eine Verbindung zwischen den Übungsliften am Fuße des Westgipfel und dem Zwölferkogel herstellen soll.
Genau sagen kann man es damit zwar immer noch nicht, aber zumindest der Talstationsstandort ist somit einigermaßen eingrenzbar. Lanschi liegt mit seiner ersten Vermutung wohl recht nah dran.
Und das dieses Jahr gebaut wird ist lt. den Bergbahnen übrigens auch noch gar nicht 100% sicher.
Genau sagen kann man es damit zwar immer noch nicht, aber zumindest der Talstationsstandort ist somit einigermaßen eingrenzbar. Lanschi liegt mit seiner ersten Vermutung wohl recht nah dran.
Und das dieses Jahr gebaut wird ist lt. den Bergbahnen übrigens auch noch gar nicht 100% sicher.