Werbefrei im Januar 2024!

Auto ...

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
AndyGAP
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 07.03.2013 - 08:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von AndyGAP »

j-d-s hat geschrieben:
Wie macht man eigentlich Motorbremse bei Automatik und wie kann man runterschalten, wenn bspw. überholen will oder den Berg hochfährt?
Mein 6-Gang-DSG im Golf merkt, wenn ich bergab bremse. Dann wird automatisch runtergeschalten. Lass ich das Auto laufen, ohne Gas zu geben, bleibt der niedrige Gang drin, bis ich wieder Gas gebe.

Beim Überholen gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Ich schalte davor auf S. Dann wird in aller Regel ein bis zwei Gänge heruntergeschalten.
2) Ich gebe einfach Gas. Je nach Stärke wird dann automatisch runtergeschalten.

Mit der Zeit lernt man, wie man die Automatik mittels Gas und Bremse quasi "selber" schalten kann. Beim Überholen weiß ich z.B., dass ich etwas früher aufs Gas drücke. Dann kann die Automatik runterschalten und ich habe dann die entsprechende Beschleunigung zum Überholen. Das ist genauso ein Automatismus bei mir wie beim Handschalter, bei dem ich davor eben manuell runterschalte.

Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von ThomasZ »

Petz hat geschrieben:Ist sicher 100%ig eine reine Geschmacksfrage aber ne Schaltwippe beim Passtraßenkurvenfahren mit ~ auf dem Kopf stehenden Lenkrad zu "ertasten" halt ich nicht für besonders prickelnd - da ist mir ein separater Schalthebel schlicht lieber.
Die liegen für mich so günstig, da brauche ich nicht viel ertasten, wobei ich die auch nicht wirklich brauche
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von ThomasZ »

Bergfan hat geschrieben:
danimaniac hat geschrieben: DSG/PDK sind definitiv die Könige der Schaltungen.
Ja, die werden nur vom hiesigen Schaltkönig übertroffen :) :) :) :) :)
Ist halt der König der Welt und wie der geendet ist, wissen wir aus Titanic :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Petz »

Den könnten wir der Formel 1 empfehlen denn dann sparten die sich die sauteuren sequentiellen Getriebe... ;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

ThomasZ hat geschrieben:
Bergfan hat geschrieben:
danimaniac hat geschrieben: DSG/PDK sind definitiv die Könige der Schaltungen.
Ja, die werden nur vom hiesigen Schaltkönig übertroffen :) :) :) :) :)
Ist halt der König der Welt und wie der geendet ist, wissen wir aus Titanic :twisted: :twisted: :twisted:
Ich meine, man sieht doch an den Ausführungen hier, dass Automatik eben auch seine Tücken hat. Manuell schalten dagegen ist Straight forward, ich schalte einfach so wie ich es für das Beste erachte ohne irgendwelche Tricks. Ich kann sogar um 2 oder 3 Gänge auf einen Schlag schalten. Gut, vielleicht bin ich um drei Zehntel Sekunden langsamer als das DSG. Aber dafür drehe ich dann den niedrigeren Gang bis fast in den roten Bereich aus und beschleunige eben doch schneller, ganz ohne Tricks wie Kickdown etc.

Ferner gehört für mich Schalten einfach zum Spaß beim Autofahren dazu. Ohne wärs nicht mehr dasselbe. Ich fahre ja nicht nur um von A nach B zu kommen, sondern weil das Fahren an sich für mich schon ne Freizeitbeschäftigung ist.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von danimaniac »

Du kennst offensichtlich weder das DSG noch bist du in den letzten fünf Jahren mal ein ordentliches Auto mit Automatik gefahren.

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von David93 »

Dann sag doch schlicht und einfach dass du gern und aus Überzeugung schaltest und gut. Bist ja nicht der einzige, weil dass in Deutschland so viele Schaltwagen auf den Straßen sind liegt sicher nicht allein am günstigeren Preis. Aber stattdessen die Automatik schlecht reden mit sinnlosen Argumenten...
j-d-s hat geschrieben: Ich meine, man sieht doch an den Ausführungen hier, dass Automatik eben auch seine Tücken hat. Manuell schalten dagegen ist Straight forward, ich schalte einfach so wie ich es für das Beste erachte ohne irgendwelche Tricks. Ich kann sogar um 2 oder 3 Gänge auf einen Schlag schalten. Gut, vielleicht bin ich um drei Zehntel Sekunden langsamer als das DSG. Aber dafür drehe ich dann den niedrigeren Gang bis fast in den roten Bereich aus und beschleunige eben doch schneller, ganz ohne Tricks wie Kickdown etc.
Wo sind denn da Tücken? Du weißt schon dass der Kickdown eine extra programmierte Funktion ist. Und mehrere Gänge auf einmal schaltet die Automatik auch mal runter, so schnell kannst du gar nicht schauen. Und das du schneller beschleunigst als eine moderene Automatik kannst du auch vergessen, aber das wurde ja schon mehrfach gesagt.

AndyGAP
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 07.03.2013 - 08:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von AndyGAP »

j-d-s hat geschrieben: Ich meine, man sieht doch an den Ausführungen hier, dass Automatik eben auch seine Tücken hat. Manuell schalten dagegen ist Straight forward, ich schalte einfach so wie ich es für das Beste erachte ohne irgendwelche Tricks. Ich kann sogar um 2 oder 3 Gänge auf einen Schlag schalten. Gut, vielleicht bin ich um drei Zehntel Sekunden langsamer als das DSG. Aber dafür drehe ich dann den niedrigeren Gang bis fast in den roten Bereich aus und beschleunige eben doch schneller, ganz ohne Tricks wie Kickdown etc.
Wenn man seine Automatik erstmal kennt, ist es auch einfaches "straight forward" und so, wie ich es für das Beste halte. So wie man bei unterschiedlichen Handschaltern lernen muss, wann man welchen Gang wählt, muss man bei der Automatik auch lernen, wie sie sich in welcher Situation verhält.

Beim Kickdown mit meinem DSG wird im Normalfall auch zwei oder sogar drei Gänge runtergeschalten. Wenn ich das Gaspedal durchrücke, wird auch bis fast in den roten Bereich ausgefahren. Im S-Modus passiert das sogar ohne Vollgas.

Man muss immer bedenken: das moderne DSG hat wenig mit der trägen Automatik von 1990 zu tun.
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Bergfan »

j-d-s hat geschrieben: Ich fahre ja nicht nur um von A nach B zu kommen, sondern weil das Fahren an sich für mich schon ne Freizeitbeschäftigung ist.

Richtig, vor allem im Urlaub geht es mir genauso. Und da will ich mich nicht in veralteter Art und Weise mit irgendwelchen technischen Funktionen des Autos beschäftigen. Licht geht an, wenn das Tageslicht nicht ausreicht, Scheibenwischer wischen, wenn es regnet oder die Scheibe aus anderen Gründen nass wird, wie das Auto von null auf xxx kommt, kontrolliere ich mit einem der beiden Pedale im Fußraum (nennt sich, glaube ich, Gaspedal), ansonsten bediene ich noch den Blinkhebel, die Bremse und.... ach, fällt mir ein, das Lenkrad :) :)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Petz »

Bergfan hat geschrieben:ansonsten bediene ich noch den Blinkhebel, die Bremse und.... ach, fällt mir ein, das Lenkrad :) :)
Noch.... ich denk in 30 Jahren sieht das dann schon völlig anders aus - da kann man auf dem Weg von und zur Arbeit mit nem dann neueren Auto sogar noch bissl nachschlafen ohne irgendwie unsaft geweckt zu werden... ;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

Ich glaub nicht dass das ne ernsthafte Alternative wird. Stadtverkehr ist zu unübersichtlich und die Haftungsfrage ein Albtraum (denn wenn das Auto selbst fährt, gibt es ja keinen Fahrer, der haftbar gemacht werden könnte - sondern nur der Hersteller), auf der Autobahn halte ich das zwar für Denkbar aber dort wahrscheinlich nur bis 130. Da verliert man dann massiv Zeit. Mir ist sowieso immer wieder schleierhaft, wieso sich Leute den dicken BMW oder Audi kaufen und dann doch nur 130 fahren. Das ist doch Widersinnig. Wenn man schon seine 150 und mehr PS hat dann muss man die doch auch ausnutzen.
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von stivo »

Schau mal in der Geschichte nach! Es gab immer wieder Menschen, die behaupteten, das Auto, der Computer, das Internet setze sich nicht durch. Haben diese Menschen Recht behalten? Natürlich gibt es auch Entwicklungen, die scheitern, aber hierfür ist die Entwicklungsrichtung der Automobilbranche zu eindeutig. Es ist nur eine Frage der Zeit bis man autonom fahren kann/darf.
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Bergfan »

j-d-s hat geschrieben: Mir ist sowieso immer wieder schleierhaft, wieso sich Leute den dicken BMW oder Audi kaufen und dann doch nur 130 fahren.
Weil sie Hirn haben. Tieffliegen ist nicht immer und überall ratsam.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von starli »

AndyGAP hat geschrieben:Mein 6-Gang-DSG im Golf merkt, wenn ich bergab bremse. Dann wird automatisch runtergeschalten. Lass ich das Auto laufen, ohne Gas zu geben, bleibt der niedrige Gang drin, bis ich wieder Gas gebe.
Dito meine im Qubo und zuvor im Fusion. Da muss man bergab schon mehr Gas geben, bis der dann mal hochschaltet, da schalt ich meist sogar manuell :)

Wobei ich in beiden Autos nur das "automatisierte Kupplungsgetriebe" habe/hatte, d.h. normales 5-Gang-Getriebe, aber Kuppeln und Schalten automatisiert.

Vorteil: Einfach, leicht, günstig und Spritmehrverbrauch nur 0-0,1l lt. Werksangaben oder so.

Auch vom Fahren her find ich das angenehmer als andere Automatik-Getriebe. Ist aber im Allegemeinen bei den Herstellern wohl nicht so beliebt, was vielleicht auch an den Kunden liegt. (Bin letztens den Vitara gefahren, das Automatikgetriebe dort hat mich gar nicht überzeugt. Laufend schaltet das bei geringstem Gaspedaldruck runter, obwohl ich das gar nicht wollte und keinen Bedarf darin sah. Aber vielleicht kann man das irgendwo einstellen.)
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Bergwanderer »

Ach übrigens: VW war erst der Anfang ...
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/v ... 93345.html

Egal ob mit oder ohne Automatik-Getriebe! 8)
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

AndyGAP hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:
Wie macht man eigentlich Motorbremse bei Automatik und wie kann man runterschalten, wenn bspw. überholen will oder den Berg hochfährt?
Mein 6-Gang-DSG im Golf merkt, wenn ich bergab bremse. Dann wird automatisch runtergeschalten. Lass ich das Auto laufen, ohne Gas zu geben, bleibt der niedrige Gang drin, bis ich wieder Gas gebe.

Beim Überholen gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Ich schalte davor auf S. Dann wird in aller Regel ein bis zwei Gänge heruntergeschalten.
2) Ich gebe einfach Gas. Je nach Stärke wird dann automatisch runtergeschalten.

Mit der Zeit lernt man, wie man die Automatik mittels Gas und Bremse quasi "selber" schalten kann. Beim Überholen weiß ich z.B., dass ich etwas früher aufs Gas drücke. Dann kann die Automatik runterschalten und ich habe dann die entsprechende Beschleunigung zum Überholen. Das ist genauso ein Automatismus bei mir wie beim Handschalter, bei dem ich davor eben manuell runterschalte.
Mir ist es aber halt zu blöd mittels Gas und Bremse und nicht einfach direkt zu schalten. Zumal das mit dem "bergab bremsen" natürlich Unfug ist, denn ich mache die Motorbremse ja rein, gerade um nicht bremsen zu müssen. Offenbar muss man aber für die Motorbremse bei Automatik jedesmal bergab bremsen, wenn man Gas gegeben hat, also bspw. nach jeder scharfen Kurve oder Kehre... oder noch schlimmer, in der Kolonnenfahrt.
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Bergfan »

j-d-s hat geschrieben: Offenbar muss man aber für die Motorbremse bei Automatik jedesmal bergab bremsen, wenn man Gas gegeben hat, also bspw. nach jeder scharfen Kurve oder Kehre... oder noch schlimmer, in der Kolonnenfahrt.
Mach irgendwann mal den Führerschein. Bevorzugt auf einem Auto mit Automatik. Die Playstation entspricht nicht ganz der Realität.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

Hm, wo auf der Playstation gibts denn Kolonnenfahrt? Wenn hier jemand von der Realität keine Ahnung hat, bist das wohl du. Ein Bobbycar ist eben nichtmal mit nem Automatikauto vergleichbar.

Und wer den Führerschein auf Automatik macht ist schon recht dumm. Denn dann kriegt man nen Sperrvermerk in den Führerschein, dass man nur Automatik fahren darf. Und es gibt aus diesem Grund glaub ich auch kaum Fahrschulen, wo das überhaupt geht... ist halt völlig sinnlos, rausgeworfenes Geld.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von F. Feser »

Könnt ihr bitte aufhören den Troll zu füttern sonst muss ich ihn jetzt bald rausschmeißen...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Bergfan »

F. Feser hat geschrieben:Könnt ihr bitte aufhören den Troll zu füttern sonst muss ich ihn jetzt bald rausschmeißen...
Mach das, bitte bitte bitte :)
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Bergfan »

j-d-s hat geschrieben: Wenn hier jemand von der Realität keine Ahnung hat, bist das wohl du. Ein Bobbycar ist eben nichtmal mit nem Automatikauto vergleichbar.
Richtig, deshalb fahre ich, völlig an der Realität vorbei, ein Automatikauto. Hat dein Bobbycar auch einen Rückwärtsgang?
j-d-s hat geschrieben: Und wer den Führerschein auf Automatik macht ist schon recht dumm. Denn dann kriegt man nen Sperrvermerk in den Führerschein, dass man nur Automatik fahren darf. Und es gibt aus diesem Grund glaub ich auch kaum Fahrschulen, wo das überhaupt geht... ist halt völlig sinnlos, rausgeworfenes Geld.
Soweit sind wir schon: Du bist dermaßen von deinen Qualitäten überzeugt, dass du andere als "dumm" titulierst. Und das, was du da von den Fahrschulen glaubst, bedeutet nur, dass du es nicht weißt. Einen Führerschein nur für Automatik kann man in sehr vielen Fahrschulen machen, zumindest war es vor Jahrzehnten so. Damals habe ich nach der Prüfung extra eine Fahrstunde mit einem Automatikauto eingelegt. Diese eine Stunde hat mich so von den Vorteilen der Automatik überzeugt, dass ich dabei geblieben bin.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Petz »

j-d-s hat geschrieben: und die Haftungsfrage ein Alptraum (denn wenn das Auto selbst fährt, gibt es ja keinen Fahrer, der haftbar gemacht werden könnte - sondern nur der Hersteller)
In dem Punkt geb ich Dir 100%ig recht allein schon wenn man an die jetzt schon teilweise meiner Ansicht nach mit voller Absicht von Versicherungen verschleppten juristischen Verfahren bei Schadenersatzprozessen im Rahmen von Betriebshaftpflichtabdeckungen etc. denkt die dazu führen das die Gegenseite aufgrund der explodierenden Anwaltskosten resignierend das Handtuch werfen muss weil sie deren finanziellen Möglichkeiten übersteigt.
An die juristische Mäusemelkerei möcht ich gar nicht denken wenn beispielsweise dann ein Autohersteller behauptete eine zerklatschte Fliege hätte die Funktion eines Sensors gestört und deshalb wär nicht er an nem Unfall schuld sondern dieses höhere Gewalt damit der Fahrzeughalter dann schlussendlich die Kosten aufgebrummt bekommt... :rolleyes:

Solange die juristischen Belange nicht wirklich einwandfrei geklärt und auch höchstgerichtlich durchjudiziert wurden sollte sich meiner Ansicht nach auch jeder schon aus Selbstschutz weigern an dem System überhaupt teilzunehmen weil schlicht nicht abschätzbar ist was unter Umständen als Konsequenz auf einen zukommt... :ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von whiteout »

Zumindest bei der Fahrschule wo ich war gab es auch ein Automatikfahrzeug , wenn du eben damit deine Prüfung fährst kriegst du den Sperrvermerk eingetragen.

Ich bin zurzeit noch daran die Klasse BE zu machen, diese machen viele Fahrschulen ausschließlich mit einem Automatikfahrzeug da das ganze rangieren oder zum Beispiel Anfahren am Berg viel leichter geht. Den Sperrvermerk bekommt man übrigens dann nicht, auch wenn man die Prüfung damit ablegt, solang man eben die Prüfung für B mit einem Schaltgetriebe gefahren ist.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von ThomasZ »

Steht in der Fahrerlaubisverordnung
§ 17 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV), Abs. 6
(6) Ist das bei der Prüfungsfahrt verwendete Kraftfahrzeug ohne ein Schaltgetriebe
1.
mit Kupplungspedal oder
2.
bei Fahrzeugen der Klassen A, A1 oder A2 mit Kupplungshebel
ausgestattet, ist die Fahrerlaubnis auf das Führen von Kraftfahrzeugen ohne Kupplungspedal oder bei Fahrzeugen der Klassen A, A1 oder A2 ohne Kupplungshebel zu beschränken. Dies gilt nicht bei den Fahrerlaubnissen der Klassen AM und T sowie bei den Klassen BE, C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE, wenn der Bewerber bereits Inhaber einer auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe erworbenen Fahrerlaubnis der Klasse B, BE, C, CE, C1, C1E, D, DE, D1 oder D1E ist. Die Beschränkung im Sinne des Satzes 1 ist auf Antrag aufzuheben, wenn der Inhaber der Fahrerlaubnis dem Sachverständigen oder Prüfer in einer praktischen Prüfung nachweist, dass er zur sicheren Führung eines mit einem Schaltgetriebe ausgestatteten Kraftfahrzeugs der betreffenden oder einer entsprechenden höheren Klasse befähigt ist. Als Fahrzeug mit Schaltgetriebe gilt ein Fahrzeug, das
1.
über ein Kupplungspedal oder
2.
im Falle der Klassen A, A2 und A1 über einen von Hand zu bedienenden Kupplungshebel
verfügt, welche der Fahrer jeweils beim Anfahren oder beim Anhalten des Fahrzeugs sowie beim Gangwechsel bedienen muss. Die Vorschriften über die Ausbildung sind nicht anzuwenden.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Rüganer »

Bergfan hat geschrieben:
F. Feser hat geschrieben:Könnt ihr bitte aufhören den Troll zu füttern sonst muss ich ihn jetzt bald rausschmeißen...
Mach das, bitte bitte bitte :)
Wer bist du, dass du sowas forderst ? (Bergfan....) Gibt schon genug Denkverbote in unserem Land...


Ich mag die Automatik auch nicht. Bin gerade wieder einige probegefahren, und mein Bruder hat nen neuen Honda CRV.

Peinlich, diese Aufjaulen beim Anfahren oder Beschleunigen, weil die Automatik brutal runterschaltet. Nix für mich.

Da schalte ich lieber.
Danke Bulgarien !

Antworten

Zurück zu „Off Topic“