Los war einiges, die Ferien waren grad erst vorbei. Aber meist nur auf den Standardrouten bzw. staute es sich an den üblichen Verdächtigen. Schnee war klasse, durch den Neuschnee und die kalten Temperaturen waren diesmal Pisten präpariert, die wir schon lange so nicht mehr gesehen hatten (dame blanche, 4 vents, alpage z.B.). Gelände wäre sicher auch schön was gegangen (toll zu sehen, wo die Spuren überall runterkommen), aber Thomas und ich waren im Pistenfahrmodus (weder Geländeski noch Ausrüstung dabei). Wetter war an 2 Tagen so naja, da hats immer wieder mal geschneit bzw. die Sicht war so naja. Die anderen Tage waren sehr schön, wenn auch in Val Thorens teilweise unangenehm kalt wegen Wind).
Insgesamt hat es mir wieder super gefallen, ist einfach das beste Skigebiet für mich.
Die Bilder sind von allen Tagen, aufgenommen ein Mix aus Sony RX100 und Nikon 7100. Hab mal etwas künstlerische Freiheit mit Lightroom mir erlaubt (3V Berichte gibts eh schon zig...)
Entdeckungstour am Ankunftsabend.
Ausblick von unserem Apartement. Zur Piste musste man 5m hochsteigen.
los gehts!
Adrets 6er läuft meist leer. Heuer waren mal dessen Pisten präpariert (hier die chamois)
Schade dass dessen Talstation so mitten im Wuselteil von Meribel steht...
Blick gen Tougnette.
Saulire.
auf dem Weg ins Pelzkragendorf - die Reichenqquote in Courchevel fällt immer wieder auf. (petit lac)
Saulire.
die tovets runter nach Courchevel 1550.
Seitdem der Loze Express eine KSB ist, gefällt uns dort die schwarze Abfahrt noch besser.
Wolklenspiel vom Roc de Fer gen Tougnette.
die Saulire hinter den Wolken.
neuer Tag, gleiches Startbild

neuer Combe Bereich. Nurmehr die 6KSB dort, bedient einige Abfahrten.
Thomas auf der fouline.
müsste die coqs sein.
es geht auf die Saulire.
Motn Blanc mit dem Saulire Gipfelhaus.
den 3KSB Gipfel gab es in Courchevel schon länger...
Creux noirs mit der Aiguille du Fruit dahinter.
was sie da haben: P L A T Z
es geht auf der niverolle gen Meribel-Mottaret runter.
Meribel-Mottaret. Wir wohnten rechts oben.
einer der Ersetzungskandidaten: Roc de Tougne.
einer der letzten echten Doppelschlepper.
Mont Blanc mal wieder.
und der Saulire Hang von Meribel bzw. -Mottaret. Ganz rechts würden noch schön 2 KSBs Platz haben...
teppes Abfahrt, dahinter noch so ein "da wäre noch Platz für 5 Lifte" Hang (rechts neben der Masse).
Granges 6er.
mal was Neues: Bettex. Finde es eine gute Lösung für den Ortsteil. Die Abfahrt da runter ist ganz ok, bis auf den Teil durch die Häuser durch (zu flach da). Und man kommt nun oberhalb von hach! Brelin auf die violette.
Menuires

Val Thorens, hier der Bereich Portette - Thorens.
neue Piste: chasse runter zum Plan de l'Eau. Etwas schmal, hat 2 nette Abhänge, ohne Beschneiung aber wohl nur selten offen.
Val Thorens - warum immer da alle Leute sind werde ich nie verstehen.
das Belleville Tal von der Bergstation Plan de l'Eau. Glaub da hätte das ganze Zillertal drin Platz

mit der Plein sud gehts durch Val Thorens durch.
schon lange nicht mehr präpariert erlebgt: 4 vents bzw. alpage.
La Masse 2. Schade dass man den Berg nicht bequemer erschliesst und auch etwas erneuert - erweitert.
Menuires von der Masse aus.