Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Feldberg – Seebuck/​Grafenmatt/​Fahl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Whistlercarver »

Naja ich hoffe mal nicht das die dort stehende Zisterne die einzigste sein wird. Wenn da alle Kanonen am Zeigerlift laufen ist nach 15 Minuten kein Wasser mehr da wenn nicht sogar eher.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Pfälzerraupenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 26.02.2012 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Pfälzerraupenfan »

Über Winter standen hinten am zeller ja schon die Betonringe
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von manitou »

Was ist denn das für ne verrückte Idee?!?! :roll: :gruebel: :
Wenn der Artikel nicht vom 17.03. wäre, dann hätte ich das für einen April-Scherz gehalten.

Wer braucht eine solche Seilbahn, die keinen attraktiven Winter-Skibetrieb generieren kann und auch für den Sommer flüssiger als flüssig ist.
Schönau hat grad mal 105.000 Übernachtungen - wo bitteschön sollen die Gäste für eine 22 Mio€ teure 5km lange Seilbahn herkommen?! Da gehen auch keine Hauptströmungen von Tagestouristen lang. Außerdem führt fast parall zur Trasse die L142 zum Belchen. Die reden in einem anderen Zeitungsartikel davon, dass die BAhn ÖPNV-Aufgaben erfüllen soll und die L142 entlasten?! Ich bin irgendwie ziemlich confused.

Zitat MArktgräfler Tageblatt 26.2.2016
Dieser Streckenteil soll einen eigenen Antrieb erhalten, damit die Sektion Schönau-Schönenberg unabhängig von der oberen Sektion auch in den Tagesrandzeiten betrieben werden kann und den Einwohnern von Schönenberg eine Nutzung als öffentliches Verkehrsmittel erlaubt. Die Anbindung von Schönenberg an den öffentlichen Nahverkehr durch eine Seilbahn wird als einmalig in Deutschland angesehen. Die weitere Trasse führt in gerader Linie links am Rabenfelsen vorbei über Untermulten zur Talstation der bestehenden Belchenbahn. Vorgesehen sind weiterhin eine einseitige Zwischenstation Stuhlsebene für Wanderer und eine einseitige Zwischenstation Untermulten. Die Kostenschätzung für das Projekt liegt bei 22 Millionen Euro. Die Kabinen sollen auch geeignet für die Mitnahme von Kinderwagen, Rollstühlen oder Fahrrädern sein. Attraktivität der Region soll steigen Die geplante Bahn soll zu einer deutlichen CO²-Reduktion in der Region führen. Vorrangiges Ziel der Planer ist es, dass künftig Touristen, die mit Zug und Bus direkt zur neuen Talstation anreisen, ohne die Nutzung eines Privat-Pkws auf den Belchen und wieder zurück gelangen können. Die Bahn soll somit eine deutliche Verkehrsentlastung der L 142 (Aitern-Obermulten) bringen. In den Augen der Planer wird die Attraktivität der „Schwarzwaldregion Belchen“ für Bewohner, Touristen und Gewerbe erheblich gesteigert, denn die geplante Bahn werde im Biosphärengebiet Schwarzwald ein Alleinstellungsmerkmal besitzen.

http://www.verlagshaus-jaumann.de/inhal ... a5259.html

In dem Kaff Schönenberg stehen nicht mal 100 Häuser - und da soll Seilbahnbetrieb bis in die "Tagesrandzeiten" laufen?!
Schönau geht touristisch offensichtlich der A.... auf Grundeis, denn die haben in den letzten 10 Jahren 16% Übernachtungen verloren und doktorn nun an einem neuen Tourismuskonzept. Der Ort wird aber nie in eine bedeutende Tourismus-Liga im Schwarzwald aufsteigen.
http://www.gvvschoenau.de/pb/site/gvvsc ... rzwald.pdf

Eine Seilbahn wird das Dilemma nicht lösen - sondern zu einem Investitionsgrab.
Das Ding wird nie und nimma gebaut, außer die bekommen dafür 80% Förderung. Das ist nämlich möglich, wenn ein solches Projekt als ÖPNV-Maßnahme durchgeht. Sollte das der Fall sein, dann sehe ich die Bahn jedoch in drei Jahren bei Mario Barth im TV.

Die spinnen...
↓ Mehr anzeigen... ↓
freeskier 0104
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 28.03.2016 - 21:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von freeskier 0104 »

Der Grund für die neue Belchenbahn ist nicht das Problem mit den sinkenden Übernachtungszahlen, die mit Hilfe der neuen Bahn wieder ansteigen sollen!
Auf dem Belchen sind viele Tagestouristen!
Die Tagestouristen wollen nicht erst mit der langen, sehr engen Straße (L142) zur Talstation fahren, sondern schnell und bequem auf dem Berg sein!
Deswegen sollte die neue Bahn gebaut werden! :bindafür:
Außerdem würde somit noch das Parkplatz-Problem bei der jetzigen Talstation aufgehoben werden :!:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ernsthaften Schibetrieb der auch hohe Investitionen rechtfertigt bietet im Schwarzwald nur der Feldberg. Alle anderen leben entweder von ihren paar Schleppliften oder sie fokussieren sich auf was anderes. So ist das in Todtnau, so ist es am Schauinsland und genau so macht es auch der Belchen, Schibetrieb spielt da nur eine untergeordnete Rolle. Bevor die Belchenbahn gebaut wurde konnte man mit dem Auto bis zum Gipfel fahren, das ist jetzt vorbei. Und es wertet das Gebiet enorm auf. Genau das muss man eben auch mit der neuen Bahn machen, die Straße zur bisherigen Talstation muss für den normalen Verkehr gesperrt werden. Als Durchgangsverbindung sollte die Strecke eh nicht so wichtig sein.
Wenn man das aber garnicht will, dann muss man wenigstens die Stichstraße von der L142 schließen und die Parkplätze dicht machen. Das kombiniert man mit einem Tarifsystem bei dem es nicht billiger ist ab dort zum Gipfel zu fahren als von Schönau aus. Im Harz wird das (in anderen Dimensionen) von den Harzer Schmalspurbahnen erfolgreich praktiziert. Es spielt keine Rolle von wo aus man auf den Brocken fährt, es kostet immer das Gleiche. Viele nehmen das an und fahren lieber länger Dampfzug wenn es nicht mehr kostet. Bei einer Seilbahn gäbe es den gleiche Effekt.

Was die ÖV Nutzung angeht finde ich die Planungen doch recht optimistisch. Auf dem Papier ist das eine geniale Lösung. Schönenberg lieg absolut beschissen für eine Busanbindung und mit der Bahn erreichen die Schüler ihre Schulen und man kann direkt zum REWE zum Einkaufen fahren. Und die Verbindung zur Buslinie nach Todtnau und Zell gibt's auch noch. Super Sache. Allerdings ist die Landbevölkerung so auf ihr Auto fixiert, dass sie das wohl kaum machen werden. Und für die paar Schüler braucht man das wohl auch nicht.

Wenn man aber unbedingt meint, dass man das braucht (und nicht nur als Feigenblatt um Förderung zu bekommen) dann sollte man die Bahn dahingehend optimieren, dass sie in den Randzeiten von einer Person bedient werden kann. Ich denke da an was ähnliches wie die EUB in Val Thorens bei der die Gondeln spezielle Blenden haben damit niemand zwischen sie geraten kann. Und am Anfang und Ende des Ein- bzw. Ausstiegsbereichs sind Absperrungen vorhanden. Außerdem wäre es wahrscheinlich sinnvoll wenn man eine Art GUB Modus schafft, damit die Bahn nicht die ganze Zeit leer laufen muss. Vielleicht am einfachsten so, dass man immer dann wenn jemand fahren will nur eine Gondel an jeder Station (zwecks Ausgleich) losschickt. Eine EUB bis um 8 oder vielleicht noch länger vol laufen zu lassen, auch wenn nur mit verminderter Kapazität, wäre auf jeden Fall kompletter Wahnsinn für die paar Leute die das vielleicht wirklich nutzen.
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von schneeberglift »

http://www.badische-zeitung.de/st-blasi ... 06532.html
Erst heute in der gedruckten Ausgabe veröffentlichter Bericht zur Gemeinderatssitzung Anfang Mai von St. Blasien zum Thema Skibrücke:

Demnach wird die Skibrücke bis zum nächsten Winter nicht aufgeschüttet, man hat erkannt, dass nicht der Steile Hang danach das große Problem ist, sondern das Nadelöhr. Darum will man jetzt Machbarkeitsstudien in Auftrag geben, wie eine Erweiterung der Brücke machbar wäre.
In der vergangenen Wintersaison habe man die ideale Pistenführung gefunden, sagte er. Die vorgesehene Aufschüttung passe da aber nicht mehr. Außerdem sei deutlich geworden, dass das Nadelöhr Skibrücke eigentlich nur durch eine Verbreiterung beseitigt werden könne. Aus mehreren Gründen habe man es dort mit einer kniffligen Situation zu tun. Zum einen sei die steile Abfahrt von der Skibrücke für ungeübte Skifahrer schwierig, zum anderen seien Baumaßnahmen in dem Gebiet mit Blick auf den Naturschutz stets nur schwer umzusetzen.
Deshalb will man mit der Aufschüttung warten, bis das Ergebnis der Machbarkeitsstudie vorliegt, um dann mit Blick auf die angedachte Lösung aufzuschütten.
Im Zeitungsartikel sind von enormen Summen die Rede: Der komplette Umbau würde etwa halb so viel kosten, wie die jetzige Zeigerbahn. Alleine die Machbarkeitsstudie schon 900.000€!

Ich persönlich finde dieses Vorgehen richtig, so macht man keine halben Sachen, sondern gleich richtig, was im Endeffekt bestimmt günstiger sein wird. Bleibt aber abzuwarten, was bis zur kommenden Saison alles geht. Vielleicht reicht es noch mit der Aufschüttung.






[/quote]
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
stivo
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1887
Registriert: 01.03.2006 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuffen 355-743m
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von stivo »

900.000€ ? Ich mache es für 1/10.

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von F. Feser »

Eine Machbarkeitsstudie für 900.000 € ? FÜR EINE SKIBRÜCKE?


Alpinforum.com - Skigebiete, Seilbahnen und mehr
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von schneeberglift »

Ja unglaublich, aber scheint so. Es würde auch billiger gehen mit ca 200.000€, aber hier würde nur National ausgeschrieben, das Verfahren würde etwa acht Wochen dauern. Wäre alles Machbar, müsste man die Fachplanungen EU- weit ausschreiben, laut Christian Weiler, welcher schon bei der Zeigerbahn beraten hat der Nachteil dieser Variante, da diese 4 Monate dauern würde und das Projekt nicht voran kommen würde. Daher gibt es die zweite Variante zur mehrstufigem Auftrag von bis zu 820.000€ der dann gleich EU-weit ausgeschrieben wäre und so Zeit sparen würde. Dazu kommen Ausgaben für einen Projektsteurer von knapp 100.000€. Gesamtkosten würden bei 3,5- 4,3 Mio Euro liegen. Das ganze ist echt kompliziert und auch der Gemeinderat hat deswegen noch nichts entschieden.
(Badische Zeitung, 27.5.16)
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Whistlercarver »

Dann fahren wir wohl noch mindestens die nächsten 5 Jahre über die Skibrücke wie den letzten Winter.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skifahrine
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 220
Registriert: 26.08.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Skifahrine »

Also ich verstehe ich nicht. Was würde es Schaden schon mal Sand aufzuschütten. Sicher bliebe noch das Nadelöhr, aber die meisten wurden schneller runterfahren, weil es dahinter nicht so steil wäre.
Und fast ne Million für ne Studie? Respekt...
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von schneeberglift »

Man will jetzt nicht die 100.000€ für die Aufschüttung ausgeben, sondern entsprechend warten und so auffüllen, dass es mit der erweiterten Brücke passt. Die knappen 900.000€ beziehen sich auf die Studie+ Fachplanung, um dies nochmal richtig zu stellen. Alles viel zu kompliziert und ich kann es nicht verstehen, wie so etwas so viel Geld kosten kann.
Aber denkt ihr wirklich, eine Aufschüttung würde helfen? Meiner Meinung nach ist einzig die Enge der Brücke gekoppelt mit der unübersichtlichlichen Kante das Problem. Eine geschwungene breite Brücke wäre das Ideale!
Wird definitif eine mittelfristige Geschichte geben, 3-5 Jahre finde ich sehr realistisch. Warum bekommt man das in jedem Ort hin, nur am Feldberg nicht?
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skifahrine
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 220
Registriert: 26.08.2015 - 13:03
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Skifahrine »

Och denke eine Ausschüttung würde auf jeden Fall helfen, weil man einfach geradeaus über die Brücke fahren könnte, wenn es dahinter nicht so steil wäre

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Harzwinter »

manitou hat geschrieben:
Was ist denn das für ne verrückte Idee?!?! Wenn der Artikel nicht vom 17.03. wäre, dann hätte ich das für einen April-Scherz gehalten.Wer braucht eine solche Seilbahn, die keinen attraktiven Winter-Skibetrieb generieren kann und auch für den Sommer flüssiger als flüssig ist.
Die Idee zu einer Seilbahn Schönau-Obermulten gibt es schon so lange, wie es die Belchen-EUB gibt. Das Thema kommt alle paar Jahre mal hoch. Wegen der großen Länge der Bahntrasse und des enormen Investitionsvolumens wird die Bahn aber ein Luftschloss bleiben, ähnlich wie die Idee einer Seilbahn von Sasbachwalden am Nordschwarzwaldrand hinauf zum Brigittenschloss, einer Felsformation unterhalb der Schwarzwaldhochstraße. Für die erwähnten 22 Mio Euro kann man die Straße nach Obermulten hundert Jahre lang unterhalten. Eine solche Seilbahn würde allerdings das deutsche Mekka der Downhill-Mountainbiker werden. :D
Racecarver
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 25.11.2015 - 15:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: xx
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Racecarver »

abgemeldet
Zuletzt geändert von Racecarver am 23.05.2021 - 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sehe nicht ein, daß Leute für die Fotos die ich unentgeltlich zur Verfügung gestellt habe, Geld bezahlen müssen!
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Naja, so schlecht ist das garnicht. Der Hinweis auf die Mountainbiker war nämlich garnicht so abwegig. Nur solange man auf Todtnau Rücksicht nehmen musste kann man denen natürlich nicht mit einer komfortableren, schnelleren und viel längeren Bahn in den Rücken fallen. Das Argument ist jetzt weg. Im Gegenteil, jetzt kann man versuchen deren Markt anzugreifen. Schaut euch an wie Sölden diese Thema zur Zeit bearbeitet, da scheint schon ein gewisses Potential drin zu stecken. Schönau ist zwar nicht Sölden, aber es ist auch nicht so abgelegen.
Benutzeravatar
Pfälzerraupenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 26.02.2012 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Pfälzerraupenfan »

Zumal Todnau für das Angebot stark überteuert ist meiner Meinung nach.
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von snowflat »

Die Verlängerung der Belchenseilbahn hinab nach Schönau hat einen neuen Befürworter: den Gemeinderat in Schönau. Dieser stellte sich mit einem Grundsatzbeschluss hinter das Projekt von Bahnbetreiber Klaus Peter Rudiger.
Gemeinderat stimmt für Verlängerung der Belchen-Seilbahn bis nach Schönau
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Racecarver
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 25.11.2015 - 15:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: xx
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Racecarver »

abgemeldet
Zuletzt geändert von Racecarver am 23.05.2021 - 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sehe nicht ein, daß Leute für die Fotos die ich unentgeltlich zur Verfügung gestellt habe, Geld bezahlen müssen!

Benutzeravatar
Pfälzerraupenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 243
Registriert: 26.02.2012 - 18:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Pfälzerraupenfan »

Tzd habe ich Downhill mäßig in Todnau im Vergleich ein eher schlechtes Angebot wenn man woanders für 30€ eine Tageskarte mit 2 Liften und deutlich mehr Strecken bekommt.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Harzwinter »

Racecarver hat geschrieben:Wer soll eigentlich die 22 Mio. € für die Verlängerung der Belchenbahn bezahlen, wenn sich die Gemeinden ausser mit Grundsatzerklärungen nicht beteiligen wollen? Nur mit Zuschüssen geht das nicht, wie der Name schon sagt, werden diese nach bestimmten Kriterien zu einer Finanzierung dazugeschossen. Der Versuch, die Bahn als Teil des öffentlichen Nahverkehrs zu begründen ist stark an den Haaren herbeigezogen. Schöneberg hat 340 Einwohner, damit würde auf jeden eine Investitionssumme vom etwa 65.000€ entfallen. Dafür könnte man jeden bis ans Lebensende rund um die Uhr kostenlos mit dem Taxi nach Schönau pendeln lassen!
Die 22 Mio € bezahlt für dieses unwirtschaftliche Projekt ... mit Sicherheit keiner, darum meine Einschätzung als Luftschloss. Schönau hat das Geld nicht, für ein Investoren-Konsortium ist die Summe zu hoch, und das ÖV-Argument zieht wegen zu geringer Einwohnerzahl der Bergsiedlungen und bestehender Straßenverbindung nicht, also wird es auch keine Budgetierung durch die öffentliche Hand geben.

Aber immerhin war Schönau auf diese Weise mal wieder in der Presse. :lach:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Man wird schon versuchen die ganze Strecke als ÖV Projekt zu verkaufen. So ganz an den Haaren herbeigezogen ist das auch nicht, weil damit immerhin eine Direktanbindung an die Buslinie Titisee-Zell Hergestellt wird, die wiederum an beiden Enden Bahnstrecken anbindet. Die anreise mit dem ÖV wird dadurch definitiv attraktiver. Und in gewisser Weise ist es auch P+R wenn die Autos unten in Schönau statt an der Belchenbahn parken. Ob das allerdings als Argument dann ausreicht steht auf einem anderen Blatt.
Racecarver
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 25.11.2015 - 15:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: xx
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Racecarver »

abgemeldet
Zuletzt geändert von Racecarver am 23.05.2021 - 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sehe nicht ein, daß Leute für die Fotos die ich unentgeltlich zur Verfügung gestellt habe, Geld bezahlen müssen!
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von danimaniac »

Um das Verkehrskonzept auf dem Feldberg wird weiter gestritten:
Mit dem vorgelegten Konzept ist das Land jedenfalls so unzufrieden, dass es keinen Cent dazugeben will:

http://www.badische-zeitung.de/land-gib ... hrskonzept
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Projekte und News vom Feldberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ach was, sie wollen keine Einzelprojekte? Das fällt denen aber früh ein. Das hätten sie sich vielleicht mal überlegen sollen bevor sie das Parkhaus gefördert haben.

Die Maßnahmen die im Artikel genannt werden sind zum großen Teil untauglich oder Augenwischerei.
Der 30 Minutentakt der Busse existiert schon, reicht aber an Spitzentagen nicht.
P+R Plätze sind zwar schön und gut, aber ohne strikte Kontrolle und auch mal Abschleppen am Berg bringt das nichts.
Das Verkehrsleitsystem wird vermutlich auch schwierig. Wenn ich in Bärental, und vor allem Todtnau, anzeige wie viele Parkplätze oben noch frei sind, dann sind die weg bis man oben ist. Da eine vernünftige Prognose abzugeben wie viele der gerade auf den Berg fahrenden PKW jetzt auch wirklich ins Parkhaus wollen ist nicht einfach.
Die Bahn von St. Blasien, bzw. genauer wohl von Menzenschand, bringt eigentlich nur was um diese Orte mal an ihr eigenes Schigebiet anzuschließen, eine große Verkehrsentlastung erwarte ich da nicht.

Statt einer, relativ sinnlosen, Bahn von Menzenschwand sollte man lieber eine von Bärental aus errichten. Dann sind zum Einen die Autofahrer eher bereit schon dort zu parken, und zum Anderen wird endlich der Bahnhof vernünftig angebunden.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“