Der Zustand des Krans war nicht besonders gut. Die Farbe blätterte ab, der Motor drehte sich nur noch ab und zu, die Stromquelle mit einer Motorradbatterie war veraltet, die Rollen teils festgehockt und die Seile etwas modrig. Ziel war es, den Kran komplett zu restaurieren. Sprich nur die wichtigsten Teile zu ersetzen, etwa wie Motor und Akku. Die Funktionen sollten gleich bleiben, per Antrieb den Haken rauf und runter fahren und von Hand die Laufkatze mittels umlaufenden Seils bewegen. Die komplette Konstruktion steht auf einem Sockel und ist von Hand drehbar.
Der komplette Kran, ziemlich hoch und schwer.
Restauriertes Getriebe mit 30 Jährigen Stokys Zahnräder. Hier fügte ich neue Kugellager hinzu, welche die normalen Gleitlager ersetzten.
Haken mit einfachen Flaschenzugprinzip.