Neues in Sölden
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
du meinst wohl im tal die einstiegsebene.... also die decke des kassenhalle! die decke am ende ist ja nich viel weiter oben... hoffentlich drehen sie die webcam mal weiter nach oben! sieht so aus als ob der abspannschacht zwischen den beiden stationsstehern gebaut wird!
am berg wird es trotzdem riesig wenn der stahlbau beginnt. das das gebaeude aufgrund seiner transparenten bauweise und dem begrünten dach in der landschaft verschwinden soll ist wohl auch nur ein schöner pressetext!!
am berg wird es trotzdem riesig wenn der stahlbau beginnt. das das gebaeude aufgrund seiner transparenten bauweise und dem begrünten dach in der landschaft verschwinden soll ist wohl auch nur ein schöner pressetext!!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Ja genau. Fußboden der Einstiegsebene meinte ich.
Und Pressetexte sind immer so.
Nur wenn etwas unsichtbar wäre, würde es in der Landschaft nicht auffallen
Oder man hätte alles unterirdisch bauen müssen.
Und Pressetexte sind immer so.
Nur wenn etwas unsichtbar wäre, würde es in der Landschaft nicht auffallen

Oder man hätte alles unterirdisch bauen müssen.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Hildener
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.10.2008 - 09:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 40721
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Fleißig fleißig in Sölden!
Auf der Giggi Bergstation haben sie um 21 Uhr noch Beton gegossen!
Auf der Giggi Bergstation haben sie um 21 Uhr noch Beton gegossen!

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Ja, und das bei diesem Sauwetter. Ganzen Tag über Regen vermute ich.
Schneefallgrenze ist auch wieder gesunken. Oberhalb der Bergstation war die Wiese schon leicht angezuckert.
Schneefallgrenze ist auch wieder gesunken. Oberhalb der Bergstation war die Wiese schon leicht angezuckert.


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
verbindungstunnel wird wohl erst spaeter fertig gestellt! schuetten gerade alles wieder zu....

- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Der wird schon noch kommen.
So wie ich das sehe hat man ja jetzt rings um die Station Erdreich angefüllt.
Der Tunnel kommt bestimmt wenn die Bauarbeiten soweit vorangeschritten sind, dass man vor der Station den Aushub vornehmen kann ohne die Baustraße und andere Arbeiten zu behindern.
Es wurde schon begonnen an den Stützen Leitern und Sonnenschutz zu montieren.
Vielleicht tut sich da ja in nächster Zeit etwas und die werden mit dem kleinen Kran dort vor die Station gestellt.
So wie ich das sehe hat man ja jetzt rings um die Station Erdreich angefüllt.
Der Tunnel kommt bestimmt wenn die Bauarbeiten soweit vorangeschritten sind, dass man vor der Station den Aushub vornehmen kann ohne die Baustraße und andere Arbeiten zu behindern.
Es wurde schon begonnen an den Stützen Leitern und Sonnenschutz zu montieren.
Vielleicht tut sich da ja in nächster Zeit etwas und die werden mit dem kleinen Kran dort vor die Station gestellt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
so die erste neue stuetze auf der bergwebcam steht komplett und dann steht noch eine ohne stuetzenkopf..... seilfuehrung wird wohl niedriger deshalb auch keine fachwerkstuetze mehr in dem "loch"
http://panocam.skiline.cc/giggijoch

http://panocam.skiline.cc/giggijoch
- stephezapo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 366
- Registriert: 07.10.2013 - 10:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neues aus Sölden
Der Gebäudegrundriss ist auch schon gut ersichtlich, obwohl mehr verwinkelt als ich dachte.
Ich frage mich, was der hohe Turm sein soll. Nur Stiegenhaus und Materialaufzug für die Wartungsetage oben? Die werden doch wohl kaum Vertikalförderer für eine EUB einbauen?
Ich frage mich, was der hohe Turm sein soll. Nur Stiegenhaus und Materialaufzug für die Wartungsetage oben? Die werden doch wohl kaum Vertikalförderer für eine EUB einbauen?
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
da kommen aufzug und treppen rein! sieht man doch auf dem plan vom bergbahnmagazin.... so verwinkelt ist der bau doch gar nicht! ein grosses eckiges gebaeude wo in den ecken die nutzungsräume untergebracht werden und in der mitte liegt der "hundeknochen" - ausgang nach hinten ohne ecken
gut möglich das sie den aufzugsturm so hoch bauen weil über diesen später auch die dachentwässerung lauft! ist aber nur ne vermutung

gut möglich das sie den aufzugsturm so hoch bauen weil über diesen später auch die dachentwässerung lauft! ist aber nur ne vermutung

-
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 14.01.2010 - 19:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Sieht so aus als wären die Betonbauer in den letzten Zügen, wenn schon die Schalungen abtransportiert werden.
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
In dem Turm wird nicht nur das Treppenhaus und ein Aufzug sein, sondern auch der Dachausstieg.
Im Magazin stand etwas von einem sehr steilen Vertikalförderer.
Heute wurden weitere Stützen montiert.
Das meiste wurde wohl an der Bergstation fertig betoniert.
Fehlen tut nur:
- Decke vom Shop
- Seitenwand vom Shop
- Decke vom Treppenhaus und Aufzugsschacht
- Decke WCs
- Zwischenwände links neben dem Turm. (Werden gerade betoniert)
- Decke Pistenrettung
Ich denke mal der Betonbauer muß wohl bis Ende nächster Woche fertig sein, weil dann mit der Montage der Stahlkonstruktion und Seilbahntechnik begonnen wird.
Wären somit noch knapp 4 Monate Zeit für den Innenausbau + Hallenbau.
Die Talstation dauert wohl noch etwas länger, bis dort mit der Seilbahntechnik begonnen werden kann.
Im Magazin stand etwas von einem sehr steilen Vertikalförderer.
Heute wurden weitere Stützen montiert.
Das meiste wurde wohl an der Bergstation fertig betoniert.
Fehlen tut nur:
- Decke vom Shop
- Seitenwand vom Shop
- Decke vom Treppenhaus und Aufzugsschacht
- Decke WCs
- Zwischenwände links neben dem Turm. (Werden gerade betoniert)
- Decke Pistenrettung
Ich denke mal der Betonbauer muß wohl bis Ende nächster Woche fertig sein, weil dann mit der Montage der Stahlkonstruktion und Seilbahntechnik begonnen wird.
Wären somit noch knapp 4 Monate Zeit für den Innenausbau + Hallenbau.
Die Talstation dauert wohl noch etwas länger, bis dort mit der Seilbahntechnik begonnen werden kann.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Firma Kogler hat heute die Stützen vor der Bergstation mit Hilfe eines Autokranes gestellt.
Zur Zeit werden dort die Rollenbatterien montiert.
Auch wurden schon erste Metallteile für das Dach angeliefert.
Zur Zeit werden dort die Rollenbatterien montiert.
Auch wurden schon erste Metallteile für das Dach angeliefert.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Kerker
- Moderator
- Beiträge: 1112
- Registriert: 01.12.2010 - 20:39
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Franken ganz oben...
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 315 Mal
Re: Neues aus Sölden
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Heute kamen einige LKWs mit Material an der Bergstation an.
Also steht der Montage in den nächsten Tagen hoffentlich nichts im Weg.
Bei der Tiefenbachbahn wurden heute arbeiten am Seil begonnen. K.A. ob es sich nur gelängt hat, oder ob es ein neues gibt.
Also steht der Montage in den nächsten Tagen hoffentlich nichts im Weg.
Bei der Tiefenbachbahn wurden heute arbeiten am Seil begonnen. K.A. ob es sich nur gelängt hat, oder ob es ein neues gibt.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- gurgl-fan
- Massada (5m)
- Beiträge: 34
- Registriert: 29.07.2014 - 13:56
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Heute wurden schon die ersten Teile der Dachkonstruktion montiert.
Skitage 2017/2018: 6 Tage Obergurgl-Hochgurgl, 1 Tag Sölden, 2 Tage Fellhorn, 1 Tag Kleinwalsertal, 7 Tage Saalbach/Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn
Skitage 2018/2019: 5 Tage Fellhorn, 3 Tage Kleinwalsertal, 7 Tage Obergurgl-Hochgurgl
Skitage 2019/2020: 7 Tage Obergurgl-Hochgurgl, 2 Tage Fellhorn, 1 Tag Kleinwalsertal, 7 Tage Obergurgl-Hochgurgl (wegen Corona ausgefallen)
Skitage 2018/2019: 5 Tage Fellhorn, 3 Tage Kleinwalsertal, 7 Tage Obergurgl-Hochgurgl
Skitage 2019/2020: 7 Tage Obergurgl-Hochgurgl, 2 Tage Fellhorn, 1 Tag Kleinwalsertal, 7 Tage Obergurgl-Hochgurgl (wegen Corona ausgefallen)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- stephezapo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 366
- Registriert: 07.10.2013 - 10:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neues aus Sölden
Leider steht der Betonturm so blöd im Kamerabild, dass man die Montage der Seilbahntechnik fast nicht sehen wird, was grad bei der Bahn spannend wäre
Auch bei der Talstation wäre es wünschenswert, wenn man die Kamera ein paar Grad nach oben dreht.
Einen Sturm darfs jetzt auch nicht geben. Das gelbe "Bandl" wird den ersten Dachträger nicht wirklich stabil halten können, außer sie schaffen heute noch eine Querverbindung zum zweiten Träger, der gerade montiert wird.

Auch bei der Talstation wäre es wünschenswert, wenn man die Kamera ein paar Grad nach oben dreht.
Einen Sturm darfs jetzt auch nicht geben. Das gelbe "Bandl" wird den ersten Dachträger nicht wirklich stabil halten können, außer sie schaffen heute noch eine Querverbindung zum zweiten Träger, der gerade montiert wird.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 94
- Registriert: 14.01.2010 - 19:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Ich finde das Tempo echt irre...
Schaue seit die alte Giggijochbahn ihren letzten Betriebstag hatte jeden Tag mehrmals in die Webcam...
Wirklich erste Sahne.
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Schaue seit die alte Giggijochbahn ihren letzten Betriebstag hatte jeden Tag mehrmals in die Webcam...
Wirklich erste Sahne.
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.09.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Ob die neue Bahn Mitte November fertig ist?
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Hildener
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 130
- Registriert: 07.10.2008 - 09:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 40721
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues aus Sölden
Ja, echt wahnsinniges Tempo
Wenn auf unseren Autobahnbaustellen nur 1/3 so schnell gearbeitet würde, wären die Baustellen in der Hälfte derr jetzigen Zeit fertig.


Wenn auf unseren Autobahnbaustellen nur 1/3 so schnell gearbeitet würde, wären die Baustellen in der Hälfte derr jetzigen Zeit fertig.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Etwas kann man ja sehen neben dem Turm. Bis jetzt wurden wohl nur die Stahlträger auf den Betonfundamenten montiert. Am vorderen Steher außerhalb der Station sind sogar schon Rollen montiert worden.stephezapo hat geschrieben:Leider steht der Betonturm so blöd im Kamerabild, dass man die Montage der Seilbahntechnik fast nicht sehen wird, was grad bei der Bahn spannend wäre![]()
Auch bei der Talstation wäre es wünschenswert, wenn man die Kamera ein paar Grad nach oben dreht.
Einen Sturm darfs jetzt auch nicht geben. Das gelbe "Bandl" wird den ersten Dachträger nicht wirklich stabil halten können, außer sie schaffen heute noch eine Querverbindung zum zweiten Träger, der gerade montiert wird.
An diese Querträger werden dann wieder Stahlträger in Bahnachse montiert.
Die einzelnen Elemente der Reifenförderer werden dann dort dranmontiert. Und das wars dann eigentlich schon.
Bei Kompaktanlagen gebe es dann halt noch Stahlträger die das Dach tragen.
Ist halt alles Modulbauweise.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
es ist in der tat wirklich sehr schade das die camera an der talstation zu weit nach unten ausgerichtet ist! vieleicht muss man aber auch die angrenzenden haeuser schuetzen bzw will man sich nicht die arbeit machen das bild an diesen stellen zu verpixeln..... natuerlich waere es wuenschenswert das ding weiter nach oben zu drehen.... vieleicht lesen hier die veranwortlichen mit und unser wunsch wird erhoert
das mit dem aufzugsturm und der sichtbehinderung auf die seilbahntechnik ist halt leider so, allerdings wie ram-brand schon sagte ist ja alles modularbauweise und in ein paar tagen ist das sowieso alles montiert
interessant finde ich am einfahrtsbinder die rollen.... der sieht derzeit etwas wie eine normale betonstuetze aus! das sind aber wohl schon die gewippten stationsrollen welche bei der bisherigen bauweise direkt befestigt waren! auch sind die kurven bzw der radius dieser sehr sehr klein und eng, also wirklich viel zeit wird das nicht kosten bis sich die kabinentueren oeffnen

das mit dem aufzugsturm und der sichtbehinderung auf die seilbahntechnik ist halt leider so, allerdings wie ram-brand schon sagte ist ja alles modularbauweise und in ein paar tagen ist das sowieso alles montiert

interessant finde ich am einfahrtsbinder die rollen.... der sieht derzeit etwas wie eine normale betonstuetze aus! das sind aber wohl schon die gewippten stationsrollen welche bei der bisherigen bauweise direkt befestigt waren! auch sind die kurven bzw der radius dieser sehr sehr klein und eng, also wirklich viel zeit wird das nicht kosten bis sich die kabinentueren oeffnen

Zuletzt geändert von Xtream am 26.07.2016 - 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Sölden
Die Frage ist ja auch, wie schnell darf bei 6,5 m/s eine Gondelkabine in der Station um einen Bogen fahren.
Da die Türen ja noch zu sind braucht man keine "Ein- und Ausstiegsgeschwindigkeit."
Die Geschwindigkeit darf aber auch nicht so hoch sein, das schon aufgestandene Leute durch die Kabine purzeln.
Weiß da zufällig einer den Wert? 1m/s, 2m/s ?
Da die Türen ja noch zu sind braucht man keine "Ein- und Ausstiegsgeschwindigkeit."
Die Geschwindigkeit darf aber auch nicht so hoch sein, das schon aufgestandene Leute durch die Kabine purzeln.

Weiß da zufällig einer den Wert? 1m/s, 2m/s ?

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- stephezapo
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 366
- Registriert: 07.10.2013 - 10:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Neues aus Sölden
Ich nehme an der Kurvenradius aller Bögen wird derselbe sein wie beim Bogen in den normalen Stationen, der ja durch die Spurweite bestimmt wird.
Ich kenne die normale Zustiegsgeschwindigkeit nicht (1m/s?), aber wenn man sich die Formeln für die Radialkraft ansieht, hat man bei Verdoppelung der Geschwindigkeit das 3-4fache an Radialkraft, die einen durch die Gondel schleudert
Ich kenne die normale Zustiegsgeschwindigkeit nicht (1m/s?), aber wenn man sich die Formeln für die Radialkraft ansieht, hat man bei Verdoppelung der Geschwindigkeit das 3-4fache an Radialkraft, die einen durch die Gondel schleudert

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 656
- Registriert: 15.04.2010 - 11:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Neues aus Sölden
Leider erkenne Ich auf der Webcam am heutigen MIttwoch um 15:00 Uhr nicht genau ob es sich um die Seilscheibe handelt oder den Antrieb.
Schon ein ernomes Tempo , chapaeu
Schon ein ernomes Tempo , chapaeu
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Neues aus Sölden
das war seilscheibenrahmen samt lager....
fehlen halt noch die restlichen seilscheibenteile welche daran angeschraubt werden.... antrieb kommt mit sicherheit unterflur! ich schau mir diese logistische "just in time" meisterleistung auch taeglich vom strand aus an
wirklich einzigartig dieses tempo - auch kann ich es immer noch nicht ganz glauben das die gesamte dachkonstruktion incl. garagierungsgleise mit kabinen von der last auf vermutlich nur acht V-traegern getragen wird. aber wie sagte der obermoser: "stimmige architektur entsteht immer dann wenn mit den ressourcen an den grenzbereich gegangen wird"
aber vieleicht werdens ja doch noch mehr traeger....



aber vieleicht werdens ja doch noch mehr traeger....
