
Und der i3 ist einfach zu teuer, für 36 000...da kriegst du Autos mit wesentlich mehr Raum,Leistung und Ausstattung als sowas.
Ich bin sicherlich Elektroautos nicht abgeneigt, aber die hohen Preise in Anschaffung zahlen sich auch nicht durch den - angenommen - günstigen Unterhalt aus. Die Reichweite ist doch nichtmal das Problem, weil Elektroautos werden sich überwiegend im Klein - und Kleinstwagensegment durchsetzen. Dort werden selten mehr wie 100, vielleicht 150 km am Stück gefahren.
Nur dass der Preis gegenüber einem normalen Kleinwagen ungleich höher ist schreckt viele ab, für den Preis den z.B. VW für den e-UP (Grundpreis 26900€) verlangt, kann ich mir auch einen Golf in bester Motorisierung und Ausstattung leisten.Und bei 9000€ hab ich einen Benziner UP mit etwas Sonderausstattung.
Und das IST ein Grund sowas nicht zu kaufen.Kleinwagen sind überwiegend Zweitwagen und da wird gespart.
Der Aufschwung der Elektromobilität wird ERST kommen, wenn die Preise gesunken sind. Solang sieht das keiner ein.
Auf dem Langstrecken,"Vertreterwagen" und Kombisegment wird sich der Elektroantrieb frühestens durchsetzen, wenn Reichweiten >400km kein Problem mehr sind und nahezu überall geladen werden kann und auch hier akzeptable Preise verlangt werden.
Der Vorteil des günstigen Energieträgers gegenüber des hohen Anschaffungspreises rentiert sich erst bei entsprechender jährlicher Laufleistung, die Kleinwagen nicht erreichen und größere Elektrowägen nicht erreichen können. Solange hier der Knackpunkt liegt wird sich das nicht durchsetzen.
Was ist eigentlich wenn ich mit meinem Elektroauto unterwegs bin im Winter,Außentemperatur -15 Grad.Wie sieht es dann aus mit Batteriehaltbarkeit und vorallem wie bekomme ich meinen Innenraum warm ohne meine Batterie mit elektrischen Heizungen leerzusaugen? Der Elektromotor wird wohl kaum genug Verlustwärme erzeugen um den Innenraum wirksam beheizen zu können.Genauso wie sieht es mit dem Klimakompressor im Sommer aus? Wenn mein Elektromotor steht, steht dann auch der Klimakompressor?
Wie sieht es mit der Ladung der Batterie aus wenn das Auto mal 4 Tage im Kalten stand? Was mache ich wenn die Batterie unter dem fahren leergeht? Ersatzbatterie mitführen geht ja schlecht, 10 Liter Diesel im Kofferraum für den Notfall hingegen schon.
Die Idee "Elektroauto" ist technisch einfach noch nicht auf dem Stand alle Wünsche und Ansprüche die ein Verbrennungsfahrzeug deckt zu erfüllen.