Neues am Diedamskopf – Schoppernau
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Diedamskopf
Es wäre mal an der Zeit für einen kleinen Parklift, ist ja kein Zustand da immer zur Gondel runter zu fahren...
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues am Diedamskopf
Was ist denn da so interessantes dran?Richie hat geschrieben:Eingentlich geht es in diesem Artikel um die Kosten für Kunstschnee, aber interessant/positiv ist diese Aussage:...Am Diedamskopf und im Kleinen Walsertal stünde aktuell die Bewilligung zum Bau von zwei größeren Speicherbecken an...
Für das Kwt ist doch eigentlich klar, dass Kröll weiter hinter den Kulissen am Ausbau des Ifen/Walmendinngerhorn arbeitet und das dort ein Speicherbecken benötigt wird. Und auch am Diedamskopf braucht vor weiteren Liftprojekten (die ja seit Jahren ruhen) erst einmal eine optimierte Beschneiung.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
http://www.diedamskopf.at/de/100-naturs ... iedamskopf
Es scheint, als würde der Diedamskopf seine Strategie neu zu vermarkten. da man das Skigebiet am Anfang der Saison noch nicht öffnen konnte bot man eine Höhenloipe und eine Rodelbahn zur Mittelstation an. Jetzt wirbt man mit 100% Naturschnee. Außer den Übungsliften und der Piste 20 wird es wohl bis auf weiteres keine Beschneiung geben. Schade, gerade die Talabfahrt Unterdiedams (Nr.22) soll sehr schön sein, war aber immer Geschlossen wegen Schneemangels wenn ich da war
Es scheint, als würde der Diedamskopf seine Strategie neu zu vermarkten. da man das Skigebiet am Anfang der Saison noch nicht öffnen konnte bot man eine Höhenloipe und eine Rodelbahn zur Mittelstation an. Jetzt wirbt man mit 100% Naturschnee. Außer den Übungsliften und der Piste 20 wird es wohl bis auf weiteres keine Beschneiung geben. Schade, gerade die Talabfahrt Unterdiedams (Nr.22) soll sehr schön sein, war aber immer Geschlossen wegen Schneemangels wenn ich da war

Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
- NIC
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1684
- Registriert: 03.12.2012 - 22:32
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Schade, die Talabfahrt ist wirklich schön. Das man jetzt mit "nur Naturschnee" wirbt, ist zwar schön und gut, allerdings ist der Diedamskopf trotz der Höhenlage nicht wirklich schneesicher. In den letzten Jahren musste oft auch schon vor Ostern vorzeitig der Skibetrieb eingestellt werden. Vielleicht spürt man aber auch einfach die Konkurrenz von Mellau-Damüls und von Warth-Schröcken-Lech-Zürs.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Mich würde mal interessieren woran der Meinungswechsel liegt, fehlende Genehmigung oder nicht zu Stande gekommene Finanzierung der geplanten Beschneiungsanlage?
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Da steht ja nicht dass das so bleiben wird. Ich denke man versucht eben den Status quo so gut wie möglich zu vermarkten. Muss aber nicht heißen, dass die Beschneiung ad acta gelegt wurde

Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Denke ich auch, so weit ich von einheimischen Informiert worden bin liegt es wohl eher am fehlenden Geld aber wahrscheinlich ist man sich mit den Grundbesitzern auch noch nicht ganz einig.talent hat geschrieben:Da steht ja nicht dass das so bleiben wird. Ich denke man versucht eben den Status quo so gut wie möglich zu vermarkten. Muss aber nicht heißen, dass die Beschneiung ad acta gelegt wurde
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
http://www.bergfex.at/diedamskopf/
Immerhin kleine Neuerungen. Ein Augenmerk wird am Diedamskopf weiterhin auf den Funpark gelegt und in dem Bereich eine Funslope errichtet. An der Breitenalpe gibt es jetzt auch eine Skimovie strecke, um sich beim Torlauf filmen zu lassen.
Saisonstart ist am 5.12.15
Immerhin kleine Neuerungen. Ein Augenmerk wird am Diedamskopf weiterhin auf den Funpark gelegt und in dem Bereich eine Funslope errichtet. An der Breitenalpe gibt es jetzt auch eine Skimovie strecke, um sich beim Torlauf filmen zu lassen.
Saisonstart ist am 5.12.15
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pfälzerraupenfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 26.02.2012 - 18:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Bezüglich des Baus einer vernünftigen Beschneiungsanlage am Diedamskopf ist es ja leider sehr ruhig geworden....
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Zur Zeit sind alle Projekte auf Eis gelegt. Die Falzer Kopf Erweiterung sowieso, die Gipfeluntertunnelung auch und von der Beschneiung ganz zu schweigen.
Schade eigentlich denn so verliert man nach und nach den Anschluss als Alternative zu Mellau- Damüls und Warth auch wenn der Diedamskopf dennoch Nummer 3 bleiben wird, da er mit einem vernünftigen Angebot an Pistenkilometern, modernen Zubringern und humanen Preisen besonders Familien und Tagesausflügler anlocken kann.
Schade eigentlich denn so verliert man nach und nach den Anschluss als Alternative zu Mellau- Damüls und Warth auch wenn der Diedamskopf dennoch Nummer 3 bleiben wird, da er mit einem vernünftigen Angebot an Pistenkilometern, modernen Zubringern und humanen Preisen besonders Familien und Tagesausflügler anlocken kann.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Das Skigebiet wirbt auf der Homepage jetzt mit "Naturschneegebiet". Wird wirklich nirgends beschneit? Bei einem Skigebiet, dass sich auf einem Südhang befindet, sind doch dann praktisch kaum ausreichende Saisonzeiten möglich.
Eigentlich schade, weil es ein abwechslungsreiches Gebiet ist, aber es scheint so, dass man die vorhandenen Anlagen - so lang es geht - weiter nutzt. Aber eine große Zukunft scheint der Betreiber dem Gebiet nicht zuzumessen, sonst würde er in Erweiterung/Ausbau der Beschneiung auf jeden Fall investieren. Als gut erreichbare Abwechslung zu Mellau/Damüls und Warth/Schröcken hat das Gebiet durchaus Potential.
Hat eigentlich der Betreiber seit einiger Zeit gewechselt? Früher stand das Gebiet doch mal im Eigentum der Silvretta Nova Gruppe, die die Skigebiete im Montafon betreibt.
Eigentlich schade, weil es ein abwechslungsreiches Gebiet ist, aber es scheint so, dass man die vorhandenen Anlagen - so lang es geht - weiter nutzt. Aber eine große Zukunft scheint der Betreiber dem Gebiet nicht zuzumessen, sonst würde er in Erweiterung/Ausbau der Beschneiung auf jeden Fall investieren. Als gut erreichbare Abwechslung zu Mellau/Damüls und Warth/Schröcken hat das Gebiet durchaus Potential.
Hat eigentlich der Betreiber seit einiger Zeit gewechselt? Früher stand das Gebiet doch mal im Eigentum der Silvretta Nova Gruppe, die die Skigebiete im Montafon betreibt.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Beschneit wird am Grunholzlift, Ahornlift und die Pisten Südhang und Mitteldiedams. Geplant war mal ein Speicherteich im Bereich Oberdiedamsalpe der mit Quellen in dem Bereich und von der Breitenalpe gespeißt wird und für Vollbeschneiung ausreichen würde. Wenn im Winter mal 2-3m Schnee liegen reicht das locker aus, definitiv zu wenig ist er halt am Saisonanfang und Ende und die rote 22er Talabfahrt ist auch immer relativ früh geschlossen.
Und ja, das Skigebiet gehört seit etwa 5 Jahren der Gemeinde Schoppernau, der Raiffeisenbank und den Skiliften Warth.
Eine Modernisierung der Anlagen halte ich für weniger wichtig, aber unbedingt die Beschneiung und die Erweiterung, von mir auch aus bis ins Kleine Walsertal, aber das wird nie kommen
Und ja, das Skigebiet gehört seit etwa 5 Jahren der Gemeinde Schoppernau, der Raiffeisenbank und den Skiliften Warth.
Eine Modernisierung der Anlagen halte ich für weniger wichtig, aber unbedingt die Beschneiung und die Erweiterung, von mir auch aus bis ins Kleine Walsertal, aber das wird nie kommen

Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Als ich dies auf der Internetseite gelesen habe, habe ich mich erst einmal gewundert, denn vereinzelt stehen doch ein paar Schneekanonen rum, vor allem zwischen der Mittelstation und der Talstation Breitenalpe. Haben sie die den letzten Winter überhaupt nicht genutzt?Jetzt wirbt man mit 100% Naturschnee
Ich sehe es auch so, das der Diedamskopf weniger schneesicher ist und deshalb eine Beschneiungsanlage gut gebrauchen könnte, auch wenn ich persönlich nicht jede Piste beschneit bräuchte, dafür ein paar richtig. Denn am Diedamskopf ist das Verhältnis Pisten : Bahnen eher so, das es mehr als ausreichend genügend Pistenfläche gibt. Der einzige (relativ) schneesichere Teil ist meiner Meinung nach das Gebiet am Plateaulift, dieser ist halt nur in der Hauptsaison offen.
Die Talabfahrt "Unterdiedams" ist eine meiner Lieblingspisten am Diedamskopf, aber mit Abstand auch die "schneeunsicherste", da praller Südhang bis auf 850 Metern Seehöhe. Ich weiß nicht, ob sich hier überhaupt eine Beschneiung lohnen würde.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Natürlich würde sich hier eine Beschneiung lohnen. Der Kunstschnee hält viel länger, auch am Südhang. Ich gehe stark davon aus, dass letztes Jahr den Möglichkeiten entsprechend beschneit wurde. Im Tal weiß ich es sicher und die blaue 20 auch, die war ja so ziemlich als erstes offen. Ich denke halt dass man aus Marketinggründen 100% vermarketet, auf die fünf prozent kommt es keinem drauf an.
Und ja da hast du Recht, im Schnitt kommen 5km Piste auf eine Anlage, also überdurchschnittlich, darum hätten m.E. die Pisten 1, 3, 6, 8, 11, 13, 17, 20 sowie die Talabfahrten 21 und 22 sicherlich höhere Priorität.
Und ja da hast du Recht, im Schnitt kommen 5km Piste auf eine Anlage, also überdurchschnittlich, darum hätten m.E. die Pisten 1, 3, 6, 8, 11, 13, 17, 20 sowie die Talabfahrten 21 und 22 sicherlich höhere Priorität.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schneeberglift für den Beitrag:
- flomaso
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Es würde sich schon lohnen, aber wenn zum Beispiel gerade das Geld knapp ist, sollte man andere Pisten vorziehen. Gerade solche Verbindungen wie die blaue 20 finde ich wichtig, da diese auch sehr schnell abschmilzt und sonst alle, die vom "Hauptgebieht" zur Breitenalpbahn wollen über den Krützlelift fahren müssen. Außerdem ist die blaue 20 auch eine Zubringerpiste zur Waldabfahrt (Skiroute Nr. 21)
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 20.04.2016 - 15:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues am Diedamskopf
https://www.facebook.com/Diedamskopf/ph ... =3&theater
Jetzt geht es endlich los mit der Baustelle "Skiweg Kreuzle". Mit dem Bau des Skiwegs wird die Erreichbarkeit zum Breitenalp-Lift gesichert und verbessert! Wir halten euch nat. über die Baufortschritte auf dem Laufenden.
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Bin sehr gespannt, wie das Aussehen wird. Soll der Skiweg direkt von der Panoramabahn/ Plateaugebiet zur Talstation Breitenalpe gehen? Bisher musste man ja in diesem Bereich noch den Krüzlelift dazwischen nehmen. Aber laut Pistenplan ist ja da Sperrgebiet bzw. Wald. Alternativen kann ich mir gar nicht vorstellen, da ja eine direkte Querung zu den blauen Pisten 12 bzw. 13 geländetechnisch nicht möglich wäre.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
http://www.vol.at/bergbahnen-investiere ... ng/5003983
Aktueller Zeitungsbericht zu den Neuerungen am Diedamskopf in dieser Saison. Demnach ist der Skiweg neu bzw. verbessert worden:
Die Verlängerung ist auch im neuen Pistenplan eingezeichnet: http://www.bergfex.at/diedamskopf/panorama/
Aktueller Zeitungsbericht zu den Neuerungen am Diedamskopf in dieser Saison. Demnach ist der Skiweg neu bzw. verbessert worden:
Bedeutet, dass es offiziell noch eine zweite Variante gibt, um von der Panoramabahn Bergstation zur Breitenalp Talstation kommt, und nicht nur über Mitteldiedams!Der bei den Wintersportlern beliebte Übergang von der Plateaupiste 9 zur Piste 13 konnte in den vergangenen Wintern nur bei bester Schneelage passiert werden. Durch die Verbesserung vom Skiweg „Kreuzle“ wird ab der kommenden Wintersaison eine leichtere Erreichbarkeit der Breitenalpe gewährleistet.
Die Verlängerung ist auch im neuen Pistenplan eingezeichnet: http://www.bergfex.at/diedamskopf/panorama/
Zeitgleich wird im Tal für den Ahornlift eine neue Beschneiungs- und Pumpanlage gebaut. Mit der neuen Anlage wird in der bevorstehenden Saison das Wasser für die Schneekanonen aus der Bregenzerache entnommen und zum Übungslift „Ahorn“ gepumpt. Die Bergbahnen Diedamskopf investieren rund 400.000 Euro in die Schneesicherheit der Piste.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Diese Piste ist schon immer im Pistenplan eingezeichnet und gab es auch schon immer (offiziell). Bloß musste man bisher die Piste, die quer zu Hang gehtaufwendig aus Schnee modellieren, was auch sicher der Grund gewesen sein muss, dass diese Abfahrt nicht all zu oft geöffnet hatte. Damit dürfte wohl Schluss sein. Außerdem hat man so auch eine gute Alternative zur blauen 20 "Mitteldiedams", die leider nicht so schneesicher ist.Bedeutet, dass es offiziell noch eine zweite Variante gibt, um von der Panoramabahn Bergstation zur Breitenalp Talstation kommt, und nicht nur über Mitteldiedams!
Die Verlängerung ist auch im neuen Pistenplan eingezeichnet: http://www.bergfex.at/diedamskopf/panorama/
Ich hoffe aber nicht, dass man dadurch den Krützlelift sich spart, und nur noch in der Hauptsaison betreiben wird. Denn die direkte Abfahrt an diesem ist auch nicht schlecht.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.11.2012 - 13:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Ich verstehs immer noch nicht, sorry. Um von der Bergstation der Panoramabahn zur Breitenalpbahn zu kommen konnte man entweder die blaue Mitteldiedams nehmen und fuhr dabei an der Mittelstation der Kabinenbahn vorbei, danach das kurze Steilstück, dann den Zieher durchn Wald. Oder man fuhr die sehr schöne rote hinter dem Portalschlepper bis runter zum Dieselschlepper, den nahm man um wieder aus dem Tal rauszukommen und konnte dann über eine der blauen Pisten runter zur Breitenalpbahn. Was anderes seh ich jetzt auch nicht eingezeichnet.
Auf jeden Fall wäre es schade käme der Dieselschlepper weg. Das letzte Stück da runter würde der roten Piste da echt fehlen. Und überhaupt: Erst wenn der letzte Dieselschlepper weg ist, werdet ihr sehen dass....
Viele Grüße
Steve
Auf jeden Fall wäre es schade käme der Dieselschlepper weg. Das letzte Stück da runter würde der roten Piste da echt fehlen. Und überhaupt: Erst wenn der letzte Dieselschlepper weg ist, werdet ihr sehen dass....
Viele Grüße
Steve
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Die rote 9, die du meinst übers Plateau wurde jetzt verlängert, sodass man direkt auf die blauen zur Breitenalpe (13) kommt und den Krüzlelift somit auslassen kann.
Aber keine Angst den bauen sie solange der noch fährt (und es noch Diesel gibt
) nicht um, da bin ich mir sicher!
Aber keine Angst den bauen sie solange der noch fährt (und es noch Diesel gibt

Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.11.2012 - 13:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Ah, langsam dämmerts. Das ist also der Schlenker der am "Steilstück" vorm Krüzlelift nochmal rechts abzweigt und der auf dem Plan den Krüzlelift kreuzend eingezeichnet ist?schneeberglift hat geschrieben:Die rote 9, die du meinst übers Plateau wurde jetzt verlängert, sodass man direkt auf die blauen zur Breitenalpe (13) kommt und den Krüzlelift somit auslassen kann.
Aber keine Angst den bauen sie solange der noch fährt (und es noch Diesel gibt) nicht um, da bin ich mir sicher!
Den hab ich noch nie in Betrieb gesehen. Aber ich bin auch immer im Januar dort, da ist ja auch der Plateaulift leider jedes mal geschlossen.
Viele Grüße
Steve
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 704
- Registriert: 16.01.2015 - 15:52
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 79822 Titisee- Neustadt
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Der Krüzlelift hat aber bei entsprechender Schneelage und keiner akuten Lawinengefahr immer geöffnet, im Gegensatz zum Plateaulift, welcher nur in der Hauptsaison als Entlastung zur Panoramabahn läuft und auch dann sehr selten. Laut Pistenreport ist der ca 10 Betriebstage in der Saison geöffnet, schätze ich mal.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.11.2012 - 13:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues am Diedamskopf
Das meint ich ja, ich kenn nur die Variante mit Kruezlilift. Dass es eine Umfahrung gibt war mir unbekannt und ich hatte mich gefragt wie das denn gehen soll.