Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Tripelmayr hat geschrieben:
Schöditaz hat geschrieben:Und.... tata: Die Chalbersäss- Abfahrtsroute ( neu Nr. 46) wird wieder aktiviert.
Das ist mal eine echte Überraschung. Ich habe lange dagegen geschimpft, dass sie Anfang der 2000er gestrichten wurde. Dafür war es dort dann aber immerhin leerer, allerdings brauchte man Lawinenausrüstung und Ortskenntnis. Wer ortsunkundig ist, bekommt demnächst also wieder eine sehr schöne, vielseitige und auch anspruchsvolle gelbe Piste ausgesteckt, ein echtes Plus für Parsenn.
Übrigens ist mir letzte Saison aufgefallen, dass auch die Drostobel Route neu ausgeholzt wurde; der untere Teil im Wald war nach der Streichung immer mehr zugewachsen, plötzlich war alles wieder frei. Vielleicht passiert da ja auch noch was?
Ja, mich hat es auch überrascht. Offenbar tragen die zahlreichen Reklamationen auf http://www.innovation-davosklosters.ch/ Früchte. Noch vor 4 Monaten antwortete die DDO auf eine Anfrage bezüglich gestrichenen Abfahrtsrouten auf Parsenn:
Abfahrtsroute Standard-Direkt Höhenweg-Böden-Davos: Diese Route endete auf den Böden Davos Dorf und führte zum ehemaligen Hotel Hermann herunter. In diesem Gebiet sind immer mehr neue Häuser gebaut worden und es kam immer wieder zu Problemen mit der Durchfahrt am Ende der Piste mit Anwohnern, dies übrigens heute noch auch ohne Markierung. Auch bei den Strassenübergängen an der Tschuggenstrasse kam es immer wieder zu Problemen mit den Anwohnern. Dies hat die Davos Klosters Mountains dazu bewogen diese Abfahrtsroute nicht mehr zu markieren.

Abfahrtsroute Dorftäli und Dorfbachtöbeli: Die Piste Dorfbachtöbeli wurde lange als Alternative zur Standard Ersatz Piste (Heute Piste Nr.7) geführt und auch präpariert. Im Zuge der Bau der technischen Beschneiung der Piste Nr.7 Höhenweg-Davos im Jahre 1998 wurde diese Piste aufgehoben. Die Abfahrtroute mit Start bei der heutigen Speedabfahrt in Richtung Büschalp verlor in diesen Jahren auch an Bedeutung und wurde Ende der 90er Jahre nicht mehr Markiert.

Drostobel und Chalbersäss:Diese zwei Abfahrtsrouten wurden auf vielfachen Wunsche der Skischulen und der Bergführer nicht mehr markiert. Bei Sicherungsarbeiten nach Neuschneefällen wurden und werden immer noch zu erst die präparierten Pisten vor Lawinen gesichert. Drostobel und Chalbersäss kamen erst in einer zweiten Sprengaktion gesichert. Diese zwei Abfahrtsrouten blieben in diesen Fällen solange gesperrt bis Lawinensprengungen durchgeführt wurden, was zum Teil aus Zeit und Witterungsbedingungen erst am Folgetag gemacht werden konnte. Der Skilehrer und Bergführer der sich aber an diese Sperrungen halten musste und nicht wie leider sehr viele andere Schneesportler einfach diese Routen gefahren sind, mussten warten bis diese Routen freigeben wurden. Dies war der Hauptgrund, dass diese zwei Routen nicht mehr Markiert wurden. Somit waren auch diese Routen "freies Gelände" und jeder konnte selber entscheiden wann und wo und bei welchen Situationen er das Gelände befahren möchte.
Auf der Plattform gibt es auch viele Anregungen bezüglich Pischa, Verbindung Jakobshorn-Rinerhorn und Verbindung Schatzalp-Parsenn. Diese Beiträge werden jedoch standardmässig nicht beantwortet. Die Bergbahnen schalten bei diesen auf Göschenen-Airolo :( Aber immerhin haben wir nun 2 gelbe Pisten wieder!

Benutzeravatar
Tripelmayr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 317
Registriert: 13.12.2005 - 02:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Tripelmayr »

Bin heute mit dem Mountainbike von Klosters aus hinab Richtung Saas und dann hoch auf Madrisa gefahren. Unterwegs herrschte reger Verkehr von allerlei Baufahrzeugen, die dieselbe Route ins Skigebiet nutzen. Auf ca. halber Strecke bin ich auf ein Depot für die Seilbahntechnik der neuen Sesselbahn gestoßen. Da die Auffahrt mit ihren knapp 1000 Höhenmetern recht schweißtreibend ist, habe ich nur nebenbei und auch nur mit dem Telefon fotografiert. Trotdem stelle ich die Bilder hier mal ein:

Bild
^^ Kurz nach Beginn des Aufstiegs, ca 1100 m.ü.M.

Bild
^ Auf 1500 m.ü.M findet sich der Vormontageplatz von Garaventa für die neue Seilbahn Schaffürgli.

Bild
^^ Stützenjöcher

Bild

Bild

Bild
^^was ist wohl unter der Plane, Antriebstechnik oder Getriebe?

Bild
Montageplatz im Überblick

Bild
Betonmischer kommen von oben

Bild
und frisch befüllt von unten. Allgemein wird ein heißer Reifen gefahren..

Bild
Ankunft Saaseralp, 1850m.ü.M. Hier ein Blick auf die Liftlinie der neuen Sesselbahn, die sich nicht mit der des Skiliftes deckt. Wie zu sehen sind die ersten Stützenfundamente bereits vorhanden.

Bild
Die Fundamente werden mit Hilfe eines Helikopters gegossen, der Beton anliefert. Links erkennt man noch den Verlauf der demontierten Skilifte.

Bild
Bergstation der Gondelbahn, die auch erweitert wird.

Bild
^^Hier oben lagert auch schon Stationstechnik der neuen Sesselbahn

Bild
Talstation Sesselbahn

Bild
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Firnfan »

In der Davoser-Zeitung wurden in den letzten Wochen 2 Bauprojekte der Bergbahnen publiziert:

1. Region Gruobenalp, Bau von Beschneiungsanlagen: Ist dies der Ausbau der Beschneiung hin zur neuen Furkatalstation, weiss da jemand Genaueres?
2. Abbruch/Neubau Totalp-Bar -> entsteht hier ein fester Bau?

Leider habe ich auf der Website der Bergbahnen keine Informationen zu diesen Bauprojekten gefunden - entweder ist dies dort genial versteckt (oder ich zu blöd) oder die Bergbähnler üben sich wieder einmal in äusserster Diskretion (als Marketinglaie werde ich wohl nie verstehen, warum man als Bergbahnunternehmen nicht stolz und prominent über sämtliche geplanten und laufenden Investitionen in das Gebiet berichtet ...)
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Firnfan hat geschrieben:In der Davoser-Zeitung wurden in den letzten Wochen 2 Bauprojekte der Bergbahnen publiziert:

1. Region Gruobenalp, Bau von Beschneiungsanlagen: Ist dies der Ausbau der Beschneiung hin zur neuen Furkatalstation, weiss da jemand Genaueres?
2. Abbruch/Neubau Totalp-Bar -> entsteht hier ein fester Bau?

Leider habe ich auf der Website der Bergbahnen keine Informationen zu diesen Bauprojekten gefunden - entweder ist dies dort genial versteckt (oder ich zu blöd) oder die Bergbähnler üben sich wieder einmal in äusserster Diskretion (als Marketinglaie werde ich wohl nie verstehen, warum man als Bergbahnunternehmen nicht stolz und prominent über sämtliche geplanten und laufenden Investitionen in das Gebiet berichtet ...)
Nein, du bist nicht zu blöd :wink: Nicht etwa du bist hier der Marketinglaie, sondern Davos Tourismus und die Bergbahnen. Deshalb weiss ich selber nicht genau, was heuer dort gemacht wird. Nur mal so viel

1. Das Projekt Furka wird in zwei Etappen verwirklicht. Die neue Sesselbahn kommt dann nächstes Jahr. Was aber diesen Sommer genau gebaut wird, weiss ich auch nicht
2. Anschliessend an die Talstation des Jochexpress' wird dort eine neue Bar gebaut
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Ah ja, Danke noch an Tripelmayr für die interessanten Fotos!
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Tiob »

Danke für die Bilder!
Laut diesem Artikel http://www.suedostschweiz.ch/panorama/2 ... -verpassen werden 9 Millionen Franken in das neue Restaurant investiert 8O . Mit dem vielen Geld hätte man vielleicht lieber die Schafcalandaabfahrt beschneit, oder sich etwas zurückgehalten um den zukünftigen Abschreibungsaufwand etwas zu begrenzen. Aber das ist natürlich jammern auf hohem Niveau.
cavok
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2003 - 21:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von cavok »

Firnfan hat geschrieben: 1. Region Gruobenalp, Bau von Beschneiungsanlagen: Ist dies der Ausbau der Beschneiung hin zur neuen Furkatalstation, weiss da jemand Genaueres?

Ja, vgl. auch https://www.kantonsamtsblatt.gr.ch/ekab/00.007.323/pdf/ > Koordinaten: 782 248 / 191 668 ; 782 818 / 191 457: https://s.geo.admin.ch/6dba01eb17

cavok
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2003 - 21:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von cavok »

Heute erfolgte nun die Publikation der neuen Sesselbahn Gruobenalp - Parsennfurgga (Ersatz Furkalifte).

https://www.kantonsamtsblatt.gr.ch/de/e ... 7.617/pdf/
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von oberländer »

Weiss jemand, welcher Hersteller die Bahn liefern wird?
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

oberländer hat geschrieben:Weiss jemand, welcher Hersteller die Bahn liefern wird?
Nö, aber ich denke kaum, dass es da grosse Überraschungen geben wird. Das gibt sicherlich eine Garaventa-Bahn.

Ich blick aber immer noch nicht ganz durch, wo die neue Talstation der Bahn hinkommt. Wenn ich zeit finde in den nächsten Tagen gehe ich mal hoch und schaue mir die Bauprofile an.

Auf alle Fälle wird dann die gefährliche Kreuzung beim Seetäli-Lift entschärft. Das ist ja dort öfters brenzlig, wenn eine Horde von der Parsenn Richtung Gruobenalp will und eine weitere Horde vom Gotschnagrat zur Furka-Talstation...
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ski-chrigel »

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Firnfan »

Ich blick aber immer noch nicht ganz durch, wo die neue Talstation der Bahn hinkommt.
Ich auch nicht - und folgende Gedanken dazu:

> Informations- und marketingmässig ein Aergernis, dass man auf der offiziellen Website der Bergbahnen keine Information zu diesem Bauvorhaben findet;
> Ich habe gehört, dass die Talstation v.a. aus geologischen Gründen nicht am Wunschstandort, quasi im "Täli" unten, sondern etwas höher zu liegen kommt;
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Firnfan hat geschrieben:
Ich blick aber immer noch nicht ganz durch, wo die neue Talstation der Bahn hinkommt.
Ich auch nicht - und folgende Gedanken dazu:

> Informations- und marketingmässig ein Aergernis, dass man auf der offiziellen Website der Bergbahnen keine Information zu diesem Bauvorhaben findet;
> Ich habe gehört, dass die Talstation v.a. aus geologischen Gründen nicht am Wunschstandort, quasi im "Täli" unten, sondern etwas höher zu liegen kommt;
Ja ideal wäre die Talstation dort, wo die beiden oberen Äste der Piste 16 zusammenkommen. Dann hätte man sowohl von der Parsenn- als auch von der Gotschnaseite her guten Zugang. Aber so wie es ausschaut und du gesagt hast wird die Talstation wohl irgendwo unterhalb der Piste 42 zu stehen kommen.

Blablupp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 10.04.2009 - 22:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Blablupp »

Seit wann gibt eigentlich die DKM keine höhenangaben zu ihren Bahnen mehr raus? oder finde ich es einfach nur nicht?

auf jeden fall kommt die Talstation 17hm unter der Gruobenalp zu stehen.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Die Davoser Zeitung berichtet heute über die neue Furka-Sesselbahn. Zusammengefasst sind folgende Punkte wichtig:

-"Allerneuste" Generation von Garaventa/Doppelmayr
- 6er-Sesselbahn mit Hauben UND Sitzheizung
- Fahrzeit knapp 5 min
- Talstation Richtung Gruobenalp versetzt, d.h. Ca 400 Meter neue Piste muss erstellt werden, beschneit mit rund 10 Schneeerzeugern
- Gründe für den Ersatzbau:
1. Doppelskilift ist langsam an seiner Altersgrenze
2. Gefährliche Situation im Bereich Seetäli kann entflechtet werden

Wie Klaus May gegenüber der Zeitung sagte, werde man Skilifte, die kurz oder peripher gelegen sind, weiterhin antreffen. Dürfte heissen, dass die Skilifte Haupertälli, Kreuzweg und Seetäli weiterhin bestehen bleiben.
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Tiob »

Wird die Talstation von der Talstation des Gruobenalpsessellifts erreichbar sein? Währe sinnvoll da dann der kapazitätsschwache Sessellift entlastet werden würde.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von oberländer »

Schöditaz hat geschrieben: -"Allerneuste" Generation von Garaventa/Doppelmayr
- 6er-Sesselbahn mit Hauben UND Sitzheizung
- Fahrzeit knapp 5 min
Sitzheizung für eine Fahrdauer von weniger als fünf Minuten? Das verstehe wer will; ich nicht...
Talstation Richtung Gruobenalp versetzt, d.h. Ca 400 Meter neue Piste muss erstellt werden, beschneit mit rund 10 Schneeerzeugern
Wichtig wäre für mich, dass der neue Furkalift via Piste direkt von der Gotschna-Luftseilbahn erreichbar ist, zum Beispiel durch eine Verlängerung der Pisten 43 oder 44 direkt zur Talstation der neuen Sesselbahn.
Benutzeravatar
HEHE
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 302
Registriert: 11.05.2004 - 20:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von HEHE »

oberländer hat geschrieben:
Talstation Richtung Gruobenalp versetzt, d.h. Ca 400 Meter neue Piste muss erstellt werden, beschneit mit rund 10 Schneeerzeugern
Wichtig wäre für mich, dass der neue Furkalift via Piste direkt von der Gotschna-Luftseilbahn erreichbar ist, zum Beispiel durch eine Verlängerung der Pisten 43 oder 44 direkt zur Talstation der neuen Sesselbahn.
Wäre eine Schande wenn dies nicht umgesetzt wird aber in Davos würde es mich nicht wundern wenn dies nicht so umgesetzt wird.
2021/22: Atzmännig 1, Flumserberge 2/3, - 3 Skitage
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

HEHE hat geschrieben:
oberländer hat geschrieben:
Talstation Richtung Gruobenalp versetzt, d.h. Ca 400 Meter neue Piste muss erstellt werden, beschneit mit rund 10 Schneeerzeugern
Wichtig wäre für mich, dass der neue Furkalift via Piste direkt von der Gotschna-Luftseilbahn erreichbar ist, zum Beispiel durch eine Verlängerung der Pisten 43 oder 44 direkt zur Talstation der neuen Sesselbahn.
Wäre eine Schande wenn dies nicht umgesetzt wird aber in Davos würde es mich nicht wundern wenn dies nicht so umgesetzt wird.
Wie gesagt - ich schaue, dass ich in den nächsten tagen mal hoch gehe und mir das ganze anschaue.


Noch ein 2 Fotos von der Madrisa von gestern:

Bild

Talstation Schaffürggli

Bild
Talstation Schaffürggli von der Madrisabahn aus gesehen.

Ich hatte den Eindruck, dass die Bauarbeiten noch nicht so wahnsinnig weit fortgeschritten sind. Es scheinen noch nicht alle Stützenfundamente betoniert worden zu sein. Auch das neue Restaurant scheint noch bald nicht fertig zu sein. hoffen wir aber, dass sie die nächsten tage mit schönem Wetter nutzen können und Gas geben...

Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Blue Boarder »

Ich war am 22.08. auch auf der Madrisa :D Es schien mir auch, dass noch einiges zu tun ist, dies aber mehr beim Bergrestaurant als bei der Sesselbahn. Durch das schöne Wetter können sie hoffentlich aber diese 3 Wochen wieder etwas aufholen, wo sie mal in Rückstand waren.

Von der neuen Beschneiungsanlage sieht man mindestens im unteren Teil noch nichts.

Anbei ein paar Handy-Bilder, ich hoffe sie werden angezeigt...??

Bild
Bild
Bild
^^ Sieht für mich so aus als ob hier eine neue direkte Abfahrt vom Restaurant Madrisahof runter zur Sesselbahn gebaut wird? Wäre praktisch. Die jetzige Querung ist mühsam.
Bild
Bild
Bild
^^ hier nochmals die neue Abfahrt (?) vom Madrisahof runter.
Bild
Bild
Mate
Massada (5m)
Beiträge: 33
Registriert: 12.04.2008 - 19:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Mate »

Danke für die bilder. Und die sieht man. Zumindest ich
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Habe heute einen Newsletter von der Madrisa bekommen:
Stützen der neuen Sesselbahn per Heli auf die Madrisa

Sollte das Wetter es zulassen, werden am Mittwoch, 7. September 2016 ab 7:00 Uhr die insgesamt 15 Stützen der neuen Sesselbahn Madrisa-Schaffürggli mit einem Schwerlast-Helikopter Typ Kamov der Firma Heliswiss International AG eingeflogen. Sie werden dann auf die betonierten Stützenfundamente montiert. Ein spektakulärer Anlass mit Seltenheitscharakter, den man unter keinen Umständen verpassen sollte - alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Auf der Zufahrtsstrasse Saas-Madrisa ist an diesem Tag mit Behinderungen zu rechnen und den Sicherheitsanweisungen des Bahnpersonals ist strikte Folge zu leisten.

Bahnbetriebszeiten:
08:15 - 12:20 Uhr und 13:30 - 17:00 Uhr

Von der Madrisa-Hof Terrasse aus geniessen Sie die beste Sicht und werden zugleich von unserem motivierten Serviceteam bedient.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem aussergewöhnlichen Tag bei uns begrüssen zu dürfen!

Herzlichst,
Ihr Madrisa-Team
Benutzeravatar
Tiob
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1081
Registriert: 27.11.2013 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Tiob »

Schöditaz hat geschrieben: Wie gesagt - ich schaue, dass ich in den nächsten tagen mal hoch gehe und mir das ganze anschaue.
Ah danke das währe interessant. Warst du inzwischen mal oben?
cavok
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2003 - 21:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von cavok »

Tiob hat geschrieben:Wird die Talstation von der Talstation des Gruobenalpsessellifts erreichbar sein? Währe sinnvoll da dann der kapazitätsschwache Sessellift entlastet werden würde.
Ja, Verlängerung Piste ab Talstation Gruobenalp, vgl. dazu Piste 16 ab Gruobenalp. D.h. direkter Zugang ab Gotschna ist möglich, was aber so oder so gegeben wäre (umständlich) via Piste 41 mit neuer Verbindung zur Talstation.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Tiob hat geschrieben:
Schöditaz hat geschrieben: Wie gesagt - ich schaue, dass ich in den nächsten tagen mal hoch gehe und mir das ganze anschaue.
Ah danke das währe interessant. Warst du inzwischen mal oben?
nein, ich hatte noch keine Zeit. Da ja die Parsenhüttenbahn nicht fährt, ist es relativ umständlich, dorthin zu kommen...


Baustellenupdate Madrisa, 07.09.2016

Heute war es so weit - ein Helikopter Typ Kamov hatte heute Grosseinsatz auf der Saaser Alp. Er flog die 15 Stützen der neuen Schaffürggli-Sesselbahn zu ihren Fundamenten.

Bild
Talstation Sesselbahn

Bild
Die erste Rollenbatterie wird zu Stütze 2 geflogen


Bild
Die zweite Rollenbatterie wird an Stütze nummero 2 montiert

Bild

Bild
Auch das neue SB-Restaurant nimmt langsam Formen an

Bild
Ein wenig östlich des Albeina-Lifts werden die Rollenbatterien zwischengelagert

Bild
Der Kamov mit dem dazugehörigen Tanklaster

Bild
Wie man sieht, wird die Sesselbahn etwas weiter rechts verlaufen im Gegensatz zum ehemaligen Skilift

Bild
Bereich Talstation

Bild
Vor allem beim Madrisahof haben sich zahlreiche Schaulustige eingefunden, die bei der Montage zusehen

Bild
Stütze 2 und der weitere Verlauf des Trasses

Bild
Talstation Schaffürggli. So wie es ausschaut wird die Bahn im Gegenuhrzeigersinn verkehren und über einen 90°-Einstieg verfügen

Zu guter Letzt noch zwei Handy-Videos

Direktlink


Direktlink

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“