Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Schneefallgrenze am Samstag bei 2.000m. Das ist doch passend - noch nicht zu tief, dass es fürs Wandern stört und genau so hoch, dass es für die Gletscher gut ist!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von noisi »

Eumel153 hat geschrieben:Aber sonst fällt mir eine Einschätzung dieses Jahr sehr schwer. Ich bin auf die Bilanz Berichte gespannt.VG
Also ich denke das die Bilanzen (natürlich) negativ ausfallen werden, jedoch nicht auf dem Niveau des Vorjahres. Ganz klar wegen des kühlen Frühsommers und der entsprechend schützenden Schneedecke. Auch gab es einige Schneefallereignise in diesem Sommer.
Letztlich ist es einfach zu warm als das Gletscher in den aktuellen Höhenlagen bestehen könnten. Mit Glück gibt es hier und da mal einen halbwegs gletscherfreundlichen Sommer, der aber die Substanzverluste der gletscherunfreundlichen bei weitem nicht ausgleichen kann.
Wir müssen uns damit anfreunden, dass die Alpengletscher, abgesehen von wenigen günstigsten Lagen ein Auslaufmodell sind.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Absolut, wir haben derzeit für September bis zu 7K über dem Schnitt, das sagt eigentlich schon alles.

Was mach ich jetzt im Urlaub, Flucht auf Korsika oder auf stabiles Wetter nach dem Regen in den Alpen hoffen und vielleicht sogar den ersten Skitag haben... Muss mich leider bis morgen Abend für oder gegen Ski entscheiden.
Touren >> Piste
Dominik123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 649
Registriert: 03.09.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dominik123 »

Am Wochenende fällt nicht so viel Schnee, wirklich gut werden die Bedingungen wohl auch ganz oben erstmal nicht.
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss

Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf

Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Ach naja so 30-40 cm sind realistisch, danach wird es auch zumindest nachts kalt, sodass auch Beschneiuung hier und da möglich seien sollte.
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Wie vorhergesagt schneit es bereits kräftig in den Westalpen. SCheinbar 50-100cm laut ÖAV Wetter möglich.

http://valfrejus.ltt.li/cam2/
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Also was immer die auch in Valfrejus für ein Bild für dich reingestellt haben, ich sehe nur grüne Wiesen.... Hoffen wir mal das die Gletscher den Schnee mit dem Schnee aus den Depots ordentlich verwerten können und wir einen guten Start hinbekommen. Letztes jahr war das Unwort des Jahres "Suptropenhoch" ..... dieses Mal ist es "Spätsommer". Egal, soll wohl noch klappen.

:D

Dominik123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 649
Registriert: 03.09.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dominik123 »

Inversionswetterlage ist mir auch noch in bleibender Erinnerung geblieben. Hörte man häufig im November/Dezember 2015 :wink:
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss

Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf

Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

für Oli

Die Berge um Valfrejus liegen um die 3600 und waren angezuckert heute morgen bis ca. 2500.....ou? Und die sieht man gut bei der Live Cam. Da die mit Ton ist hört man sogar die Schneeflocken fallen. Das Valfejus grüne Wiesen hat ist voll ok....im Ort. :naja: Die Kamera geht Richtung Massiv Peclet Polset Richtung Dent Parrachée...3697m

Vo :sniff: n der anderen Seite http://www.valthorens.com/de/live/livec ... m.550.html

Ein Verwandter von mir ist grad am Col Sommeiller.

Tipps:

http://www.hikr.org/tour/post98560.html#photo
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:Wie vorhergesagt schneit es bereits kräftig in den Westalpen. SCheinbar 50-100cm laut ÖAV Wetter möglich.

http://valfrejus.ltt.li/cam2/

Hmm, also hier schreibst du von "schneit kräftig" und 50 bis 100 cm und gibst einen link zu einer Webcam und unten schreibst du:

angezuckert, und ganz ehrlich angezuckert hört sich schon anders an als "schneit kräftig" und 50 bis 100 cm. Und wenn du einen webcamlink mit der Aussage "schneit kräftig" gibst dann sollte man das auch sehen und nicht angezuckerte Berge in 3600 Metern Höhe, denn das da Schnee liegt weiß ich selber!! :D :D
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

also ich glaube nicht dass es bis auf Ausnahmen mehr wie 30cm in den Zentralalpen werden. Die stärksten Niederschläge werden die Nordalpen und vor allem Bayern abbekommen (lokal bis 150mm möglich!) - die meisten Gletscher liegen aber halt am Alpenhautpkamm und da wird nicht mehr so viel ankommen. In vielen Gegenden wohl auch nur 20cm (und auch das nur oberhalb von ~2800m). Der Schnee jetzt bringt einzig und allein dort was - wo halt noch Gletscher ist - und damit kalt von unten. Selbst falls ganz oben am Arlberg etwa 100cm fallen (wobei der Arlberg dafür schon fast zu südlich liegt) - das wird alles wieder grün. Das sind jetzt 3-4 kalte Tage - dann wirds schon wieder leicht zu warm für die Jahreszeit (nicht so krass wie vorher - aber 1-2° zu warm).

Klar ist - lokal wird es richtig stark regnen (schneien) - aber wohl eher nördlich der Gletscher. Könnte mal wieder ordentlich Überschwemmungen geben! Wobei einige Modelle hätten zumindest nächste Woche auch noch einige Schnefälle bei nur 3-4° mehr drinnen. Das könnte zumindest oberhalb von 3000m das Ende der Gletscherabschmelzsaison einleiten.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Puh... lt. Meldung "Bergfex" :juggle: kriegt das KSH ungefähr die 3 - 4 fache Menge Schnee ab wie die Stubaier oder Ötztaler Alpen. Auch Hintertux ist deutlich mehr. Verstehen tue ich das nicht, da es doch hieß die Wetterstörung kommt von Westen her und das KSH und Hintertux liegen im Osten Auch der Mölltaler Gletscher deutlich mehr.
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Leonkopsch123 »

Die komplette nächste Woche wird sehr verregnet werden. Zum Wochenende kühlt es sich warscheinlich noch ein wenig weiter ab sodass über 2200m schnee geben könnte.

Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Rüganer »

Olli_1973 hat geschrieben:Puh... lt. Meldung "Bergfex" :juggle: kriegt das KSH ungefähr die 3 - 4 fache Menge Schnee ab wie die Stubaier oder Ötztaler Alpen. Auch Hintertux ist deutlich mehr. Verstehen tue ich das nicht, da es doch hieß die Wetterstörung kommt von Westen her und das KSH und Hintertux liegen im Osten Auch der Mölltaler Gletscher deutlich mehr.
Die kühle Luft kommt von Westen-Nordwesten,die feuchte Luft aus südlicher Richtung vom Mittelmeer,wird über den Alpen verwirbelt.

Also bekommt der Osten feuchtere Luft, die kann dann rumgeholt werden und gegen die Nordseite strömen und sich dort entleeren.

Ist eh noch viel zu warm.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pistencruiser »

Also bis jetzt entleert sich hier nicht allzu viel.
Seit gestern Abend regnets zwar vor sich hin aber von der ausgegebenen großflächigen Unwetterwarnung mit bis zu 100l/qm für das Vorland ist weit und breit nix angekommen.
Auf dem Zugspitzgipfel vielleicht 15cm nach den Webcams zu urteilen.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

Naja - der Niederschlag ist halt einfach nicht dort gefallen, wo die Gletscher sind - in Salzburg-Stadt fielen bspw. 99 Liter Regen in den letzten 24 Stunden - das würde, in fester Form, für einen super Saisonstart reichen - am Alpenhauptkamm ist halt deutlich weniger runtergekommen...

Der meiste Neuschnee dürfte noch am Kitzsteinhorn zusammengekommen sein - im oberen Gletscherbereich könnten das laut LWD-Daten doch 20-25 cm gewesen sein, am Alpincenter gut 10 cm.

Es ist halt einfach noch sehr früh - Hauptfokus sollte momentan mal das Ende der Ablationsperiode sein, und mit etwas Flück langt's für einen einigermaßen guten Start in den Gletscherherbst in 2-3 Wochen. Immerhin scheint's zumindest die nächsten 7 Tage mal ziemlich unterkühlt weiter zu gehen - wenn alles gut geht, kommen da nochmal 30 cm dazu - das wär doch schon mal was und sollte für die Grundpräparierung des Gletscherbereichs reichen. Kurz vor Mitte Oktober dann nochmal was drauf - und es wäre angerichtet für den SSSC-Start. Für die Tiroler Gletscher sieht's aber weiterhin eher mau aus...
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Gerade neue Niederschlagsfront in Tirol, SFG gerade so um die 2300 m, Idalpe zB Schneefall. Dürfte bis morgen früh oben so 10-15 cm geben.
Benutzeravatar
Mostviatla
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 16.10.2015 - 16:29
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Mostviatla »

Gefällt mir, neue Chance für den Brunnenkogelschlepper im Pitztal. Möchte den ab Freitag nicht missen müssen :D
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Mostviatla hat geschrieben:Gefällt mir, neue Chance für den Brunnenkogelschlepper im Pitztal. Möchte den ab Freitag nicht missen müssen :D
Ah was, der ist eh ellenlang und langweilig :wink:
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Bild

Wie man erkennen kann wird es nun gegen Ende der Woche erstmal wieder ein wenig wärmer, wahrscheinlich sogar nochmal über 20 Grad, aber auch trockener und wolkenfreier, sodass es nachts besser auskühlen wird. Ab 27. ist dann alles möglich, ob über oder unter dem langjährigen Mittel.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Was mir aufgefallen war ist das der hauptlauf in letzter Zeit mal ganz warm gerechnet wurde und bei nächster Berechnung dann wieder sehr kalt gerechnet wird. Und das hick Hack dann permanent im Wechsel. So ein richtiges hin und her springen.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Bis zum Sonntag bleibts warm und trocken - ab Dienstag könnte wieder etwas Kaltluft und Niederschlag reinkommen.

BTW - die beste Analyse zum Winter wie ich finde:
http://www.wettereck-triestingtal.at/20 ... -20162017/

Insgesamt stehen die Faktoren also ganz gut dass es mal wieder ein besserer Winter im Gebirge wird (wenn auch sicher nicht im Stile der 2000er Jahre) - wohl nicht sehr kalt aber mehr Niederschlag. Gute Wahrscheinlichkeit für SW Lagen - damit wären Südalpen und Frankreich natürlich etwas bevorzugt.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Widdi »

Gestern (wenn mans genau nimmt) einen netten Bergtag am Hochfelln gehabt. Ok den Weiterweg über den Weißgrabenkopf, hab ich mir nach dem wilden Anstieg über die Strohnschneid, alias "Schlafende Jungfrau" gespart. War dann noch bis gegen 19:00 auf der Thoraualm und dann den Fahrweg runter. Die Stirnlampe war nötig. Untenraus regelmäßig seltsame Geräusche gehört, vermutlich von Rotfüchsen. War ein heiseres Bellen und Alarmlaute, denen war der Typ mit Stirnlampe wohl suspekt. Die Seilbahn zog bei mir heute mal den kürzeren. Tja und perfektes Wetter, nur die Fernsicht war für Hochfelln-Verhältisse nur mäßig. Vom Gipfel kann man bei entsprechender Wetterlage ja bis in den Bayrischen Wald schauen, der so ca. 150-200km nördlich liegt. Gestern hats nur zu ca. 60km gereicht, in mittleren Luftschichten ist die Luft wohl noch etwas zu feucht. dafür aber ideale Temperaturen. 10°C oben auf 1600m, im Tal knapp 20°C besser geht's ned, so könnts meinetwegen gern noch 2 Wochen gehen.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Dominik123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 649
Registriert: 03.09.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dominik123 »

Wird wohl leider nichts mit einem kleinen Gletscher-Wintereinbruch zum 01.10.
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss

Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf

Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“