Werbefrei im Januar 2024!

Hintertuxer Gletscher, 16.5.-30.9.2016 (L.U. 30.9.)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 10.9.)

Beitrag von extremecarver »

Da am Rettenbachferner ja von oben bald nichts mehr nachkommt - wird das mit dem Vermatten spannend. Das wäre im Prinzip dann ein Kunstschneefeld welches durch Vermattung das ganze Jahr über besteht. Allerdings dürfte es effizienter sein ala Kitzbühel große Schneedepots zu bilden statt eine große Fläche zu vermatten.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 10.9.)

Beitrag von starli »

extremecarver hat geschrieben:So dick ist der Gletscher wohl nicht mehr. Gefrorene Wand in 10 Jahren großteils Gletscherfrei? Olperer in 15-20 Jahren Gletscherfrei?
Verglichen mit z.B. Stubai / Eisjoch-Eisgrat/Gaißkarferner/Kaunertaler scheinen mir die in Tux schon noch wesentlich dicker zu sein. Für die seh ich schwarz, dass die noch 15 Jahre halten. GW wird zudem beschneit, wird also erst recht nicht so schnell eisfrei sein. Ich denke, dass es auch in 15-20 Jahren noch genug Gletscher für die Abfahrten an den Gletscher-SL geben wird. Schlechter seh ich die Zukunft für Schlegeis und Kaserer.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 10.9.)

Beitrag von David93 »

Schlegeis ist seit dieser Gletscherfluss abgerissen ist wo früher die 2. Piste drüberging sowieso nur noch Toteis. Der wird recht schnell weg sein, ist ja heut schon kritisch dort und unten Richtung Talstation ist da ja auch schon kein Gletscher mehr sondern ein riesiges Schneedepot. Klappt aber schneetechnisch trotzdem recht gut im unteren Bereich. Besser als oben wo Gletscher ist. :wink:
Und Kaserer wird sich halt Jahr für Jahr einige Meter zurückziehen bis er irgendwann weg ist. Das ist zumindest einigermaßen berechenbar denk ich. Nach Felsinseln siehts da nicht aus, sonst wär das keine so große Fläche mit gleichmäßigem Gefälle.
Das ständige ausapern von Felsinseln im GW - Olperer-Bereich find ich da schon bedenklicher. Da drumrum schmilzt der Gletscher besonders schnell, und wirklich fließen kann er auch nicht mehr wenn mal so viele "Löcher" im Eis sind.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 10.9.)

Beitrag von extremecarver »

Sehe das auch eher so wie David93. Im Gefrorene Wand und Olperer Bereich wird man dann wohl ordentlich Felsen sprengen und verschieben müssen - will man das Skigebiet dort ohne Gletscher halten.


Wobei gut - der erste Gletscher der vollkommen verschwinden wird und Namensgebend für ein Skigebiet ist - ist der Schladminger Gletscher. Das einzige was dem derzeit glaube ich hilft ist der ganze Dreck an der Oberfläche. Toteis ist der ja schon seit gut 15 Jahren. Der schrumpft derzeit von oben wie unten - fragt sich nur wie dick die Eisschichten da noch sind. Im Vergleich zu 1850 hat der eh nur noch 5-6% seines Volumens.

Noch in den 90ern hat man von Ramsau und Schladming oben dicke Schneemassen erkennen können - inzwischen ist am oberen Rand nur noch die Eishöhe - welche mit Matten und Kühschlange am Leben gehalten wird.... Letztes Jahr war der Schladminger Gletscher zu 95% Schneefrei - erst am 20.11 war der Abschmelzvorgang vorbei! Dieses Jahr war der Sommer zwar kälter - aber so wenig Schneefall auf den Gletschern im Winter hat es selten gehabt.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 10.9.)

Beitrag von starli »

David93 hat geschrieben:Und Kaserer wird sich halt Jahr für Jahr einige Meter zurückziehen bis er irgendwann weg ist. Das ist zumindest einigermaßen berechenbar denk ich. Nach Felsinseln siehts da nicht aus, sonst wär das keine so große Fläche mit gleichmäßigem Gefälle.
Kommt m.E. halt drauf an, wie das Gelände drunter ist, z.B. ob es eine "V"-Form hat, dann wird unsnoch lange etwas erhalten bleiben. Ich fürchte aber, dass das Gelände dort drunter flach sein könnte, also nur die Form eines "_" hat - und der Gletscher überall relativ gleich dick ist, dann würde er überall recht gleichmäßig schmelzen und sobald die ersten Löcher drin sind, wäre dann in Kürze auch gleich alles andere weg, so wie am ehemaligen SL Sektion IV bzw. so wie ein Restschneefeld, das nicht in einer V-Rinne, sondern im Flachen liegt...

Dagegen bzgl. Gefrorene Wand: Die vor einigen Jahren ausgeaperten Felsen rechts der SL konnten dank Vermattungen in Zaun gehalten werden...

16.7.2011:
Bild

2.10.2011, hier ging der Felsriegel schon fast zu den SL:
Bild

3.9.2016:
Bild
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 10.9.)

Beitrag von extremecarver »

Was halt auch ein starkes Anzeichen von "bald" wars das mit dem Gletscher ist - sind die fehlenden Gletscherspalten. Sind viel viel weniger geworden - und ich glaub nicht dass das nur am zufahren/zuschütten der Spalten liegt. Der Gletscher an sich wird halt mehr und mehr zum Toteisfeld - und das ist immer ein Zeichen dass da nicht mehr viel Schnee nachkommt und der Schmezlprozess recht schnell voranschreitet.

Und der Felsriegel ist auch jetzt wohl nur ganz knapp unterm abgedecktem Schnee. Da ist links des inzwischen sehr großen Felsens kaum mehr Eis. Bald wird wohl im Sommer da die komplette Piste wie auch Schleppliftspur vermattet werden müssen? Bzw halt so wenig Schnee liegen dass man eh einen 8er Sessel hinstellen kann - auf Fels ohne Gletscherstützen (in 5-6 Jahren?).
Benutzeravatar
vorlost
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 229
Registriert: 01.09.2012 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 10.9.)

Beitrag von vorlost »

Also wenn man sich mal den Natureispalast anschaut am Hintertuxergeltscher der ja tief und weit in die Gefrorene Wand geht zeigt das doch dass dort schon noch Eis ist, der Gletscher aber nciht fließt oder? Sonst wäre die doch ruck zuck verschoben und verschwunden?
Das spricht meiner Einschätzung nach aber auch für die von Starli beschriebene Vermutung, dass der Gletscher dort diese Form hat "_". Das würde erklären warum der Gletscher dort nicht fließt. Außerdem haben die ja im innern des Gletscher ein ca 100 Meter tiefes Loch gefräßt und sind, so zumindest der Stand vor 2 Jahren als ich die Tour mitgemacht, habe nicht am Boden angekommen. Entsprechend muss dort zum Teil noch sehr viel Eis liegen im oberen Bereich. Die Frage ist halt ob dort tatsächlich irgendwann Felsriegel durchkommen die den oberen Bereich vom unteren Abschneiden.
Aber das Tempo mit dem am Tuxer Gletscher alles abtaut ist schon erschreckend.

Auch im Gletscherbecken wird ja immer weniger Eis ankommen. Allein weil von den Seiten ja auch nichts mehr runterfließt da der Felsriegel der den Kaserer heute trennt fast komplett abgetaut ist. Die schwarze Abfahrt wurde ja auch bereits verlegt und wird wohl nicht mehr lange existieren.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 10.9.)

Beitrag von starli »

extremecarver hat geschrieben:Was halt auch ein starkes Anzeichen von "bald" wars das mit dem Gletscher ist - sind die fehlenden Gletscherspalten.
Würd ich auch nicht pauschalisieren. Hier nochmal die beiden Vergleichsbilder vom Kaserer-Felsriegel, die ich am 10.9. gepostet hab:

27.8.2016:
Bild

.. und 27.7.2003, der Felsriegel kaum vorhanden und der Bereich, der jetzt gletscherfrei ist, hat die gleichen oder fast stärkeren Spalten wie das Gelände links daneben, wo aktuell noch Gletscher ist:
(Als Referenzpunkt kann die KSB-Stütze verwendet werden, die ca. dem Standort der Kurven-SL-Stütze entspricht.)
Bild
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 10.9.)

Beitrag von extremecarver »

Im steilen hat es nicht soviel Aussagekraft - im flachen schon glaube ich. Und die Fläche wo noch ordentliche Spalten sind am Hintertuxer wird halt recht schnell immer kleiner. Das bedeutet halt auch dass da nix mehr in Bewegung ist (mangels starker Schnefälle im Winter) - und somit der Gletscher unten keinen Nachschub mehr von oben bekommt.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 10.9.)

Beitrag von extremecarver »

vorlost hat geschrieben:Also wenn man sich mal den Natureispalast anschaut am Hintertuxergeltscher der ja tief und weit in die Gefrorene Wand geht zeigt das doch dass dort schon noch Eis ist, der Gletscher aber nciht fließt oder? Sonst wäre die doch ruck zuck verschoben und verschwunden?
Das spricht meiner Einschätzung nach aber auch für die von Starli beschriebene Vermutung, dass der Gletscher dort diese Form hat "_". Das würde erklären warum der Gletscher dort nicht fließt. Außerdem haben die ja im innern des Gletscher ein ca 100 Meter tiefes Loch gefräßt und sind, so zumindest der Stand vor 2 Jahren als ich die Tour mitgemacht, habe nicht am Boden angekommen. Entsprechend muss dort zum Teil noch sehr viel Eis liegen im oberen Bereich.
Schon möglich. Wenn dem so ist ist das aber eher ein Debakel auf Sicht. Weil das bedeutet dann wohl auch dass da quasi eine große flache Mulde entsteht - die nicht grade skitauglich sein wird - evtl wird da mal ein großer See entstehen - oder läuft das Wasser unterirdisch ab? Falls also im Bereich Talsation Olpererlift/GW Lifte wirklich 100m Eis steht - dann wird GW/Olperer zu steil werden - aber von den Talstationen aus runter zum Gletscherende/Fernerhaus nur 200HM Unterschied übrigbleiben. Recht flach also.Ich denke der wirklich tiefe Teil wird wirklich nur recht mittig sein. Die Form des Gletschers also eher "\/" und nicht "\_/" oder "_" - und oben quasi ein großes Loch...

Teils hat der Tuxer Gletscher ja schon gut 50m Höhe verloren - sieht man gut an den Felsen bei der Lärmstange/Kaserer. Noch in den 60ern konnte man angeblich seitlich bei dem Felsriegel bis nach oben auf Schnee im Winter aufsteigen - der Gletscher war dort viel viel höher. Leider gibt es am Hintertuxer Gletscher nicht so eine gute Dokumentation wie etwa am Schladminger Gletscher (http://www.anisa.at/Gletscherzustandsbericht_2015.htm )
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Hintertuxer Gletscher, 18.9.2016

Beitrag von starli »

So, 18.9.2016

Viel war Wettermäßig dieses WE ja nicht zu holen, gestern Schneefall, heute evtl. bis Mittag etwas besser. Wie üblich war es aber vormittags schon ab 10 Uhr teils nebglig, gegen ca. 11:30 leichter Schneefall und als ich um 12 Uhr gehen wollte, wurde es nochmals etwas sonniger, also blieb ich. Was beim Neuschnee natürlich bald für Papp sorgte, so dass ich es um kurz nach 13 Uhr - aber diesmal wg. Stockschnee - gelassen hab.

Davor war der Neuschnee aber ganz gut zu fahren, war auch nicht so viel und kompakt präpariert. Was allerdings den Skibetrieb auf den anderen Gletschern angeht, hätte es schon lieber mehr schneien sollen, denn mehr als 10-20cm, windverfrachtet vielleicht auch mal nur 5 oder 30, waren das wohl nicht. Die Trainingskurse haben sich jedenfalls durch den Neuschnee durchgebohrt.

(Fotos anklicken zum Vergrößern.)

Bild
^ Sonderlich tief war die Schneefallgrenze diesmal nicht.

Bild
^ Olperer von GW

Bild
^ GW von Olperer

Bild
^ Funpark und Wolkenmeer, leider zog die Nebelschicht jedoch alsbald herrein.

Bild
^ Mit Vorsicht reichte der Neuschnee für einige Zeit für eine Fahrt bis zur Talstation GB3.

Bild
^ im oberen Bereich ist's hier ja schon noch schön retro ;)

Bild
^ Dieses Stück der TFH-Abfahrt ging dank des Neuschnees wieder gut zu fahren.

Bild
^ Am meisten Sonne gab es so ca. zwischen 12 und 13 Uhr, leider wurde dadurch der Schnee auch pappig.

Bild
^ Vorsicht, Spalten.

Bild
^ TFH-Hang. Die unteren Matten wurden wohl bereits entfernt, das große Feld oben rechts dagegen ist noch vermattet. Jetzt wär's sonnig, aber der Schnee hier unten so stockig, dass es auch wieder keinen Spaß mehr macht.

So, noch ein Wochenende, dann hab ich "zum Glück" wieder eine lange Auszeit vom Hintertuxer bis - hoffentlich - Juli 2017. Dann aber wieder ohne Sommersaisonkarte, denn es ist doch schöner, im Sommer nur alle 2-3 Wochen bei tollem Wetter zu fahren. Außer es gäbe jedes WE Schönwetter, aber das weiß man im Vorhinein ja nicht. Dieser Sommer war da leider etwas suboptimal.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 18.9.)

Beitrag von christopher91 »

Sieht doch schon wieder wesentlich besser aus :)
Leini
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 22.05.2008 - 15:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 18.9.)

Beitrag von Leini »

Sieht man schon was am Kaserer?
...Rechtschreibfehler sind gewollt und taktisch platziert...

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 18.9.)

Beitrag von starli »

Nicht wirklich aufgepasst, außer dass die Matten zumindest am mittleren Kasererweg entfernt wurden und da ein paar Raupen hin und her gefahren sind.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Hintertuxer Gletscher, 24.+25.9.2016

Beitrag von starli »

Sa, 24.9.2016 + So, 25.9.2016 (Letztes Wochenende der kurzen Sommersaisonkarte)

Statt dem letzte Woche noch angekündigten Neuschnee sollte das Wochenende nun sehr sonnig werden. Samstag wurde es dann zwar schnell wieder wolkig, daher blieb ich auch nur bis ca. 13/14 Uhr, aber der Sonntag verlief dafür wolkenlos, so dass ich bis fast 16 Uhr blieb.

Die SL sind nun wieder bis 16 Uhr geöffnet, die jeweils parallelen schließen gegen ca. 13 Uhr. Wartezeiten gibt's vormittags am Olperer, da der Park wieder komplett offen ist und entsprechend viele dort zusätzlich unterwegs sind.

Pisten an der GW waren morgens noch recht glatt, im für mich schlimmsten Zustand des bisherigen Sommers. Aber kann man ja umfahren. Offpiste ging's dafür am Samstag schon vormittag recht gut (kompakt, leichte Schneeauflage), am Sonntag musste es erst auffirnen, dann ging es auch gut. Überhaupt hatte es am Sonntag nachmittags an der GW teils guten Firn, während die Olperer-Hänge selbst nachmittags noch griffig waren (insb. im leeren Traingsbereich) und so gut wie nicht aufgefirnt sind.

Extrem nervig waren die Schlafmützen am SA+SO im Ziller+Tuxertal. Jeweils 4-6 Fahrzeuge vom Ramsau bis Juns/Madseit oder von Madseit bis Mayrhofen, oder von Aschau bis zur Autobahn, etc. Erst dann jeweils überholen können. War den Sommer über - abgesehen von diesem Wochenende - besser als befürchtet, meist nur wenige Autos, die man dann doch irgendwann überholen kann, oder die dann wegfahren.

Neben dem Wetter war am Sonntag auch die Fernsicht sehr gut, so dass ich zum Abschluss nochmal etliche Fotos gemacht hab.

(Fotos anklicken zum Vergrößern)

Bild
^ Talstation DSB

Bild
^ Der Herbst ist da, die Sonne ist tiefer - und es sind wieder mehr Schatten im Skigebiet.

Bild
^ Blick ins Gletscherskigebiet von der DSB aus

Bild
^ DSB und Blick zu den Kaserer-Liften

Bild
^ Standard-Bild GW - O

Bild
^ Die Rinne hat den Sommer gut überstanden. Bin dort aber nicht gefahren, die tiefen Spuren blieben hart. Dazwischen (also weiter oben bzw. rechts, wo eben weniger Spuren im Offpistebereich waren) ging's aber gut.

Bild
^ Die schwarze Abfahrt (hier unten im Vordergrund) ist auch wieder geöffnet, war am Samstag recht gut zu fahren (griffigste Abfahrt, wenn auch teils etwas knollig), am Sonntag nicht präpariert und nicht mehr so gut, erst nachmittags, als es weich wurde.

Bild
^ Kaserer/Lärmstange2, neue Zufahrt zur KSB-Talstation, vielleicht eine neue Piste? Sähe interessant aus.

Bild
^ Einstieg Kaserer-SL, dank Depot. Nicht ganz genau erkennbar, aber der mittlere Kasererweg (links) könnte - zumindest jetzt im Herbst - die Fahrtrichtung gewechselt haben und als Verbindung vom Kaserer zur KSB dienen, solang der Weg unterhalt noch schneefrei ist?

Bild
^ 6KSB Lärmstange 2

Bild
^ TFH-Hang rechts; vom Depot rechts ist auch noch was übrig

Bild
^ Offpiste an der Gefrorenen Wand, ging sehr gut dieses WE.

Bild
^ Gletscherende vom GB2 aus

Grund für dieses Foto ist ein Vergleich zu diesem Foto, das Yeshar im Juli 2003 gemacht hat:
Bild


Bild
^ Das Gletscherende zerfällt auch schon, der untere Kasererweg wird also bald gletscherfrei sein.

Bild
^ Die restlichen Matten am TFH-Hang werden entfernt und die Piste vorbereitet

Bild
^ TFH-Hang

Bild
^ Offpistegelände zwischen den Gondelbahnen

Bild
^ DSB-Abfahrt

Bild
^ Nordpano mit 10EUB

Bild
^ Gestern Wolken, heute gutes Südpano

Bild
^ SL Olperer. Samstag gab's etwas mehr Wartezeiten als am Sonntag.

Bild
^ Zoom Marmolada

Bild
^ SL Olperer Bergstationen

Bild
^ Standard-Bild GW-O

Bild
^ Nordpano mit GB3

Bild
^ SL, DSB, GB und Gipfel

Bild
^ (Nord-) Ostpano

Bild
^ (Süd-) Ostpano

Bild
^ Westpano vom Übergang am SL Olperer (nach kurzem Aufstieg)

Bild
^ Zoom Adamello, 133 km

Bild
^ Vorne das Skigebiet am Jaufenpass, hinten der Cevedale (104 km) im Zoom

Bild
^ Zoom Königspitze / Zebru / Ortler, 104 km entfernt

Bild
^ Zoom/Crop Ortler, 104km. Dahinter, rechts der Gletscher, könnte dann evtl. die Geisterspitze oberhalb des Stilfserjoch-Skigebiets sein. Leider stört zumindestens rechts der Berg, sonst könnte man vielleicht sogar das Skigebiet sehen.

Bild
^ Zoom Hintere Schwärze / Similaun, ca. 65km

Bild
^ Zoom Wildspitze (62 km)

Bild
^ Zoom Stubaier Gletscher vom Hintertuxer

Bild
^ Zoom Stubaier Gletscher vom Hintertuxer (Eisgrat/Wildspitz/Daunferner/Rotadl)

Bild
^ Zoom Stubaier Gletscher vom Hintertuxer (Daunferner/Eisgrat/Rotadl/Daunscharte/Daunferner/Daunjoch)

Bild
^ Pano mit SL Olperer

Bild
^ SL Gefrorene Wand

Bild
^ Vom SL Olperer zur GW ..

Bild
^ .. und noch etwas geschwenkt, mit Sonne und Olperer.

Bild
^ 10EUB-GB3

Bild
^ DSB. Die Abfahrt war bis nach Mittag am Sonntag sehr glatt. Ging am Samstag besser.

Bild
^ Südpano mit SL

Bild
^ DSB/Kaserer

Bild
^ 10EUB von DSB

Bild
^ SL und Gletscherhütte, die jetzt auch wieder geöffnet ist

Bild
^ Pano von der DSB nahe Bergstation über die GW-SL

Bild
^ 3SB Schlegeis, Gletscherstände

Bild
^ Auch nettes Pano von hier aus. (Manche pinkeln gleich am Rand der Piste, ich fahr immer hier hin.)

Bild
^ Skigebietsblick von der DSB aus, diesmal aber unterhalb der 10EUB-Bergstation. Pistenvorbereitungen deuten auf eine baldige Erweiterung hin.

Bild
^ Kaserer, restliche Arbeiten am geänderten oberen Kasererweg(Holzmontage, Schneeverschiebung, neue Zufahrt vom SL aus)

Bild
^ Spaltenstopfen an der Abfahrt zur KSB. Ob die großen Spalten wohl auch gestopft werden? Ob die untere Zufahrt wohl als Piste ausgebautt wird?

Bild
^ An der Gefrorenen Wand gab's heute nachmittag schönen Firn (zumindest in die Richtung)

Bild
^ .. jedenfalls nett zu fahren gewesen, so dass ich gleich ein paar Mal gefahren bin. Wenn es im Frühjahr schon kaum noch Firn gibt, muss man halt im September das Glück nutzen …

Bild
^ GW-SL-Pano

Bild
^ Pistenvorbereitungen

Bild
^ 3SB Schlegeis. Der Bereich hat in den letzten 20 Jahren am meisten Gletscher eingebüßt.

Bild
^ Samstag ganztags, Sonntag vom späten Vormittag bis frühen Nachmittag sehr gut zu fahren gewesen - das kleine Offpistegelände rechts der Piste

Bild
^ 3SB Schlegeis mit Schlegeis-Stausee.

Bild
^ Pano mit Gletscherhütte. Der Skiweg hier rum ist auch nicht jedes Jahr schon so früh in der Saison fahrbar.

Bild
^ 3SB Schlegeis, Revisionsarbeiten. Fuhr hin und wieder, auch mit Diesel, zumindest dem Geruch nach.

Bild
^ TFH-Abfahrt

Bild
^ TFH-Hang links

Bild
^ TFH-Hang Mitte/Rechts

Bild
^ GPS-Tracks der letzten Wochen; Gelb: 27.+28.8., Grün: 3.9., Rot: 10.9., Blau: 18.9., Schwarz: 24.+25.9.

Auch gefilmt hab ich wieder, diesmal aber zumeist auch mit der großen Cam, damit ich wenigstens einmal eine gute Qualität rausbekomme:
Direktlink

.. wobei man wohl den Bildstabilisator an der Nex besser ausschalten sollte, wenn man schnell abfährt, der ist dann eher kontraproduktiv. Zusätzlich negativ ist das Gewicht der großen Cam im Vgl. zur kleinen Actioncam, da die Große bei jeder Kurve durch die Trägheit viel mehr mitschwingt und schwieriger zu halten ist..

Fazit: Nach einer sehr durchwachsenen Sommersaison war das heute "leider" der beste Tag der Saison. Falls ich die nächsten Jahre aber wieder am Stubaier bis Ende Juni fahren kann, wird sich die Sommersaisonkarte so schnell nicht mehr lohnen für mich. Außerdem, wie schon gesagt, im Sommer nur alle 2-3 Wochen bei perfektem Wetter, ist doch irgendwie schöner. Mein nächster Besuch am Hintertuxer wird also voraussichtlich wieder im Juli 2017 sein.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 25.9.)

Beitrag von christopher91 »

Danke für die Berichte den ganzen Sommer über!
Die Vorbereitungen für Kaserer sehen ja echt ganz gut aus eigentlich, würde es nun nicht so warm werden bzw. seien.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 25.9.)

Beitrag von Pistencruiser »

Tolle "Fast-Live" -Berichterstattung, hat Laune gemacht zu folgen - besonders der letzte Bericht mit den doch mal etwas ungewöhnlichnen Perspektiven.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
LPT
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 08.09.2016 - 12:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 25.9.)

Beitrag von LPT »

http://ski.inmontanis.info/d/218260-3/DSC09055.jpg
Sehe ich da miten in der Pister etwa neue Felsen... :(
Benutzeravatar
Mostviatla
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 16.10.2015 - 16:29
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 25.9.)

Beitrag von Mostviatla »

Sieht so aus... vl. nur Schutt am Gletscher. Der Lift samt Piste dort ist aber sowieso nur Statistik, würde mich nicht stören sollte es den bald nicht mehr geben...

Seit ich hier im Forum mal Fotos mit Löchern in der Piste am Schlegeis gesehen habe, ist die Ecke sowieso unten durch bei mir...
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 25.9.)

Beitrag von christopher91 »

Die Piste ist doch genial wenn sie auffirnt!
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 25.9.)

Beitrag von ski-chrigel »

...ja, und Löcher habe ich auf anderen Pisten auch schon gesehen.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mostviatla
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 16.10.2015 - 16:29
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 25.9.)

Beitrag von Mostviatla »

Naja, ich finde sie jedenfalls mehr als entbehrlich!
Wenn ich mir die Berichte vom letzten Herbst ansehe, stehe ich mit dieser Meinung nicht alleine da. Das interessanteste an der Piste ist wohl, was übrig bleibt wenn der Gletscher weg ist, ob man dann dort noch fahren kann (bzw. ob eine Verlängerung der Piste nach unten möglich wäre wenn die 3SB mal getauscht wird).

Jedenfalls noch ein großer Dank an Starli für die Berichterstattungen über den Sommer hinweg. Am meisten schockiert mich die neue Felsinsel neben den Olperer Liften. :(
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 25.9.)

Beitrag von starli »

LPT hat geschrieben:http://ski.inmontanis.info/d/218260-3/DSC09055.jpg
Sehe ich da miten in der Pister etwa neue Felsen... :(
Der buckeligen Form des Gletscher nach und in Anbetracht der vielen losen Steinen / abgebrochenen Felsen auf den gletscherfreien Bereichen nach, denke ich, dass das hier auch nur so etwas ist.
Mostviatla hat geschrieben:Seit ich hier im Forum mal Fotos mit Löchern in der Piste am Schlegeis gesehen habe, ist die Ecke sowieso unten durch bei mir...
Meinst du mit Löcher Gletscherspalten? Die hat man im Sommer so gut wie auf jeder Piste in Hintertux, vermehr auf der Olpererseite. Heuer sogar mal eine größer im oberen Bereich an der linken blauen Abfahrt, das war für mich eher neu. Am Steilhang direkt am SL ist das "normal".

Aber ansonsten ist die 3SB nur da, dass man mal eine Abfahrt "ohne Anstand" im Herbst machen kann, da die Abfahrt mittlerweile schmal und steil und voll und südseitig oft tief verbuckelt ist. Die beste Abfahrt in dem Bereich, die Schwarze, gibt's ja leider nicht mehr.
MarkusW
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1089
Registriert: 14.12.2004 - 20:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oberhaching
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 25.9.)

Beitrag von MarkusW »

Ja, die Schlegeisabfahrt fahre ich auch meistens nur 1x am Tag, und dann denk ich mir hinterher, hmm das hätt man sich auch sparen können ;)
Am Nachmittag ist die Abfahrt halt wirklich meistens sehr verbuckelt. Vielleicht muss ich sie mal wieder am Vormittag fahren, aber da ziehts mich meistens direkt zum Kaserer.
Die schwarze bzw. die alte Trasse der Schlegeis-SB war noch vor meinem ersten Besuch in Hintertux, die habe ich nicht mehr miterlebt...

Danke Starli für die wöchentliche Berichterstattung :) War wirklich sehr interessant zum mitlesen, ich werd die wöchentlichen Updates nächsten Sommer vermissen :)

Ansonsten bin ich mal gespannt, wann der Kaserer aufgeht. Ich hab fast das Gefühl, dass es auch ohne viel Neuschnee gehen könnte.
Die "neue" Zufahrt zur Kaserer-KSB sieht interessant aus - wobei ich mir gar nicht sicher bin, ob das wirklich neu ist. War die Zufahrt zum SL-Wintereinstieg nicht ähnlich trassiert?
Letzten Winter gab es aber einen flacheren Ziehweg, der weiter oberhalb der KSB-Talstation rauskam, das stimmt.
Da ist noch ein Bagger am Werk oder? Am besten fände ich es eh, wenn man dort mal eine gescheite Piste baut quer rüber, anstatt der schmalen Ziehwege.
Benutzeravatar
Mostviatla
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 16.10.2015 - 16:29
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 176 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Hintertuxer Gletscher, 16.5.-25.9.2016 (L.U. 25.9.)

Beitrag von Mostviatla »

starli hat geschrieben:Meinst du mit Löcher Gletscherspalten? Die hat man im Sommer so gut wie auf jeder Piste in Hintertux, vermehr auf der Olpererseite. Heuer sogar mal eine größer im oberen Bereich an der linken blauen Abfahrt, das war für mich eher neu. Am Steilhang direkt am SL ist das "normal".
Ja, ich habe Spalten gemeint. Ist mir bisher anderswo (Olperer, gef. Wand) noch nie aufgefallen, war bisher aber auch erst die letzten zwei Jahre im Sommer in Hintertux unterwegs. Weder Mitte August letzten Jahres noch dieses Jahr Anfang August konnte ich offene Spalten auf den Pisten sehen.
Im Hochsommer finde ich das ja vl. noch akzeptabel, aber nicht mehr im Herbst, wenn diese Piste ohnehin erst geöffnet wird, da sollten doch alle Spalten gestopft sein... :naja:
starli hat geschrieben:die Abfahrt mittlerweile schmal und steil und voll und südseitig oft tief verbuckelt"
Deshalb brauche ich sie auch nicht, und werde sie wohl nie mehr als ein Mal pro Tag fahren, mir reichen Olperer, gefrorene Wand und der Kaserer Bereich im Herbst/Frühjahr vollkommen aus. :wink:
Saison 2021/22: 4 09.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski,
Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40

Antworten

Zurück zu „Österreich“