Stubaier Gletscher 2016/17
Forumsregeln
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 225
- Registriert: 18.09.2007 - 10:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Unnau/Westerwald
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Nur mal so...ES IST PEINLICHST! (nein, nicht nur peinlich)
Ich fahre seit mittlerweile 30 Jahren an den Stubaier Gletscher (Skiclub, trainieren, privat) und muss mich jetzt mal voll OT auskotzen.
In Tux öffnen die den Kaserer-Bereich, im Kaunertal das Karlesjoch (da ist garkein Gletscher), das Pitztal hat bald den ganzen Gletscherbereich laufen und die Deppen (sorry) im Stubai bekommen es trotz der Erfahrungen der letzten Jahre, im Frühjahr nicht hin (besonders dieses Jahr, wo Eisgrat noch nicht geht) soviele Depots aufzuschieben, dass mann vernünftig aufmachen kann.
Der Kessel am Eisjoch-Steilhang dürfte ideal für ein Depot sein, das Flachstück vom Daunferner zum Gamsgarten auch keine erhöhten Anforderungen stellen. Es kommt mir so vor, dass wenn Pitztaler Snow-Farming-Experten da wären, könnten wir jetzt von beiden Seiten zum Gamsgarten fahren. Aber nein, nix!
Nächste Woche wird es dann was kälter...möglicherweise. In Sölden brüllt dann die T60/TF10 oder sonstwas-Armee los, dass es kein morgen gibt, für die alten Kanonen zum Gamsgarten ist es aber dann auf einmal nicht kalt genug (oft genug erlebt) und nichts geht. Dann schneit es doch mal, sie können vernünftig öffnen und alles ist wieder vergessen.
Auch wenn ich selbst in zwei Wochen da bin, ich wünsche mittlerweile, dass es NICHT schneit und das es NICHT kalt wird, bis nach Weihnachten am besten. Vielleicht lernt man erst nach dem Ausfall einer kompletten Herbstsaison.
Ich fahre seit mittlerweile 30 Jahren an den Stubaier Gletscher (Skiclub, trainieren, privat) und muss mich jetzt mal voll OT auskotzen.
In Tux öffnen die den Kaserer-Bereich, im Kaunertal das Karlesjoch (da ist garkein Gletscher), das Pitztal hat bald den ganzen Gletscherbereich laufen und die Deppen (sorry) im Stubai bekommen es trotz der Erfahrungen der letzten Jahre, im Frühjahr nicht hin (besonders dieses Jahr, wo Eisgrat noch nicht geht) soviele Depots aufzuschieben, dass mann vernünftig aufmachen kann.
Der Kessel am Eisjoch-Steilhang dürfte ideal für ein Depot sein, das Flachstück vom Daunferner zum Gamsgarten auch keine erhöhten Anforderungen stellen. Es kommt mir so vor, dass wenn Pitztaler Snow-Farming-Experten da wären, könnten wir jetzt von beiden Seiten zum Gamsgarten fahren. Aber nein, nix!
Nächste Woche wird es dann was kälter...möglicherweise. In Sölden brüllt dann die T60/TF10 oder sonstwas-Armee los, dass es kein morgen gibt, für die alten Kanonen zum Gamsgarten ist es aber dann auf einmal nicht kalt genug (oft genug erlebt) und nichts geht. Dann schneit es doch mal, sie können vernünftig öffnen und alles ist wieder vergessen.
Auch wenn ich selbst in zwei Wochen da bin, ich wünsche mittlerweile, dass es NICHT schneit und das es NICHT kalt wird, bis nach Weihnachten am besten. Vielleicht lernt man erst nach dem Ausfall einer kompletten Herbstsaison.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
ähnlich sehe ich das auch, wir wollten Ende nächster Woche mit den Kids runter zum trainieren..... nun schaut es nach kompletter Umdisposition aus und es wird wahrscheinlich der Hintertuxer werden. Selbst schuld Stubaier und wenn es uns dann wo anders auch gut gefällt werden wir doch ggfl. das nächste Mal sofort wo anders hinfahren.
- niknak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 499
- Registriert: 18.08.2014 - 16:24
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
nomad hat geschrieben:Nur mal so...ES IST PEINLICHST! (nein, nicht nur peinlich)
Ich fahre seit mittlerweile 30 Jahren an den Stubaier Gletscher (Skiclub, trainieren, privat) und muss mich jetzt mal voll OT auskotzen.
In Tux öffnen die den Kaserer-Bereich, im Kaunertal das Karlesjoch (da ist garkein Gletscher), das Pitztal hat bald den ganzen Gletscherbereich laufen und die Deppen (sorry) im Stubai bekommen es trotz der Erfahrungen der letzten Jahre, im Frühjahr nicht hin (besonders dieses Jahr, wo Eisgrat noch nicht geht) soviele Depots aufzuschieben, dass mann vernünftig aufmachen kann.
Der Kessel am Eisjoch-Steilhang dürfte ideal für ein Depot sein, das Flachstück vom Daunferner zum Gamsgarten auch keine erhöhten Anforderungen stellen. Es kommt mir so vor, dass wenn Pitztaler Snow-Farming-Experten da wären, könnten wir jetzt von beiden Seiten zum Gamsgarten fahren. Aber nein, nix!
Nächste Woche wird es dann was kälter...möglicherweise. In Sölden brüllt dann die T60/TF10 oder sonstwas-Armee los, dass es kein morgen gibt, für die alten Kanonen zum Gamsgarten ist es aber dann auf einmal nicht kalt genug (oft genug erlebt) und nichts geht. Dann schneit es doch mal, sie können vernünftig öffnen und alles ist wieder vergessen.
Auch wenn ich selbst in zwei Wochen da bin, ich wünsche mittlerweile, dass es NICHT schneit und das es NICHT kalt wird, bis nach Weihnachten am besten. Vielleicht lernt man erst nach dem Ausfall einer kompletten Herbstsaison.
Vollkommen richtig!
Jetzt bleibt nur noch die Frage, warum man die Depots nicht ausgepackt wurden!
Instagram: _parkbully <--- (Modell-) PistenBuly-Bilder
Viele Grüße aus dem Sauerland
Viele Grüße aus dem Sauerland

↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
niknak hat geschrieben:nomad hat geschrieben:Nur mal so...ES IST PEINLICHST! (nein, nicht nur peinlich)
Ich fahre seit mittlerweile 30 Jahren an den Stubaier Gletscher (Skiclub, trainieren, privat) und muss mich jetzt mal voll OT auskotzen.
In Tux öffnen die den Kaserer-Bereich, im Kaunertal das Karlesjoch (da ist garkein Gletscher), das Pitztal hat bald den ganzen Gletscherbereich laufen und die Deppen (sorry) im Stubai bekommen es trotz der Erfahrungen der letzten Jahre, im Frühjahr nicht hin (besonders dieses Jahr, wo Eisgrat noch nicht geht) soviele Depots aufzuschieben, dass mann vernünftig aufmachen kann.
Der Kessel am Eisjoch-Steilhang dürfte ideal für ein Depot sein, das Flachstück vom Daunferner zum Gamsgarten auch keine erhöhten Anforderungen stellen. Es kommt mir so vor, dass wenn Pitztaler Snow-Farming-Experten da wären, könnten wir jetzt von beiden Seiten zum Gamsgarten fahren. Aber nein, nix!
Nächste Woche wird es dann was kälter...möglicherweise. In Sölden brüllt dann die T60/TF10 oder sonstwas-Armee los, dass es kein morgen gibt, für die alten Kanonen zum Gamsgarten ist es aber dann auf einmal nicht kalt genug (oft genug erlebt) und nichts geht. Dann schneit es doch mal, sie können vernünftig öffnen und alles ist wieder vergessen.
Auch wenn ich selbst in zwei Wochen da bin, ich wünsche mittlerweile, dass es NICHT schneit und das es NICHT kalt wird, bis nach Weihnachten am besten. Vielleicht lernt man erst nach dem Ausfall einer kompletten Herbstsaison.
Vollkommen richtig!
Jetzt bleibt nur noch die Frage, warum man die Depots nicht ausgepackt wurden!
die paar kleinen die du auf der Webcam siehst reichen ggfl. so eben um die Verbindung Gamsgarten herzustellen. Es ging glaub ich hauptsächlich um die Tatsache dass alle anderen den Schnee mitlerweile gigantisch aufschieben und so einen Start bewerkstelligen können, der Stubaier dies aber nicht oder nur minimal macht. Daher können alle anderen nun vernünftig öffnen und Ski fahren nur der Stubaier nicht.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Jungs ich kann euch voll verstehen, es fällt einfach auf, dass sich woanders mehr Mühe gegeben wird wie am Stubaier. Leider scheinen sich die Stubaier es nicht nötig zu haben, da sie sehr von der Lage Nahe Innsbruck profitieren und die Leute eh kommen. Und das mit den Kanonen ist echt auffällig, da gibt es ja kaum ne T60 oder TF 10...
Apropo, oben am Eisjochsteilhang gibt es neue Kanonen auf dem Felsriegel, dies ist auch dringend nötig, denn erstmals besitzt der Steilhang seit diesem Sommer keine Verbindung mehr zum Restgletscher, wird wohl nicht lange dauern, bis da alles weg ist, profitiert nur noch vom Schatten.
Anbei 3 Bilder von nem Kumpel von heute:


Apropo, oben am Eisjochsteilhang gibt es neue Kanonen auf dem Felsriegel, dies ist auch dringend nötig, denn erstmals besitzt der Steilhang seit diesem Sommer keine Verbindung mehr zum Restgletscher, wird wohl nicht lange dauern, bis da alles weg ist, profitiert nur noch vom Schatten.
Anbei 3 Bilder von nem Kumpel von heute:
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Huha..... Das sieht mir aber nach wenig bis gar keinem Andrang aus..... Und Blankeisstellen sind auch überall zu sehen oder was soll das sein?? Man sollte die Damen und Herren am Stubaier mal hier auf diese Diskussion im Forum aufmerksam machen, denn es werden mehr lesen als die meinen...... Das Internet vergisst nicht.

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 153
- Registriert: 03.08.2010 - 20:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Man muss das wohl immer einmal von 2 Seiten sehen 
Nur weil manch ein Snow Card Tirol Gast ab dem 01.10. perfekte Piste wünscht, hat man als Betreiber wohl nur wenig bis nichts davon.
Ich bezweifel stark das man an gewissen Kunden mit einer Verbundkarte reich wird. Am Besten noch die mit Rucksack, der mit Limo & Butterbrot vollgestopft ist.

Nur weil manch ein Snow Card Tirol Gast ab dem 01.10. perfekte Piste wünscht, hat man als Betreiber wohl nur wenig bis nichts davon.
Ich bezweifel stark das man an gewissen Kunden mit einer Verbundkarte reich wird. Am Besten noch die mit Rucksack, der mit Limo & Butterbrot vollgestopft ist.
Skitage 16/17: 49
AT: 17x Ischgl, 10x Serfaus, 10x Saalbach, 6x Kitzbühel, 1x Sölden, 1x Obergurgl, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Nauders
CH: 2x St. Moritz
AT: 17x Ischgl, 10x Serfaus, 10x Saalbach, 6x Kitzbühel, 1x Sölden, 1x Obergurgl, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Nauders
CH: 2x St. Moritz
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.09.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Fakt ist:
Zu Saisonbeginn schneidet der Stubaier Gletscher hier im Forum nicht ohne Grund regelmäßig am schlechtesten ab...Und die Hauptzeiten der Gletscherskigebiete sind nun mal die Monate Oktober/November und von Ende März bis Anfang Mai. Das Stubaital ist bezüglich des Skifahrens nun wirklich nicht die Crème de la Crème. Da hilft auch nicht die 3-S.
Am Stubaier wird einfach viel Potenzial verschenkt. Schade...
Dafür hat der Stubaier noch im Juni geöffnet. Aber dann fahren halt nur noch Chrigel und Starli...
Zu Saisonbeginn schneidet der Stubaier Gletscher hier im Forum nicht ohne Grund regelmäßig am schlechtesten ab...Und die Hauptzeiten der Gletscherskigebiete sind nun mal die Monate Oktober/November und von Ende März bis Anfang Mai. Das Stubaital ist bezüglich des Skifahrens nun wirklich nicht die Crème de la Crème. Da hilft auch nicht die 3-S.
Am Stubaier wird einfach viel Potenzial verschenkt. Schade...
Dafür hat der Stubaier noch im Juni geöffnet. Aber dann fahren halt nur noch Chrigel und Starli...

Zuletzt geändert von Dominik123 am 30.09.2016 - 18:22, insgesamt 2-mal geändert.
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Ich finde die Erwartungshaltung mancher User einfach nur....naja, sagen wir mal "sonderbar".
Wir haben den 30. September! Der dazu noch in weiten Teilen hochsommerlich und extrem niederschlagsarm daherkam - von Schneefällen gar nicht zu reden
Wie man sich da über Blankeisstellen auf einem Gletscher aufregen kann .... für mich nicht nachvollziehbar. Probleme gibts.
Leute geht im WINTER skifahren oder wenigstens im Herbst (wenn er denn dann wirklich da ist und nicht bloß meteorologisch oder kalendarisch)..... und nicht im (gefühlten) Spätsommer!
Wir haben den 30. September! Der dazu noch in weiten Teilen hochsommerlich und extrem niederschlagsarm daherkam - von Schneefällen gar nicht zu reden
Wie man sich da über Blankeisstellen auf einem Gletscher aufregen kann .... für mich nicht nachvollziehbar. Probleme gibts.

Leute geht im WINTER skifahren oder wenigstens im Herbst (wenn er denn dann wirklich da ist und nicht bloß meteorologisch oder kalendarisch)..... und nicht im (gefühlten) Spätsommer!
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Naja. Fakt ist, dass die Nachfrage im Oktober gross ist, nicht nur von AFlern. Und Fakt ist auch, dass der Stubaier Jahr für Jahr am schlechtesten beginnt. Soll mir aber egal sein, da ich wie Dominik sagt, eh nur im Frühling dort bin. Im Herbst sind die anderen einfach immer besser.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Absolut richtig!
Ich bin der letzte der hier ne Lanze für den Stubaier bricht. Dazu sehe ich auch zu viele Dinge kritisch dort und stelle den unbedingten Willen der Betreiber in manchen Belangen durchaus in Frage. Aber angesichts der Wetterverhältnisse in diesem Spätsommer muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen. Blankeis auf den Gletscherflächen gibts auch in Starlis HTG-Berichten aus diesem und auch den vergangenen Jahren genug zu sehen.
Ich bin der letzte der hier ne Lanze für den Stubaier bricht. Dazu sehe ich auch zu viele Dinge kritisch dort und stelle den unbedingten Willen der Betreiber in manchen Belangen durchaus in Frage. Aber angesichts der Wetterverhältnisse in diesem Spätsommer muss man die Kirche auch mal im Dorf lassen. Blankeis auf den Gletscherflächen gibts auch in Starlis HTG-Berichten aus diesem und auch den vergangenen Jahren genug zu sehen.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Also: Alle anderen Schaffen es ein Angebot zu machen nur der"größte Gletscher nicht..... lass mich überlegen... NEIN!!!Pistencruiser hat geschrieben:Ich finde die Erwartungshaltung mancher User einfach nur....naja, sagen wir mal "sonderbar".
Wir haben den 30. September! Der dazu noch in weiten Teilen hochsommerlich und extrem niederschlagsarm daherkam - von Schneefällen gar nicht zu reden
Wie man sich da über Blankeisstellen auf einem Gletscher aufregen kann .... für mich nicht nachvollziehbar. Probleme gibts.![]()
Leute geht im WINTER skifahren oder wenigstens im Herbst (wenn er denn dann wirklich da ist und nicht bloß meteorologisch oder kalendarisch)..... und nicht im (gefühlten) Spätsommer!
Um fahren kann man nur wenn man Urlaub hat... bzw die Kinder Ferien und nicht wenn Frau Holle es möchte... und Ferien sind bei uns seit heute Mittag.

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Marci hat geschrieben:Man muss das wohl immer einmal von 2 Seiten sehen
Nur weil manch ein Snow Card Tirol Gast ab dem 01.10. perfekte Piste wünscht, hat man als Betreiber wohl nur wenig bis nichts davon.
Ich bezweifel stark das man an gewissen Kunden mit einer Verbundkarte reich wird. Am Besten noch die mit Rucksack, der mit Limo & Butterbrot vollgestopft ist.
Wir zählen auch normal, haben keine Snow Card. Und es sind viele ohne diese Karte da. Der Lehrgang der heute abgesagt wurde waren alles zahlende Kunden ohne Snow Card. Sicherlich 15 trainierende mit Eltern oder Betreuern.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Marci hat geschrieben:Man muss das wohl immer einmal von 2 Seiten sehen
Nur weil manch ein Snow Card Tirol Gast ab dem 01.10. perfekte Piste wünscht, hat man als Betreiber wohl nur wenig bis nichts davon.
Ich bezweifel stark das man an gewissen Kunden mit einer Verbundkarte reich wird. Am Besten noch die mit Rucksack, der mit Limo & Butterbrot vollgestopft ist.
Wir zählen auch normal, haben keine Snow Card. Und es sind viele ohne diese Karte da. Der Lehrgang der heute abgesagt wurde waren alles zahlende Kunden ohne Snow Card. Sicherlich 15 trainierende mit Eltern oder Betreuern.
- Pistencruiser
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2873
- Registriert: 10.05.2010 - 13:35
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 8
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Weilheim i. OB
- Hat sich bedankt: 1170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Wie schon gesagt, bin ich bei weitem kein großer Stubaifan und weit davon entfernt den Betreibern da die Stange zu halten. Aber ausser HTG stehen die anderen auch nicht soooo viel besser da. Dass der Stubaier beim Saisonstart nicht unbedingt weit vorne ist - erst recht nicht wenn das Wetter wie heuer mal so gar nicht mitspielt, dass man dort scheinbar keinen Wert auf vernünftiges Snowfarming etc. legt - ist alles hinlänglich bekannt. Wer da fest plant zum 30.09...sorry, da ist die Chance eben groß wenn der Griff ins Klo geht.Olli_1973 hat geschrieben:Also: Alle anderen Schaffen es ein Angebot zu machen nur der"größte Gletscher nicht..... lass mich überlegen... NEIN!!!Pistencruiser hat geschrieben:Ich finde die Erwartungshaltung mancher User einfach nur....naja, sagen wir mal "sonderbar".
Wir haben den 30. September! Der dazu noch in weiten Teilen hochsommerlich und extrem niederschlagsarm daherkam - von Schneefällen gar nicht zu reden
Wie man sich da über Blankeisstellen auf einem Gletscher aufregen kann .... für mich nicht nachvollziehbar. Probleme gibts.![]()
Leute geht im WINTER skifahren oder wenigstens im Herbst (wenn er denn dann wirklich da ist und nicht bloß meteorologisch oder kalendarisch)..... und nicht im (gefühlten) Spätsommer!
zu halten
Um fahren kann man nur wenn man Urlaub hat... bzw die Kinder Ferien und nicht wenn Frau Holle es möchte... und Ferien sind bei uns seit heute Mittag.
HTG hat mit Abstand die Nase vorn.
Weil sie seit Jahren den Ganzjahresskilauf aufrecht erhalten sind sie dann auch zum Saisonstart am besten aufgestellt. Zumal sie meistens auch noch meteorologisch begünstigt sind, topografisch sowieso.
Und das mit den Ferien: Da würde ich mich mal bei Frau Holle beschweren. Scheinbar hat sie da den Überblick verloren wer wann Ferien hat.

Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Dominik: Sie haben es nicht nötig das Potential zu nutzen, da sie sich auch so dumm und dämlich verdienen dank ihrer Lage!
@Pistencruiser: Blankeis ist voll normal, aber das mit den Kanonen und den Depots ist so ne Sache.
Ca. 100 Leute waren oben übrigens
@Pistencruiser: Blankeis ist voll normal, aber das mit den Kanonen und den Depots ist so ne Sache.
Ca. 100 Leute waren oben übrigens
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Gut so! Ich fahr lieber im Frühjahr 2 Monate länger Ski (Stubai vs. Pitztal, außer natürlich 2016), als dass ich im Herbst 2 Wochen früher zum Gamsgarten runter fahren kann. Und auch die letzten, sagen wir 5 oder 10 Jahre, waren die Saisonstarts am Stubaier doch stets im September, meist Mitte, manchmal sogar Anfang. Kaunertal meist (viel) später.nomad hat geschrieben:Es kommt mir so vor, dass wenn Pitztaler Snow-Farming-Experten da wären, könnten wir jetzt von beiden Seiten zum Gamsgarten fahren. Aber nein, nix!
Nebenbei .. äh, was hat nochmal Sölden aktuell offen? Mittelstation EUB + paralleler SL? Ist auch nicht mehr als der SL Daunferner am Stubaier. Und Kitzsteinhorn? Also ..
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
WORD!Pistencruiser hat geschrieben:Ich finde die Erwartungshaltung mancher User einfach nur....naja, sagen wir mal "sonderbar".
Wir haben den 30. September! Der dazu noch in weiten Teilen hochsommerlich und extrem niederschlagsarm daherkam - von Schneefällen gar nicht zu reden
Verfolge die Postings in allen Gletschertopics und frag mich echt, was mit dem gesunden Menschenverstand passiert ist. Schaut mal aus dem Fenster, bzw. wer das nicht kann, auf die Webcams. Nullgradgrenze war vorgestern im Westen Österreichs auf 4.300m! Alles was ihr gerade erlebt ist mehr oder weniger künstlich. Wenn es manche Gebiete anbieten und andere nicht, dann fahrt dorthin wo sie sich den Aufwand antun. Vlt. macht ja auch bald Kitzbühel die Resterhöhe auf, dort gibts ja auch noch so ein Depot!

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Man sollte bei der Diskussion nicht vergessen das alle Wirtschaftsunternehmen sind und sicher genau auskalkulieren welcher Aufwand sich finanziell rechnet und welcher nicht. Depots anzulegen ist ne ziemlich personalaufwendige Angelegenheit und wenn sich die nicht unterm Strich schlicht nicht refinanziert lässt man vernünftigerweise eben die Finger davon.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Stubaital
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 231
- Registriert: 08.11.2007 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Ich bin da geteilter Meinung: Einerseits verstehe ich die Unzufriedenheit und der Stubaier hat sicherlich bei der Beschneiung noch viel Luft nach oben, gleichzeitig sehe ich das aber auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten: Der Betrieb auf dem Daunferner kostet die Stubaier momentan ein bisschen Personal, ein, zwei hundert Liter Diesel am Tag und etwas Strom im Moment - ich behaupte, dass das momenten eher als Zusatz zum Wanderbetrieb läuft (Gamsgartenbahn wäre also eh an). An den anderen Gletschern reden wir da von einem massiv größeren Aufwand: Alleine das Depot anlegen und verschieben kostet weiß-nicht-wie-viele Maschinenstunden, und ob sich bei dem aktuellen Füllungsstand des Gebietes in Hintertux der Betrieb von einer doch recht ansehnlichen Menge an Liften lohnt weiß ich nicht. Könnte gut sein, dass sich der Stubaier einfach vom Geschäft mit den Trainings Mannschaften verabschiedet hat und sich das so schlicht mehr lohnt.
Wenn man die Pisten vergleicht: Die Bilder vom Hintertuxer Gletscher (Abfahrt zum Lärmstangen 6er) sehen da deutlich schlechter aus aus das am Daunferner. Als ich vor drei Wochen in Hintertux war hätte ich, rein optisch, jederzeit die Pisten vom Daunferner heute (=wenig los, relativ wenig Schnee aber eben auch kaum Leute) gegen große Teile des Gebietes in Hintertux (=viel Blankeis, recht viel los) getauscht.
Der Winter kommt schon noch - ich gehe jetzt aber erst mal noch das Wetter genießen und mache noch ein paar Hochtouren.
Wenn man die Pisten vergleicht: Die Bilder vom Hintertuxer Gletscher (Abfahrt zum Lärmstangen 6er) sehen da deutlich schlechter aus aus das am Daunferner. Als ich vor drei Wochen in Hintertux war hätte ich, rein optisch, jederzeit die Pisten vom Daunferner heute (=wenig los, relativ wenig Schnee aber eben auch kaum Leute) gegen große Teile des Gebietes in Hintertux (=viel Blankeis, recht viel los) getauscht.
Der Winter kommt schon noch - ich gehe jetzt aber erst mal noch das Wetter genießen und mache noch ein paar Hochtouren.
Mein Startup für preiswerte Wintersportreisen: http://www.semesterende-skireisen.de
Ich freue mich auf 13 Reisen ab 199€ für eine Woche inklusive Skipass, Anreise, Unterkunft und Verpflegung nach Österreich, Italien und in die Schweiz in der Saison 17/18!
Ich freue mich auf 13 Reisen ab 199€ für eine Woche inklusive Skipass, Anreise, Unterkunft und Verpflegung nach Österreich, Italien und in die Schweiz in der Saison 17/18!
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Im Gegensatz zum Pitztaler und Hintertuxer ist der Szubaier doch nur eine flache Autobahn. Auf solch flachen Zeugs sind die Stars aber jetzt schon den ganzen Sommer in Zermatt und Les 2 Alps rumgerutscht und darum wollen sie jetzt eben dorthin wo es ein bisschen ernster zur Sache geht. Genau darum tut sich der Pitztaler das mit den Depots eben auch an, weil es für sie eben rentiert da sie jetzt schon Mannschaften haben und sicherlich nicht wegen den Individualgästen, diese sind momentan nicht mehr als eine nette Nebenerscheinung. Ich sage nicht der Stubaier hätte um diese Zeit keine Mannschaften, aber die grössere Masse wo die Kohle bringt kommt erst in 2 - 3 Wochen.
Es ist allerdings auch für mich klar dass der Stubaier in den nächsten Jahren viel mehr in Depotschnee investieren muss, dann dass scheint die einzige Garantie für einen rechtzeitigen Saisonstart zu sein, egal wann dieser sein soll.
Es ist allerdings auch für mich klar dass der Stubaier in den nächsten Jahren viel mehr in Depotschnee investieren muss, dann dass scheint die einzige Garantie für einen rechtzeitigen Saisonstart zu sein, egal wann dieser sein soll.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Ich meine, man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Es hat in diesem Herbst noch keinen nennenswerten Schneefall gegeben und aus meiner Sicht braucht es mindestens diese eine erste Rutsche Neuschnee, damit halbwegs etwas geht. OK - wenn die anderen Gebiete das mit Depots hin bekommen ... hier würde ich gern mal ne Wirtschaflichkeitsberechnung einsehen...
Ich bin ja bekennender Stubai-Fan und beobachte die Schneelage und das Drumherum seit vielen Jahren. Von richtig guten Bedingungen konnte man am Stubai ganz selten vor Mitte Oktober sprechen. Oft ist der Eisjochhang bis Anfang November eine Katastrophe. Aber wer unbedingt schon Anfang Oktober besseres vorfinden will, der muss halt auf den Tuxer ausweichen. Das ist doch jetzt keine neue Erkenntnis, oder?
Ich bin ja bekennender Stubai-Fan und beobachte die Schneelage und das Drumherum seit vielen Jahren. Von richtig guten Bedingungen konnte man am Stubai ganz selten vor Mitte Oktober sprechen. Oft ist der Eisjochhang bis Anfang November eine Katastrophe. Aber wer unbedingt schon Anfang Oktober besseres vorfinden will, der muss halt auf den Tuxer ausweichen. Das ist doch jetzt keine neue Erkenntnis, oder?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Bericht von heute und auch das Topic für meine Besuche in den nächsten Wochen und Monaten:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=56041
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=56041
- niknak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 499
- Registriert: 18.08.2014 - 16:24
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Ab morgen Abend ist die Beschneiung durchaus drin
und das dann sogar mind. eine Woche. Dazu kommt auch noch Naturschnee


Instagram: _parkbully <--- (Modell-) PistenBuly-Bilder
Viele Grüße aus dem Sauerland
Viele Grüße aus dem Sauerland

↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Arlbergfan hat geschrieben:WORD!Pistencruiser hat geschrieben:Ich finde die Erwartungshaltung mancher User einfach nur....naja, sagen wir mal "sonderbar".
Wir haben den 30. September! Der dazu noch in weiten Teilen hochsommerlich und extrem niederschlagsarm daherkam - von Schneefällen gar nicht zu reden
Verfolge die Postings in allen Gletschertopics und frag mich echt, was mit dem gesunden Menschenverstand passiert ist. Schaut mal aus dem Fenster, bzw. wer das nicht kann, auf die Webcams. Nullgradgrenze war vorgestern im Westen Österreichs auf 4.300m! Alles was ihr gerade erlebt ist mehr oder weniger künstlich. Wenn es manche Gebiete anbieten und andere nicht, dann fahrt dorthin wo sie sich den Aufwand antun. Vlt. macht ja auch bald Kitzbühel die Resterhöhe auf, dort gibts ja auch noch so ein Depot!
........... Sagt der der auf einer grünen Wiese Trockenübungen mit Ski postet..........
