christopher91 hat geschrieben:Glaubst doch selber nicht als ob die dann billiger wäre!
Die Tiroler zahlen weniger, die Nicht-Tiroler mehr. Der gerechte Preis kann und muss nur innerhalb dieser Spanne liegen, wenn man den Ist-Zustand betrachtet und abgesehen von anderen Variablen, die den zukünftigen Preis beeinflussen könnten.
Wenn das durchgeht wird halt hoffentlich die tourismusabgabe der Unternehmer und lohnbeiträge auch gestrichen - mit denen wird das ganze ja finanziert (und die fallen in Wien etwa nicht an!) - da zahlt man schnell mal 1000euro mit nur 1-2 Mitarbeitern mehr wie in Restösterreich.
christopher91 hat geschrieben:Wenn eine Klage Erfolg hätte würden alle den teuren Preis bezahlen!
Junge kauft euch die Karte oder lässt es seien, oder zieht halt nach Tirol!
Selbst beim teuren Preis hat man es mit 3 Skitagen mehr raus!
Immer dieses Mimimimi und ich klar mir die Welt wie sie mir gefällt!
aber darum geht es doch nicht. Die Tirol Werbung GmbH, dessen Gesellschafter zu 100% eine Verein ist, verstößt gegen geltenes EU-Recht. Vereine sind, aus meinen Erfahrungen, gerade in juristischen Angelegenheiten fahrlässig (ich bin von Hause aus Unternehmensberater). Es wäre doch Schade, das z.B. die Voralberger dagegen klagen (es müssen ja keine Deutschen sein), es geht vor den Europäischen Gerichtshof, die GmbH verliert, muss hohe Strafen zahlen und siehe da, die Preise müssen erhöht werden, damit der Verlust eingefahren werden kann. Für den Verlust aber ist das Verhalten der Tirol Werbung GmbH verantworlich und kein Piefke oder andere Mimimimi-Typ.
Hast Du Lust, statt den rabattierten Preis 900 EUR zu zahlen?
ski-chrigel hat geschrieben:
Kann ich als Schweizer auch mitklagen?
Leider nein, du bist kein Unionsbürger, aber vielleicht als Unterstützung?
Der Klageort ist Österreich. Die sind zunächst zuständig und müssten den Fall an den Europäische Gerichtshof abgeben.
Damit subventionier ich als Nicht-TIroler jeden Tiroler, der eine TSC hat. Damit zahle ich zuviel Geld, der gerechte Preis wäre dann 661,50 unter der Annahme, dass 50% aller Käufer der TSC Tiroler sind.
Tja, das wäre doch eine Petition wert, oder?
Gruß,
Markman
Das wäre eigentlich ein Witz gewesen...
Ich dachte, Du wüsstest aus dem entsprechenden Topic, dass ich diese Neiddebatte einfach nur lächerlich finde und den Tirolern den Rabatt sehr gönne.
Es geht einfach darum: Gleiches Recht für alle. Wenn wir keine PKW-Maut machen dürfen, dürfen die Tiroler auch keine Personen mit Wohnsitz außerhalb Tirols diskriminieren. Fertig.
Wegen mir wärs am besten wenn beide es machen dürften, aber die EU sieht es halt anders.
j-d-s hat geschrieben:Es geht einfach darum: Gleiches Recht für alle. Wenn wir keine PKW-Maut machen dürfen, dürfen die Tiroler auch keine Personen mit Wohnsitz außerhalb Tirols diskriminieren. Fertig.
Wie oft denn doch, tun sie auch nicht. Du kannst auch mit einem Wohnsitz außerhalb Tirols die Ermäßgungen bekommen. Musst nur in Tirol arbeiten oder eine tiroler Schule oder Uni besuchen.
j-d-s hat geschrieben:Es geht einfach darum: Gleiches Recht für alle. Wenn wir keine PKW-Maut machen dürfen, dürfen die Tiroler auch keine Personen mit Wohnsitz außerhalb Tirols diskriminieren. Fertig.
Wie oft denn doch, tun sie auch nicht. Du kannst auch mit einem Wohnsitz außerhalb Tirols die Ermäßgungen bekommen. Musst nur in Tirol arbeiten oder eine tiroler Schule oder Uni besuchen.
Dann diskriminieren sie halt 3000 Leute oder so weniger. Ändert auch nix .
Jawoll, jetzt gehts hier auch um PKW-Maut, EU-Diskriminierung, Grüne und Geschwindigkeitsbeschränkungen. Fehlt eigentlich nur noch das Thema Schweiz ist teuer.
Schon wirklich interessant wie jedes Topic immer wieder in diese Richtung driftet - woran das wohl liegt?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
j-d-s hat geschrieben:Es geht einfach darum: Gleiches Recht für alle. Wenn wir keine PKW-Maut machen dürfen, dürfen die Tiroler auch keine Personen mit Wohnsitz außerhalb Tirols diskriminieren. Fertig.
Wie oft denn doch, tun sie auch nicht. Du kannst auch mit einem Wohnsitz außerhalb Tirols die Ermäßgungen bekommen. Musst nur in Tirol arbeiten oder eine tiroler Schule oder Uni besuchen.
Aktuelles Urteil aus Deutschland unter Anwendung des EU-Rechts, deswegen dürfte das in Österreich ähnlich aussehen:
Hallo.
Ich bin neu hier im forum.
Ich bin 25 jahre alt und komme aus osttirol.
Was würde mich eine tirol snwo card kosten bzw bekommt man als (ost)tiroler eine ermässigung und gilt diese auch im skicircus saalbach hinterglemm leogang fieberbrunn.
Ich verfolge dieses forum schon lange als aktiver leser und würde mich freuen über eine antwort.
Wenn Du in Osttirol Deinen Hauptwohnsitz hast, dann erhältst Du gegen Vorlage einer Meldebestätigung, die nicht älter als 3 Monate sein darf, beim Kartenkauf den ermäßigten Tarif. Am Rabattsatz hat sich gegenüber den Vorjahren nichts geändert. Hier findest Du einen Beitrag, in dem das erläutert wird. Mit 25 zahlst Du den Erwachsenenpreis. Und wenn das stimmt, was hier im Forum dazu geschrieben wurde, dann wird die TSC im "erweiterten" Gebiet der Bergbahnen Fieberbrunn ohne Aufpreiszahlung gültig sein.