Da ist allerdings seeeehr viel Wind mit dabei, mal schauen was dann noch liegen bleibt.niknak hat geschrieben:Ab morgen Abend ist die Beschneiung durchaus drinund das dann sogar mind. eine Woche. Dazu kommt auch noch Naturschnee
Stubaier Gletscher 2016/17
Forumsregeln
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
- niknak
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 499
- Registriert: 18.08.2014 - 16:24
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Probieren sollte man es auf jeden Fall, denn es sieht zur Zeit echt arg schlecht ausjack90 hat geschrieben: Da ist allerdings seeeehr viel Wind mit dabei, mal schauen was dann noch liegen bleibt.

Instagram: _parkbully <--- (Modell-) PistenBuly-Bilder
Viele Grüße aus dem Sauerland
Viele Grüße aus dem Sauerland

↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 477
- Registriert: 17.06.2012 - 10:33
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
aktuell laufen im Gamsgarten einige Schneekanonen, Quelle: Webcam
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!
Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 07.09.2013 - 19:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bobingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Aktuell werden auch die Depots freigelegt
Instagram @skigebietstechnik
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Ab Samstag sind Windachferner und Eisjoch II sowie die DSB Wildspitze in Betrieb.
https://www.stubaier-gletscher.com/stub ... tart-2016/
https://www.stubaier-gletscher.com/stub ... tart-2016/
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 558
- Registriert: 05.11.2015 - 20:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Quelle HPNeben der Gamsgartenbahn I und II, die Sie ins Skigebiet bringt, werden der 8er-Sessellift Rotadl, der Doppelsessellift Wildspitz und die Schlepplifte I und II am Daunferner, sowie der Schlepplift Eisjoch II und der Schlepplift Windachferner in Betrieb sein.
Skifahren können Sie auf den drei Gletschern Daunferner, Windachferner und Eisjochferner, jeweils auf den Pisten 1, 6, 7, 7a, und 9.
https://www.stubaier-gletscher.com/stub ... tart-2016/
Habe mir den Pistenplan jetzt lange angeschaut, aber mir will nicht einleuchten wie man ohne 6KSB Eisjoch zum Winddachfernen kommt. Und somit auch nicht vom Eisjoch II zurück.
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Von der Rotach-Bergstation fährst Du über den Skiweg 7A zum Eisjoch-2-SL. Von dessen Bergstation musst Du einige Meter hochtsteigen, um auf den Windachferner, mit dessen SL resp. die Wildspitztbahn zu gelangen. Zurück kommst Du ebenfalls nur über diese Runde.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CHEFKOCH
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1903
- Registriert: 16.11.2007 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zeitz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Die Abfahrt vom Daunferner zum Gamsgarten wird auch gerade vorbereitet ( Schneeverschiebung vom Depot )
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 558
- Registriert: 05.11.2015 - 20:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Das war auch die einzige Variante die mir eingefallen ist. Da würd ich dann aber doch auf den Wildspitzferner Schlepper eher verzichtenVon dessen Bergstation musst Du einige Meter hochtsteigen

Zum Rotadl hoch und dann Gamgarten abfahren ist blöd, aber der Eisjochschlepper lohnt deutlich mehr.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
CHEFKOCH hat geschrieben:Die Abfahrt vom Daunferner zum Gamsgarten wird auch gerade vorbereitet ( Schneeverschiebung vom Depot )
Die sollte definitiv bis Samstag auch aufgehen, sie laden sogar mit einem Bagger Schnee von Depots auf einen Kipper auf um ihn zu verteilen

Daunferner Schlepper dann auch auf voller Länge.
Mittelstation runter sieht die Beschneiuung auch schon recht gut aus, allerdings sieht man wieder das die alten Kanonen von Nachteil sind, unter denen sah man doch teils eisige Bereiche, wohingegen unter den Neuen nicht, die auch viel länger liefen!
Bis Eisjochsteilhang aufgeht wird noch dauern, die beiden neuen Tf 10 noch nicht in Betrieb! (Eine steht auch noch unten auf dem Parkplatz). Vielleicht geh sogar Mittelstation vorher ( kommt auf Depots zwischen Eisjoch und Fernau an).
Ebenso werden sie am Daunscharte Lift erst noch an den Stützen Baggern und auch Spalten zuschieben müssen!
Apropo Spalten, einige sind heut schon Abseits und über welche drüber *kopfschüttel*
Ansonsten war es vom Wetter heute gut, die Pisten waren auch spaßig, Auslastung von Schlepper so 90% aber auf den Pisten gut Platz! Und extremecarver hat recht, einige sehr schlechte Skifahrer unterwegs.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 558
- Registriert: 05.11.2015 - 20:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Wurden da Depots angelegt ? Ich dachte sie hätten nur die Depots für die Gamsgarten Verbindung vom Daunferner angelegt.Vielleicht geh sogar Mittelstation vorher ( kommt auf Depots zwischen Eisjoch und Fernau an).
Verbindung zur Mittelstation wäre nice. Da könnte dann auch der 6KSB Fernau aufgehen (mein Lieblingslift), wobei es oben beim Ausstieg Fernau auf dem letzten Webcambild schneefrei/gletscherfrei aussah.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Da gab es die letzten Jahre immer schon ein Depot, aber ob dieses Jahr weiß ich nicht, da Eisjoch so früh zu war konnte man es nicht einsehen.
Fernau oben am Ausstieg gibt es bei dem Weg glaub auch ein Depot (Webcam ist aus), allerdings wir momentan erst ab dort beschneit wo die Eisjoch Piste auftrifft.
Fernau oben am Ausstieg gibt es bei dem Weg glaub auch ein Depot (Webcam ist aus), allerdings wir momentan erst ab dort beschneit wo die Eisjoch Piste auftrifft.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Ui, 90% Auslastung da war es ja recht voll. Nachdem ich ja Stubaier, Pitztaler und Hintertux war - ist derzeit eins ganz klar. Hintertux = mit Abstand am besten, Stubai mit Abstand am schlechtesten. Was die am Hintertuxer geschafft haben ist echt ein Wahnsinn.
Der Weg zum Eisjoch 2 -SL wird wohl nur via Windspitz und Windachferner gehen - dazu muss man halt hin zu Fuß aufsteigen - und zurück wieder zu Fuß aufsteigen.
Rotadl --> Skiweg 7a, da war zumindest am Dienstag weder Schnee, noch Depots, noch Kanonen.
Evtl öffnen sie ja noch Eisjoch KSL in der Früh als Zubringer?
Ganz klar - am wichtigsten ist die Piste runter zum Gamsgarten - sonst wird das mit dem Rücktransport via Rotadl quasi unmöglich beim Wochenendsansturm. Und da frag ich mich halt - woher kommt der Schnee am Gletscher unterhalb der Daunferner Schlepplifte?
Der Weg zum Eisjoch 2 -SL wird wohl nur via Windspitz und Windachferner gehen - dazu muss man halt hin zu Fuß aufsteigen - und zurück wieder zu Fuß aufsteigen.
Rotadl --> Skiweg 7a, da war zumindest am Dienstag weder Schnee, noch Depots, noch Kanonen.
Evtl öffnen sie ja noch Eisjoch KSL in der Früh als Zubringer?
Ganz klar - am wichtigsten ist die Piste runter zum Gamsgarten - sonst wird das mit dem Rücktransport via Rotadl quasi unmöglich beim Wochenendsansturm. Und da frag ich mich halt - woher kommt der Schnee am Gletscher unterhalb der Daunferner Schlepplifte?
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Hintertux hat halt auch am meisten Naturschnee abbekommen und pflegt generell gut, hätte das Ranking nun genau so erwartet.
Also da liegst du definitiv falsch, oben kurz nach der Kuppe runter Rochtung Eisgrat gab es die letzten Jahre immer ein Depot und das gibt es auch heuer wieder, haben Sie heute angefangen zu verschieben, sah aber ziemlich eisig aus
So wie du schreibst wie willst du da zur Wildspitz hinkommen? Kommst doch vom Daunferner gar nicht hoch ?
Und unterhalb der Daunfernerlifte vermutlich vom obersten Depot, und der Blick dort runter sah nicht so schlecht aus, da sieht Eisjochferner schlimmer aus. Zudem gab es gestern Abend wohl nochmal 2-3 cm Neuschnee am Daunferner aus dem Nebel.
Also da liegst du definitiv falsch, oben kurz nach der Kuppe runter Rochtung Eisgrat gab es die letzten Jahre immer ein Depot und das gibt es auch heuer wieder, haben Sie heute angefangen zu verschieben, sah aber ziemlich eisig aus

So wie du schreibst wie willst du da zur Wildspitz hinkommen? Kommst doch vom Daunferner gar nicht hoch ?
Und unterhalb der Daunfernerlifte vermutlich vom obersten Depot, und der Blick dort runter sah nicht so schlecht aus, da sieht Eisjochferner schlimmer aus. Zudem gab es gestern Abend wohl nochmal 2-3 cm Neuschnee am Daunferner aus dem Nebel.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
okay stimmt du hast recht. Hab mir das mal in vernünftiger Karte angeschaut - statt auf dem Pistenplan vom Stubaier. Warum sie Daunscharte noch nicht öffnen - frag ich mich eher. Zuerst scheinen sie wohl eh mit Rotadl bergabtransport weitermachen zu wollen. Die 17 ist ja nicht aufgelistet.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Daunscharte stehen die Liftstützen noch viel höher wie dazwischen (viel Verschieben oder Bagger ran) und in der Schwarzen hat es Spalten!
Wieso Bergabtransport mit Rotadl? Die 7 ist die blaue zum Gamsgarten runter, die 17 ist die Rote
Wieso Bergabtransport mit Rotadl? Die 7 ist die blaue zum Gamsgarten runter, die 17 ist die Rote

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Ups ja - stimmt. Aber die 7 frag ich mich halt echt wo beim Stück vom derzeitigen SL-Einstieg bis hin zur Kurve - der Schnee herkommen soll. 7 Könnte auch weiterhin nur das obere Stück gemeint sein.
Und BTW - wo wird Gamsgarten eigentlich als Mittelstation bezeichnet? An den Gebäuden selber steht nur bei Fernau Mittelstation angeschrieben. Im Pistenplan ebenso.
Ein bisserl Baggern müssens doch auch am Stubaier hinbekommen bei der Daunscharte - und die rote würde ja ausreichen. Pitztal und Hintertux haben da definitiv richtig viel getan - daher sind dort die Pisten auch großteils Brettleben - und nicht wie Stubai gewellt und mit Löchern ohne Ende. Dafür muss man halt zur Not 10x mit der Fräße drüber bis es passt.
Und ein paar Spalten - alles halb so wild. Schau dir Morgen mal die Spuren unterhalb der Wildspitzbahn an - da sind einige Freerider deutlich gnadenloser gewesen vs Stubaier oder Hintertuxer abseits. Ist ja auch kein Problem (bitte nicht nachmachen) - die meisten Spalten stehen entlang dem Hang - man fährt aber ja den Hang runter - somit kommt man gut drüber ohne größere Gefahr. Ich bin mal Allalinhorn im Sommer sehr wild abgefahren - da hatten wir gut 10 Spalten mit teils 4-5m Breite im Weg - ordentlich abdrücken und schauen dass man beim Landen auf der unteren Kante die Kontrolle beibehält - um die nächste Spalte wieder sauber drüberzukommen.
Und BTW - wo wird Gamsgarten eigentlich als Mittelstation bezeichnet? An den Gebäuden selber steht nur bei Fernau Mittelstation angeschrieben. Im Pistenplan ebenso.
Ein bisserl Baggern müssens doch auch am Stubaier hinbekommen bei der Daunscharte - und die rote würde ja ausreichen. Pitztal und Hintertux haben da definitiv richtig viel getan - daher sind dort die Pisten auch großteils Brettleben - und nicht wie Stubai gewellt und mit Löchern ohne Ende. Dafür muss man halt zur Not 10x mit der Fräße drüber bis es passt.
Und ein paar Spalten - alles halb so wild. Schau dir Morgen mal die Spuren unterhalb der Wildspitzbahn an - da sind einige Freerider deutlich gnadenloser gewesen vs Stubaier oder Hintertuxer abseits. Ist ja auch kein Problem (bitte nicht nachmachen) - die meisten Spalten stehen entlang dem Hang - man fährt aber ja den Hang runter - somit kommt man gut drüber ohne größere Gefahr. Ich bin mal Allalinhorn im Sommer sehr wild abgefahren - da hatten wir gut 10 Spalten mit teils 4-5m Breite im Weg - ordentlich abdrücken und schauen dass man beim Landen auf der unteren Kante die Kontrolle beibehält - um die nächste Spalte wieder sauber drüberzukommen.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Wird so seien, sonst würde der Hinweis mit Rotadl dabei stehen, aber das ist eh nicht massentauglich bergab damit.
Also wenn ich Mittelstation schreibe mein ich die bei Fernau
Und ja sicher aber am Stubaier haben sie keine Eile mit schnell öffnen, geben sich halt leider nicht soviel Mühe, deshalb ist Stubaier auch nicht mein Favorit.
Mit Abseitsfahren warte ich eh immer bis es genug Schnee hat, ist doch nun eh sinnlos großteils.
Also wenn ich Mittelstation schreibe mein ich die bei Fernau

Und ja sicher aber am Stubaier haben sie keine Eile mit schnell öffnen, geben sich halt leider nicht soviel Mühe, deshalb ist Stubaier auch nicht mein Favorit.
Mit Abseitsfahren warte ich eh immer bis es genug Schnee hat, ist doch nun eh sinnlos großteils.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Okay -da haben sie vor 2 Tagen noch nichts beschneit gehabt. Interssant dass sie da jetzt auch beschneien. Naja Hintertux beschneit ja auch schon Richtung Sommerberg. Da müssens sogar auf 1950m runter.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
HIMMEL NOCH EINS! So viel falsche Liftnamen wie ich die Tage hier gelesen hab, ist ja nicht zum aushalten, da weiß man doch nie, was ihr meint! Eisscharte = Eisjoch oder Daunscharte? Wildspitzferner = Wildspitz oder Windachferner? Rotach = Rotadl? Mittelstation = Gamsgarten? Dann auch Eisgrat = Mittelstation? Das hat doch noch nie einer gesagt. Mittelstation ist 2300m. Gamsgarten ist Bergstation Gamsgartenbahn.
Es gibt keinen Wildspitzferner-SL. Es gibt einen Windachferner-SL, den musst du auch nicht fahren. Aber das Stück vom Eisjoch-SL rauflaufen und zur Wildspitz-DSB abfahren, musst nächstes WE auf alle Fälle, weil du sonst nicht zurück kommst, wenn du den SL Eisjoch fahren willst. (Außer du willst zu Fuß zum Rotadl rauflatschen ;) )Dede hat geschrieben:Das war auch die einzige Variante die mir eingefallen ist. Da würd ich dann aber doch auf den Wildspitzferner Schlepper eher verzichten :DVon dessen Bergstation musst Du einige Meter hochtsteigen
- schmidti
- Moderator
- Beiträge: 989
- Registriert: 03.01.2013 - 21:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Von mir gibt's dann noch die dazugehörigen Bilder vom heutigen Tage - die Verhältnisse waren wirklich besser als ich gedacht hätte, nur oben (besonders nach der Kreuzung Lift/Piste) etwas eisiger und auf den letzten 20m vor der Talstation im Tagesverlauf immer mehr Gletschereis. Ansonsten wirklich gut griffig und die etwas glatteren Stellen zwischendrin haben auch nicht groß gestört wenn man etwas aufgepasst hat.

Für die Normalos dauerhaft geöffnet ist die linke Piste (von unten gesehen)

Das Trainingsareal - nachdem die Rennteams mittags wieder weg waren, ließ es sich hier trotz der Spuren der Kurse ebenfalls gut fahren

Situation Daunscharte

Felsriegel Eisjoch

Überblick Gamsgarten-Abfahrten
Für die Normalos dauerhaft geöffnet ist die linke Piste (von unten gesehen)
Das Trainingsareal - nachdem die Rennteams mittags wieder weg waren, ließ es sich hier trotz der Spuren der Kurse ebenfalls gut fahren
Situation Daunscharte
Felsriegel Eisjoch
Überblick Gamsgarten-Abfahrten
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
^ ok, dann ist die Abfahrt zum Gamsgarten also ab morgen geöffnet. Hätte ich nicht gedacht, dass die die Depots so schnell verteilt bekommen. Gefühlt braucht das am Pitztaler und Hintertuxer 2 Wochen statt 1 ;)
(Zumal man ja auch das Depot für den Weg vom Rotadl zum Eisjoch diese Woche verteilen musste.)
(Zumal man ja auch das Depot für den Weg vom Rotadl zum Eisjoch diese Woche verteilen musste.)
Zuletzt geändert von starli am 07.10.2016 - 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2419
- Registriert: 07.11.2012 - 20:18
- Skitage 19/20: 44
- Skitage 20/21: 6
- Skitage 21/22: 24
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dolomiten Italien
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Da brauchts jetzt doch einiges um über dem Felsriegel am Eisgrat zum Gamsgarten runter zu kommen

2021/22: 1x Kronplatz, 8x Gröden, 4x Col Rodella/Belvedere, 2x Arabba, 3x Alta Badia, 3x Skicenter Latemar, 1x Seiser Alm, 6x Carezza, 1x Plose, 1x Gitschberg/Jochtal, 1x Buffaure/Ciampac, 1x Alpe Lusia, 1x Paganella
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
2020/21: 1x Schnalstaler Gletscher, 3x SL D., 1x Schwemmalm, 1x Passo Tonale
2019/20: 1x Hintertux, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Sölden, 1x Madonna di Campiglio, 6x Skicenter Latemar, 11x Gröden, 5x Alta Badia, 5x Arabba, 7x Col Rodella/Belvedere, 6x Carezza, 1x Catinaccio, 1x Seiser Alm, 2x Ischgl-Samnaun, 1x Ski Arlberg, 1x Plose, 1x Rolle, 3x SL D., 1x 3Zinnen, 2x Kronplatz, 1x San Martino, 1x Paganella, 2x Cermis, 1x Folgaria
↓ Mehr anzeigen... ↓
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher 2016/17
Gemeint ist die Abfahrt vom Daunferner zum Gamsgarten - nicht vom Eisgrat zum Gamsgarten. Wäre die schon offen - würde ja auch Eisjoch KSB geöffnet werden. Auf der Webcam sieht man übrigens dass da jetzt schon Leute am runterfahren sind (also Daunferner Tal - nach Gamsgarten)