Saison 2021/22: 409.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski, Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
DiggaTwigga hat geschrieben:Der Dreck am Nörderjoch 1 leuchtet mir noch nicht ganz ein. Nimmt man da Erde/Steine um was einzuebnen? Wäre doch sinnvoller das mit Kunstschnee vollzuschneien bevor im nächsten Jahr der ganze Dreck wieder rauskommt? Die werden sich schon was dabei gedacht habe, aber ich komm noch nicht drauf was
Der Kaunertaler hat eine ganz andere Beschaffenheit wie die restlichen Gletscher in Tirol, viel mehr Gestein eingelagert im Gletscher usw.
ski-chrigel hat geschrieben:Gegen Pitztal und Sölden mag es zZ. mithalten. Und wie gesagt, viiiiiel leerer.
Aktuelle Schneesituation:
ski-chrigel hat geschrieben:
Mostviatla hat geschrieben:
Damit lässt sichs am Kaunertaler nun mindestens genauso gut aushalten wie im Pitztal.
Sehe ich zwar anders, aber das ist natürlich reine Geschmacksache.
Schön, das wir uns nun einig sind
Dachte ich mir beim Schreiben, dass Du mit dem Einwand kommst.
Zwischen 'mithalten' und 'genau so gut aushalten' besteht aber schon noch ein Unterschied. Bei gleichen (genialen) Verhältnissen (wie gestern) fände ich den Pitztaler schon noch attraktiver. Aber ich muss auch zugeben, dass es gestern deutlich über meinen Erwartungen Spass machte.
17.10.16: Hintertuxer Gletscher
Normalerweise besuchen mein Kollege und ich den Hintertuxer Ende September. Wegen der Namibia-Reise waren wir so spät im Herbst dran wie noch nie. Die drei Wochen machen markant viel aus. Leider haben wir das schöne Wetter am Sonntag berufsbedingt verpasst, doch die Stimmung heute Morgen war auch nicht schlecht:
Die Kaserer-Pisten waren wie immer die besten im Gebiet. Mir gefiel die 13 am Besten, aber auch meine sonst jeweils als Lieblingspiste qualifizierte 11 war sehr gut und auch die 14 war toll. Trotzdem muss ich sagen, dass die Hintertuxer nicht annähernd an die Präparierungsqualität der Kaunertaler kommen. Inwiefern jetzt dies durch die vergangenen warmen und teilweise windigen Tage beeinflusst war, kann ich nicht sagen, passt aber in mein Bild, dass von den fünf Tiroler Gletscher die Tuxer die zweitschlechteste Präparierung aufweisen, allerdings mit weitem Abstand von Platz 5, deren Name hier nicht erwähnt werden muss...
Vom Kaserer 1 fährt man jetzt nicht mehr mehr oder weniger ebenerdig zum Übergang, sondern zuerst in einer schrägen Ebene auf den Ziehweg. Selbst bei nicht so vielen Leuten wie heute ist diese Flanke am Nachmittag stark ausgefahren und abgerutscht. M.E. schlecht gelöst.
Dafür ist es nun natürlich deutlich angenehmer, vom Lärmstange 2 zum Olperer zu gelangen.
Am Olperer war zwischen 9.30 und 11.30 Uhr viel los, sonst aber, mal abgesehen vom Gewusel am GB1/8EUB resp. GB2/4EUB bei der Auffahrt, war nie viel los. Am Kaserer 1 waren es höchstens Mal ein paar Leute, an den anderen Liften konnte man immer verzögerungsfrei hoch.
Die 14:
Schade, dass man im Frühling kein Augenmerk, sprich Depot oder Abdeckung auf diesen Rückbringer-Ziehweg gelegt hatte. So konte man die schönen Kaserer-Pisten ausschliesslich via SL's erleben. Unsere 25 SL-Fahrten spüren wir heute Abend dann doch deutlich...
hmm, finde nicht dass Hintertuxer, Pitztal und Sölden sich was nehmen - was die Pistenpräparation angeht. Sölden ist halt deutlich flacher im allgmeinen - bzw auf den steilen Stücken ist meist weniger los. Daher sind die Pisten dort eher besser. Pitztaler im steilen war bei meinen Besuchen nicht besser wie Hintertuxer - gleich gleich viel Skifahrern. Und blaue Pisten halten eh generell - solange es kalt ist. Das Föhnwetter wird allen gut zugesetzt haben. Zum Glück gibts ab Morgen auf den Gletschern wieder Neuschnee.
Ich bin zwar wieder retour in Ibk, aber mit Schnupfen und Fieber war heute nix mit Skifahren. Wäre sonst gerne gefahren (überall nur nicht Stubai - da war ja selbst heute auf Webcam eindeutig zu viel los). Hoffe echt dass Ende Oktober Gurgl und Co starten, damit es wieder leerer wird bzw irgendwann doch noch 1m Schnee weit runter fällt. In den nächsten 14 Tagen sehe ich für Naturschnee unter 2000m aber wenig Chancen - das was fallen wird, wird schnell wieder wegtauen.
Evtl gehe ich Mittwoch oder Freitag noch fahren. Sonst ist mir das Wetter leider zu schlecht (und Wochenende eh zu voll und ab Sonntag wieder zu warm. Freitag könnte durchaus abseits auf den Gletschern was möglich sein (wenn man noch weiß von vor den Schneefällen wo Spalten sind). Evtl mein erster Tag für diese Saison am Snowboard?
Hehe Der Punkt geht an Dich. Da spielt die schweizerdeutsche Ausdrucksweise, die keinen Genitiv kennt, rein. Dafür kennen wir im Schweizerdeutschen auch Grossbuchstaben
Habe den Tuxer immer ein bisschen beobachtet mir ist aber aufgefallen das immer Nebel im oberen Teil hat stimmt das oder sieht das nur auf der Webcam so aus????
18.10.16: Hintertuxer Gletscher
Vom heutigen Schlechtwettertag gibt es eigentlich nicht viel zu berichten, ausser dass ich den heute alleine, erst um 12 Uhr und mit neuen Skischuhen angetreten habe . Das Wetter war dann aber doch besser als erwartet, immer wieder drückte die Sonne durch, dazwischen gab es aber auch sehr neblige Phasen. Die Pisten waren infolge der rund 10cm Neuschnee weich, aufgefahren und nicht nach meinem Geschmack. Richtung TFH wurde der Schnee pappig, die Schneefallgrenze lag nur wenig unterhalb des TFH.
Auf diesem Bild beachte man, dass sämtliche Schneeerzeuger am Tuxerjoch in Betrieb waren, aber bei deutlichen Plusgraden nur Wasser versprühten:
Hoffen wir auf einen aufgehellten morgigen Vormittag.
Im ORF-Wetterbericht sprach er mal von ein paar letzten Sonnenstrahlen heute Morgen. Die gibt es zwar nicht, aber dort wo der Nebel (noch) nicht ist, ist es ganz gut, super Pisten.
19.10.16: Hintertuxer Gletscher
Heute gibt es kaum was zu berichten... ein weiterer Schlechtwettertag. Bis 11.30 Uhr war es noch passabel, die Pisten schön zu fahren, danach kaum mehr Sicht, wir haben um 12.30 Uhr abgebrochen und dafür unser Lieblingshotel ausgiebig genossen.
20.10.16: Kaunertaler Gletscher
Heute haben mich die Kaunertaler richtig sauer gemacht:
Wir sind frühmorgens vom Tuxertal losgefahren, um den Tag und die versprochenen Sonnenstunden, deren Chance je weiter westlich je grösser waren, auf dem Kaunertaler zu verbringen. Zu gut sind die Erinnerung an letzten Donnerstag. Das Wetter besserte nach der Ankunft rasch und die noch nicht ausgaragierte Karlesjochbahn machte uns auch noch keine Sorgen. Der Liftangestellte am Doppel-SL informierte uns, dass es ein technisches Problem gebe, danach die Bahn aber sicher geöffnet werde. Da sich aber auch nach einer Stunde nichts tat, bin ich den Mitarbeiter der Karlesjochbahn selber fragen gegangen und der entgegnete mir, dass die Bahn heute wegen einer seit Monaten bekannten behördlicher Abnahme geschlossen bleibe. Auf der Homepage war die auf grün geschaltet und auch sonst keinerlei Hinweise. Die Kaunertaler sind also die gleichen Kommunikationspfeifen wie ihre Kollegen im Pitztal...
Nach unzähligen Fahrten auf der Ochsenalmbahn 2 und einigen SLs, brachen wir den Skitag nach dem Mittag ab. Das war uns zu langweilig und wir hatten nachmittags noch ein alternatives Programm. Die EUB ist mindestens die halbe Miete für einen ganztägigen Pistenspass. Schade um das schöne Wetter.
Ochsenalm 1 war problemlos zu fahren, halbofffiziell offen und unter Beschneiung bei +1 Grad!
Die Pisten sonst waren sehr gut. Gut präpariert mit wenigen cm Neuschnee.
Jep...... steht da schon seit Tagen, auch unter News.... das wird dann im Handy angezeigt...... Hast du mir auch mal gesagt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!
Die News hatte ich gestern angeschaut, aber nichts gesehen. Jetzt auch nicht. Bin ich blind? Oder schaue ich am falschen Ort?
Anderen ging es offenbar auch so... Und wieso postet das niemand, sonst wird ja auch jeder Mist wie zB jede laufende Schneekanone kommentiert...
Olli_1973 hat geschrieben:Jep...... steht da schon seit Tagen, auch unter News.... das wird dann im Handy angezeigt...... Hast du mir auch mal gesagt: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!