INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Dann kommts wohl zum kollektiven Forums-Pulsadernöffnen... wie jedes Jahr...
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also ich freu mich nun auf 3 Skitage bei Sonne, Morgen, Freitag und Sonntag

- Louveteau
- Massada (5m)
- Beiträge: 97
- Registriert: 02.08.2016 - 10:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6467AG
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Dito! Saisoneröffnung bei hoffentlich Sonnenschein und angenehmen Temperaturen um den Gefrierpunkt (auf den Gletschern).

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich selber verstehe ja überhaupt nichts davon aber was so auf skiinfo.de verzapft wird klingt doch toll:
Quelle: http://www.skiinfo.de/news/a/621977/ord ... sen-hoffen
Quelle: http://www.skiinfo.de/news/a/621977/ord ... sen-hoffen
Heute (27. Oktober) vertreten beide Modelle übereinstimmend die Meinung, dass die Temperaturen im Laufe der kommenden Woche leicht, aber beständig kälter werden. Zudem erwartet man nach einer recht langen Trockenphase über das Wochenende etwas feuchterer Luftmassen im Laufe der kommenden Woche - es ist Schmuddelwetter angesagt, leichtere Schneefälle bis auf 500 Meter hinab können vorkommen, aber eine Änderung der Großwetterlage ist zunächst nicht in Sicht. Aber vor allem dann am Sonntag, Montag und Dienstag (7./8./9.11.) könnten sich, von den Westalpen kommend, starke Niederschläge im Alpenraum ausbreiten. Diese werden sich zunächst über den französischen Alpen bemerkbar machen und und ziehen dann über das Wallis und die Ostschweiz bis nach Vorarlberg. Meteorologen gehen von signifikanten Niederschlagsmengen in den Südalpen aus, die deutlich mehr als einen halben Meter Schnee bringen könnten. Wie weit sich die Schneefälle nach Norden durchsetzen, bleibt abzuwarten. In den meisten Teilen Deutschlands dürfte man von diesen Entwicklungen allerdings zunächst nicht betroffen sein.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wenn die Niederschläge nur bis nach Vorarlberg ziehen, dann hört es sich für die Tiroler Skigebiete eher weniger gut an, und für noch weiter östlich gelegene sowieso. Aber heutzutage freut man sich (im Alpinforum) ja eh weniger über große Neuschneemengen, viel wichtiger ist, dass die Bedingungen für technischen Schnee passen.

2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 182
- Registriert: 29.08.2016 - 17:24
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bei Wetter Online gibt es Spekulationen, dass es im November einen Polarwirbelsplit geben könnte. So früh ist dies allerdings noch nie beobachtet worden. Auf solche Polarwirbelsplits folgten in den vergangenen Wintern oft spektakuläre Kälteeinbrüche in Europa, zum Teil mit schweren Schneestürmen und klirrendem Frost. Zuletzt im Dezember 2010, im Februar 2012 und im März 2013.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
>YEAH!!!
Da hab ich ja mal mega Bock drauf.
Da hab ich ja mal mega Bock drauf.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 868
- Registriert: 06.02.2016 - 07:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 244
- Registriert: 18.09.2015 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Wetter.com sieht für Berlin ab 7 November Schneefall und Dauerfrost
Weiter südlich jedoch deutlich höhere Temperaturen.
Kann man zumindest mal mit nem müden Lächeln betrachten.

Weiter südlich jedoch deutlich höhere Temperaturen.
Kann man zumindest mal mit nem müden Lächeln betrachten.

-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Jungs noch keine Schnappatmung bekommen
Ja die Zirkulation in der Nordhemisphäre ist total gestört und dies sind gute Vorzeichen für den Winter, aber es ist halt nicht sicher
Sieht aber ganz gut aus, dass es ab Anfang November zumindest beschneiungsfreundlich wird.
Auf viel Neuschnee würde ich aber noch nicht setzen.
Der Artikel von wetteronline ist übrigens gut!

Ja die Zirkulation in der Nordhemisphäre ist total gestört und dies sind gute Vorzeichen für den Winter, aber es ist halt nicht sicher

Sieht aber ganz gut aus, dass es ab Anfang November zumindest beschneiungsfreundlich wird.
Auf viel Neuschnee würde ich aber noch nicht setzen.
Der Artikel von wetteronline ist übrigens gut!
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
in Georgien sieht es nach Winter aus
https://www.facebook.com/SkiGeorgia/vid ... 858089414/

https://www.facebook.com/SkiGeorgia/vid ... 858089414/
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also ein oder zwei mal viiiiiel Neuschnee wäre toll am besten wenn ich nicht da bin. Wenn ich da bin hätte ich gerne wetter und knackig hatte kompakte Pisten. Ähnlich den zwölferkogel in hinterglemm Rechte Abfahrt wenn der "ÖSV" sich angemeldet hat oder ein sonstiges Event dort auf der wm Abfahrt abgeht..... das macht dann Spass denn ne bessere piste wirst nicht finden.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 182
- Registriert: 29.08.2016 - 17:24
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Das kollektive Pulsadern aufschneiden kann noch einmal verschoben werden. Nach allem was die Wetterfrösche vorhersagen, scheint ein Kälteeinbruch Anfang November, der vermutlich sogar Naturschnee mit sich bringt, auf jeden Fall aber das Beschneien auch tiefer gelegener Gebiete ermöglicht, sicher zu sein.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die morgige Wetterprognose macht mich ratlos: Ist es denn im Hochgebirge nun morgen schön oder nicht? Die Wetterberichte lesen sich für den morgigen Tag eher so, als ob die Bewölkung hochreichend wäre?
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Kleine Verschiebungen können in nächster Zeit große unterschiedliche Auswirkungen haben.
Modellübergreufende Einigkeit herrscht bei der Großwetterlage. Hoher Druck am Nordatlantik bis Grönland und tiefer Druck östlich davon (also nördlich von uns) bis weit in den Vorhersagezeitraum. Die nächsten Tage also noch relativ mildes Herbstwetter mit einiges an Sonne.
Danach haben kleine Details große Auswirkungen, denn es hängt von vielen kleinräumigen Tief ab, wo sie sich bilden und befinden, also wie weit südlich es austrogt. So besteht die Chance auf Rückseiten mit kühlen Nord/Nordost Lagen und Schneechancen, aber auch milde vorderseiten mt SW Strömung kann nicht ausgeschlossen werden, und selbst eine schwache antizyklonale Westlage ist möglich.
Gut zu sehen in den ENS, die ab 5.11 stark auseinandergehen.
Modellübergreufende Einigkeit herrscht bei der Großwetterlage. Hoher Druck am Nordatlantik bis Grönland und tiefer Druck östlich davon (also nördlich von uns) bis weit in den Vorhersagezeitraum. Die nächsten Tage also noch relativ mildes Herbstwetter mit einiges an Sonne.
Danach haben kleine Details große Auswirkungen, denn es hängt von vielen kleinräumigen Tief ab, wo sie sich bilden und befinden, also wie weit südlich es austrogt. So besteht die Chance auf Rückseiten mit kühlen Nord/Nordost Lagen und Schneechancen, aber auch milde vorderseiten mt SW Strömung kann nicht ausgeschlossen werden, und selbst eine schwache antizyklonale Westlage ist möglich.
Gut zu sehen in den ENS, die ab 5.11 stark auseinandergehen.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Für mich als Laie schauen diese Bilder immer ziemlich gleich aus, egal wann ihr es postet - je weiter nach rechts, desto weiter gehen die Linien, die ihr Läufe nennt, auseinander, es ergibt sich das Bild eines Trichters...christopher91 hat geschrieben: Gut zu sehen in den ENS, die ab 5.11 stark auseinandergehen.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Naja du siehst auf dem Bild (ich hoffe das verfällt nicht - derzeit Stand 29 Okt. 06Z) - gut dass am 3. und 4. die Unsicherheit fast größer ist als am 5. - und ab dem 6. dann sprunghaft ansteigt. Im jetzigen Fall ist einfach nicht klar wie weit die Kaltluft aus dem Osten vorstoßen kann, oder wie weit warme Luft aus West vorstoßen kann.
Und derzeit sind halt einfach 7 Tage relativ stabil hervorsagbar, aber nach dem 5. sind zwei bzw sogar 3 sehr konträre Wetterlagen möglich. Das zeichnet sich so aber schon seit 3 Tagen ab - bis dahin hatten die Modelle noch einen Kaltlufteinbruch zu Beginn November als Möglichkeit drinenn der "rausgerechnet" wurde/nicht eintraf in den Alpen (sehr wohl aber etwa in der Tatra). Es ist gut möglich dass die nächsten 3-4 Tage die Prognose was ab dem 5.11 passiert um nichts sicherer wird. Die Möglichkeiten sind recht bekannt - aber was davon eintrifft wird sich erst recht spät herausstellen. Wenn dann feststeht welche Großwetterlage eintrifft - wird man recht schlagartig wieder mehrere Tage im voraus genauer vorhersagen können.
Klar ist tendentiell je weiter weg immer ungenauer - aber es geht halt quasi in Wellenform - nicht linear wie ein Trichter.
Im 30 Jahres Schnitt sinkt im November die Temperatur recht stark (Oktober ist bei uns eher stabil mit nur gering kälteren Temperaturen zum Ende wie zu Beginn) - daher ist rein statistisch ab Mitte November halt die Möglichkeit zum beschneien deutlich höher. Grad dieses Jahr stehen die Chancen für ordentlich Temperaturabfall sehr gut - die Frage ist hoffentlich nur wann wirds richtig kalt, nicht ob es richtig abkühlt im November.
Was an diesen Bildern (Ensemble Diagramm) halt schlecht erkennbar ist - ist ob der Niederschlag mit warmen oder kalten Läufen korreliert. Dafür muss man sich daher die Modelle an sich mit "Bildern" anschauen um es zu verstehen. Sprich man übersieht gerne mal den Zusammenhang. Dass etwa das Mittel recht kalt und recht viel Niederschlag hat kann ja auch bedeuten Möglichkeit a) es wird kalt und trocken b) es wird warm und Niederschlagsreich - aber halt entweder oder. Die Hoffnung auf kalt und niederschlagsreich nur weil die Läufe das im Mittel so berechnen kann trotzdem ausgeschlossen sein - das erkennt man kaum auf der Ensemble Graphik. Trotzdem erkennt man da auf einen Blick IMHO auch als Laie sehr viel - wärend ein Wetterbericht (Mit Zielpublikum Jedermann) da meist eher nur einen Lauf wörtlich beschreibt.
Und derzeit sind halt einfach 7 Tage relativ stabil hervorsagbar, aber nach dem 5. sind zwei bzw sogar 3 sehr konträre Wetterlagen möglich. Das zeichnet sich so aber schon seit 3 Tagen ab - bis dahin hatten die Modelle noch einen Kaltlufteinbruch zu Beginn November als Möglichkeit drinenn der "rausgerechnet" wurde/nicht eintraf in den Alpen (sehr wohl aber etwa in der Tatra). Es ist gut möglich dass die nächsten 3-4 Tage die Prognose was ab dem 5.11 passiert um nichts sicherer wird. Die Möglichkeiten sind recht bekannt - aber was davon eintrifft wird sich erst recht spät herausstellen. Wenn dann feststeht welche Großwetterlage eintrifft - wird man recht schlagartig wieder mehrere Tage im voraus genauer vorhersagen können.
Klar ist tendentiell je weiter weg immer ungenauer - aber es geht halt quasi in Wellenform - nicht linear wie ein Trichter.
Im 30 Jahres Schnitt sinkt im November die Temperatur recht stark (Oktober ist bei uns eher stabil mit nur gering kälteren Temperaturen zum Ende wie zu Beginn) - daher ist rein statistisch ab Mitte November halt die Möglichkeit zum beschneien deutlich höher. Grad dieses Jahr stehen die Chancen für ordentlich Temperaturabfall sehr gut - die Frage ist hoffentlich nur wann wirds richtig kalt, nicht ob es richtig abkühlt im November.
Was an diesen Bildern (Ensemble Diagramm) halt schlecht erkennbar ist - ist ob der Niederschlag mit warmen oder kalten Läufen korreliert. Dafür muss man sich daher die Modelle an sich mit "Bildern" anschauen um es zu verstehen. Sprich man übersieht gerne mal den Zusammenhang. Dass etwa das Mittel recht kalt und recht viel Niederschlag hat kann ja auch bedeuten Möglichkeit a) es wird kalt und trocken b) es wird warm und Niederschlagsreich - aber halt entweder oder. Die Hoffnung auf kalt und niederschlagsreich nur weil die Läufe das im Mittel so berechnen kann trotzdem ausgeschlossen sein - das erkennt man kaum auf der Ensemble Graphik. Trotzdem erkennt man da auf einen Blick IMHO auch als Laie sehr viel - wärend ein Wetterbericht (Mit Zielpublikum Jedermann) da meist eher nur einen Lauf wörtlich beschreibt.
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 803
- Registriert: 25.09.2010 - 17:38
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Und wieso stehen die Chancen für den ordentlichen Temperaturabfall im November dieses Jahr so gut?extremecarver hat geschrieben: Im 30 Jahres Schnitt sinkt im November die Temperatur recht stark (Oktober ist bei uns eher stabil mit nur gering kälteren Temperaturen zum Ende wie zu Beginn) - daher ist rein statistisch ab Mitte November halt die Möglichkeit zum beschneien deutlich höher. Grad dieses Jahr stehen die Chancen für ordentlich Temperaturabfall sehr gut - die Frage ist hoffentlich nur wann wirds richtig kalt, nicht ob es richtig abkühlt im November.
Wo findet ihr diese ENS nochmal? Das wurde vorher schon mal in diesem Topic gefragt, kann es aber so schnell nicht finden.
2021/2022: 2x Hintertux, 2x Stubai, 6x 4 Vallées, 1x Garmisch-Classic, 1x Kitzbühel
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Primär weil in Nordasien schon eine deutlich größere wie normal Schneedicke liegt - und der Polarwirbel welcher die Kalte Luft über der Arktis hält - dieses jahr so schwach/zerklüftet wie sonst nie zu der Jahreszeit ist - daher ist es in der Arktis derzeit viel zu warm. Letztes Jahr war übrigens die Schneedecke auch sehr groß - aber durch El Nino blieb Europa einfach im Warmluftschlamassel.
Das letzte mal dass es eine ähnliche Situation gab wie dieses Jahr war 05/06 - und das war der Winter schlechthin in den letzten Jahren (In den Ostalpen Schneedecke auf 600m Seehöhe von Ende November bis Mitte März). Dass es so gut wird, ist natürlich sehr unwahrscheinlich - aber die meisten Vorzeichen auf Winter stehen dieses Jahr einfach sehr gut.
Daher halt auch die Enttäuschung dass sich die in 7-14 Tagesfrist oft vorhergesagten Winter/Kaltlufteinbrüche noch nicht einstellen - aber die meisten Wetterexperten gehen davon aus dass es nur noch eine Frage der Zeit ist. Wie gut der Winter dann schlussendlich wird - ist schwer zu sagen. Aber einen kalten Winterbeginn prognostizieren sehr viele derzeit (und so ab 5.11 sind die Chancen dazu recht gut - aber genauer wissen ob es eintrifft - oder wir zu weit westlich sind - kann man derzeit einfach noch nicht sicher sagen).
ENS auf deutscher Website am besten auf wetterzentrale.de (Diagramme --> Punktauswahl )
Das letzte mal dass es eine ähnliche Situation gab wie dieses Jahr war 05/06 - und das war der Winter schlechthin in den letzten Jahren (In den Ostalpen Schneedecke auf 600m Seehöhe von Ende November bis Mitte März). Dass es so gut wird, ist natürlich sehr unwahrscheinlich - aber die meisten Vorzeichen auf Winter stehen dieses Jahr einfach sehr gut.
Daher halt auch die Enttäuschung dass sich die in 7-14 Tagesfrist oft vorhergesagten Winter/Kaltlufteinbrüche noch nicht einstellen - aber die meisten Wetterexperten gehen davon aus dass es nur noch eine Frage der Zeit ist. Wie gut der Winter dann schlussendlich wird - ist schwer zu sagen. Aber einen kalten Winterbeginn prognostizieren sehr viele derzeit (und so ab 5.11 sind die Chancen dazu recht gut - aber genauer wissen ob es eintrifft - oder wir zu weit westlich sind - kann man derzeit einfach noch nicht sicher sagen).
ENS auf deutscher Website am besten auf wetterzentrale.de (Diagramme --> Punktauswahl )
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ein paar Seiten vorher hatte ich einen Link hinterlegt Zi den ens
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Und auch die sind sich so einig wie selten:
https://www.bluewin.ch/de/news/vermisch ... n--gh.html
https://www.bluewin.ch/de/news/vermisch ... n--gh.html

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Egal wie das Wetter auch wird ... hauptsache man hat das richtige Schuhwerk ...
http://www.radiokiepenkerl-online.de/up ... lossen.jpg

http://www.radiokiepenkerl-online.de/up ... lossen.jpg
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
aktuell siehts mal wieder nicht so schlecht aus, es zieht sich jedoch etwas
Schweiz Nord auf 600 m , GFS HL
Schweiz Nord auf 600 m , GFS HL
Danke Bulgarien !
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 244
- Registriert: 18.09.2015 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bergfex zeigt schon seit einigen Tagen unverändert ordentlich Neuschnee für die 3 Vallees Region, aktuell so 60-70 cm übers Wochenende und Sfg bei anfangs 2000 bis später ganz runter. Wäre nicht übel wenn es so kommt
