
Bautagebuch Arlberg 2016
Forumsregeln
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Ne eigentlich gibt es da auch kein Problem. Das war mal wieder "wilde Spekulation" im Alpinforum.

2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 20.04.2016 - 15:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
http://www.skiarlberg.at/arl/west/de/wi ... 1f2003f814
Bilder der Bergbahn Oberlech
Bilder der Bergbahn Oberlech
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
+++Update auf der offiziellen Seite+++
http://www.flexenbahn.ski/news_detail.h ... id=news+26
http://www.flexenbahn.ski/news_detail.h ... id=news+26
Ein Italiener am Arlberg ...
- flauschiges Murmele
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 262
- Registriert: 02.10.2009 - 15:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Dass sie's bis zum 2.12. schaffen, die Bauarbeiten abzuschließen, hab ich wenig Bedenken. Aber ob dann auch schon Schnee liegt...
Im Moment schauts ja noch sehr bräunlich-grün aus alles.

---> Rekordsaison 2002/03: 65 Skitage <---
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
Saison 2009/10: 30 Skitage (Arlberg: 10, Garmisch-Classic: 3, Axams: 1, Lenggries: 1, Winklmoos-Steinplatte: 1, Spitzing: 1, Wildschönau: 2, Alpbachtal: 1, Dolomiti Super Ski: 10)
Saison 2010/11: 27 Skitage (Arlberg: 13, Garmisch-Classic: 1, Axams: 2, Lenggries: 5, Sudelfeld: 1, St. Johann i. T.: 1, Winklmoos-Steinplatte: 3, Stubaier Gletscher: 1)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 514
- Registriert: 11.10.2011 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Weniger Alpinforum schauen, under mehr Wettervorhersage: Sonntag kommt Schnee, und nächste Woche noch mehr. Und es bleibt kalt!flauschiges Murmele hat geschrieben:Dass sie's bis zum 2.12. schaffen, die Bauarbeiten abzuschließen, hab ich wenig Bedenken. Aber ob dann auch schon Schnee liegt...Im Moment schauts ja noch sehr bräunlich-grün aus alles.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 20.04.2016 - 15:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
https://www.facebook.com/edelweiss.zuers/?fref=ts
Und wieder
(31 Oktober)
Und wieder

Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 20.04.2016 - 15:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
https://www.facebook.com/157808178938/p ... =3&theater (+/- 15 Bilder)
https://www.facebook.com/17327801601977 ... =3&theater (1 Bild)
http://seilbahn-blog.com/ab-winter-201617-flexenbahn/
https://www.facebook.com/17327801601977 ... =3&theater (1 Bild)
http://seilbahn-blog.com/ab-winter-201617-flexenbahn/
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stubaier Gletscher, 1.10.2016 - Sommer 2017 (LU. 29.10.)
Flexenbahn und Albonabahn grad im Testbetrieb


Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Kapi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 913
- Registriert: 21.02.2012 - 15:34
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Spessart
- Hat sich bedankt: 411 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Dank für die neuen Bilder und Links.
Sollte es ab morgen, Sonntag 06.11. tatsächlich so kräftig und nachhaltig einwintern wie es aktuell den Modellen zu entnehmen ist, dann könnte es vielleicht doch noch ziemlich eng werden.
Ich frage mich u.a., wie man das schwere Gerät (Kran etc.) vom Berg bekommen will, wenn es bis zu 1M Neuschnee reinhaut und im Nachgang die Temps auf Tageswerte unter -5°C und Nachtwerte deutlich unter -10°C sinken. Da möchte ich nicht in der Haut des Bauleiters stecken...
K.
Sollte es ab morgen, Sonntag 06.11. tatsächlich so kräftig und nachhaltig einwintern wie es aktuell den Modellen zu entnehmen ist, dann könnte es vielleicht doch noch ziemlich eng werden.
Ich frage mich u.a., wie man das schwere Gerät (Kran etc.) vom Berg bekommen will, wenn es bis zu 1M Neuschnee reinhaut und im Nachgang die Temps auf Tageswerte unter -5°C und Nachtwerte deutlich unter -10°C sinken. Da möchte ich nicht in der Haut des Bauleiters stecken...

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Auch von meiner Seite aus ein Dankeschön an die Bilder und die Links.
Ich denke, dass die auf sowas schon vorbereitet sind und wissen was sie tun. Da verlasse ich mich drauf!

Ich denke, dass die auf sowas schon vorbereitet sind und wissen was sie tun. Da verlasse ich mich drauf!
Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Ja da sind doch Profis am Werk, die auch schon viel Erfahrungen mit solchen Baustellen haben. Und mit allem Mühen und Anstrengen bekommt man einen Kran vielleicht auch bei einem Meter Schnee herunter, wenn nicht an Weihnachten sowieso wieder alles grün ist. So ein überwinternder Kran als Fotomotiv im Alpinforum sähe jedoch sicher auch nicht schlecht aus.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Hat jemand eigentlich eine Info zur alten Albona II? Steht die noch?
Ein Italiener am Arlberg ...
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Neues Video zu den neuen Bahnen
http://tvthek.orf.at/profile/Vorarlberg ... n/13906238
http://tvthek.orf.at/profile/Vorarlberg ... n/13906238
Zuletzt geändert von Mr. X am 06.11.2016 - 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Italiener am Arlberg ...
- Maximus
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 355
- Registriert: 09.01.2004 - 14:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kaufbeuren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Hab mich erst jetzt eingelesen.
Darf ich diese Frage noch einmal aufgreifen, weil mich, durch die aktuellen Bilder, auch die besondere (hohe) Streckenführung der Bahnen fasziniert.
Darf ich diese Frage noch einmal aufgreifen, weil mich, durch die aktuellen Bilder, auch die besondere (hohe) Streckenführung der Bahnen fasziniert.
Um welche Auflagen handelt es sich dabei?Arlbergfan hat geschrieben:stephezapo hat geschrieben:
Unglaublich scheußlich, diese hohen Masten.
Aber offensichtlich (bzw. hoffentlich) war das technisch nicht anders möglich.
Oder gehen dort regelmäßig 60m hohe Lawinen runter?
Habe mich auch nochmal unterhalten. Ist technisch nicht anders möglich gewesen. Auflagen haben diese Stützenhöhe eingefordert!
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Interessantes Video. Anscheinend wurde im Bahnhof bei den Reifenförderern anstatt Riemen, Ketten verwendet.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- gipfelstürmer1
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 487
- Registriert: 05.06.2011 - 14:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Wahrscheinlich wurden die nur in dem Bereich verwendet, in dem die FBMs auf ein anderes Niveau gebracht werden, da bei zusätzlicher Belastung womöglich der Riemen durchrutschen könnte (?).Ram-Brand hat geschrieben:Interessantes Video. Anscheinend wurde im Bahnhof bei den Reifenförderern anstatt Riemen, Ketten verwendet.
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Aufgrund von Lawinenschutzzonen musste die Stütze so hoch gebaut werden um eventuellen Lawinenabgängen standhalten zu können...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
In welcher Relation verändert sich eigentlich der Kabinenabstand bei beiden Trittkopf-Sektionen?
Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.10.2016 - 12:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Angenommen ich bin in Zürs an der Talstation der 1.Sektion und möchte auf den Tritkopf 2. Da ja jede 2.Kabine wieder nach unten geschickt wird, wie erfahre ich das ?
- jonsson
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 419
- Registriert: 19.12.2011 - 14:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Ich folge der Beschilderung.dmdm hat geschrieben:Angenommen ich bin in Zürs an der Talstation der 1.Sektion und möchte auf den Tritkopf 2. Da ja jede 2.Kabine wieder nach unten geschickt wird, wie erfahre ich das ?
Es wird zwei Eingänge geben
No friends on powder days!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 131
- Registriert: 20.04.2016 - 15:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
http://www.flexenbahn.ski/news.html
Video von der erste Fahrt.
Video von der erste Fahrt.
Winter 2015/16: 8x Ski Arlberg, 3x Ischgl/Samnaun
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
Sommer 2016: 5x Ischgl, 5x St. Anton am Arlberg, 5x Serfaus
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Geht hoch hinaus. Nach der Bergkuppe geht es ja wieder leicht bergab.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- Mr. X
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 906
- Registriert: 27.03.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Hmm, die Trasse erinnert mich ein wenig an die der Schindlergratbahn. Sind die Kabinen im Normalbetrieb dann auch so langsam?

Ein Italiener am Arlberg ...
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
Im Zweifelsfall stellt man das Baugerät in eine "ruhige" Ecke, lässt es einschneien und überwintern... Wäre nicht das erste Mal in den Alpen bei so einer Baustelle...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 178
- Registriert: 09.09.2013 - 15:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bautagebuch Arlberg 2016
bei 6 m/s (davon gehe ich mal aus), beträgt die Fahrzeit etwa 4:45 Minuten. Also fährt sie auf dem Video schätzungsweise auf etwa 2/3 ihrer normalen Geschwindigkeit.Mr. X hat geschrieben:Sind die Kabinen im Normalbetrieb dann auch so langsam?
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓