INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
In Innsbruck jetzt wirklich große Flocken, so 3-6cm groß - die bei quasi Null Wind runterfallen. Schon gut 3cm in 15min im Garten vor dem Fenster... Noch hats allerdings deutlich Plus Grade... Aber ich bin hier ja auch nur auf 580m Höhe...
@christopher91 - Morgen Stubai powdern?
@christopher91 - Morgen Stubai powdern?
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
In Kaprun schneits bis ins Tal, bleibt jetzt auch schon liegen ca 5cm bisher.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
extremecarver hat geschrieben:In Innsbruck jetzt wirklich große Flocken, so 3-6cm groß - die bei quasi Null Wind runterfallen. Schon gut 3cm in 15min im Garten vor dem Fenster... Noch hats allerdings deutlich Plus Grade... Aber ich bin hier ja auch nur auf 580m Höhe...
@christopher91 - Morgen Stubai powdern?
Ich glaub das reicht nicht für ordentlich Powdern, waren vor ner Stunde oben erst 15 cm, da ruiniert man sich nur die Skier? Aber ja werde morgen (Eig hätte ich Uni

- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Unterhalb der Gletscher wirds nicht reichen, zumindest nicht mit steinigem Untergrund - aber im Gletscherbereich sollte es passen denke ich mal. Runter nach Fernau usw wirds Offpiste aber nichts schätze ich mal - da gehe ich mit deiner Meinung überein. Evtl nehm ich einfach noch ein altes Rockboard mit rauf.
(und ja - ich erwarte mir keinen perfekten Tag - weil es eben nur im Gletscherbereich gehen wird - also freeride light nicht wirklich powdern).
(und ja - ich erwarte mir keinen perfekten Tag - weil es eben nur im Gletscherbereich gehen wird - also freeride light nicht wirklich powdern).
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Im Tennengau schneit's auch schon seit gut 3 Stunden bis ins Tal (450 m) - und, zumindest auf etwas höher gelegenen Straßen, ist's rutschig wie sonst wirklich selten. Bin vorhin bergauf trotz Allradantrieb fast hängen geblieben, weil's so schmierig ist...
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 73
- Registriert: 03.10.2013 - 15:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Koblenz/ Erlangen
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Im nordöstlichen Tirol scheint deutlich mehr runtergekommen zu sein als angekündigt. Recht flächig sind 15-20mm Niederschlag (Quelle Bergfex.at und lawine.at Wetterstationen) oberhalb von rund 1200m als Schnee runtergekommen, also etwa 18-25cm Neuschnee.
Auch auf den Webcams (z.B. die am Jochstubnsee oberhalb von Scheffau auf 1640m) ist dies gut zu erkennen.Um bei der soeben erwähnten Webcam zu bleiben: Dort scheinen ca. 20-25cm Schnee gefallen zu sein (von Wetterstationen der Umgebung wird meine Beobachtung gestützt), angekündigt waren von Bergfex und anderen Diensten 10-15cm.
Auch auf den Webcams (z.B. die am Jochstubnsee oberhalb von Scheffau auf 1640m) ist dies gut zu erkennen.Um bei der soeben erwähnten Webcam zu bleiben: Dort scheinen ca. 20-25cm Schnee gefallen zu sein (von Wetterstationen der Umgebung wird meine Beobachtung gestützt), angekündigt waren von Bergfex und anderen Diensten 10-15cm.
Bisher besuchte Skigebiete (in Reihenfolge des Erstbesuchs):
Riederkogellift Wörgl, SkiWelt, Hochötz, Weißsee Gletscherwelt, Kals-Matrei, Bad Marienberg, Ischgl/Samnaun, Osternohe, Dolomiti Superski (Sella Ronda Gebiete).
Riederkogellift Wörgl, SkiWelt, Hochötz, Weißsee Gletscherwelt, Kals-Matrei, Bad Marienberg, Ischgl/Samnaun, Osternohe, Dolomiti Superski (Sella Ronda Gebiete).
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Gibt hier für Tirol eh gute Messwerte: https://lawine.tirol.gv.at/schnee-lawin ... messwerte/
Je nach Gegend ist unterhalb von etwa 1400-1800m kaum was liegengeblieben - da wars zu warm. Oberhalb 2000m recht verbreitet 20-30cm bisher. Max leider halt auch nur 44cm Neuschnee. In Kärnten (grad an der Südgrenze) hats oberhalb von 2500m deutlich mehr geschneit - nur ist dort halt wenig oberhalb 2500m. Da sind 50-100mm Niederschlag eher die Norm. Sprich 50-150cm.
Mal schauen was jetzt noch kommt - etwa 10-30cm sollen noch in den nächsten 12h fallen. Leider damit etwa soviel wie vor 2 Tagen vorausgesagt (sprich die geringste Niederschlagsmenge der vergangen 6-7 Tage an Prognosen - Gestern haten EZ und GFS noch etwas mehr vorausgesagt).
Je nach Gegend ist unterhalb von etwa 1400-1800m kaum was liegengeblieben - da wars zu warm. Oberhalb 2000m recht verbreitet 20-30cm bisher. Max leider halt auch nur 44cm Neuschnee. In Kärnten (grad an der Südgrenze) hats oberhalb von 2500m deutlich mehr geschneit - nur ist dort halt wenig oberhalb 2500m. Da sind 50-100mm Niederschlag eher die Norm. Sprich 50-150cm.
Mal schauen was jetzt noch kommt - etwa 10-30cm sollen noch in den nächsten 12h fallen. Leider damit etwa soviel wie vor 2 Tagen vorausgesagt (sprich die geringste Niederschlagsmenge der vergangen 6-7 Tage an Prognosen - Gestern haten EZ und GFS noch etwas mehr vorausgesagt).
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Der IMO sehr interessante Blick auf die Webcams bzw. Temperaturanzeigen vom Mölltaler heute Nachmittag zeigt, wie schwer es heute die kalte Luft aus dem Norden gegen die milde SW - Strömung hatte: als es schon nach dem Kaltluftdurchbruch ausgeschaut hat, kam aus dem Süden wohl noch einmal milde Luft herein bis sie nun endgültig (?) von der Kaltluft vertrieben wurde. Temperaturwerte Bergstation Alteck / Bergstation Schwarzkopf (+ meine Kommentare dazu):
14:00: -1.0 / +3.1 (noch immer mild
)
15:00: -6.6 / -2.8 (fast 6 Grad in einer Stunde ... es wird kalt
)
16:00: -7.8 / -3.5 (noch 1 Grad runter ... ja, das wars
)
17:00: -2.8 / -0.2 (WTF?? wieder 3 - 5 Grad milder geworden
?)
18:00: -3.1 / -0.1 (das kanns doch nicht sein
)
19:00: -3.8 / -1.3 (sieht wieder besser aus
)
20:00: - 10.0 / -4.8 (Wow, wieder 6 grad abgekühlt ... hoffentlich gibts nun keine böse überraschung mehr)
Generell gab es heute im W, NW und SW Sloweniens wieder mal extreme Niederschläge (lokal mehr als 200 mm in 24 Stunden), nur leider bei viel zu hohen Temperaturen - zu Mittag meldete selbst Kredarica (höchste meteorologische Station Sloweniens unter dem Triglav auf 2515 m) Schneeregen bei +1 Grad, momentan schneit es dort, aber auch 'nur' bei -1. Sieht so aus dass selbst der Kanin bei dieser Front kaum eine brauchbare Schneedecke bekommen wird ...
14:00: -1.0 / +3.1 (noch immer mild

15:00: -6.6 / -2.8 (fast 6 Grad in einer Stunde ... es wird kalt

16:00: -7.8 / -3.5 (noch 1 Grad runter ... ja, das wars

17:00: -2.8 / -0.2 (WTF?? wieder 3 - 5 Grad milder geworden

18:00: -3.1 / -0.1 (das kanns doch nicht sein

19:00: -3.8 / -1.3 (sieht wieder besser aus

20:00: - 10.0 / -4.8 (Wow, wieder 6 grad abgekühlt ... hoffentlich gibts nun keine böse überraschung mehr)
Generell gab es heute im W, NW und SW Sloweniens wieder mal extreme Niederschläge (lokal mehr als 200 mm in 24 Stunden), nur leider bei viel zu hohen Temperaturen - zu Mittag meldete selbst Kredarica (höchste meteorologische Station Sloweniens unter dem Triglav auf 2515 m) Schneeregen bei +1 Grad, momentan schneit es dort, aber auch 'nur' bei -1. Sieht so aus dass selbst der Kanin bei dieser Front kaum eine brauchbare Schneedecke bekommen wird ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 73
- Registriert: 03.10.2013 - 15:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Koblenz/ Erlangen
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
@extremecarver
Da gibt es schon gute Messwerte, finde nur das Messnetz etwas zu wenig dicht, schaue lieber nach den Wetterstationen auf ebendieser Seite, da sieht man dann auch die Stationen, die keine eigene Schneehöhenmessung haben, die Neuschneemenge kann man sich allerdings ganz gut ausrechnen wenn man auf die Niederschlagsmenge innerhalb der Zeitspanne guckt in der es Frost hat.
So sieht man dann, dass es auf 1400m bei Brixen i.Th. 18mm Niederschlag im Frostbereich gab (ca.20-23cm Schnee), weiter oben so auf 1800m sind es dort sicherlich 30-35cm, teils in besseren Staulagen wahrscheinlich gar 40cm.
Noch mehr kam weiter in Richtung Kitzbühel runter, am Hochhörndl hat es einen knappen halben Meter geschneit.
So kam zumindest in den Kitzbühler Alpen und am Wilden Kaiser doch mehr runter als vorher berechnet wurde, teils sogar das doppelte.
Ps: Bevorzuge auch deswegen den Blick auf Niederschlagsmengen, da die automatische Schneehöhenmessung noch nicht wirklich ausgereift ist und oft falsche Werte anzeigt.
Da gibt es schon gute Messwerte, finde nur das Messnetz etwas zu wenig dicht, schaue lieber nach den Wetterstationen auf ebendieser Seite, da sieht man dann auch die Stationen, die keine eigene Schneehöhenmessung haben, die Neuschneemenge kann man sich allerdings ganz gut ausrechnen wenn man auf die Niederschlagsmenge innerhalb der Zeitspanne guckt in der es Frost hat.
So sieht man dann, dass es auf 1400m bei Brixen i.Th. 18mm Niederschlag im Frostbereich gab (ca.20-23cm Schnee), weiter oben so auf 1800m sind es dort sicherlich 30-35cm, teils in besseren Staulagen wahrscheinlich gar 40cm.
Noch mehr kam weiter in Richtung Kitzbühel runter, am Hochhörndl hat es einen knappen halben Meter geschneit.
So kam zumindest in den Kitzbühler Alpen und am Wilden Kaiser doch mehr runter als vorher berechnet wurde, teils sogar das doppelte.
Ps: Bevorzuge auch deswegen den Blick auf Niederschlagsmengen, da die automatische Schneehöhenmessung noch nicht wirklich ausgereift ist und oft falsche Werte anzeigt.
Bisher besuchte Skigebiete (in Reihenfolge des Erstbesuchs):
Riederkogellift Wörgl, SkiWelt, Hochötz, Weißsee Gletscherwelt, Kals-Matrei, Bad Marienberg, Ischgl/Samnaun, Osternohe, Dolomiti Superski (Sella Ronda Gebiete).
Riederkogellift Wörgl, SkiWelt, Hochötz, Weißsee Gletscherwelt, Kals-Matrei, Bad Marienberg, Ischgl/Samnaun, Osternohe, Dolomiti Superski (Sella Ronda Gebiete).
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Dass es trotz dem ja extrem starken Niederschlag am Kanin 70m unterm Gipfel Schneeregen statt Schnefall hat - tja das ist echt hart. Hätte gedacht zumindest bis 2100m oder so wirds großteils als Schnee runterkommen. Aber die 10° am Loibl waren ja schon ein Zeichen...
In Brixen werden die 18mm Niederschlag auf 1400m eher weniger als 20-23cm Schnee sein - wenn die bei 0° auf den noch nicht gefrorenen Boden fallen. Gibt ja einige Stationen mit mm Niederschlag und cm Schneeangabe. Da war heute kaum wo mehr wie 10:1 drinnen - in deutlich höheren Lagen - bzw wird sich das schnell auf 10:1 komprimieren. Es stimmt schon dass es mit den Schneemesstationen nicht so ausgereift ist wie mit den Niederschalgsmesswerten - grad weil der Windeinfluss viel höher ist. Nur Heute hat es fast überall sehr windstillt geschneit - da passen die automatischen Messungen mal sehr gut.
Inzwischen gibts einige Stationen knapp an 40cm Neuschnee - vor allem im Silvretta und Stubairaum hats in Tirol am meisten geschneit - aber auch Kitzbühler Alpen recht ordentlich (40cm am Hochhörndl, 37cm Wilde Krimml). Spitzenreiter derzeit 43cm am Masner (Serfaus) und Plattkopf (Zillertal ganz im Süden). Unter 1500m hats recht viel geregnet in Tirol - nördlich des Inns hats dagegen gleich so bis 1200m runtergeschneit. Oberhalb 2000m gabs in Tirol (außer Osttirol) fast nur Schneefall - dürfte analog für ganz österreich mit Kärnten ala Osttirol gelten. Inzwischen ist die kalte Luft voll da - aber unter 1000m wirds wohl bei ein paar Sonnenstrahlen großteils wieder grün werden.In Innsbruck regenet es seit ein paar Stunden wieder (aber nur sehr leicht). Denke auch Beschneiung unter so 1200-1000m wird sehr schwer die kommende Woche. Oberhalb wirds sicher super gehen. Also bis zu 50cm heute dürfen leider gepasst haben. Naja bis Morgen Abend kommen sicher nochmal 15-20cm dazu.
Inzwischen Lustigerweise am meisten Niederschalg letzte 24h in AT in Südoststeirmark. Von Fischbach bis Semmering usw. Dort hat es aber keine hohen Berge - bzw zuerst stark geregnet ähnlich Kärnten. Aber am Alpenhauptkamm hats somit von ganz im Westen bis ganz im Osten ein paar Stationen mit an die 50mm Niederschlag - immerhin. In der Schweiz dafür etwas weniger als erwartet. Eher nur so 20-30cm (max bis 40cm) - und da sind die Schnefälle im Prinzip jetzt komplett druch. Aber ab Donnerstag ist ja für Schweiz/Frankreich diesmal klar mehr angekündigt wie für Ostalpen (aber das kann sich ja auch wieder ändern).
In Brixen werden die 18mm Niederschlag auf 1400m eher weniger als 20-23cm Schnee sein - wenn die bei 0° auf den noch nicht gefrorenen Boden fallen. Gibt ja einige Stationen mit mm Niederschlag und cm Schneeangabe. Da war heute kaum wo mehr wie 10:1 drinnen - in deutlich höheren Lagen - bzw wird sich das schnell auf 10:1 komprimieren. Es stimmt schon dass es mit den Schneemesstationen nicht so ausgereift ist wie mit den Niederschalgsmesswerten - grad weil der Windeinfluss viel höher ist. Nur Heute hat es fast überall sehr windstillt geschneit - da passen die automatischen Messungen mal sehr gut.
Inzwischen gibts einige Stationen knapp an 40cm Neuschnee - vor allem im Silvretta und Stubairaum hats in Tirol am meisten geschneit - aber auch Kitzbühler Alpen recht ordentlich (40cm am Hochhörndl, 37cm Wilde Krimml). Spitzenreiter derzeit 43cm am Masner (Serfaus) und Plattkopf (Zillertal ganz im Süden). Unter 1500m hats recht viel geregnet in Tirol - nördlich des Inns hats dagegen gleich so bis 1200m runtergeschneit. Oberhalb 2000m gabs in Tirol (außer Osttirol) fast nur Schneefall - dürfte analog für ganz österreich mit Kärnten ala Osttirol gelten. Inzwischen ist die kalte Luft voll da - aber unter 1000m wirds wohl bei ein paar Sonnenstrahlen großteils wieder grün werden.In Innsbruck regenet es seit ein paar Stunden wieder (aber nur sehr leicht). Denke auch Beschneiung unter so 1200-1000m wird sehr schwer die kommende Woche. Oberhalb wirds sicher super gehen. Also bis zu 50cm heute dürfen leider gepasst haben. Naja bis Morgen Abend kommen sicher nochmal 15-20cm dazu.
Inzwischen Lustigerweise am meisten Niederschalg letzte 24h in AT in Südoststeirmark. Von Fischbach bis Semmering usw. Dort hat es aber keine hohen Berge - bzw zuerst stark geregnet ähnlich Kärnten. Aber am Alpenhauptkamm hats somit von ganz im Westen bis ganz im Osten ein paar Stationen mit an die 50mm Niederschlag - immerhin. In der Schweiz dafür etwas weniger als erwartet. Eher nur so 20-30cm (max bis 40cm) - und da sind die Schnefälle im Prinzip jetzt komplett druch. Aber ab Donnerstag ist ja für Schweiz/Frankreich diesmal klar mehr angekündigt wie für Ostalpen (aber das kann sich ja auch wieder ändern).
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Paar Werte aus dem Salzburger Raum - laut LWD-Messstationen um 23 Uhr:
- Hochhörndl +55 cm
- Kalser Törl +45 cm
- Kitzsteinhorn +40 cm
- Loferer Alm +40 cm
- Aberg +35 cm
- Obertauern +20 cm
- Hochhörndl +55 cm
- Kalser Törl +45 cm
- Kitzsteinhorn +40 cm
- Loferer Alm +40 cm
- Aberg +35 cm
- Obertauern +20 cm
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Übrigens ist die deutsche Übersetzung von "Savoie" -> Savoyen.extremecarver hat geschrieben:Grad fürs Wallis und Savoie
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.02.2013 - 20:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bei mir in der Westschweiz schneit`s immer noch. Wir sind auf 730m und jetzt liegen schon gut 30cm

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also interessant sind ja wirklich die Neuschneemengen die gemeldet werden für die nächsten 5 - 6 Tage. Speziell im Salzbuger Land recht hoch, so hat das Kitzsteinhorn von gestern 70 cm heute 120 cm gemeldet und für die nächsten Tage ich weiß: Bergfex
nochmal einen guten Meter. Auch die rundherum tiefer gelegenen Skigebiete werden mit recht hohen Neuschneemengen genannt.
Wenn nicht irgend so ein " Topenhoch " kommt könnte das der beste Saisonstart der letzten paar Jahre und die Grundlage für Weihnachten werden. Ich persönlich fände es sehr angenehm mal nicht bis zum letzten Tag zu zittern.


Wenn nicht irgend so ein " Topenhoch " kommt könnte das der beste Saisonstart der letzten paar Jahre und die Grundlage für Weihnachten werden. Ich persönlich fände es sehr angenehm mal nicht bis zum letzten Tag zu zittern.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bis zum Wochenende alles Gut, danach leider wieder recht hohe sfg
Touren >> Piste
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
So wie die Wettermodelle rauf und runterspringen gebe ich da auch nichts mehr drauf, dass kann morgen schon wieder ganz anders aussehen.
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Abwarten, Freitag wird erstmal noch was bei SFG um 1000m kommen, was ja erstmal ausreichend ist. Danach ist die genauere Entwicklung noch unsicher, die Erwärmung ist keineswegs fix. Ja es wird wieder milder, denn wir sind ja gerade 10 Grad zu kalt, aber es könnte gut im Mittel oder darunter bleiben.molotov hat geschrieben:Bis zum Wochenende alles Gut, danach leider wieder recht hohe sfg
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Eine sehr gute Analyse zum Winter 2016/17:
http://www.wettereck-triestingtal.at/20 ... more-21616
Beziehugsweise ob sehr gut wird man erst im Februar/März wissen. Ist auf jeden Fall ähnlich wie was ich erwarte - und als Skifahrer wäre das eintreffen natürlich super (wenn auch danach definitiv kein Rekordwinter ala 05/06 ansteht - so doch endlich mal wieder ein ordentlich Winter in den Nordalpen. Hatten wir ja das letzte mal 2012/13).
http://www.wettereck-triestingtal.at/20 ... more-21616
Beziehugsweise ob sehr gut wird man erst im Februar/März wissen. Ist auf jeden Fall ähnlich wie was ich erwarte - und als Skifahrer wäre das eintreffen natürlich super (wenn auch danach definitiv kein Rekordwinter ala 05/06 ansteht - so doch endlich mal wieder ein ordentlich Winter in den Nordalpen. Hatten wir ja das letzte mal 2012/13).
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hier kann ich einigen Dingen noch folgen...... mit dem Rest bin ich aber raus aus der Nummer rein wissenstechnisch....
http://www.wetterprognose-wettervorhers ... -2017.html

http://www.wetterprognose-wettervorhers ... -2017.html
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.09.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Geht mir genauso
Nach dem Aufstehen "bilde" ich mich zudem manchmal mit den Wettervideos von Wetter.com und den Übertreibungen von Bergfex
. "Christophers Kontrollläufe" schaue ich mir ebenfalls regelmäßig an.
Und dann kommt häufig doch alles anders. Ich frage mich beispielsweise, wo die prognostizierten 15cm Neuschnee von Gurgl heute gefallen sind. Über dem Meer?



Und dann kommt häufig doch alles anders. Ich frage mich beispielsweise, wo die prognostizierten 15cm Neuschnee von Gurgl heute gefallen sind. Über dem Meer?

Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nee, zwischen Marseille, Wien und Venedig gibts das Alpen-Dreieck, ähnlich wie das Bermuda-Dreieck. Da zapfen immer Außerirdische den Schnee ab
.

- ACNeuffen
- Massada (5m)
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.07.2014 - 14:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nach den letzten Jahren lechzt alles nach einem weissen Dezember. Aber den kann keiner herbeireden bzw schreiben. Fakt ist,dass el Nino was durcheinander brachte und der Klimawechsel uns Skifahrern nicht in die Karten spielen wird.
Den jetzigen Neuschnee nehme ich zur Kenntnis ohne geil zu werden.
Den jetzigen Neuschnee nehme ich zur Kenntnis ohne geil zu werden.
Highlight-Historie Skifahren 15/16: 2 Tage Pitzaler Gletscher, 2 Tage Heiligenblut, 2 Tage Sillian, 4 Tage Brandnertal, 5 Tage Alta Badia, 1 Tag Lermoos, 1 Tag Ischgl, 3 Tage Obergurgl; 16/17: 6 Tage Val Thorens, 5 Tage Latemar, 4 Tage Sillian, 1 Tag Drei Zinnen, 3 Tage Obergurgl, 4 Tage Schwäbische Alb; 17/18: 6 Tage VT, 5 Tage Latemar; 18/19: dto. und 3 Tage Gurgl; 19/20: 5 Tage Sulden, 2 Tage Gargellen
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 244
- Registriert: 18.09.2015 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Bergfex mal wieder mit Vorhersagen für die französischen Alpen die ein wenig übertrieben wirken, von morgen bis Sonntag dauerschneefall mit am Ende 1,20m Neuschnee. Leider scheinen die Temperaturen so anzusteigen dass es eng wird für die tiefsten Regionen.
Ich bin mal optimistisch und hoffe die Hälfte der vorhergesagten Menge an Niederschlag fällt. Das würde mir schonmal eine gewisse Sicherheit geben. War ja immer sehr unsicher da mein Skiurlaub dieses Jahr über Weihnachten stattfindet, kein Wunder nach den letzten Wintern
Ich bin mal optimistisch und hoffe die Hälfte der vorhergesagten Menge an Niederschlag fällt. Das würde mir schonmal eine gewisse Sicherheit geben. War ja immer sehr unsicher da mein Skiurlaub dieses Jahr über Weihnachten stattfindet, kein Wunder nach den letzten Wintern

- Tom76
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 453
- Registriert: 24.08.2011 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
ganz interessanter Artikel für die Nicht-Profis hier: http://www.sueddeutsche.de/digital/wett ... -1.3238872
Vielleicht sorgt der Artikel dafür, dass Bergfex und Co noch weniger ernst genommen werden, als es hier manche immer noch machen
und dazu noch ein kleiner WetterApp-Test: http://www.sueddeutsche.de/digital/wett ... -1.2651245
Vielleicht sorgt der Artikel dafür, dass Bergfex und Co noch weniger ernst genommen werden, als es hier manche immer noch machen

und dazu noch ein kleiner WetterApp-Test: http://www.sueddeutsche.de/digital/wett ... -1.2651245